Schlagwort-Archive: Teltow-Fläming

23.07.2014 – Quadfahrer ohne Fahrerlaubnis und Pflichtversicherung erwischt

23.07.2014 – Quadfahrer ohne Fahrerlaubnis und Pflichtversicherung erwischt  – TF

Niebendorf-Heinsdorf, Lieper Weg

Dienstag, den 22.07.2014, 12.30 Uhr

 

Polizeibeamten fiel am Dienstagmittag in Niebendorf-Heinsdorf ein Quadfahrer auf, da sich an seinem Gefährt keine Kennzeichen befanden. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrers weigerte sich dieser, sich auszuweisen. Der sehr aggressive Mann warf seinen Sturzhelm und die Motorradbrille zu Boden, öffnete den Tankdeckel, nahm ein Feuerzeug und versuchte den Tankinhalt des Quads anzuzünden. Mittels körperlicher Gewalt gelang es den Polizeibeamten den Quadfahrer von seinem Vorhaben abzubringen. Das Quad stand zu diesem Zeitpunkt auf trockenen Gras, direkt an einem Getreidefeld. Da er sich weiterhin sehr aggressiv zeigte und den Beamten mit den geballten Fäusten drohte, wurden ihm Handfesseln angelegt. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis für das Quad war und dieses auch nicht pflichtversichert war. Der 50-jährige im Landkreis Teltow-Fläming wohnende Quadfahrer wurde nach Feststellung seiner Personalien wieder entlassen. Das Quad wurde sichergestellt. Der Mann wird sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Pflichtversicherung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Herbeiführen einer Brandgefahr verantworten müssen.

Quelle: Internetwache Brandenburg

23.07.2014 – PKW rammt Pfeiler und Straßenbaum

23.07.2014 – PKW rammt Pfeiler und Straßenbaum  – TF

Blankenfelde-Mahlow, Dorfstraße

Dienstag, den 22.07.2014, 19.15 Uhr

 

Ein 23-jähriger Mazdafahrer kam am Dienstagnachmittag in der Mahlower Dorfstraße von der Fahrbahn ab und rammte zunächst einen Pfeiler und dann einen Straßenbaum. Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.400 Euro geschätzt.

Quelle: Internetwache Brandenburg

23.07.2014 – Rentner in Dahme / Mark noch immer vermißt – Suche fortgesetzt

23.07.2014 – Rentner in Dahme / Mark noch immer vermißt – Suche fortgesetzt  – TF

Dahme, Schloßplatz

vermißt seit Montag, den 21.07.2014, 17.30 Uhr

 

Trotz intensiver Suche konnte der seit Montagabend in Dahme vermisste 76-jährige Dieter R. bisher noch nicht aufgefunden werden. Neben den bereits genannten Kräften kam am Dienstagabend eine Rettungshundestaffel aus Finsterwalde zum Einsatz und suchte bis in die Nacht hinein nach dem Vermißten. Weitere Suchmaßnahmen sind für den heutigen Mittwoch geplant. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen wurden auch die örtlichen Verkehrsbetriebe sowie umliegende Krankenhäuser informiert. Die Polizei erhofft sich weiterhin Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Zur Info noch einmal die Ausgangsmeldung zu dem Fall. Herausgegeben mit den Pressemeldungen am Dienstag, den 22.07.2014:

 

1307  Landkreis Teltow-Fläming, Dahme, Schloßplatz

Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem vermißten Rentner Dieter R.

vermißt seit Montag, den 21.07.2014, 17.30 Uhr

 

Seit Montagabend wird in Dahme/ Mark der 76-jährige Dieter R. vermißt. Letztmalig war der Rentner, der teilweise desorientiert ist und auch unter Parkinson leidet, gegen 17.30 Uhr vor einer Seniorenwohneinrichtung in der er lebt, gesehen worden. Seither ist sein Aufenthaltsort unbekannt.

Noch am Montagabend wurden durch Mitarbeiter der Wohneinrichtung und die verständigte Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen nach dem Vermißten eingeleitet. Dabei kamen neben mehreren Funkstreifenwagen auch Kräfte der Bereitschaftspolizei,  ein Fährtenhund und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Die Absuche, die die gesamte Nacht hindurch und auch am Dienstag fortsgesetzt wurde, verlief bisher jedoch erfolglos. Auf Grund seiner Erkrankungen ist Dieter R. schlecht zu Fuß unterwegs (stark gehbehindert). Ein normalerweise von ihm benutzter Rollator und ein Gehstock wurden im Heim zurückgelassen.

 

Personenbeschreibung des Vermissten:

 

–          76 Jahre alt

–          172 cm groß

–          schlanke Statur

–          hat eine Halbglatze mit dunklem Haarkranz

–          Person hat einen Buckel auf dem Rücken und läuft stark gekrümmt

–          Bekleidung: blaues Poloshirt, kakifarbene Hose mit Hosenträgern

–          hat eine Plastiktüte mit unbekanntem Inhalt dabei

 

Bild des Vermissten:                

(Anmerkung zum Bild: Der Vermisste ist derzeit noch schmaler im Gesicht)

 

Da Dieter R. ursprünglich aus dem bei Dahme gelegenen Wildau-Wentdorf stammt, ist nicht auszuschließen, dass er dorthin unterwegs ist. Auf Grund seiner Orientierungsschwierigkeiten besteht auch die Möglichkeit, dass er im Stadtgebiet von Dahme oder in einem der umliegenden Dörfer umherirrt.

 

Wer Hinweise zum Auftenthaltsort von Dieter R. geben kann oder ihn seit Montagabend irgendwo gesehen hat, meldet sich bitte bei der Polizei in Luckenwalde unter der Telefonnummer 03371-6000 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.

Quelle: Internetwache Brandenburg

22.07.2014 – Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem vermissten Rentner Dieter R.

22.07.2014 – Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem vermissten Rentner Dieter R.  – TF

Dahme, Schloßplatz

Seit Montagabend, dem 21.07.2014, 17.30 Uhr, wird in Dahme/ Mark der 76-jährige Dieter R. vermisst. Letztmalig war der Rentner, der teilweise desorientiert ist und auch unter Parkinson leidet, gegen 17.30 Uhr vor einer Seniorenwohneinrichtung in der er lebt, gesehen worden. Seither ist sein Aufenthaltsort unbekannt. 

Noch am Montagabend wurden durch Mitarbeiter der Wohneinrichtung und die verständigte Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen nach dem Vermißten eingeleitet. Dabei kamen neben mehreren Funkstreifenwagen auch Kräfte der Bereitschaftspolizei, ein Fährtenhund und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Die Absuche, die die gesamte Nacht hindurch und auch am Dienstag fortsgesetzt wurde, verlief bisher jedoch erfolglos. Auf Grund seiner Erkrankungen ist Dieter R. schlecht zu Fuß unterwegs (stark gehbehindert). Ein normalerweise von ihm benutzter Rollator und ein Gehstock wurden im Heim zurückgelassen.

Personenbeschreibung des Vermissten:

76 Jahre alt
172 cm groß
schlanke Statur
hat eine Halbglatze mit dunklem Haarkranz
Person hat einen Buckel auf dem Rücken und läuft stark gekrümmt

Bekleidung:

blaues Poloshirt, kakifarbene Hose mit Hosenträgern
hat eine Plastiktüte mit unbekanntem Inhalt dabei

Da Dieter R. ursprünglich aus dem bei Dahme gelegenen Wildau-Wentdorf stammt, ist nicht auszuschließen, dass er dorthin unterwegs ist. Auf Grund seiner Orientierungsschwierigkeiten besteht auch die Möglichkeit, dass er im Stadtgebiet von Dahme oder in einem der umliegenden Dörfer umherirrt.

Wer Hinweise zum Auftenthaltsort von Dieter R. geben kann oder ihn seit Montagabend irgendwo gesehen hat, meldet sich bitte bei der Polizei in Luckenwalde unter der Telefonnummer 03371-6000 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.

Quelle: Internetwache Brandenburg

22.07.2014 – Einbruch in Keller

22.07.2014 – Einbruch in Keller  – TF

Niedergörsdorf, OT Rohrbeck, Jüterboger Straße

20.07.2014 – 21.07.2014 Uhr

 

Unbekannte Täter entwendeten vermutlich in den Nachtstunden aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses ein Fahrrad sowie Gartenmöbel, welche sich zum Entwendungszeitpunkt in einem Carport befanden. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.

 

Quelle: Internetwache Brandenburg

22.07.2014 – Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem vermißten Rentner Dieter R.

22.07.2014 – Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem vermißten Rentner Dieter R.  – TF

Dahme, Schloßplatz

vermißt seit Montag, den 21.07.2014, 17.30 Uhr

 

Seit Montagabend wird in Dahme/ Mark der 76-jährige Dieter R. vermißt. Letztmalig war der Rentner, der teilweise desorientiert ist und auch unter Parkinson leidet, gegen 17.30 Uhr vor einer Seniorenwohneinrichtung in der er lebt, gesehen worden. Seither ist sein Aufenthaltsort unbekannt.

Noch am Montagabend wurden durch Mitarbeiter der Wohneinrichtung und die verständigte Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen nach dem Vermißten eingeleitet. Dabei kamen neben mehreren Funkstreifenwagen auch Kräfte der Bereitschaftspolizei,  ein Fährtenhund und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Die Absuche, die die gesamte Nacht hindurch und auch am Dienstag fortsgesetzt wurde, verlief bisher jedoch erfolglos. Auf Grund seiner Erkrankungen ist Dieter R. schlecht zu Fuß unterwegs (stark gehbehindert). Ein normalerweise von ihm benutzter Rollator und ein Gehstock wurden im Heim zurückgelassen.

 

Personenbeschreibung des Vermissten:         

 

–          76 Jahre alt

–          172 cm groß

–          schlanke Statur

–          hat eine Halbglatze mit dunklem Haarkranz

–          Person hat einen Buckel auf dem Rücken und läuft stark gekrümmt

–          Bekleidung: blaues Poloshirt, kakifarbene Hose mit Hosenträgern

–          hat eine Plastiktüte mit unbekanntem Inhalt dabei 

Da Dieter R. ursprünglich aus dem bei Dahme gelegenen Wildau-Wentdorf stammt, ist nicht auszuschließen, dass er dorthin unterwegs ist. Auf Grund seiner Orientierungsschwierigkeiten besteht auch die Möglichkeit, dass er im Stadtgebiet von Dahme oder in einem der umliegenden Dörfer umherirrt.

 

Wer Hinweise zum Auftenthaltsort von Dieter R. geben kann oder ihn seit Montagabend irgendwo gesehen hat, meldet sich bitte bei der Polizei in Luckenwalde unter der Telefonnummer 03371-6000 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.

Quelle: Internetwache Brandenburg

21.07.2014 – 24. Motorcycle Jamboree

21.07.2014 – 24. Motorcycle Jamboree  – TF

Niedergörsdorf

18.07.2014; – 20.07.2014

Bei Temperaturen von über 30°C fand am vergangenem Wochenende im Niedergörsdorfer Ortsteil Altes Lager das 24. Motorcycle Jamboree im Landkreis Teltow- Fläming statt. Aus polizeilicher Sicht verlief auch in diesem Jahr die Veranstaltung, deren Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und auch dem europäischen Ausland anreisten, störungsfrei.
 

Beamte der Verkehrspolizei der Polizeidirektion West wurden dabei nicht nur von den Kollegen der Fachdirektion Besondere Dienste unterstützt. Acht Kollegen des Kraftradkontrolltupps der Polizeidirektion Lüneburg nahmen im Rahmen eines gegenseitigen Erfahrungsaustausches an der Veranstaltung teil und brachten auch gleich ihre „hauseigene“ Technik mit.

 
Gemeinsam kontrollierten die Kollegen aus Niedersachen und Brandenburg 670 Fahrzeuge und deren Lenker.
Die Folge waren 17 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und weitere 76 Verstöße, die mit einem Verwarngeld geahndet wurden. Fünf Fahrzeugführer standen unter der Einwirkung von Alkohol, denen die Weiterfahrt untersagt wurde. Bei einem 31-jährigen Mann Kradfahrer aus dem Landkreis Teltow- Fläming stellten die Kollegen zwei am Rahmen verschraubte Schlagringe fest. Die Gegenstände wurden sichergestellt und eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. Bis zu 21 Kollegen aus Niedersachen und Brandenburg waren an dem Einsatz beteiligt.

Quelle: Internetwache Brandenburg

16.07.2014 – Kind angefahren

Luckenwalde; Dessauer Straße 15.07.2014; 17.50 UhrAuf Höhe des Bahnhofsvorplatzes ist am Dienstagabend ein neunjähriger Junge von einem Pkw erfasst worden. Nach ersten Erkenntnissen kam der junge Radler dem 63-jährigen Autofahrer auf seiner Spur entgegen. Dem Mann gelang es nicht mehr auszuweichen und touchierte das Kind mit dem Außenspiegel seines Pkw….

16.07.2014 – Rohre brachten Radlerin zu Fall

Großbeeren; Bahnhofstraße 15.07.2014; 18.20 UhrAuf dem Weg von Neubeeren nach Diedersdorf hat am Dienstagabend eine 64 Jahre alte Fahrradfahrerin den Baustellenbereich in der Großbeerener Bahnhofstraße passiert. Dabei hat sie die dort ausgelegten Kunststoffrohre übersehen. Die Dame stürzte und verletzte sich. Die Berlinerin musste daraufhin im…