Schlagwort-Archive: München

Pressebericht vom 30.07.2014

Inhalt:

1295. Polizeiliche Bilanz zur Versammlung „Wehret den Anfängen“ – Eine Kundgebung gegen Antisemitismus und Antizionismus – Altstadt

1296. Versuchte räuberische Erpressung durch
jugendliche Intensivtäter – Haidhausen

1297. Resümee der Aktionstage „Obacht gebn“ mit Schwerpunkt Geschwindigkeit, Gurt und Handy, vom 24. bis 29.07.2014

1298. Pressekonferenz des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann und des Bayerischen Justizministers Winfried Bausback zum Start des Trageversuch für die neue Polizei- bzw. Justizuniform

BR Radltour 2014 – Ring frei für die Radlhauptstadt

BR Radltour 2014 – Ring frei für die Radlhauptstadt

Tagesetappe München am Sonntag, 03.08.2014

Vom 2. bis 8. August 2014 führt die 25. BR-Radltour in sieben Etappen durch den Freistaat. Geplant ist eine Strecke von 600 Kilometern, die von Tirol bis nach Unterfranken führt.


Am 03.08.2014 startet die 2. Etappe in Holzkirchen mit Zieleinlauf in Maisach. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München führt die Radltour von Ho Weiterlesen

1. Nachtrag vom 29.07.2014

1. Nachtrag vom 29.07.2014

Bild des Vermissten

Am Montag, 28.07.2014, brach ein 44-jähriger Münchner in den frühen Morgenstunden alleine zu einer Bergtour auf. Da er nicht wie angekündigt gegen 19.00 Uhr nach Hause kam, wurde eine Vermisstenanzeige erstattet.

Auf einem Wanderparkplatz bei Antenbichl, nahe des Hintersees, konnte der Pkw des Vermissten aufgefunden werden. Von dort aus wäre eine sehr anspruchsvolle Bergtour auf den Edelweislahnerkopf (über die Halsalm) Weiterlesen

Münchner Bergsteiger bei Berchtesgaden vermisst

Münchner Bergsteiger bei Berchtesgaden vermisst

Am Montag, 28.07.2014, brach ein 44-jähriger Münchner in den frühen Morgenstunden alleine zu einer Bergtour auf. Da er nicht wie angekündigt gegen 19.00 Uhr nach Hause kam, wurde eine Vermisstenanzeige erstattet.


Name

Vorname

Geburtsname

Geburtsdatum

Geburtsort/Geburtsland

Nationalität
deutsch

Größe
177 c Weiterlesen

1294. Münchner Bergsteiger bei Berchtesgaden vermisst

1294. Münchner Bergsteiger bei Berchtesgaden vermisst

Am Montag, 28.07.2014, brach ein 44-jähriger Münchner in den frühen Morgenstunden alleine zu einer Bergtour auf. Da er nicht wie angekündigt gegen 19.00 Uhr nach Hause kam, wurde eine Vermisstenanzeige erstattet.

Auf einem Wanderparkplatz bei Antenbichl, nahe des Hintersees, konnte der Pkw des Vermissten aufgefunden werden. Von dort aus wäre eine sehr anspruchsvolle Bergtour auf den Edelweislahnerkopf (über die Halsalm) mögl Weiterlesen

Pressebericht vom 29.07.2014

Pressebericht vom 29.07.2014

Inhalt:

1284. Kranführer fällt ca. drei Meter tief und wird schwer verletzt – Westend

1285. Brand in Realschule, zehn Leichtverletzte – Obermenzing

1286. Einbruch in Nachtclub – Laim

1287. Festnahme von zwei Einbrechern auf frischer Tat – Obermenzing

1288. Räuberische Erpressung unter Vorhalt eines Messers – Neuperlach

1289. Erneuter Enkeltrickbetrug – Neuperlach

1290. Versuchter Enkeltrickbetrug in zwei Fällen – Schwabing-West und Weiterlesen

Pressebericht vom 28.07.2014

Inhalt:

1278. Einbruch in einen Kindergarten; Täter festgenommen – Brunnthal

1279. Einbruch in eine Firma – Garching

1280. Einbruch in ein Optikfachgeschäft – Ismaning

1281. Pkw fährt gegen Hauswand; Fahrer wird leicht
verletzt – Hasenbergl

1282. Festnahme eines Fahrraddiebes – Westend

1283. Gefälschte Feinstaubplakette an einem Pkw
– Maxvorstadt

Pressebericht vom 27.07.2014

Pressebericht vom 27.07.2014

Inhalt:

1270. Radfahrer kollidiert mit Pkw; eine Person leicht verletzt – Am Hart – Zeugenaufruf

1271. Pkw kollidiert mit Fußgängerin; eine Person schwer verletzt – Obersendling

1272. Pkw kollidiert mit Baum; beide Insassen tödlich verletzt – Höhenkirchen-Siegertsbrunn

1273. Über den Dächern Münchens – Berg am Laim

1274. Festnahme eines Tatverdächtigen im Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod einer 91-Jährigen in der Au
– siehe Pressebericht vom 23.07.2014, Ziffer 1243.

1275. Versammlung in Zusammenhang mit dem „Nahost-Konflikt“ am 26.07.2014 in München

1276. Musikfestival musste abgebrochen werden – Garching

1277. Frau zwischen zwei Reisebussen eingeklemmt; eine Person schwer verletzt – Ludwigvorstadt

1270. Radfahrer kollidiert mit Pkw; eine Person leicht verletzt – Am Hart – Zeugenaufruf
Am Freitag, 25.07.2014, gegen 18.20 Uhr, befuhr ein 37-jähriger Fahrradfahrer auf den Radweg die Max-Diamant-Straße in östlicher Richtung. Er benutzte dabei den falschen Radweg in entgegengesetzter Richtung.

Zeitgleich befuhr ein 46-Jähriger mit seinem BMW die BMW Allee in südlicher Richtung. Er wollte an der Einmündung zur Max-Diamant-Straße nach rechts abbiegen. Beim Abbiegen übersah er den von rechts kommenden Radfahrer und fuhr ihm frontal gegen die linke Seite. Der Radfahrer verlor die Kontrolle über sein Rad und wurde vom Fahrzeug auf die Fahrbahn geschleudert.

Bei dem Verkehrsunfall wurde der Radfahrer leicht verletzt und musste zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Krankenhaus verbracht werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Bei der Unfallaufnahme konnte durch die eingesetzten Beamten beim Fahrradfahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest beim Radfahrer ergab einen erhöhten Alkoholwert. Aufgrund dessen musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Des Weiteren konnte festgestellt werden, dass das Fahrrad gestohlen gemeldet war. Es wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten sichergestellt.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, 81549 München, Tel.: (089) 6216-3322, in Verbindung zu setzen.


1271. Pkw kollidiert mit Fußgängerin; eine Person schwer verletzt – Obersendling
Am Freitag, 25.07.2014, gegen 16.10 Uhr, wollte eine 38-Jährige mit ihrem Pkw aus einer Grundstücksausfahrt auf die Stäblistraße einfahren.

Zur selben Zeit ging eine 73-Jährige auf dem Gehweg entlang. Auf Höhe des Anwesens Nr. 21 a, gegenüber der oben genannten Grundstücksausfahrt, wollte sie die Stäblistraße in nördlicher Richtung überqueren und betrat die Fahrbahn. Sie führte hinter sich einen Handwagen mit. Als die Fußgängerin bereits den nördöstlich führenden Fahrstreifen überquert hatte, fuhr die Pkw-Lenkerin aus der Grundstücksausfahrt auf die Stäblistraße ein, übersah die querende 73-Jährige und erfasste sie an der linken Körperseite frontal mit ihrem Pkw.

Durch den Zusammenstoß wurde die Fußgängerin umgestoßen, stürzte auf ihre rechte Körperseite und prallte mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf. Bei dem Verkehrsunfall wurde die Seniorin schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus verbracht werden.

Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 300 Euro.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, 81549 München, Tel.: (089) 6216-3322, in Verbindung zu setzen.


1272. Pkw kollidiert mit Baum; beide Insassen tödlich verletzt – Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Am 25.07.2014, gegen 21.00 Uhr, befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Pkw die Egmatinger Straße in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Mit ihm im Fahrzeug saß als Beifahrer ein 28-Jähriger. Im Bereich der späteren Unfallstelle gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand verlor der Pkw-Fahrer nach einer leichten Linkskurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den südlichen Grünstreifen und Geh-/Radweg und prallte frontal gegen einen Baum.

Sowohl der Fahrer als auch Beifahrer wurden im Fahrzeug eingeklemmt und erlagen noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen.

Am Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von 8.000 Euro.

Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft ein Gutachten beauftragt.

Im Rahmen der Unfallaufnahme, der Bergung des Fahrzeuges und der Gutachtertätigkeit musste die die Egmatinger Straße zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Neuorthofen für vier Stunden komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde großräumig abgeleitet, es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.


1273. Über den Dächern Münchens – Berg am Laim
Am Samstag, 26.07.2014, gegen 04.00 Uhr kletterte offenbar nach einer „durchzechten Nacht“ Nacht ein 21-Jähriger auf einen Schornstein am Gelände der Kultfabrik. Nachdem er nach Eintreffen der Einsatzkräfte zunächst den Eindruck machte, wieder herunterzukommen, überlegte er es sich schließlich anders und kletterte auf die Spitze des Schornsteins. Dort oben in 30 m Höhe stand, lief und turnte er teils waghalsig herum. Trotz mehrfacher Ansprache wollte er zunächst nicht herunterkommen.

Seitens der Feuerwehr wurde die Höhenrettungsgruppe hinzugezogen, welche ständig Kontakt mit dem Betroffenen hielt.

Nach schließlich dreieinhalb Stunden konnte der Heranwachsende schließlich dazu bewegt werden, seinen Aussichtspunkt zu verlassen und wieder herunterzuklettern. Ein darauf durchgeführter Alkoholtest ergab einen deutlich erhöhten Alkoholwert. Bei dem Ausflug in waghalsige Höhe dürfte sich um alkoholbedingte Übermütigkeit gehandelt haben.


1274. Festnahme eines Tatverdächtigen im Zusammenhang mit dem gewaltsamen Tod einer 91-Jährigen in der Au
Die 91-jährige Anna Sondermaier war am zurückliegenden Dienstag, 22.07.2014, um 10.15 Uhr, von einem Altenpfleger tot in ihrer Wohnung aufgefunden worden.

Sowohl vor Ort als auch bei der durchgeführten Obduktion ergaben sich Anhaltspunkte auf einen gewaltsamen Tod, weshalb die Ermittlungen durch die Mordkommission München geführt werden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand sowie erster Ergebnisse der Spurenauswertung ergab sich am zurückliegenden Freitag, 25.07.2014, ein konkreter Tatverdacht gegen einen 50-jährigen Deutschen.

Unter Einbindung von Kräften der Zielfahndung München sowie der Spezialeinheiten Südbayern und des BLKA konnte der Tatverdächtige noch am gleichen Abend lokalisiert und vorläufig festgenommen werden.

Er macht derzeit keinerlei Angaben zum Tatvorwurf.

Am gestrigen Samstag erließ der zuständige Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft München I Haftbefehl wegen Mordes.

Die Ermittlungen dauern an.


1275. Versammlung in Zusammenhang mit dem „Nahost-Konflikt“ am 26.07.2014 in München
Am Sonntag, 26.07.2014, fand in der Zeit zwischen 14.00 Uhr bis 17.25 Uhr eine sich fortbewegende Versammlung mit Auftakt- und Schlusskundgebung zum Thema „Solidarität mit Gaza“ am Orleansplatz statt.

Zunächst fanden sich ingesamt 500 Teilnehmer zur Auftaktkundgebung ein.

Nach der Auftaktkundgebung zogen die Demonstrierenden von 15.22 Uhr bis 17.00 Uhr auf den vorgesehenen Zugweg durch Haidhausen. In der Spitze nahmen ca. 800 Personen daran teil. Der Aufzug erreichte gegen 17.00 Uhr wieder den Orleansplatz, wo bis 17.25 Uhr die Schlusskundgebung stattfand.

Aus polizeilicher Sicht verlief die Versammlung außerordentlich friedlich, was auch auf das positive Einwirken des Versammlungsleiters und der Ordner auf die Teilnehmer der Versammlung zurückzuführen war. Kurze Aufregung gab es, als am Rande des Zugweges gelegentlich Israelflaggen gezeigt wurden. Auch einige „junge Fotografen“ sorgten für kurzfristige hitzige Diskussionen. Es konnten bis jetzt keinerlei strafrechtlich relevanten Sachverhalte festgestellt werden.

Zeitgleich fand zur Auftaktkundgebung eine weitere Versammlung am Rande des Odeonsplatzes mit dem Thema „Solidarität mit Israel“ statt. Dort fanden sich ingesamt 25 Teilnehmer ein. Auch diese Versammlung verlief störungsfrei.


1276. Musikfestival musste abgebrochen werden – Garching
Am Samstag, 26.07.2014, fand in Garching ein jährliches Musikfestival statt. Daran nahmen ca. 5.000 Besucher teil. Das Festival begann gegen ca. 16.30 Uhr. In den Abendstunden gegen 20.30 Uhr zogen mehrere Gewitterwolken auf. Diese führten teilweise zu sinntflutartigen Regenfällen. Aufgrund dessen und den einhergehenden Gefahren eines drohenden Gewitters wurde in Abstimmung mit dem Veranstalter das Festival beendet.

Die Regenfälle wurden in sehr kurzer Zeit immer heftiger, sodass es zu einer großen und schnellen Abwanderung vom Festivalgelände in Richtung U-Bahn-Station Garching-Forschungszentrum kam. Offensichtlich aufgrund des Unwetters suchten mehrere Personen unbefugt Zutritt zu einem Gebäude des Forschungsinstituts der TU München. Es mussten mehrere Beamte zusätzlich hinzugezogen werden, um dieses Gebäude wieder zu räumen. Gegen 22.40 Uhr schließlich konnte seitens der Polizei der Einsatz beendet werden.


1277. Frau zwischen zwei Reisebussen eingeklemmt; eine Person schwer verletzt – Ludwigvorstadt
Am Sonntag, 27.07.2014, gegen 00.35 Uhr, wollte ein 47-jähriger Busfahrer mit seinem Kraftomnibus am Zentralen Omnisbahnhof einparken. Er wurde dabei durch einen 60-jährigen Busfahrer eingewiesen. Als er seine vorgesehene Parkposition erreicht hatte, wurde ihm das durch den 60-jährigen Einweisenden angezeigt. Eine 56-jährige Busfahrerin, welche den Vorgang ebenfalls beobachtet hatte, wollte danach zwischen den gerade eingeparkten Bus und einen weiteren Bus die Fahrbahn überqueren. Offensichtlich aus Unachtsamkeit rutschte in diesem Moment der 47-jährige Busfahrer bei eingelegten Rückwärtsgang vom Bremspedal ab und der Bus setzte weiter zurück.

Hierbei wurde die 56-Jährige zwischen beiden Bussen eingeklemmt. Die Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste in stationäre Behandlung in ein Münchner Klinikum verbracht werden.

Bei beiden Bussen entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro.


Quelle: Bayerische Polizei

1. Nachtrag vom 25.07.2014

1. Nachtrag vom 25.07.2014


1269. Mit Kleintransporter kollidiert – Rollerfahrer verstirbt an der Unfallstelle – Oberhaching

Am Freitag, 25.07.2014 gegen 12.00 Uhr, befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Mofa den Taufkirchner Weg in Oberhaching (gemeinsamer Fuß- und Radweg, Mofas frei) entlang der S-Bahnlinie in südwestliche Richtung. Auf Höhe der S-Bahnüberführung wollte der Mofafahrer auf den Taufkirchner Weg einfahren.

Zeitgleich befuhr ein 62 Jähriger mit seinem Kleintransporter den Grünwalder Weg in nordwestliche Richtung.

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen fuhr der Mofafahrer ohne auf den bevorrechtigten Verkehr auf der Fahrbahn zu achten auf den Grünwalder Weg ein und unmittelbar vor den Kleintransporter.

Der Pkw-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern und erfasste den Mofafahrer frontal. Dieser wurde auf die Fahrbahn geschleudert und blieb dort leblos liegen. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des 48jährigen feststellen.

Der Grünwalder Weg war für die Dauer der Unfallaufnahme, in deren Verlauf auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt war, in beide Richtungen komplett gesperrt, der Verkehr wurde durch die Feuerwehr Oberhaching umgeleitet.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft München I wurde ein Gutachter zur Unfallstelle beordert und mit der Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens beauftragt.



Quelle: Bayerische Polizei