Schlagwort-Archive: Segeberg

POL-SE: Kaltenkirchen: Zeugenaufruf nach einem Einbruch in Tabakwarengeschäft

22.07.2014 | 13:51 Uhr

POL-SE: Kaltenkirchen: Zeugenaufruf nach einem Einbruch in Tabakwarengeschäft
   

Kaltenkirchen: (ots) – Nach einem Einbruch in ein Zeitschriften-und Tabakwarengeschäft in der Holstenstraße 23, der bereits am 1. Juli geschah, wendet sich die Kriminalpolizei Bad Segeberg heute gezielt mit Fragen insbesondere an die Bewohner der umliegenden Wohnhäuser, um weitere Hinweise zu den Tätern zu erlangen.

Die Kriminalpolizei hat bereits umfangreiche Ermittlungen geführt und auch Spuren gesichert. Die Täter konnten aber bisher nicht ermittelt werden. Die Ermittlungen ergaben, dass mindestens drei Männer gewaltsam gegen 3 Uhr Nachts in das Tabakgeschäft eindrangen, um ihre offenbar geplante Tat auszuführen. Sie hatten es auf Zigaretten abgesehen. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich.

Das Geschäft befindet sich in einem Wohn-und Geschäftshaus zwischen der Straße Am Markt und der Hüttmannstraße. Der Abtransport des Stehlgutes erfolgte offenbar über einen rückseits gelegenen, von der Hüttmannstraße aus erreichbaren Innenhof mit einem vermutlich größeren Fahrzeug. Dieser Innenhof ist von Wohnhäusern umgeben und einsehbar. Die Tat dürfte einige Zeit in Anspruch genommen haben.

Die Ermittler fragen jetzt ganz gezielt vor allem in Richtung der Anwohner: Wer hat in der Nacht zum Dienstag, den 1. Juli, Personen oder Fahrzeuge am Tatort, insbesondere im Innenhof, wahrgenommen?

Gab es im Vorfeld der Tat, möglicherweise Tage zuvor, im Tatortbereich Verdächtiges?

Wo wurde das Stehlgut angeboten? Weiß jemand etwas über den Verbleib?

Hinweise an die Kriminalpolizei Bad Segeberg unter der Tel. 04551-884-0.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Bad Segeberg/ Tensfeld: Zwei Einbrüche am helllichten Tag – Zeugenaufruf

22.07.2014 | 11:59 Uhr

POL-SE: Bad Segeberg/ Tensfeld: Zwei Einbrüche am helllichten Tag – Zeugenaufruf
   

Bad Segeberg/Tensfeld: (ots) – In Bad Segberg und in Tensfeld sind gestern Vormittag zwei Einbrüche verübt worden. Die Polizei ruft Zeugen auf, sich zu melden.

Als die Bewohner der Einfamilienhäuser im Segeberger Kreutzkamp und der Segeberger Straße (Tensfeld) mittags zurückkehrten und die Taten feststellten riefen sie gleich die Polizei. Die Beamten nahmen die Tatorte auf.

In beiden Fällen wurde Schmuck entwendet. In Bad Segeberg zudem auch Werkzeuge.

Die Kriminalpolizei Bad Segeberg nimmt die Ermittlungen auf und fragt: Wer hat am gestrigen Vormittag an den Tatorten verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen?

Hinweise an die Tel. 04551-884-0.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Wedel: Streit zwischen Radfahrer und Lkw-Fahrer eskaliert

22.07.2014 | 10:54 Uhr

POL-SE: Wedel: Streit zwischen Radfahrer und Lkw-Fahrer eskaliert
   

Wedel: (ots) – Gestern früh um 7.20 Uhr ist ein Streit zwischen einem Fahrer eines Ford Transits und einem Radfahrer eskaliert, so dass der Radfahrer nicht zum Arbeitsplatz, sondern ins Krankenhaus kam.

Der 43-Jährige Ford-Fahrer und der 65-jährige Radfahrer waren in gleicher Richtung auf der Pinneberger Straße unterwegs. Für den Fordfahrer fuhr der Radfahrer „zu weit mittig“, für den Radfahrer fuhr der Transit beim Überholen „zu dicht an ihm vorbei“. Eine „falsche“ Geste und der Streit entfachte. Man stoppte und schrie sich lautstark an. Dann gab es den Aussagen nach gegenseitig Stöße und Schläge. Der Radfahrer ging zu Boden.

Den eingesetzten Beamten gegenüber gab der Transitfahrer an, der Radfahrer „hätte sich mit dem Falschen angelegt“.

Die Bilanz: ein leichtverletzter Lkw-Fahrer und ein Radfahrer, der mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ins Krankenhaus kam.

Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen wechselseitiger Körperverletzung, Verdacht auf Gefährdung des Straßenverkehrs beim Überholen und Beleidigung ein.

Zeugen des Überholens und der Auseinandersetzung sollten sich bei der Polizei Wedel melden unter Tel. 04103-50180.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Elmshorn: Ladendieb ertappt – doppelt „dumm gelaufen“

22.07.2014 | 10:17 Uhr

POL-SE: Elmshorn: Ladendieb ertappt – doppelt „dumm gelaufen“
   

Elmshorn: (ots) – Für einen gestern Nachmittag ertappten 36-jährigen Ladendieb ist seine Festnahme auf frischer Tat in zweifacher Hinsicht „dumm gelaufen“.

Nicht nur, dass er jetzt wieder um ein Strafverfahren „reicher“ ist, er musste auch eine Geldstrafe bezahlen, zu der er verurteilt worden war, nachdem er sich in 2013 Leistungen erschlichen hatte. Mit der Zahlung der 200 Euro konnte er der 20-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe entgehen, zu der er per Haftbefehl ausgeschrieben war.

Die Beamten hatten den Dieb bei Penny im Adenauerdamm gegen 15.40 Uhr vorläufig festgenommen nachdem eine Angestellte den Mann beim Stehlen beobachtet und schnell die Polizei gerufen hatte.

Der Elmshorner hatte die Tat sofort zugegeben und die gestohlenen Artikel wieder aus seinem Rucksack geholt.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Bad Segeberg: Böller vom Balkon auf Festumzug geworfen und Polizisten mit Bajonett bedroht

21.07.2014 | 15:52 Uhr

POL-SE: Bad Segeberg: Böller vom Balkon auf Festumzug geworfen und Polizisten mit Bajonett bedroht
   

Bad Segeberg: (ots) – Ein volltrunkener Segeberger hat am Sonntagnachmittag um kurz vor 15 Uhr von seinem Balkon in der Kurhausstraße Böller in Richtung eines Festumzuges des „European People Festival“ geworfen und dabei mindestens einen Umzugsteilnehmer verletzt.

Der Lärm habe ihn gestört, so der 42-Jährige bei seiner Befragung durch die Polizei unmittelbar nach der Festnahme. Die Beamten waren nach dem Hinweis durch einen Zeugen zu dem Wohnhaus geeilt. Die Wohnungstür öffnete der Mann mit einem Bajonett, dass er gegen die Beamten richtete. Durch den gezielten Einsatz von Pfefferspray konnte die Lage beruhigt und der Beschuldigte festgenommen werden.

Ihm wird vorgeworfen, einen 50-jährigen Spanier mit einem Böller verletzt zu haben. Auch wegen seines „Auftritts“ den Beamten gegenüber wird er sich strafrechtlich verantworten müssen.

Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, denn ein freiwilliger Atemalkoholtest hatte 3,10 Promille ergeben.

Sollte es weitere Geschädigte geben, mögen sich diese bei der Polizei in Bad Segeberg unter Tel. 04551-884-0 melden.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Henstedt-Ulzburg: Versuchter Straßenraub am AKN-Bahnhof – Festnahme bei der Fahndung

21.07.2014 | 13:49 Uhr

POL-SE: Henstedt-Ulzburg: Versuchter Straßenraub am AKN-Bahnhof – Festnahme bei der Fahndung
   

Henstedt-Ulzburg: (ots) – Schneller Erfolg für die Polizei: Nach einem versuchten Straßenraub am AKN-Bahnhof Hamburger Straße gestern Abend um kurz nach 20.30 Uhr haben eingesetzte Beamte vier Tatverdächtige bei der Sofortfahndung festnehmen können. Bei den Festgenommenen handelt es sich um vier Kaltenkirchener im Alter von 17,18,19 und 22 Jahren.

Das Opfer, ein 17-jähriger Hamburger war von den ihm unbekannten jungen Männern gestoppt worden. Der 17-Jährige wurde durch Schläge leicht verletzt und zur Herausgabe von Geld und Handy gedrängt. Ohne Raubgut ergriffen die Täter aber die Flucht. Sie liefen zu Fuß in Richtung Bürgerpark.

Der Verletzte wurde im Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Während auch weitere Streifenwagen herbeieilten nahmen die Beamten aus Henstedt-Ulzburg umgehend die Fahndung auf. Im Bereich Gartenstraße/ Jahnstraße nahmen sie vier Verdächtige wahr, die sogleich die Flucht ergreifen wollten. Sie nahmen den 18-Jährigen fest und kurz danach auch die anderen drei, die sich in einem Gebüsch versteckt hielten.

Die vier Festgenommenen wurden noch nachts der Kriminalpolizei Norderstedt übergeben. Dort räumten sie die Tat ein. Die vier Beschuldigten sind der Polizei bereits bekannt, teils einschlägig. Sie kamen nach Abschluss der polizeilichen Sofortmaßnahmen auf freien Fuß. Gegen sie ist ein Strafverfahren eingeleitet.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Wahlstedt: Papiercontainer angezündet – dringend Zeugen gesucht

21.07.2014 | 12:36 Uhr

POL-SE: Wahlstedt: Papiercontainer angezündet – dringend Zeugen gesucht
   

Wahlstedt: (ots) – In der Nacht zu heute, gegen 1.50 Uhr, hat in Wahlstedt erneut ein Papiercontainer gebrannt. Die Polizei geht davon aus, dass er angezündet wurde und ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen oder Hinweisgeber mögen sich umgehend melden.

Der Container auf einem Sammelplatz an der Graf-Spee-Straße brannte in voller Ausdehnung. Die Freiwillige Feuerwehr hatte die Flammen schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.

Die Polizei suchte im Umfeld des Tatortes nach dem oder den bislang unbekannten Tätern. Die Fahndung verlief ohne Erfolg. Hinweise nimmt die Polizeistation Wahlstedt unter der Tel. 04554-7051-0.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa