Schlagwort-Archive: Segeberg

POL-SE: Bad Bramstedt: Achtung Geldbörsendiebe! – drei Taten in Geschäften innerhalb weniger Stunden in Bad Bramstedt – Zeugen und Hinweisgeber gesucht

24.07.2014 | 12:01 Uhr

POL-SE: Bad Bramstedt: Achtung Geldbörsendiebe! – drei Taten in Geschäften innerhalb weniger Stunden in Bad Bramstedt – Zeugen und Hinweisgeber gesucht
   

Bad Bramstedt: (ots) – In Bad Bramstedt erschienen gestern Mittag gleich drei Bad Bramstedter, denen zuvor ihr Portemonnaie während ihrer Einkäufe gestohlen wurde. Die Polizei Bad Bramstedt ruft jetzt Zeugen oder Hinweisgeber auf, sich zu melden und warnt vor Dieben!

Alle drei Opfer hatten die Tat erst später, als sie bezahlen wollten, bemerkt. Daher kann keiner einen Täter oder eine Täterin beschreiben. Ein vager Verdacht richtet sich gegen einen bislang unbekannten Mann, stämmiger Statur, der gebrochen deutsch spricht. Dieser war bei Famila an der Fleischtheke und verwickelte die 74-Jährige in ein Gespräch. Die Rentnerin war zwischen 11.30 Uhr 12 Uhr dort und hatte die Geldbörse in der Handtasche, die sie vorn an den Einkaufswagen gehängt hatte. An der Kasse war die Geldbörse nicht mehr da.

Eine 68-Jährige war zwischen 10 Uhr und 10.45 Uhr Opfer des unbemerkten Diebstahls geworden. Ihre Handtasche hing vorn am Rollator. Tatort könnte das Dänische Bettenlager, die „Kleine Sparbüchse“ oder der Textildiscounter KIK sein.

Ein 33-Jähriger war vermutlich bestohlen worden, als er auf dem Landweg von Sky zu Rossmann ging.

Die Polizei warnt und rät zu erhöhter Wachsamkeit. Grundsätzlich sollte man seine Geldbörse immer gut im Auge behalten und möglichst nah am Körper tragen. Selbst dann ist man aber vor „geübten“ Langfingern nicht immer sicher, denn die Tricks sind vielfältig. Lesen Sie dazu auch Informationen unter http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/taschendiebstahl.html.

Die Polizei Bad Bramstedt möchte wissen: Wer hat gestern Vormittag und über Mittag in der Stadt verdächtige Personen oder Personengruppen gesehen? Wer kann Angaben zu möglichen Tätern an den besagten Tatorten machen? Hinweise an die Tel. 04192-3911-0.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Bimöhlen: 51-jähriger Vermisster wiedergefunden – Vielen Dank für die Unterstützung

24.07.2014 | 08:41 Uhr

POL-SE: Bimöhlen: 51-jähriger Vermisster wiedergefunden – Vielen Dank für die Unterstützung
   

Bimöhlen: (ots) – Der 51-Jährige aus Bimöhlen, der seit gestern auch öffentlich gesucht wurde (dazu auch Meldung http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/19027/2790984), ist gestern Abend in Bimöhlen aufgefunden worden.

Nachdem die Suche am Tage auch mit Spürhunden keinen Erfolg brachte, ging am Abend ein entsprechender Anruf über 110 ein. Ein behinderter Mann säße unberechtigt in einer Küche eines Bimöhlener Wohnhauses. Die Polizei traf dort auf den vermuteten 51-Jährigen und informierte die sozialpsychiatrische Wohneinrichtung in der Dorfstraße. Mitarbeiter holten den Mann um 20.30 Uhr ab.

Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung und den Medien für die Unterstützung.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Borstel-Hohenraden/ Brande-Hörnerkirchen: Polizei warnt vor Betrug durch bettelnde Personen an Haustüren

23.07.2014 | 16:28 Uhr

POL-SE: Borstel-Hohenraden/ Brande-Hörnerkirchen: Polizei warnt vor Betrug durch bettelnde Personen an Haustüren
   

Borstel-Hohenraden/ Brande-Hörnerkirchen: (ots) – Die Polizei warnt vor betrügerischen Bettlern an Haustüren.

Im Kreis Pinneberg waren diese gestern im Bereich Borstel-Hohenraden unterwegs.

Insgesamt sechs Männer, Frauen und Kinder, die mit einem in Rumänien zugelassenen Kleinbus unterwegs waren, klingelten an verschiedenen Haustüren und gaben vor, völlig mittellos und in einer Notsituation zu sein.

Polizeibeamte kontrollierten die Personen und stellten fest, dass die Bande diverse verschiedene Notsituationen auf Zetteln und auf Fotos beschrieben hatte, die dann an der Haustür vorgezeigt wurden. Die Zettel und das erbettelte Geld wurden beschlagnahmt, gegen die Personen wurden Anzeigen wegen gewerbsmäßigem Betrugs gefertigt.

Am heutigen Tag wurde ebenfalls eine Anzeige gegen rumänische „Spendensammler“ wegen gewerbsmäßigem Betrugs gefertigt, diesmal in Brande-Hörnerkirchen.

Die Polizei rät dazu, wachsam zu sein, denn es ist davon auszugehen, dass die Personengruppe an einem anderen Ort das Betteln wieder aufnehmen wird. In diesem Fall sollte die Polizei umgehend über 110 verständigt werden!

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: A23/Lägerdorf: Nächtlicher Unfall auf der A23 unter Alkoholeinfluss – Schutzbehauptung löst Sucheinsatz aus

23.07.2014 | 16:11 Uhr

POL-SE: A23/Lägerdorf: Nächtlicher Unfall auf der A23 unter Alkoholeinfluss – Schutzbehauptung löst Sucheinsatz aus
   

A23/Lägerdorf: (ots) – Nach einem nächtlichen Unfall auf der A23 (Fahrtrichtung Hamburg) in der Ausfahrt der Anschlussstelle Lägerdorf hat die Schutzbehauptung eines betrunkenen Hamburgers einen Sucheinsatz ausgelöst.

Gegen 00.50 Uhr heute gingen Anrufe ein: Ein Auto läge auf dem Dach. Der Motor würde noch laufen und Personen seien nicht mehr dort. Kurz darauf ein Anruf von einem Insassen des Wagens über eine Notrufsäule: Seine Mutter, die Fahrerin, würde noch im Auto sein. Dies soll zu brennen beginnen.

Mehreren Streifenwagen, Feuerwehr und Rettungsdienst eilten zur Unfallstelle. Der Toyota auf dem Dach war aber leer, er brannte auch nicht. Der Motor lief bei verschlossenen Türen. Eine merkwürdige Situation. Alle Einsatzkräfte machten sich daran, nach der besagten Mutter zu suchen. Doch keine Spur.

Stattdessen fanden Polizisten den betrunkenen Anrufer auf der Autobahn. Der 32-Jährige, der kaum stehen konnte und einmal umfiel, blieb bei seiner Version, er sei der Beifahrer gewesen.

Im Laufe der Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass die „Mutter-ist-Fahrerin-Version“ eine Schutzbehauptung war. Gegen den Betrunkenen leiteten die Elmshorner Beamten des Fachdienstes Autobahn ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein. Er hatte einen Atemalkoholwert von 1,52 Promille und dürfte zudem zu schnell in die Ausfahrt gefahren sein. Bei dem Unfall wurden zehn Meter Wildschutzzaun eingerissen, zwei Pfähle zerstört und ein Flurschaden von einer Länge von 60 Metern zurückgelassen.

Mit Verdacht auf einen Schock kam der Beschuldigte in ein Krankenhaus. Sein Führerschein ist beschlagnahmt, eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen zu diesem Unfall werden gebeten, sich bei der Autobahnwache in Elmshorn zu melden unter Tel. 04121-4092-0.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Norderstedt: Zeugenaufruf nach räuberischer Erpressung im Stadtpark Norderstedt

23.07.2014 | 14:54 Uhr

POL-SE: Norderstedt: Zeugenaufruf nach räuberischer Erpressung im Stadtpark Norderstedt
   

Norderstedt: (ots) – Nach einer räuberischen Erpressung gestern Nachmittag, gegen 14.30 Uhr, im Stadtpark Norderstedt sucht die Kriminalpolizei Norderstedt Zeugen oder Hinweisgeber. Eine gute Täterbeschreibung liegt vor.

Ein 14-jähriger Hamburger war zusammen mit drei Freundinnen gerade auf dem Weg zu dem im Park gelegenen Strandbad. Plötzlich kamen zwei Jugendliche auf sie zu. Der 14-Jährige hatte die Jungen bereits auf der Busfahrt von Hamburg bemerkt. Die Unbekannten forderten ihn unter Androhung von Gewalt auf, sein Handy herauszugeben. Er übergab das Handy und die Täter rannten damit in den Westen des Parks. Die alarmierte Polizei suchte ohne Erfolg.

Die Ermittler der Kriminalpolizei fragen nach Hinweisen zu den Flüchtigen, die beide etwa 17 Jahre alt sein sollen.

Einer ist vermutlich ein Deutscher, spricht hochdeutsch. Er ist zirka 1,75 Meter groß und schlank. Er hat sehr kurzes, blondes Haar und sehr helle Haut. Er war bekleidet mit einem grauen Tank-Top und einer rot-weiß-karierten kurzen Hose. Er soll Zahnlücken haben, die auffallen.

Der zweite Täter ist südosteuropäischer Abstammung, eventuell türkisch. Er hat kurze, dunkle Haare und ist ebenfalls 1,75 Meter groß und schlank. Er trug zur Tatzeit eine lange, dunkle Jeans und ein dunkles T-Shirt. Er hatte einen rot-schwarzen Rucksack dabei.

Alle Hinweise bitte umgehend an die Kriminalpolizei in Norderstedt unter der Tel. 040-52806-0.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Bönningstedt: Einbruch in Sonderpostenmarkt – Täter räumen Zigarettenautomaten leer -Zeugen gesucht

23.07.2014 | 14:47 Uhr

POL-SE: Bönningstedt: Einbruch in Sonderpostenmarkt – Täter räumen Zigarettenautomaten leer -Zeugen gesucht
   

Bönningstedt: (ots) – Die Kriminalpolizei sucht Zeugen für einen Einbruch in der Nacht zu heute, in der Zeit von 3 Uhr bis 3.45 Uhr. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter haben im Vorraum eines Sonderpostenmarktes in der Kieler Straße einen Zigarettenautomaten aufgebrochen und diesen geleert.

Die Eingangstür zu dem Vorraum war gewaltsam geöffnet worden. Offenbar hatten die Unbekannten es nicht nur auf den Zigarettenautomaten abgesehen. Sie gingen auch einen EC-Automaten an, scheiterten hier jedoch. Sie lösten einen Alarm aus, konnten aber vor Eintreffen der Polizei flüchten.

Wahrscheinlich, dass ein Fahrzeug als Fluchtfahrzeug genutzt wurde, um das Stehlgut abzutransportieren.

Über die Höhe des Schadens ist noch nichts bekannt.

Hinweise zu verdächtigen Personen und oder Fahrzeugen in der Nacht im Tatortbereich nehmen die Ermittler in Pinneberg unter der Tel. 04101-202-0 entgegen.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Bimöhlen: Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem 51-jährigen Frank Spaeth aus Bimöhlen – Foto gelöscht

Polizeidirektion Bad Segeberg [Pressemappe]
Bimöhlen: (ots) – Die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung und Unterstützung der Medien bei der Suche nach dem 51-jährigen Frank Spaeth aus Bimöhlen. Gestern am frühen Abend ging bei der Polizei die Meldung aus der sozialpsychiatrischen … Lesen Sie hier weiter…

POL-SE: Brande-Hörnerkirchen/Elmshorn: Enkeltrickbetrug – Rentner in Brande-Hörnerkirchen und Elmshorn sollten Opfer werden – 16-jähriger Geldabholer durch Polizei festgenommen

23.07.2014 | 12:48 Uhr

POL-SE: Brande-Hörnerkirchen/Elmshorn: Enkeltrickbetrug – Rentner in Brande-Hörnerkirchen und Elmshorn sollten Opfer werden – 16-jähriger Geldabholer durch Polizei festgenommen
   

Brande-Hörnerkirchen/Elmshorn: (ots) – In Brande-Hörnerkirchen wie auch in Elmshorn haben sich Rentner durch Anrufe vermeintlicher, in finanzielle Not geratener Verwandte nicht betrügen lassen. Sie wussten um die „Enkeltrickmasche“. Die Polizei wurde sofort eingeschaltet. In Brande-Hörnerkirchen ist dadurch die Festnahme des „Geldabholers“ gelungen. Ein Großaufgebot an Polizeikräften war involviert.

Der Anruf gestern Vormittag bei dem Senior in Brande-Hörnerkirchen war typisch für den sogenannten Enkeltrick, vor dem die Polizei immer wieder warnt. Der Mann am Telefon gab sich als Neffe aus. Er bräuchte dringend Geld. Der Rentner roch den Braten und wusste, er soll womöglich Opfer eines Betruges werden. Er ging geistesgegenwärtig zum Schein auf das Gespräch ein. 45 Tausend Euro sollte er von der Bank holen. Wieder typisch für die Enkeltrickmasche: Der „Neffe“ ist verhindert, kann das Geld nicht selber abholen. Daher würde er einen Abholer schicken. Es wurde eine Geldübergabe mit dem Fremden vereinbart. Der Rentner aber hatte richtigerweise längst die Polizei eingeschaltet. Die Beamten planten den gezielten Zugriff. Tatsächlich kam der fremde Geldabholer in den kleinen Ort, um Beute zu machen. Doch dazu kam es nicht. Die Polizei sichtete den Tatverdächtigen und konnte ihn schließlich gegen 14.30 Uhr bei seiner Flucht nach Osterhorn festnehmen.

Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen Jugendlichen (16 Jahre) tschechischer Staatsbürgerschaft. Die Kriminalpolizei vernahm ihn noch am Nachmittag. Danach wurde er auf freien Fuß gesetzt und einem Kinderschutzhaus überstellt.

Die Ermittlungen zu diesem Fall dauern an. Wer der Anrufer war, steht bisher nicht fest.

Die Polizei war am selben Vormittag zu einer Seniorin in Elmshorn geeilt. Diese hatte mitgeteilt, soeben einen merkwürdigen Anruf erhalten zu haben. Hier war es eine weibliche Stimme am Telefon, die behauptete, ihre Enkelin zu sein. Die Elmshornerin blieb skeptisch. Sie beendete das Telefonat und schaltete richtigerweise ebenfalls sofort die Polizei ein.

Die Kriminalpolizei kann aufgrund des zeitlichen Rahmens dieser beiden Taten nicht ausschließen, dass hier ein-und dieselbe Tätergruppe dahintersteckt. Konkrete Hinweise dafür gibt es jedoch keine.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Bad Segeberg/Großer Segeberger See: Badeunfall – 26-jähriger Schotte stirbt im Großen Segeberger See

23.07.2014 | 09:25 Uhr

POL-SE: Bad Segeberg/Großer Segeberger See: Badeunfall – 26-jähriger Schotte stirbt im Großen Segeberger See
   

Bad Segeberg/Großer Segeberger See: (ots) – Gestern Nachmittag, gegen 16.30 Uhr, ist ein 26-jähriger Mann aus Schottland beim Baden im Großen Segeberger See zu Tode gekommen.

Der junge Mann war Teilnehmer des European People Festivals. Er wollte zusammen mit zwei anderen Teilnehmern des Festivals zur Badeinsel schwimmen, wo er nicht ankam. Nach sofort eingeleiteter Suche wurde er zirka zehn Minuten später leblos im Wasser treibend gefunden, Wiederbelebungsversuche durch Ersthelfer und Rettungskräfte blieben erfolglos.

Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Von einem Fremdverschulden wird nicht ausgegangen. Ein gesundheitlicher Hintergrund wird nicht ausgeschlossen.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Kaltenkirchen: Gerüstteile von Großbaustelle gestohlen – Zeugenaufruf

22.07.2014 | 14:20 Uhr

POL-SE: Kaltenkirchen: Gerüstteile von Großbaustelle gestohlen – Zeugenaufruf
   

Kaltenkirchen: (ots) – Die Polizei sucht Zeugen für einen Diebstahl von Gerüstteilen von einer Großbaustelle im Wulfskamp.

Der Schaden beträgt nach Angaben der geschädigten Firma rund 20 Tausend Euro.

Die Polizei hat Hinweise auf einen dunkelblauen Lkw mittlerer Größe und zwei Männer im Alter von etwa 30 Jahren, die am vergangenen Samstagmorgen gegen 8.30 Uhr dort waren und Gerüstteile in den Lkw luden. Einer der Männer soll schlank sein und auffallend blondes Haar haben.

Die Polizei fragt: Wer kann weitere Angaben zu den Tätern machen? Wer weiß etwas über den Verbleib der orange-blau markierten Gerüstteile? Wer kann Hinweise zu dem LKW gegen?

Hinweise an die Tel. 04191-3088-0.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa