Schlagwort-Archive: Wismar

POL-HWI: Papiercontainer brannte in Rehna

28.07.2014 | 10:42 Uhr

Wismar (ots) – Am Sonntagmorgen wurde die Polizei zu einem Containerbrand nach Rehna in die Bülower Straße gerufen. Beim Eintreffen der Beamten gegen 02:35 Uhr war der brennende Container durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bereits abgelöscht. Die Brandursache ist unklar. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Feuer gegen Unbekannt. Der Gesamtschaden beläuft sich geschätzt auf über 100 Euro.

POL-HWI: Unter dem Einfluss von Cannabis gefahren

28.07.2014 | 10:13 Uhr

Wismar (ots) – Am Sonntagabend führte eine Funkwagenbesatzung des Wismarer Hauptrevieres in Dorf Mecklenburg in Fahrtrichtung Wismar eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gegen 20:10 Uhr konnte ein VW-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt und zur Kontrolle angehalten werden. Auf Nachfrage, ob der 30-jährige Fahrer vor Fahrtantritt berauschende Mittel zu sich genommen habe, verneinte dieser. Jedoch konnten die Beamten bei der Überprüfung de Weiterlesen

POL-HWI: Mehrere Kellereinbrüche am Wismarer Friedenshof

25.07.2014 | 13:32 Uhr

POL-HWI: Mehrere Kellereinbrüche am Wismarer Friedenshof
   

Wismar (ots) – Nach ersten Erkenntnissen wurden in der Nacht von Donnerstag zu Freitag insgesamt 13 Keller am Wismarer Friedenshof von unbekannten Tätern aufgebrochen. Ein Zusammenhang kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Am Freitagmorgen meldeten Hauseinwohner in der Hans-Grundig-Straße vier, in der Kapitänspromenade vier und in der Friedrich-Wolf-Straße fünf aufgebrochen Keller. Es sind dabei immer die Keller eines Aufgangs betroffen. Derzeit ist bekannt, dass u.a. eine Motorsäge, ein Akkuschrauber, ein Fliesenschneider und eine Sektflaschen entwendet wurden. Die Tatzeit kann auf Donnerstag 16:00 Uhr bis Freitagmorgen 09:00 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise zu auffälligen Personen oder weiteren Feststellungen nimmt die Polizei in Wismar unter der 03841-2030 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar
André Falke
Telefon: 03841/203-304
E-Mail: pi-wismar@t-online.de
http://www.polizei.mvnet.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HWI: Vielleicht ein Menschenleben gerettet

25.07.2014 | 10:13 Uhr

POL-HWI: Vielleicht ein Menschenleben gerettet
   

Wismar (ots) – Sicherlich ist die Gefahr in diesem Fall etwas abstrakter zu betrachten, aber ein solches Szenario wäre durchaus denkbar gewesen. Eine 44-jährige Mitarbeiterin der Nord-Oel Tankstelle in Lützow und ein 44-jähriger Tankstellenkunde haben einen betrunkenen 72-Jährigen am späten Donnerstagabend an der Weiterfahrt mit seinem Pkw gehindert. Gegen 21:45 Uhr wurde von der Tankstelle aus die Polizei über den betrunkenen Verkehrsteilnehmer, der zuvor mit seinem Pkw auf das Tankstellengelände fuhr, informiert. Ein 44-jähriger Tankstellenkunde wollte in den Geschäftsbereich der Tankstelle hineingehen und wurde dabei von dem 72-Jährigen leicht angerempelt. Dabei war der Alkoholgeruch des älteren Mannes eindeutig wahrnehmbar. Auch die Angestellte hatte diesen Geruch zuvor bereits ebenfalls bemerkt. Anschließend sahen Beide, wie der Betrunkene zu seinem Pkw ging und auf der Fahrerseite einstieg. Der 44-jährige Zeuge verständigte daraufhin die Polizei und hielt den Betrunkenen kommunikativ von der Weiterfahrt ab. Die Eintreffenden Beamten nahmen ebenfalls den Alkoholgeruch wahr und führten einen Atemalkoholtest durch. Der 72-Jährige hatte einen Wert von 1,86 Promille. Die Fahrt mit dem Pkw zur Tankstelle räumte der Mann gegenüber den Beamten ein. Es folgte eine Blutprobenentnahme, die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel und des Führerscheins und die Fertigung einer Strafanzeige. Den beiden 44-Jährigen gebührt ein großes Dankeschön für das beherzte Eingreifen und dem Verhindern der Weiterfahrt. Wer weiß, was alles noch hätte passieren können.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar
André Falke
Telefon: 03841/203-304
E-Mail: pi-wismar@t-online.de
http://www.polizei.mvnet.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HWI: Traktorfahrer fuhr in Rehna gegen einen Straßenbaum

25.07.2014 | 09:28 Uhr

POL-HWI: Traktorfahrer fuhr in Rehna gegen einen Straßenbaum
   

Wismar (ots) – Am späten Donnerstagabend ereignete sich in Rehna ein Verkehrsunfall bei dem ein Traktorfahrer gegen einen Baum fuhr. Der 62-jährige Fahrzeugführer befuhr gegen 22:30 Uhr die Gletzower Straße in Rehna aus Richtung Gadebusch kommend in Richtung Schönberg. Ausgangs einer Rechtskurve geriet der Traktor mit seinen beiden leeren Anhängern ins Schlingern, kam in der weiteren Folge nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Straßenbaum. Ein hinter dem Fahrzeuggespann fahrender Zeuge informierte die Polizei. Die Anhänger befanden sich bereits auf der Bankette und zum Teil noch auf der Fahrbahn. Ein Rettungswagen brachte den leichtverletzten 62-Jährigen ins Schweriner Klinikum. Zuvor durchgeführte Überprüfungen zur Fahrtüchtigkeit des Mannes zeigten keine Auffälligkeiten. Der Unfallschaden wird polizeilich auf über 5.000 Euro geschätzt. Die Straßenmeisterei wurde über den leicht an der Rinde beschädigten Baum informiert.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar
André Falke
Telefon: 03841/203-304
E-Mail: pi-wismar@t-online.de
http://www.polizei.mvnet.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HWI: Geschwindigkeitskontrollen auf der A 20 im Bereich der TuR „Fuchsberg“

24.07.2014 | 14:19 Uhr

POL-HWI: Geschwindigkeitskontrollen auf der A 20 im Bereich der TuR „Fuchsberg“
   

Wismar (ots) – Am Donnerstag führte die Polizeiinspektion Wismar u.a. in der Zeit von 06:30 Uhr bis 11:30 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der A 20 durch. In Fahrtrichtung Rostock überprüften die Mitarbeiter die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Tank- und Raststätte „Fuchsberg“ von 130 km/h. Insgesamt konnten 56 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden. In 39 Fällen waren die Fahrzeugführer mit bis zu 20 km/h schneller unterwegs. In 17 Fällen sogar mit 21 km/h und mehr als die zulässige Höchstgeschwindigkeit es vorgab. Das schnellste Fahrzeug wurde in der Kontrollstelle mit gefahrenen 196 km/h festgestellt. In diesem und in zwei weiteren Fällen werden Fahrverbote folgen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar
André Falke
Telefon: 03841/203-304
E-Mail: pi-wismar@t-online.de
http://www.polizei.mvnet.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HWI: Manchmal muss man sich fragen…

24.07.2014 | 13:52 Uhr

POL-HWI: Manchmal muss man sich fragen…
   

Wismar (ots) – …was das wohl sollte? Am Mittwochnachmittag meldete ein Hinweisgeber gegen 15:20 Uhr über den Polizeinotruf, dass ein Mercedes auf der A 20 in Richtung Rostock unterwegs ist, welcher in Schlangenlinien fährt. Ein Funkwagen des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Metelsdorf konnte das Fahrzeug wenige Minuten später auf der Autobahn feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Eine Überprüfung des 45-jährigen Fahrzeugführers ergab keinerlei Beeinflussung durch alkoholische Getränke. Auf Nachfrage teilte der Mann mit, dass die schlenkernde Fahrweise dadurch verursacht wurde, dass er sich während der Fahrt Essen zubereitete und dabei u.a. Brote schmierte. Eine Pause von 10 Minuten zum Essen hätte zum einen viel weniger Gefahren für sich und andere Verkehrsteilnehmer bedeutet und zum anderen wäre es günstiger gewesen, da nun von den Polizisten ein Verwarngeld kassiert wurde.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar
André Falke
Telefon: 03841/203-304
E-Mail: pi-wismar@t-online.de
http://www.polizei.mvnet.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HWI: Fahrzeugführer in Warin unter Alkoholeinfluss festgestellt

24.07.2014 | 11:42 Uhr

POL-HWI: Fahrzeugführer in Warin unter Alkoholeinfluss festgestellt
   

Wismar (ots) – Bei einer Verkehrskontrolle überprüften Mitarbeiter des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Metelsdorf am Mittwochnachmittag gegen 17:05 Uhr in Warin einen VW-Fahrer in der Langen Straße. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugführers konnten die Beamten bei dem 29-Jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Auf der Dienststelle in Metelsdorf erfolgte anschließend eine Atemalkoholmessung, wobei der gerichtlich vorwerfbare Wert hier anschließend bei 0,72 Promille lag. Die Weiterfahrt wurde dem 29-Jährigen für die nachfolgenden 24 Stunden untersagt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar
André Falke
Telefon: 03841/203-304
E-Mail: pi-wismar@t-online.de
http://www.polizei.mvnet.de



Quelle: news aktuell / dpa