Schlagwort-Archive: Segeberg

POL-SE: Pinneberg: Schwelbrand in Abfallcontainer im Keller eines Hochhauses

27.07.2014 | 11:29 Uhr

POL-SE: Pinneberg: Schwelbrand in Abfallcontainer im Keller eines Hochhauses
   

Pinneberg: (ots) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es zu einem Schwelbrand in einem im Keller aufgestellten Abfallcontainer in einem Hochhaus im Hindenburgdamm gekommen.

Um kurz vor Mitternacht hatte ein Anwohner aus dem 7. OG Rauch und Brandgeruch im Treppenhaus gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg, mehrere Streifenwagen sowie Rettungsdienst und Notarzt eilten zu dem Hochhaus, in dem über 200 Personen gemeldet sind.

Wie sich schnell herausstellte war der Brandherd im Keller. In einem für alle Bewohner zugänglichen Bereich konnte der Schwelbrand in einem der dort aufgestellten Container zügig durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht werden. Anschließend wurden Keller und Treppenhaus gelüftet. Niemand wurde verletzt. Das Gebäude blieb unbeschädigt. Es entstand ein Sachschaden von 300 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. Hinweise auf ein vorsätzliches in Brand setzen liegen nicht vor. Eventuell ist nicht abgelöschte Asche hier entsorgt worden. Der Container ist für weitere Ermittlungen sichergestellt. Für die Zeit des Einsatzes sperrte die Polizei den Hindenburgdamm voll.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Wahlstedt: Innerhalb weniger Minuten – drei Container angezündet

27.07.2014 | 10:55 Uhr

POL-SE: Wahlstedt: Innerhalb weniger Minuten – drei Container angezündet
   

Wahlstedt: (ots) – Nach dem Brand von drei Abfallcontainern in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags ruft die Polizei Wahlstedt Hinweisgeber und Zeugen auf.

Innerhalb von wenigen Minuten folgten ab kurz nach 4 Uhr insgesamt drei Löscheinsätze der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt. Zuerst in der Bjerringbrostraße, dann in der Kronsheider Straße und zuletzt in der Nordlandstraße. Die Polizei suchte an den Tatorten und im Ort nach dem oder den Tätern, doch ohne Erfolg.

Seit Ferienbeginn hat es in Wahlstedt einen Anstieg dieser Einsätze gegeben. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass die Container vorsätzlich in Brand gesetzt werden. Wieder sind Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Täterhinweise oder Hinweise zu verdächtigen Personen bitte umgehend an die Polizeistation Wahlstedt, Tel. 04554-70510.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Bönningstedt – Täter auf frischer Tat festgenommen

25.07.2014 | 15:24 Uhr

POL-SE: Bönningstedt – Täter auf frischer Tat festgenommen
   

Bad Segeberg (ots) – In den frühen Morgenstunden des 24.07.14 riefen Anwohner der Straße „Bendloh“ in Bönningstedt die Polizei, weil sie beobachtet hatten, dass sich zwei Jugendliche an einem in der Straße geparktem 3er BMW zu schaffen machten. Gegen 05.30 Uhr nahmen zwei Beamte des Polizeireviers Rellingen einen 17jährigen Jugendlichen aus Henstedt-Ulzburg fest, auf den die Täterbeschreibung passte. Sein Komplize konnte fliehen. Es stellte sich heraus, dass der festgenommene Täter den Fahrzeugschlüssel des BMW aus einem anderen in der Straße geparkten Fahrzeug entwendet hatte, welches der 17jährige kurz zuvor aufgebrochen hatte. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Kfz-Aufbruchs und Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug gefertigt. Da er außerdem unter Alkoholeinfluss stand, wurde eine Blutprobe angeordnet und entnommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er gegen Mittag aus dem polizeilichem Gewahrsam entlassen.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Barenscheer
Telefon: 04551-884-2010
E-Mail: sandra.barenscheer@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Quickborn – Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall mit Unfallflucht

25.07.2014 | 13:35 Uhr

POL-SE: Quickborn – Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall mit Unfallflucht
   

Bad Segeberg (ots) – Am 24.07.14, um 12.20 Uhr, wurde eine 79jährige Frau auf dem Aldi-Parkplatz in der Bahnhofstraße in Quickborn von einem Fahrzeug touchiert. Die Quickbornerin schildert den Unfallhergang so, dass ein neben ihr parkender Pkw zunächst rückwärts aus der Lücke fuhr, um dann vorwärts weiterzufahren. Dabei wäre dieser Pkw mit dem vorderen rechten Rad gegen die 79jährige gefahren. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht an Kopf und linkem Fuß. Sie wurde vor Ort ärztlich versorgt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort. Die Polizei bittet ihn, sich umgehend zu melden. Ein Zeuge, der bei Eintreffen der Polizei leider nicht mehr anwesend war, hatte sich laut Aussage eines Passanten das Kennzeichen des Verursachers notiert. Auch dieser Zeuge wird gebeten, Kontakt zur Polizei in Quickborn, Telefon: 04106-63000, aufzunehmen. Weitere Zeugen, die Angaben zu dem Unfallverursacher machen können, werden ebenfalls gebeten, sich zu melden.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Barenscheer
Telefon: 04551-884-2010
E-Mail: sandra.barenscheer@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Bad Segeberg/Klein Rönnau – Tödlicher Badeunfall im Großen Segeberger See

25.07.2014 | 11:23 Uhr

POL-SE: Bad Segeberg/Klein Rönnau – Tödlicher Badeunfall im Großen Segeberger See
   

Bad Segeberg (ots) – Am 24.07.14 gegen 19.00 Uhr, wurde die Polizei in Bad Segeberg alarmiert, weil ein Schwimmer an der Badestelle „Klüthseehof“ im Großen Segeberger See vermisst wurde. Zahlreiche Rettungskräfte, unter anderem der DLRG, der Feuerwehr, Rettungstaucher sowie ein Rettungshubschrauber aus Itzehoe, beteiligten sich an der Suche. Gegen 20.00 Uhr wurde der 61jährige Mann aus Bad Segeberg im See entdeckt, er konnte jedoch nur noch leblos geborgen werden. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zur Ursache, warum der Mann ertrunken ist, liegen noch nicht vor.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Barenscheer
Telefon: 04551-884-2010
E-Mail: sandra.barenscheer@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Pinneberg – Kontrollen von Lebensmittel und Abfalltransporten durch die Polizei – mit Fotos


Foto: 1|2|3|4

25.07.2014 | 10:29 Uhr

POL-SE: Pinneberg – Kontrollen von Lebensmittel und Abfalltransporten durch die Polizei – mit Fotos
   

Bad Segeberg (ots) – In der Zeit vom 14.07. – 25.07.2014 führten Beamtinnen und Beamte des Polizei-Autobahn-und Bezirksreviers (PABR) Pinneberg im Kreisgebiet Pinneberg diverse Schwerpunktkontrollen zum Bereich „Lebensmittel- und Abfalltransporte“ durch. Unterstützt wurden sie punktuell von Beamtinnen und Beamten des Ermittlungsdienstes Umwelt vom Polizei-Bezirksrevier Itzehoe. Die Kontrollorte wechselten, durchschnittlich waren vier Beamtinnen und Beamte eingesetzt. Ein Hauptziel war es, die Einhaltung der Vorschriften zum Transport von Lebensmitteln und Abfall zu kontrollieren. Insgesamt wurden in der angegebenen Zeit 145 Kraftfahrzeuge kontrolliert, es wurden diverse Anzeigen gefertigt: – 34 Anzeigen wegen Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeiten (FPersG) – 01 Strafanzeige illegaler Aufenthalt (AsylVerfG) – 07 Anzeigen Gefahrguttransport (GGBefG) – 04 Anzeigen Abfallrechtliche Verstöße (KrWG) – 02 Strafanzeigen umweltgefährdende Abfalltransporte (StGB) – 01 Fahndungslöschung (Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft) – 04 Strafanzeigen Fahren ohne Fahrerlaubnis (StVG) – 02 Strafanzeigen Lebensmittelrecht (LFGB/ TLMV) – 01 Stilllegung eines illegalen Lebensmittelbetriebs in Magdeburg (LVwG) – 03 Anzeigen Lebensmittelhygiene (LFGB/ LMHV) – 01 vorläufige Festnahme (StPO; Mitfahndung nach Enkeltrickbetrug) – Diverse geringfügige Ordnungswidrigkeiten im Verkehrssektor (StVO) Abschließend ziehen die eingesetzten Beamten das Fazit, dass sich im Vergleich zu Kontrollen des Vorjahres die Gesamtsituation verbessert hat. Richtig zufrieden wäre man allerdings dann, wenn keine Verstöße mehr zu ahnden wären.

Inhaltliche Nachfragen bitte bis heute 13.00 Uhr direkt an den Ermittlungsdienst Umwelt und Verkehr des PABR Pinneberg, Telefon: 04101-202 450.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Barenscheer
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: sandra.barenscheer@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Tornesch: Zeugenaufruf nach Unfall mit zwei leicht Verletzten und 15 Tausend Euro Schaden

24.07.2014 | 16:13 Uhr

POL-SE: Tornesch: Zeugenaufruf nach Unfall mit zwei leicht Verletzten und 15 Tausend Euro Schaden
   

Tornesch: (ots) – Die Polizei Tornesch fragt nach Zeugen. Denn nach einem Unfall mit zwei Leichtverletzten und 15 Tausend Euro Sachschaden am vergangenen Dienstagabend, kurz nach 18 Uhr, auf der Ahrenloher Straße sind Fragen offen.

An der Kreuzung Ahrenloher Straße/ Ohlenhoff kollidierten ein gelber Kia und ein schwarzer Mercedes mit Wucht. An beiden Fahrzeuge entstanden schwere Frontschäden.

Der Kia-Fahrer, ein 42-Jähriger aus Tornesch und die anderen Insassen, darunter ein Kind, blieben unverletzt. Dem 42-Jährigen wird ein Fehler beim Abbiegen vorgeworfen.

Der 72-jährige Mercedesfahrer und seine 66-jährige Frau erlitten beide leichte Verletzungen. Fraglich ist, ob der Hamburger viel zu schnell unterwegs war.

In der Ahrenloher Straße herrschte zur Unfallzeit reger Verkehr. Zudem soll ein gelb- oder orangefarbener Transporter an der Ampelkreuzung gestanden haben, dessen Fahrer/in unmittelbar Zeuge geworden sein dürfte. Der Transporter- Fahrer und andere Augenzeugen des Unfalls mögen sich bitte in Tornesch bei der Polizei melden unter Tel. 04122-95440.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Norderstedt: Dubioser Einbruch in das Herold-Center – Zeugen gesucht

24.07.2014 | 15:23 Uhr

POL-SE: Norderstedt: Dubioser Einbruch in das Herold-Center – Zeugen gesucht
   

Norderstedt: (ots) – In der Nacht zu Mittwoch ist auf bislang unbekannte Weise ein Unbefugter in das Herold-Center gelangt. Am Mittwochvormittag war dann ein Gelddiebstahl bemerkt und angezeigt worden.

Um kurz vor 3 Uhr lösten mehrere Bewegungsmelder im Center aus. Doch die Polizei, die schnell zur Stelle war, konnte im ganzen Gebäude niemanden Unbefugten antreffen. An einem Lagerraum ohne Außenzugang war aber offenbar eine Tür mit Gewalt aufgerissen worden. Stehlgut war nicht ersichtlich.

Am Mittwochvormittag fuhren die Beamten erneut ins Herold-Center. Erst auf den zweiten Blick hatte eine Angestellte festgestellt, dass offenbar jemand in ihrem Bekleidungsgeschäft war und dort Geld gestohlen hatte.

Es ist völlig unklar, wie der Täter in das Herold-Center bzw. das Geschäft und wieder hinaus gelangt war. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Norderstedt sind aufgenommen, Spuren konnten gesichert werden.

Wer in der Nacht rund um das Herold-Center verdächtige Personen gesehen oder Wahrnehmungen gemacht hat, möge sich mit den Ermittlern unter der Tel. 040-5280-6 in Verbindung setzen.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Elmshorn: Im Freibad Elmshorn schon wieder nachts Unbefugte erwischt – Anzeige wegen Hausfriedensbruch

24.07.2014 | 14:41 Uhr

POL-SE: Elmshorn: Im Freibad Elmshorn schon wieder nachts Unbefugte erwischt – Anzeige wegen Hausfriedensbruch
   

Elmshorn: (ots) – Es ist nicht das erste Mal, dass nachts Unbefugte auf das Gelände des Badeparks im Krückaupark gelangen, auch um zu Baden. Vergangene Nacht hat die Polizei dort erneut Personen vorläufig festgenommen.

Fast ein Dutzend Anzeigen wegen Hausfriedensbruch bearbeitet die Elmshorner Polizei seit Saisonbeginn. Die Stadtwerke Elmshorn sind konsequent: jedes Mal stellen sie einen Strafantrag und gehen damit auch konsequent gegen die Täter vor. Manchmal kamen Sachbeschädigungen durch Vandalismus hinzu. Auch ein Einbruch in die dortige Gastronomie gab es in diesem Zusammenhang schon, hier konnte die Polizei jugendliche Täter aus Elmshorn ermitteln.

Jetzt ist es zu einem erneuten Fall in der Nacht zu heute gekommen. Der im Freibad tätige Sicherheitsdienst hatte die Polizei gegen 23.30 Uhr hinzugerufen. Die Beamten stellten eine sechsköpfige Gruppe junger Erwachsener im Alter von 19 und 22 Jahren fest. Gegen die Sechs ist jetzt Strafanzeige erstattet. Hausfriedensbruch lautet der Tatvorwurf. Diesmal ist aber offenbar alles heil geblieben. Auf einem ganz anderen Blatt steht: es ist ein gefährlicher „Spaß“, wenn man alkoholisiert und ohne Aufsicht im Dunkeln ins Wasser geht. Keiner von den sechs Beschuldigten, darunter zwei Frauen, hatte weniger als 1 Promille. Zwei von den Männern hatten sich schon an die 1,6 Promille herangetrunken.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Norderstedt/ Bad Segeberg: Zwei Radfahrer „auf der falschen Seite“ von Autofahrern übersehen – beide verletzt

24.07.2014 | 14:06 Uhr

POL-SE: Norderstedt/ Bad Segeberg: Zwei Radfahrer „auf der falschen Seite“ von Autofahrern übersehen – beide verletzt
   

Norderstedt/ Bad Segeberg: (ots) – Beinahe zeitgleich, gegen 12 Uhr heute Mittag, sind in Norderstedt und Bad Segeberg Radfahrer von Autofahrern an Einmündungen angefahren worden.

Immer wieder gefährlich und unfallträchtig: Die Radfahrer kamen für die Autofahrer beide von rechts, befuhren die falsche Seite.

In Bad Segeberg kam es an der in der Dorfstraße gelegenen Einmündung zum Nettomarkt (Ziegelstraße) zu der Berührung zwischen einem 10-jährigen Radfahrer mit einem Toyota. Der 60-jährige Segeberger war im Begriff vom Parkplatz herunterzufahren und übersah den Jungen. Der Junge aus Bad Segeberg stürzte und kam vorsorglich in ein Krankenhaus.

Eine 71-jährige Radfahrerin war in der Norderstedter Falkenbergstraße/Einmündung Glashütter Weg von einem Auto erfasst worden. Der Opelfahrer, ein 77-jähriger Norderstedter hatte die Frau übersehen, als er rechts in die Falkenbergstraße abbiegen wollte. Die Norderstedterin stürzte und erlitt womöglich einen Bruch des Fußes. Sie kam in ein Krankenhaus. Der 77-Jährige hatte 0,34 Promille Atemalkohol, weshalb gegen ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt wird.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa