Schlagwort-Archive: Ostprignitz-Ruppin

24.07.2014 – Außenbordmotore gestohlen

24.07.2014 – Außenbordmotore gestohlen  – OPR

Lindow

In der Nacht vom 22.07. zum 23.07. haben Unbekannte im Ortsteil Gühlen an der dortigen Steganlage von insgesamt sechs Motorboten die Außenbordmotore abgebaut und entwendet. Zum Teil wurden die Motore direkt am Steg demontiert, zum anderen Teil haben die Täter die Boote ca, 200 Meter vom Steg weggebracht, um dort die Motore ab zu bauen und zu entwenden.  Der Gesamtwert der Außenbordmotore, u.A. der Marken Mercury, Honda und Yamaha wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat sechs Anzeigen aufgenommen. Durch Mitarbeiter der Kriminalpolizei wurden Spuren gesucht und erste Ermittlungen am Tatort vorgenommen. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.

Quelle: Internetwache Brandenburg

24.07.2014 – Handtasche aus Einkaufswagen gestohlen.

24.07.2014 – Handtasche aus Einkaufswagen gestohlen.  – OPR

Neuruppin

Am Nachmittag des 23.07. ging eine 23-jährige Frau aus Neuruppin in einem Supermarkt in der Junkerstraße einkaufen. Dabei benutzte sie einen Einkaufswagen, in dem sie ihre Handtasche ablegte. In der Süßwarenabteilung bückte sich die junge Frau um Waren aus dem unteren Regal zu nehmen. Dabei hatte sie  ihre Handtasche nicht im Blick. Dies nutzte eine Diebin aus und entwendete die Tasche aus dem Einkaufswagen. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt.

Quelle: Internetwache Brandenburg

24.07.2014 – Hakenkreuz festgestellt

24.07.2014 – Hakenkreuz festgestellt  – OPR

Wittstock/Dosse

Am Vormittag des 23.07. meldete sich eine Sicherheitspartnerin bei der Polizei und gab an, dass in der Zeit vom 22.07 bis zum 23.07. ein ein mal ein Meter großes Hakenkreuz auf den Gehweg im Vorstadtweg aufgetragen wurde. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen. Das zuständige Ordnungsamt wird sich um die Beseitigung des Hakenkreuzes kümmern.

Quelle: Internetwache Brandenburg

23.07.2014 – PKW aufgebrochen

23.07.2014 – PKW aufgebrochen  – OPR

Neustadt (Dosse)

Eine 49-Jähriger stellte am 21.07. gegen 17.30 Uhr ihren PKW auf dem Parkplatz Am Städtebahnhof ab. Ein Zeuge stellte dann die eingeschlagene linke vordere Seitenscheibe am PKW fest. Er informierte daraufhin die Polizei. Im Pkw war alles durch unbekannte Täter durchwühlt. Die Geschädigte wurde durch die Polizei verständigt und gab an, dass sich eine rote Tasche im PKW mit Wertsachen befinden müsste. Diese konnte nicht festgestellt werden, sodass hier von einem Diebstahl der Tasche aus dem PKW ausgegangen werden kann; Schaden ca. 600 Euro.

Quelle: Internetwache Brandenburg

23.07.2014 – Scheibe beschädigt

23.07.2014 – Scheibe beschädigt  – OPR

Wittstock

In der Zeit vom 21.07., 19.00 Uhr, bis zum 22.07., 08.00 Uhr, wurde durch unbekannte Täter versucht, mit einem unbekannten Gegenstand die Sicherheitsglasscheibe der Tür eines Handyshops in der Kettenstraße einzuschlagen. Dieses gelang jedoch nicht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 

Quelle: Internetwache Brandenburg

23.07.2014 – Zierbäume gestohlen

23.07.2014 – Zierbäume gestohlen  – OPR

Kyritz

Am 22.07. wurden aus den zwei angeschlossenen Blumenkübeln vor einem Haus in der Schulstraße zwei Zierbäume und die Randbepflanzung entwendet.

Beim Eintreffen der Polizei konnte eine Erdspur –mutmaßlich von den Erdballen- vom Tatort in ein anderes Haus in der gleichen Straße und dessen Innenhof festgestellt werden. Die Spur endete vor einem Schuppen, welcher als einziger in der Straße verschlossen war.

Der 26-jährige Besitzer öffnete den Schuppen und gab an, die Bäume und Pflanzen in der Nacht vor seiner Haustür gefunden und sie nur zur Eigentumssicherung in seinem Schuppen verwahrt zu haben. 

Jetzt prüft die Kripo die Zusammenhänge. Die Bäume wurden zurück gebracht.

Quelle: Internetwache Brandenburg

23.07.2014 – Mopedfahrer verletzt

23.07.2014 – Mopedfahrer verletzt  – OPR

Heiligengrabe

Am 22.07. gegen 10:30 Uhr ereignete sich in Blumenthal an der Kreuzung Straße der Einheit zur Straße der Solidarität ein Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Der Fahrer eines Toyotas aus Magdeburg beachtete offenbar den auf der Vorfahrtsstraße fahrenden Mopedfahrer nicht genügend. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Der Mopedfahrer stürzte und wurde schwerverletzt in das Klinikum Pritzwalk eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden; ca. 1.500 Euro.

Quelle: Internetwache Brandenburg

22.07.2014 – Radfahrer verletzt

22.07.2014 – Radfahrer verletzt  – OPR

Fehrbellin

Ein 42-Jähriger befuhr am 21.07. gegen 14.40 Uhr zunächst mit einem Fahrrad den Radweg entlang der Landesstraße 16 in Höhe der Autobahn-Anschlussstelle. Am Ende des Radweges wechselte er auf die Fahrbahn und beachtete dabei offenbar einen auf der Fahrbahn fahrenden PKW Mitsubishi eines 35-Jährigen nicht genügend. Es kam zur seitlichen Kollision beider Verkehrsteilnehmer. Der Radfahrer stürzte und zog sich dabei eine Fraktur am Bein zu. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Neuruppin gebracht und dort stationär aufgenommen. Lebensgefahr besteht nicht. Sein Fahrrad wurde bei dem Unfall stark beschädigt, zum Eigentumsschutz sichergestellt und in die Polizeiinspektion gebracht. 

Quelle: Internetwache Brandenburg

22.07.2014 – TISPOL-Kontrolle

22.07.2014 – TISPOL-Kontrolle  – OPR

Neuruppin

Am gestrigen Vormittag kontrollierten mehr als 30 Beamte der Verkehrspolizei und der Polizeiinspektionen der Direktion Nord im Rahmen einer so genannten TISPOL-Kontrolle 345 Fahrzeuge, davon zwei Busse, 30 LKW sowie 313 PKW und Kräder.

Insgesamt wurden dabei 123 Verstöße festgestellt, davon 93 x Geschwindigkeit (z.B. die beiden Busse). Schnellster war hier ein Kleintransporter VW-Multivan mit einer Geschwindigkeit von 118 km/h  bei erlaubten 70 km/h auf der Landesstraße 30 zwischen Mühlenbeck und Schönfließ. Seinem Fahrzeugführer drohen jetzt mindestens 160 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.

Drei Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt; zwei LKW wegen technischer Mängel und einem LKW wegen Verstößen gegen die Ladungssicherheit. Weiterhin wurden neun Verstöße gegen die Gurtpflicht, sieben weitere Fahrzeuge mit technischen Mängeln und drei Verstöße gegen Sozialvorschriften festgestellt. Neun der kontrollierten Fahrzeuge waren im Ausland zugelassen.

Quasi nebenbei stellten die Beamten noch einen vietnamesischen Zigarettenhändler fest, welcher nicht in einem Fahrzeug unterwegs war. Der sich illegal in Deutschland aufhaltende Mann verkaufte illegal eingeführte Zigaretten.

Quelle: Internetwache Brandenburg