Bobingen
Mit Pressemeldung vom 23.07.2014 berichteten wir über ein Neugeborenes, das am gestrigen Mittwoch (23.07.2014) gegen 01.45 Uhr an einem Mehrfamilienhaus in der Kornstraße in Bobingen abgelegt worden ist.
Bobingen
Mit Pressemeldung vom 23.07.2014 berichteten wir über ein Neugeborenes, das am gestrigen Mittwoch (23.07.2014) gegen 01.45 Uhr an einem Mehrfamilienhaus in der Kornstraße in Bobingen abgelegt worden ist.
Augsburger Wasserleiche ist mutmaßlich identifiziert
Firnhaberau
Mit Pressemeldung vom 23.07.2014 berichteten wir über eine männliche Wasserleiche, die von einem Spaziergänger in einem Lechkanal im Bereich der Firnhaberau am 22.07.2014 entdeckt worden war.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um den vermissten Wieslaw SCIESZKA, der mit Pressemeldung vom 22.07.2014 gesucht wurde. Ein abschließender DNA-Abgleich steht zwar noch aus, es bestehen aber zum derzeitigen Erkenntnisstand keinerlei begründete Zweifel, dass es sich nicht um den Gesuchten handelt.
Eine zwischenzeitlich durchgeführte Obduktion der Leiche ergab keinerlei Hinweise auf ein Gewaltdelikt. Anhand der Auffindesituation ist es für die Ermittler der Kripo Augsburg durchaus schlüssig und wahrscheinlich, dass der Vermisste am vergangenen Montagabend an seinem Übernachtungsquartier direkt am Lechufer aufgrund des Starkregens von den Wassermassen des Lechs überrascht worden und gegen ein Gitter am Kanalausgang gedrückt worden ist. Dort konnte er sich offenbar aus eigener Kraft nicht mehr befreien und kam zu Tode.
Die Schlafstelle wurde nach einer großflächigen Absuche u. a. mit Kräften der Bereitschaftspolizei, Diensthunden und Einsatz eines Polizeihubschraubers aufgefunden.
Trotzdem hat die Kripo Augsburg noch Fragen zu diesem Fall, da nach wie vor ungeklärt ist, warum der Vermisste sich von seinem Bekannten abgesetzt hatte und sich, den gegenwärtig bekannten Umständen nach, vermutlich seit rund sechs Wochen am Lechufer zwischen Anton-Fugger-Brücke und Firnhaberau/Martin-Gomm-Weg aufhielt:
wer hat den Vermissten Wieslaw SCIESZKA die letzten Wochen über im Bereich des Lechs oder in Lechhausen gesehen?
wer kann Angaben machen zu seinen Aufenthaltsorten in den vergangen Wochen?
hat Herr SCIESZKA evtl. gebettelt, um Arbeit nachgesucht, oder auf ähnliche Art und Weise Kontakt zu Passanten gesucht?
Hinweise bitte an die Augsburger Kripo unter der Tel. Nr.: 0821/323 3810.
Quelle: Bayerische Polizei
Polizeireport – Die Tagesthemen (24.07.2014)
1. Beziehungsstreit mit Messer ausgetragen
2. Umnebelt, geflüchtet, festgenommen – Drogenmissbrauch Teil 1
3. Viel zu viel – Drogenmissbrauch Teil 2
4. Betrunkener Radfahrer
5. Unfallflucht
6. Sachbeschädigung an Kfz
Stadtbereich Augsburg
1. Beziehungsstreit mit Messer ausgetragen
Oberhausen
Zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einem 29-jährigen Mann und seiner 24-jährigen Partnerin kam es am gestrigen Mittwoch (23.07.2014) gegen 22.45 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Flurstraße.
Zu einem ursprünglich vereinbarten Beziehungsgespräch erschien der Mann zunächst nicht, kam stattdessen erheblich später doch noch, dafür aber entsprechend angetrunken in die gemeinsame Wohnung. Statt nun ein klärendes Gespräch zu führen, kam es zu einem Streit, in dessen Verlauf der 29-Jährige die Glasfüllung einer Zimmertüre einschlug und sich dabei tiefe Schnittverletzungen am Unterarm zuzog. Danach ging er mit einem Küchenmesser unvermittelt auf seine Partnerin los und begann diese zu malträtieren. Hierbei wurde die Frau zweimal durch Messerstiche am Bein verletzt. Die Frau konnte fliehen und sprang aus dem Fenster der Erdgeschoss-Wohnung ins Freie, erlitt hierbei jedoch vermutlich eine Fußfraktur.
Nachbarn, die durch die Schrei aufmerksam wurden, nahmen die Verletzte zu sich und verständigten die Polizei. Die Verletzungen der 24-Jährigen wurden anschließend im Klinikum ambulant versorgt.
Der Lebensgefährte flüchtete zunächst aus der Wohnung, konnte aber nach kurzer Fahndung entdeckt und festgenommen werden. Auch er musste vorab im Klinikum ärztlich versorgt werden, bevor er dann in den Polizeiarrest eingeliefert wurde.
Gegen den Messerstecher wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
2. Umnebelt, geflüchtet, festgenommen – Drogenmissbrauch Teil 1
Innenstadt
Marihuana vernebelt die Sinne – diese simple Erkenntnis bekam gestern Nacht (23.07.2014) ein 19-Jähriger schmerzlich zu spüren. Allerdings wurden dabei auch zwei Polizeibeamte verletzt – sie konnten ihren Nachtdienst aber noch fortsetzen.
Eine Streifenbesatzung der PI Augsburg Mitte entdeckte im Dompark eine Raucherrunde mit drei Personen. Als der 19-Jährige kontrolliert werden sollte, schubste er den Polizeibeamten ansatzlos zur Seite und rannte über die Johannisgasse in Richtung Karlstraße davon. Auf seiner Flucht wurde er allerdings gleich von mehreren Verkehrszeichen behindert, gegen die er unmotiviert anrannte. Vor dem Hotel Augusta war sein Hindernislauf dann zuende, er wurde eingeholt und festgenommen.
Bei seiner Festnahme leistete er allerdings heftigen Widerstand, trat nach den Beamten und verletzte einen dabei am Knie und eine Beamtin durch einen Tritt ins Gesicht. Nur mit Unterstützung weiterer Polizeikräfte konnte der Tobende niedergerungen, gefesselt und in den Polizeiarrest eingeliefert werden.
Bei seiner Durchsuchung wurde Rauschgift im einstelligen Grammbereich sichergestellt, die Staatsanwaltschaft ordnete die Vorführung des Festgenommenen zum Ermittlungs-richter an. Gegen ihn wird neben den im Raum stehenden Betäubungsmittelverstößen vor allem wegen der massiven Widerstandshandlung und den begangenen Körperverletzungsdelikten Anzeige erstattet.
3. Viel zu viel – Drogenmissbrauch Teil 2
Oberhausen
Ebenfalls gestern (23.07.2014) gegen 20.50 Uhr, wurden Polizei und Rettungsdienst in eine Spielhalle in der Donauwörter Straße gerufen, nachdem dort ein Besucher offenbar nach übermäßigem Alkoholzuspruch vom Stuhl gekippt war.
Beim Eintreffen der Polizeistreife war der 28-jährige Gast nicht mehr ansprechbar. Eine Durchsuchung seiner mitgeführten Utensilien nach Ausweispapieren förderte dann auch noch diverse Betäubungsmittel und entsprechendes Zubehör zu Tage.
Der Bewusstlose wurde vom Rettungsdienst mit Verdacht auf Mischintoxikation (Alkohol und Drogen) ins Zentralklinikum gefahren.
4. Betrunkener Radfahrer
Innenstadt
Ein 31-jähriger Radfahrer wurde heute Nacht (24.07.2014) gegen 02.30 Uhr im Bereich der Friedberger Straße von einer Streifenbesatzung der PI Augsburg Süd angehalten.
Nachdem übermäßiger Alkoholkonsum bei dem Kontrollierten vermutet wurde, baten die Beamten den Radler zum Alkotest, der einen Wert von rund 2,3 Promille anzeigte. Nachdem die absolute Fahruntüchtigkeit von 1,6 Promille (bei Radfahrern) damit deutlich überschritten wurde, war eine Blutentnahme die logische Konsequenz. Weil das Fahrrad des Radlers nicht versperrt werden konnte, wurde es vorübergehend auf der Dienststelle verwahrt – bis es der Besitzer- dann im nüchternen Zustand- wieder abholt.
5. Unfallflucht
Hochzoll
Am 22.07.2014, im Zeitraum zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr, wurde ein in der Hochzoller Straße auf dem dortigen REWE-Parkplatz geparkter grauer Opel Zafira im Heckbereich angefahren und beschädigt. Der angegebene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Bei dem Unfallverursacher dürfte es sich nach bestehender Spurenlage um ein blaues Fahrzeug handeln.
Hinweise hierzu bitte an die VPI Augsburg / Unfallfluchtfahndung unter der Tel. Nr.: 0821/323 2035.
6. Sachbeschädigung an Kfz
Kriegshaber
Im Zeitraum vom 19.07.2014 bis 23.07.2014, 21.30 Uhr schlug ein unbekannter Täter offenbar mutwillig mit der Faust (Eindruck deutlich erkennbar) auf ein in der Markgrafenstraße geparktes Wohnmobil (Fiat) ein, wodurch eine Eindellung entstand, deren Reparatur der Besitzer auf insgesamt 5.000 Euro schätzt.
Quelle: Bayerische Polizei
25. BR-Radltour: 3. – 5. Etappe vom 04.08. – 06.08.2014
Der Bayerische Rundfunk veranstaltet auch heuer wieder die nunmehr „25. BR-Radltour“, die vom 01.08.2014 mit 09.08.2014 von Kufstein nach Würzburg führt und an der ca. 1.200 bis 1.300 Freizeitradler teilnehmen.
In der 3.-, 4. und 5. Etappe fährt die Radltour durch die Landkreise Augsburg, Dilliingen a. d. Donau und Donau-Ries mit Mittagsstopps am 04.08.2014 in Schwabmünchen und am 05.08.2014 in Wertingen. Ziel der 4. Etappe ist die Stadt Rain am Lech, in der ab 18.00 Uhr die Abendsveranstaltung stattfindet.
Zur Gewährleistung der Sicherheit von Verkehrs- und Veranstaltungsteilnehmern sind im gesamten Streckenverlauf ca. halbstündige Verkehrssperrungen durch Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sowie kommunaler Mitarbeiter erforderlich. Im Hinblick auf die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen sollen Ihnen nachfolgende Informationen sowie die Streckenpläne einen kurzen Überblick geben, um sich frühzeitig über die Verkehrssperrungen zu informieren:
3. Etappe / Montag, 04.08.2014 – Landkreis Augsburg
Uhrzeit (Ca.-Werte) Streckenführung
11.50 – 12.25
von Schwabstadl kommend – Klosterlechfeld – Untermeitingen;
Die Anschlussstelle der B 17 „Klosterlechfeld / Geltendorf“ wird für ca. 30 Minuten gesperrt.
12.00 – 12.45 (Einfahrt)
14.00 – 14.20 (Ausfahrt)
Schwabmünchen (Mittagspause);
Die Zufahrt zum Bahnhof „Schwabmünchen“ ist aufgrund der Verkehrssperrungen aus südlicher Richtung (Lechfelder Str. / Kaufbeurer Straße) von ca. 12.00 – 12.45 Uhr leider nicht möglich.
14.05 – 14.40
Hiltenfingen
14.35 – 15.10
Mittelneufnach
Streckenverlauf mit Zeiten / Dauer der Verkehrssperrungen (Ca. Werte)
(.pdf
/
1,2MB)
4. Etappe / Dienstag, 05.08.2014 – a) Landkreis Dillingen a. d. Donau
Uhrzeit (Ca.-Werte) Streckenführung
11.30 – 11.55
von Waldkirch kommend – Heudorf – Glött
11.40 – 12.45
Weisingen / Holzheim – Eppisburg – Binswangen
Die Staatstraße 2033 wird zwischen Binswangen und Wertingen (Dillinger Straße) für ca. 25 Minuten für den allgemeinen Verkehrs gesperrt.
12.20 – 12.50 (Einfahrt)
14.14 – 14.45 (Ausfahrt)
Wertingen (Mittagspause)
14.20 – 14.50
Bliensbach
14.25 – 15.00
Prettelshofen – Rieblingen
Streckenverlauf mit Zeiten / Dauer der Verkehrssperrungen (Ca. Werte)
(.pdf
/
500 KB)
4. Etappe / Dienstag, 05.08.2014 – b) Landkreis Augsburg und c) Landkreis Donau-Ries
Uhrzeit (Ca.-Werte) Streckenführung
14:56
Markt
15.00 – 15.30
Meitingen;Aufgrund der Verkehrssperrungen in der Hauptstraße ist bei der An-/Abfahrt zum/vom P&R-Parkplatz des Bahnhofes „Meitingen“ mit ca. halbstündigen Verzögerungen zu rechnen. Betroffen sind dabei insbesondere nachfolgend genannte Zugverbindungen:
15.20 – 15.55
Thierhaupten – Ötz – Altenbach
15.45- 16.20
Hemerten
15.50 – 16.40
Münster – Oberpeiching;
bei Oberpeiching wird die Staatsstraße 2047 von ca. 16.15 Uhr – ca. 16.40 Uhr gesperrt.
16.15 – 16.50
Rain (Etappenziel)
Streckenverlauf mit Zeiten / Dauer der Verkehrssperrungen (Ca. Werte)
(.pdf
/
1,6 MB)
5. Etappe / Mittwoch, 06.08.2014 – Landkreis Donau-Ries
Uhrzeit (Ca.-Werte)Streckenführung
08.20 – 09.00
Rain (Etappenstart);
Die Anschlussstelle der B 16 bzw. die Ausfahrt„Rain“ wird von ca. 08.25 Uhr – 09.00 Uhr gesperrt.
08.50 / 08.55
Marxheim – Lechsend
09.05 / 09.20 / 09.35
Leitheim – Hafenreuth – Kaisheim;
Die Anschlussstelle der B 2 bzw. die Ausfahrt „Kaisheim“ wird von ca. 09.40 Uhr – 10.10 Uhr gesperrt
09.45
Sulzdorf
10.05 – 11.05
Fünfstetten (Pause)
11.15 – 11.29 / 11.25
Wemding – Amerbach
11.35 – 12.10
Kronhof (Regierungsbezirk Mittelfranken)
11.45 – 12.20
Megesheim
12.00 – 12.25
Oettingen i. Bayern;
Die B 466 (Gunzenhausener Straße) wird ab Oettingen i. Bayern (Kreisverkehr Schloßbruck/Spitalgasse) und Römerstraße / Bahnübergang von ca. 12.00 Uhr – 12.45 Uhr gesperrt.
12.15 – 12.45
Auhausen
Streckenverlauf mit Zeiten / Dauer der Verkehrssperrungen (Ca. Werte)
(.pdf
/
1,3 MB)
Für die leider unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir um Verständnis.
Homepage des Bayerischen Rundfunks »
Einzelheiten zur „BR-Radltour“ finden Sie auch im Internet auf der Homepage des Bayerischen Rundfunks
Polizeireport – Die Tagesthemen (23.07.2014)
1. Wasserleiche am Lech entdeckt
2. Einbruch in Gaststätte
3. Wohnungseinbruch
4. Exhibitionist im Siebentischwald
5. Körperverletzung durch Radler
6. Gartenhäuser aufgebrochen
7. Spektakulärer Unfall
8. Unfallfluchten im Stadtgebiet
9. Säugling ausgesetzt
Stadtbereich Augsburg
1. Wasserleiche am Lech entdeckt
Am Dienstag gegen 16.00 Uhr teilte ein Spaziergänger mit, eine männliche Wasserleiche an einem Gitter eines Abwasserabflusses des Lech am Martin-Gomm-Weg entdeckt zu haben. Die Person scheint zwischen 50 und 60 Jahre alt gewesen zu sein. Ob es sich dabei tatsächlich um den vermissten Wieslaw SCIESZKA (wir berichteten gestern) handelt, müssen die weiteren Ermittlungen der Kripo Augsburg sowie eine gerichtsmedizinische Untersuchung zeigen.
2. Einbruch in Gaststätte
Hochzoll
Am Dienstag Morgen zwischen 01.00 und 12.45 Uhr brach ein Unbekannter über die Hintertüre in eine Gaststätte in der Friedberger Straße ein. Im Schankraum brach er drei Geldspielautomaten auf und entwendetet das Bargeld in ungekannter Höhe.
Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323-3810.
3. Wohnungseinbruch
Lechhausen
Im Zeitraum von Sonntag Abend bis Dienstag brach ein Unbekannter vermutlich über die Balkontüre in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Elisabethstraße ein. Dabei entwendete er einen LCD-Fernseher der Marke Samsung sowie einen Receiver der Marke Samsung. Der Beuteschaden beträgt etwa 600,– EUR.
Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323-3810.
4. Exhibitionist im Siebentischwald
Haunstetten
Zwei jugendliche Mädchen fuhren bereits am Sonntag Nachmittag gegen 16.15 Uhr auf ihren Fahrrädern durch den Siebentischwald. Sie kamen über die Krankenhausstraße und fuhren gerade aus in Richtung des Lechs (Gassen geräumt). Auf dem Weg dorthin überholten sie eine männliche Person. Als sie wenig später eine Pause einlegten kam dieser Mann schnellen Schrittes auf dem Waldweg zu ihnen. Dabei erkannten die 13-jährigen Mädchen, wie der Mann sein Glied über den nach unten gezogenen Bund seiner engen und kurzen Radlerhose heraushängen ließ. Ohne ein Wort zu sagen oder zu manipulieren lief er an den Beiden vorbei. Erst am Dienstag entschlossen sie sich zur Anzeigenerstattung, so dass eine Fahndung nicht mehr möglich war. Sie beschreiben den Mann wie folgt:
Ca. 50 – 60 Jahre alt, schlank, kurze graue Haare, Schnauzbart;
er trug ein schwarzes Basecap, eine weißes T-Shirt und eine schwarze Radlerhose.
Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323-3810.
5. Körperverletzung durch Radler
Innenstadt
Am Dienstag Abend gegen 22.30 Uhr lief ein 53-Jähriger auf dem Gehweg „Am Katzenstadel“. Dabei wurde er von einem entgegenkommenden Radler angerempelt. Daraufhin beschwerte sich der 53-Jährige verbal. Nach kurzer Zeit wendete der Radfahrer und stieß den Fußgänger von hinten zu Boden. Anschließend flüchtete er unerkannt. Durch den Sturz wurde der Fußgänger leicht verletzt, er erlitt Schürfwunden an den Händen und im Gesicht. Eine Beschreibung des Radfahrers war dem Geschädigten nicht möglich.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Mitte unter 0821/323-2110.
6. Gartenhäuser aufgebrochen
Oberhausen
Im Verlauf des Dienstages brach ein Unbekannter in zumindest eine Gartenlaube an der Kleingartenanlage in der Äußeren Uferstraße ein. Aus dieser entwendete er Werkzeug im Wert von etwa 50,– EUR, es entstand ein Schaden von etwa gleicher Höhe. Bei einer weiteren Hütte scheiterte er am Türschloss. Hier entstand ein Sachschaden von etwa 300,– EUR.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323-2510.
7. Spektakulärer Unfall
Innenstadt
Eine Rentnerin wollte am Dienstag gegen 11.00 Uhr in ihrem Pkw VW von einer Tankstelle nach links in die Klinkertorstraße einbiegen. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden und bevorrechtigten Pkw Fiat. Dieser geriet deshalb ins Schleudern und touchierte einen entgegenkommenden Pkw Ford. Durch diesen Zusammenstoß wurde der Fiat gegen die Hausfront der Klinkertorstraße 7 geschleudert und von dort gegen einen geparkten Pkw BMW.
Der 82-jährige Fahrer des Fiat erlitt einen Schock und wurde vorsorglich von Sanitätern in die Hessingklinik zur Beobachtung verbracht. Die anderen Verkehrsteilnehmer wurden nicht verletzt.
Es entstanden folgende Sachschäden:
VW: Stoßstangen vorne rechts, ca. 500,– EUR
Fiat: diverse Schäden, ca. 6.000,– EUR
Ford: Fahrerseite, ca. 3.000,– EUR
BMW: Heckbereich, ca. 2.000,– EUR
Fassade: Mauerwerk und Eingangstüre, ca. 4.000,– EUR
8. Unfallfluchten im Stadtgebiet
Innenstadt I
Am Dienstag Nachmittag zwischen 14.30 und 15.15 Uhr wurde ein in der Hermanstraße geparkter Pkw VW angefahren und dabei im Bereich des vorderen linken Kotflügels beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 1.000,– EUR.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Mitte unter 0821/323-2110.
——————————————————————————-
Innenstadt II
In den vergangenen Wochen fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer gegen ein Schutzgeländer des Bachlaufs „Mittlerer Lech“, etwa acht Meter flussabwärts vom Holbeinplatz. Das Geländer wurde deswegen verbogen. Der Schaden beträgt etwa 1.000,– EUR. Hinweise zum verantwortlichen Fahrzeugführer bestehen nicht.
Zeugen werden sich gebeten, sich mit der PI Augsburg Mitte unter 0821/3-2110 in Verbindung zu setzen.
——————————————————————————-
B 17 – Göggingen
Am Dienstag gegen 13.30 Uhr fuhr eine Verkehrsteilnehmerin in ihrem Opel von der Eichleitnerstraße auf die B 17 in Richtung Süden auf. Gleichzeitig wechselte ein anderer Fahrer eines Pkw von der linken auf die rechte Fahrspur der B 17. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Während die Fahrerin des Opel für einen Personalienaustausch anhielt setzte der andere Fahrer seine Fahrt in Richtung Süden fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zum Fahrzeug konnte die Geschädigten keine Angaben machen.
Am Opel wurde die rechte hintere Seite samt Türe beschädigt, der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.
Hinweise bitte an die Autobahnpolizei Gersthofen unter 0821/323-1910.
——————————————————————————-
Lechhausen
Im Verlauf des Dienstag wurde ein in der Dr.Otto-Meyer-Straße geparkter Pkw Opel an der Beifahrertüre zerkratzt. Aufgrund der Spurenlage scheint es sich beim Unfallverursacher um einen Radfahrer gehandelt zu haben. Der Schaden beträgt etwa 400,– EUR.
Hinweise bitte an die PI Augsburg 3 unter 0821/4323-2310.
Landkreis Augsburg
9. Säugling ausgesetzt
Bobingen
Am Mittwoch gegen 01.45 Uhr klingelte eine noch unbekannte Person an der Haustüre eines Anwohners von einem Mehrfamilienhauses in der Kornstraße in Bobingen. Als der zuvor schlafende Anwohner aus dem Fenster sah erkannte er noch eine Gestalt ums Hauseck huschen, dachte sich aber zunächst nichts dabei. Als er etwa 20 Minuten später das Badezimmer aufsuchte hörte er durch das gekippte Fenster draußen am Eingangsbereich ein Baby schreien.
Vor der Haustüre entdeckte er eine Tasche, darin befand sich ein Neugeborenes. Sofort nahm er sich des Kindes an und wählte den Notruf.
Nach einer ersten Untersuchung durch einen Kinderarzt ist der Säugling erst wenige Tage alt und wohlauf. Er zeigt eine normale, unauffällige Entwicklung und wurde zur weiteren Versorgung in die Kinderklinik Augsburg verbracht.
Die Kripo Augsburg hat die Ermittlungen zur Identität des Jungen aufgenommen.
Quelle: Bayerische Polizei
Die Kriminalpolizei Augsburg versucht das Schicksal eines polnischen Arbeiters aufzuklären: Seit Pfingstmontag, dem 09. Juni 2014, wird der 50-jährige polnische Staatsangehörige
Wieslaw S C I E S Z K A vermisst.
1. Dachstuhlbrand
2. Einbruchversuch in Wohnung
3. Einbruch in Tabak-Geschäft
4. Einbruch in Gartenhaus
5. Missbrauch von Notrufen
6. Unfall mit Fußgängerin
7. Unfall auf B 17
8. Unfall mit Krankenwagen
9. Luft aus Reifen gelassen
10. Unfallfluchten
1. Einbruch in Cafe
2. Einbruch in Imbiss
3. Einbruch in Wasserkraftwerk
4. Einbruch in Wohnung
5. Exhibitionist aufgetreten
6. Frau mit Messer attackiert
7. Verfolgungsjagd durch das Stadtgebiet
8. Mann schlägt Frau auf offener Straße
9. Schlägerei in der Lilienthalstraße
10. Schlägerei in der Lechhauser Straße
11. Verkehrszeichen aus Singold geborgen
12. Gartenhaus aufgebrochen
13. Streitende Verkehrsteilnehmer auf der A 8
14. Edelmetall bei Einbruch entwendet
15. Weitere Sachbeschädigung durch Brandlegung in Wemding