Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Bundespolizei verhindert Einschleusung von Kindern

23.07.2014 | 15:25 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei verhindert Einschleusung von Kindern
   

Berlin-Tegel (ots) – Bereits am Montagmorgen ist es der Bundespolizei gelungen, eine Einschleusung von irakischen Kindern aufzuklären. Eine 38-jährige Frau versuchte zwei irakische Kinder im Alter von 5 und 8 Jahren mit ägyptischen Pässen nach Deutschland zu schleusen. Eine Streife kontrollierte die Frau mit den Kindern im Ankunftsbereich des Flughafens Tegel. Dabei gab sich die Frau als Mutter der Kinder aus. Die Beamten zweifelten an der vorgetäuschten Nationalität der Kinder und stellten bei einer eingehenden Befragung fest, dass sich die vermeidliche Mutter nicht mit den Kindern verständigen konnte. Die Bundespolizei nahm die in Griechenland wohnhafte Frau vorläufig fest und leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Die Kinder wurden dem Kinder- und Jugendnotdienst in Berlin übergeben. Ersten Ermittlungen zufolge schleuste die Frau die Kinder, im Auftrag der leiblichen Eltern, mittels einer Schiffsfähre von Griechenland nach Italien. Von Rom ging der Weg mit dem Flugzeug weiter nach Berlin. Ziel der Reise sollte Nordrhein-Westfalen sein, wo weitere Familienangehörige wohnhaft sind. Die Schleuserin hatte keine familiäre Bindung zu den Kindern. Die Frau wurde gestern dem Haftrichter vorgeführt. Dieser entließ sie mit entsprechenden Auflagen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Per Haftbefehl gesuchten Dieb am Bahnhof Frankfurt (Oder) festgenommen

23.07.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Per Haftbefehl gesuchten Dieb am Bahnhof Frankfurt (Oder) festgenommen
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte der Bundespolizei nahmen am Dienstagmittag einen per Haftbefehl gesuchten Mann am Bahnhof Frankfurt (Oder) fest. Wie sich herausstellte, hatte der Gesuchte zudem Betäubungsmittel im Gepäck.

Gegen 11:15 Uhr klickten bei dem 27-Jährigen die Handschellen, nachdem ihn eine Streife in der Bahnhofshalle kontrolliert hatte. Gegen den Eisenhüttenstädter lag ein Haftbefehl vor, der bei der Überprüfung der Personalien ans Tageslicht kam.

Das Amtsgericht in Eisenhüttenstadt hatte im April dieses Jahres den Haftbefehl erlassen, weil der wegen Diebstahl Angeklagte nicht zur Hauptverhandlung erschien. Einen triftigen Grund für sein Fernbleiben hatte der Mann bisher nicht vorbringen können.

In einer von dem Gesuchten mitgeführten Zigarettenschachtel, fanden die Beamten zudem noch zwei Tütchen Betäubungsmittel. Eine Überprüfung ergab, dass es sich dabei um ca. drei Gramm Cannabis handelte.

Die beamten stellten die Drogen sicher und leiteten gegen den jungen Mann ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.

Am heutigen Mittwoch wird er dem Amtsgericht Eisenhüttenstadt vorgeführt, um sich der Hauptverhandlung seiner im Dezember 2012 begangenen Diebstahlshandlung zu stellen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Beamte der Fahndungsgruppe Frankfurt(Oder) stoppen Autodieb

22.07.2014 | 09:48 Uhr

BPOLD-B: Beamte der Fahndungsgruppe Frankfurt(Oder) stoppen Autodieb
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte der Fahndungsgruppe Frankfurt (Oder) konnten in den frühen Morgenstunden einen im Landkreis Barnim gestohlenen Skoda Octavia im Stadtgebiet Frankfurt (Oder) stoppen und den Dieb festnehmen.

Gegen 02:00 Uhr wurde die aus Bundespolizisten und Landespolizisten bestehende Fahndungsgruppe auf einen in Richtung Stadtbrücke fahrenden Skoda Octavia mit Barnimer Kennzeichen aufmerksam und stoppten diesen an der „Europakreuzung“ (Ecke Kieler Straße/Rosa-Luxemburg-Straße) für eine Kontrolle.

Beim Blick ins Fahrzeuginnere wurde den Beamten schnell bewusst, dass es sich hier um ein gestohlenes Fahrzeug handelte. Der Fahrer wirkte sichtlich nervös und im Zündschloss steckte statt eines Fahrzeugschlüssels ein sogenanntes mechanisches Überdrehwerkzeug. Zudem trug der aus Bydgoszcz (Polen) stammende Mann Einweghandschuhe.

Aufgrund des Diebstahlverdachtes wurde der 25-Jährige trotz versuchten Widerstandes vorläufig festgenommen und der PKW sichergestellt.

Erste Ermittlungen ergaben, dass der Halter aus Britz den Diebstahl seines Fahrzeuges noch nicht einmal bemerkt hatte. Eine Diebstahlsanzeige lag noch nicht vor. Eine Streife der Polizeiinspektion Barnim begab sich daraufhin zur Wohnanschrift des Halters, konnte diesen jedoch nicht antreffen. Der 59-Jährige wurde nunmehr schriftlich über die Sicherstellung seines Fahrzeuges unterrichtet.

Die weitere Bearbeitung in diesem Fall hat zuständigkeitshalber die Landespolizei Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt fünf gestohlene Damenräder und ein Moutainbike sicher

21.07.2014 | 15:16 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt fünf gestohlene Damenräder und ein Moutainbike sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten konnten gestern in den frühen Morgenstunden einen Kleintransporter auf der Bundesautobahn 12 stoppen, welcher mit sechs gestohlenen Fahrrädern in Richtung Polen unterwegs war.

Während einer Routinekontrolle eines VW T4 gegen 05:00 Uhr auf den Rastplatz Frankfurter Tor entdeckten die Fahnder das Diebesgut.

Zunächst überprüften die Beamten die Personalien des 32-jährigen Fahrers und seiner beiden 31- und 23-jährigen Mitreisenden. Hierbei stellte sich heraus, dass einer der Drei bereits wegen Diebstahlsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten war.

Der Fahrer wurde aufgefordert, die Hecktüren des Transporters zu öffnen. Dem wollte der Mann zunächst nicht Folge leisten und gab zu verstehen, dass die Türen defekt seinen. Durch einen der Mitreisenden wurde dann jedoch die seitliche Schiebetür geöffnet. Sofort erkannten die Polizisten zwei Vorderräder von Fahrrädern, welche unter Decken versteckt waren. Die Beamten nahmen die Ladefläche nun näher unter die Lupe und entdeckten insgesamt sechs Fahrräder, für welche keiner der Männer Eigentumsnachweise vorlegen konnte. Auf Befragen gab einer der jungen Männer an, dass die fünf zum Teil hochwertigen Damenräder und ein Mountainbike der Marken Bergamont, Lizzard und Pegasus vom Sperrmüll seien.

Die fahndungsmäßige Überprüfung eines der Damenräder ergab jedoch, dass dieses in Strausberg als gestohlen gemeldet war.

Das polnische Trio wurde daraufhin vorläufig festgenommen und die Räder sichergestellt. Die Landespolizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt mutmaßlichen Vergewaltiger fest

21.07.2014 | 12:20 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt mutmaßlichen Vergewaltiger fest
   

Berlin Schönefeld (ots) – Die Bundespolizei hat am Samstagnachmittag einen 35-jährigen Mann am Flughafen Berlin – Schönefeld verhaftet.

Gegen den Deutschen lag ein Haftbefehl wegen sexueller Nötigung und Vergewaltigung vor.

Gegen 14:55 Uhr reiste er aus der Türkei kommend ein. Die Fahndungsüberprüfung des bereits mehrfach wegen Betruges, Bedrohung, Erpressung und Handel mit Betäubungsmitteln polizeilich in Erscheinung getretenen Mannes ergab, dass gegen ihn ein Untersuchungshaftbefehl wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung vorlag. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt) suchte nach dem in Löbau wohnenden Mann seit 9. Juli 2014.

Nach Eröffnung des Haftbefehls lieferte ihn die Bundespolizei am 20. Juli 2014 in die JVA Brandenburg ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Zwei in Spanien gestohlene BMW X6 in Polen sichergestellt

21.07.2014 | 12:20 Uhr

BPOLD-B: Zwei in Spanien gestohlene BMW X6 in Polen sichergestellt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte der Bundespolizei und des polnischen Grenzschutzes stoppten am Samstag zwei gestohlene BMW X6 kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze. Die beiden Fahrer nahmen sie fest.

Gegen 20:00 Uhr kontrollierten Beamte der gemeinsamen deutsch-polnischen Fahndungsgruppe zwei in Richtung Polen fahrende BMW X6 mit spanischen Kennzeichen am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) Autobahn. Am Steuer saßen zwei 31- und 43-jährige Esten, die jedoch nicht die rechtmäßigen Eigentümer der Fahrzeuge waren.

Bei der Überprüfung der Fahrzeugidentifizierungsnummern (FIN) sowie der vorgelegten Fahrzeugdokumente erkannten die Beamten mechanische Manipulationen an den Fahrzeugen und sogar Rechtschreibfehler in den Dokumenten. Bei genauerer Untersuchung der Fahrzeuge konnten die originalen FIN ermittelt und im Fahndungssystem überprüft werden.

Dabei stellte sich heraus, dass die zwei BMW X6 im Juli 2014 in Spanien durch Diebstahl abhanden gekommen sind.

Die Beamten nahmen die beiden Esten wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest. Die zwei gestohlenen BMW stellten sie sicher.

Da der Diebstahl auf polnischem Hoheitsgebiet aufgedeckt wurde, haben die zuständigen polnischen Polizeibehörden die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Schlägerei in der Regionalbahn

21.07.2014 | 12:20 Uhr

BPOLD-B: Schlägerei in der Regionalbahn
   

Angermünde (Uckermark) (ots) – Am vergangenen Sonntag kam es in der Regionalbahn zwischen Angermünde und Eberswalde zu einer Schlägerei zwischen Reisenden. Bei der Auseinandersetzung erlitt ein 35-jähriger Berliner blutende Gesichtsverletzungen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Gegen 13:00 Uhr kam es in einer Regionalbahn von Stralsund nach Eberswalde zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei provozierte und beleidigte ein 35-jähriger Mann aus Reinickendorf mehrere Mitreisende. Im Zuge dessen kam es zu einer Schlägerei zwischen dem Mann aus Reinickendorf und einem 26-jährigen Neubrandenburger. Dieser schlug dem alkoholisierten Berliner mit der Faust ins Gesicht. Dadurch erlitt der 35-Jährige einen Jochbeinbruch und Platzwunden im Gesicht. Aufgrund der Verletzungen wurde er mit einem Rettungswagen ins Krankhaus nach Eberswalde gebracht. Die durchgeführte Blutalkoholuntersuchung ergab einen Wert von 3,24 Promille. Er wird die nächsten Tage im Krankhaus verbringen müssen.

Nach Aufnahme der Personalien mehrerer Zeugen und der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Körperverletzung gegen die beiden Schläger konnten alle Reisenden ihre Fahrt fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: BMW auf Bundesautobahn 12 sichergestellt

21.07.2014 | 12:20 Uhr

BPOLD-B: BMW auf Bundesautobahn 12 sichergestellt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte der Bundespolizei und des polnischen Grenzschutzes entdeckten am Samstagnachmittag einen vermutlich in Frankreich gestohlenen 1er BMW. Das Fahrzeug fiel ihnen auf einem Parkplatz der BAB 12 auf. Den polnischen Fahrer nahmen sie vorläufig fest.

Beamte der gemeinsamen deutsch-polnischen Fahndungsgruppe kontrollierten gegen 14:25 Uhr einen abgestellten 1er BMW mit französischen Kennzeichen auf dem Rastplatz Biegener Hellen bei Frankfurt (Oder). Eine Person befand sich zu der Zeit nicht im Fahrzeug.

Bei der Überprüfung des BMW stellten die Beamten fest, dass das Schloss der Fahrertür herausgebrochen und die Tür selbst nur angelehnt war. Da der Motorraum noch einige Hitze abgab, konnte das Fahrzeug noch nicht lange dort gestanden haben.

Im näheren Umfeld des abgestellten BMW hielt sich ein 28-jähriger Mann aus Polen auf. Dieser gab später auf Befragen an, dass er das Fahrzeug in Frankreich von einer Dritten Person übernommen habe, um es für 500 polnische Złoty über die Grenze nach Polen zu bringen.

Die angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zu dem BMW, denn die Originalkennzeichen fanden die Beamten im Kofferraum. Auch wenn nach dem Fahrzeug noch nicht gesucht wurde, mussten die Beamten aufgrund von Erfahrungswerten von einem Diebstahl ausgehen.

Die deutsch-polnische Streife nahm den 28-jährigen Polen wegen des Verdachts der Hehlerei vorläufig fest und stellte den BMW sicher.

Die weitere Bearbeitung hat die zuständige Polizei des Landes Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Diebespärchen auf frischer Tat gestellt

21.07.2014 | 12:20 Uhr

BPOLD-B: Diebespärchen auf frischer Tat gestellt
   

Berlin-Gesundbrunnen (ots) – Ein Pärchen bestahl am Sonntagmorgen in der Ringbahn einen schlafenden 19-jährigen Mexikaner. Zivilpolizisten beobachteten die beiden polizeibekannten Taschendiebe bei der Tat und nahmen sie fest. Die Beute gaben sie dem Opfer zurück.

Gegen 05:45 Uhr beobachteten die Bundespolizisten, wie sich die 31 Jahre alte Polin und ihr drei Jahre jüngerer Komplize neben und gegenüber dem Mexikaner setzten. Während sie Umarmungen vortäuschten, zog der 28-Jährige dem Schlafenden dessen hochwertiges Mobiltelefon aus der Hosentasche. Seine Partnerin versuchte, die Handlung vor unerwünschte Zuschauer zu verdecken. Als das Paar am S-Bahnhof Gesundbrunnen zügig die S-Bahn verließ, stellten die Zivilbeamten die Diebe. Bei der Frau fanden sie das Handy des Mexikaners. Nachdem ihn die Beamten geweckt hatten, identifizierte er es als sein Eigentum und bekam es zurück. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde das Diebespärchen auf freiem Fuß gesetzt.

Die Bundespolizei leitete gegen die beiden Polen ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falles des Diebstahles ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Vater unter Drogeneinfluss mit Sohn unterwegs

21.07.2014 | 12:20 Uhr

BPOLD-B: Vater unter Drogeneinfluss mit Sohn unterwegs
   

Cottbus (ots) – Bei der Kontrolle eines 29-jährigen Mannes fand die Bundespolizei Sonntagnacht mehrere Gramm Betäubungsmittel.

Der Berliner war zu später Stunde (2 Uhr 30) in Begleitung seines achtjährigen Sohnes, einer Bekannten und deren zwölfjährigen Sohn auf dem Bahnhof Cottbus unterwegs.

Im Gespräch gaben sie an, den letzten Zug in Richtung Berlin verpasst zu haben und sich nun nach einer Unterbringung umzuschauen.

Den Beamten fiel dabei auf, dass der Mann offensichtlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der bereits wegen Drogenkonsum polizeibekannte Mann wurde daraufhin in den Polizeiräumen durchsucht. Im mitgeführten Gepäck fanden die Beamten eine kleine Dose mit einer betäubungsmittelähnlichen Substanz, vermutlich Crystal Meth.

In der Hosentasche des Mannes fanden sie weiterhin ein Einhandmesser. Eine Rechtfertigung zum Führen eines solchen Messers lag nicht vor.

Gegen den Beschuldigten leiteten die Bundespolizisten Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Waffengesetz ein. Die Drogen und das Einhandmesser stellten die Beamten sicher.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa