Schlagwort-Archive: Ostprignitz-Ruppin

28.07.2014 – Fehler beim Auffahren

28.07.2014 – Fehler beim Auffahren  – OPR

Rheinsberg

Ein 18-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades Augusta befuhr am 27.07. gegen 16.30 Uhr den Waldweg von Wittwien kommend in Richtung Bundesstraße 122 und wollte auf diese auffahren. Dabei übersah er offenbar den auf der B 122 befindlichen 75-jährigen Fahrer eines Jeeps Nissan. Es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entsta Weiterlesen

28.07.2014 – Auffahrunfall

28.07.2014 – Auffahrunfall  – OPR

Walsleben

Ein PKW VW, geführt von einem 67-jährigen Fahrzeugführer, befuhr am 27.07. gegen 14.00 Uhr die Autobahn 24 in Fahrtrichtung Berlin auf dem linken Fahrstreifen. Ihm voraus fuhr ein PKW Lancia, geführt von einem 21-jährigen Fahrer. Auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens musste der Fahrer des PKW Lancia sein Fahrzeug abbremsen. Dies bemerkte Weiterlesen

25.07.2014 – Schmuckverkäufer gestellt

25.07.2014 – Schmuckverkäufer gestellt  – OPR

Wittstock

Nach einem Hinweis durch Mitarbeiter der Autobahnmeisterei stellten Beamte der Autobahnpolizei Nord heute gegen 13.00 Uhr im Autobahndreieck Dosse auf der Spur in Richtung Hamburg mutmaßliche betrügerische Schmuckverkäufer fest.

Die Insassen eines PKW Audi hatten eine Notlage (Spritmangel) vorgetäuscht und versucht, Fahrz Weiterlesen

28.07.2014 – Geldautomat beschädigt

28.07.2014 – Geldautomat beschädigt  – OPR

Neuruppin

Ein Anrufer teilte der Polizei am Sonntag kurz vor 13.00 Uhr mit, dass im Servicebereich der Sparkasse Schinkelstraße an einem Geldautomat die Ausgabeklappe offen steht.

Die eingesetzten Beamten und ein Verantwortlicher der Sparkasse prüften den Geldausgabeautomaten. Im unteren vorderen Bereich stand eine Tür offen. Dahinter befi Weiterlesen

28.07.2014 – Bahnhofsgebäude beschmiert

28.07.2014 – Bahnhofsgebäude beschmiert  – OPR

Kyritz

Durch unbekannte Täter wurden mutmaßlich mit einem schwarzen Edding verschiedene Symbole an die Hauswand des Bahnhofgebäudes geschmiert. Die Symbole befinden sich direkt an dem Aufgang zur im Bahnhofgebäude gelegenen Wohnung. Neben unkenntlichen Symbolen wurden auch ein Sonnenrad und zwei ca. 5 x 5 cm große Hakenkreuze gemalt Weiterlesen

25.07.2014 – SChmuckverkäufer gestellt

25.07.2014 – SChmuckverkäufer gestellt  – OPR

Wittstock

Nach einem Hinweis durch Mitarbeiter der Autobahnmeisterei stellten Beamte der Autobahnpolizei Nord heute gegen 13.00 Uhr im Autobahndreieck Dosse auf der Spur in Richtung Hamburg mutmaßliche betrügerische Schmuckverkäufer fest.

Die Insassen eines PKW Audi hatten eine Notlage (Spritmangel) vorgetäuscht und versucht, Fahrzeuge anzuhalten. Als Gegenleistung versuchten sie (wertlosen) Schmuck zu übergeben. Einer Aufforderung von Mitarbeitern der Autobahnmeisterei zum Verlassen des Bereiches waren sie nicht nachgekommen.

Bei den drei Männern handelte es sich um Rumänen im Alter von 20, 22 und 28 Jahren, wobei der 20-jährige Fahrer des PKW bereits durch die Staatsanwaltschaft Verden wegen des Verdachts des Betruges zur Aufenthaltsermittlung gesucht wurde.

Da es aktuell hier noch zu keiner Schmuckübergabe (=Betrug) gekommen war, wurden lediglich die Personalien überprüft sowie die Anschrift des Gesuchten ermittelt. Dann wurden den Männern ein –jetzt polizeilicher- Platzverweis ausgesprochen, dem sie nachkamen.

 

Anmerkung:

In der Direktion Nord wurden in den letzten drei Wochen immer wieder derartige Fälle gemeldet; in mindestens zwei Fällen wurde auch tatsächlich minderwertiger Schmuck gegen Bargeld übergeben und im Nachgang durch die Betrogenen Anzeige erstattet (einmal im Landkreis OPR und einmal in OHV). Hier dauern die Ermittlungen noch an.  

Hinzuweisen ist hier noch einmal auf die Gefährlichkeit des Anhaltens auf freier (Autobahn)-Strecke. Wer eine echte oder mutmaßliche Notsituation bemerkt, sollte immer in erster Linie die „Profis“ verständigen; d.h. Polizei und/oder Rettungsdienste. Selbst anhalten sollte dagegen nur, wer dies ohne eigene Gefährdung tun kann.

Quelle: Internetwache Brandenburg

25.07.2014 – Brandgefahr herbei geführt

25.07.2014 – Brandgefahr herbei geführt  – OPR

Neuruppin

Eine Mitarbeiterin des Waldmuseums Stendenitz teilte am 24.07. gegen 14.30 Uhr der Polizei mit, dass sie auf dem Trampelpfad zum Eingang des Museums mehrere Flyer festgestellt hatte, die durch unbekannte Täter zusammengeknüllt und angezündet wurden. Aufgrund der bestehenden Waldbrandwarnstufe bestand die Gefahr, dass der angrenzende Wald bzw. das Museum hätte in Brand geraten können. Die Flyer sind jedoch selbst erloschen.

Quelle: Internetwache Brandenburg

25.07.2014 – Polizeieinsatz erwünscht

25.07.2014 – Polizeieinsatz erwünscht  – OPR

Kyritz

Heute Morgen um 00.23 Uhr verständigte ein alkoholisierter 31-Jähriger (1,26 Promille) per Notruf die Polizei, dass er an einer Telefonzelle steht und eine Brechstange und eine „9 mm“ (= Pistole) bei sich hat. Damit wolle der Beschuldigte „seinem Kumpel auf die Bude rücken“. Bei einem zweiten Anruf gab der Beschuldigte an, seinen Kumpel in Ruhe zu lassen, eigentlich wollte er nur, dass die Polizei schnell erscheint.

Der Beschuldigte wurde an seiner Wohnanschrift aufgesucht. Er hatte augenscheinlich weder eine Brechstange noch eine Pistole. Der 31-Jährige wurde dann an seine Eltern übergeben.

Als Grund fürs ein Handeln gab er an, dass er einem namentlich bekannten „Kumpel“ vor einigen Tagen ein altes Musik-Mischpult geliehen hat, welches dieser jetzt nicht mehr zurück gibt. Um das Mischpult zurück zu bekommen, wollte der Beschuldigte die schnelle Hilfe der Polizei erhalten. Die Wohnanschrift des „Kumpels“ wurde ebenfalls aufgesucht, er wurde jedoch nicht angetroffen. Entsprechende Strafanzeigen wurden aufgenommen und jetzt ermittelt die Kripo.

Quelle: Internetwache Brandenburg

25.07.2014 – Gegen Sattelzug gerutscht

25.07.2014 – Gegen Sattelzug gerutscht  – OPR

Fehrbellin

Heute gegen 11.30 Uhr stießen ein PKW (Fahrzeugführer 18 Jahre) und ein LKW (Fahrzeugführer 43 Jahre) auf der Bundesautobahn 24 kurz hinter der Anschlussstelle Fehrbellin in Richtung Kremmen zusammen und landeten in der Böschung.

Nach gegenwärtigem Kenntnisstand kam der PKW Renault Modus beim Überholen des Sattelzuges ins Rutschen und dann nach links von der Fahrbahn ab, lenkte gegen und stieß dabei gegen den auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzug. Dadurch kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach die Schutzplanke und kippte im Böschungsbereich um. Bei seiner Ladung soll es sich um ca. 25 Tonnen Kaffeebohnen handeln. Der Führer sowie die drei weiteren Insassen des Renault im Alter von 18 wurden leicht verletzt ins Krankenhaus Neuruppin gebracht. Da aus dem LKW mehrere Hundert Liter Diesel ausliefen, wurden zudem die Feuerwehr und das Umweltamt verständigt.

Derzeit wird der LKW durch die Autobahnmeisterei abgesichert. Die rechte Spur ist voraussichtlich noch mehrere Stunden blockiert. Der Gesamtschaden wird auf ca. 200.000 Euro geschätzt.

Die Bergung des LKW wird voraussichtlich erst in den Nachtstunden nach Abflauen des Verkehrs erfolgen.

Quelle: Internetwache Brandenburg