Schlagwort-Archive: Märkisch-Oderland

01.08.2014 – Diebstahl aus Sporteinrichtung

01.08.2014 – Diebstahl aus Sporteinrichtung  – MOL

Bad Freienwalde

In der Zeit vom 25.07. bis 27.07.2014 kam es in der Georgenkirchstraße zu einem Einbruch in die dortige Turnhalle. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt zur Halle. In den Räumlichkeiten haben sie mehrere Türen und Umkleideschränke gewaltsam geöffnet. Die Täter erlangten dabei Werkzeuge sowie Sportbekl Weiterlesen

31.07.2014 – Brand eines Hochsitzes

31.07.2014 – Brand eines Hochsitzes  – MOL

Bad Freienwalde

Im Hammerthal geriet der obere Bereich eines Hochsitzes in Brand. In der Folge kippte der Hochsitz um und der Brand übertrug sich auf das dort befindliche Ödland.  Dieses brannte in einer Ausdehnung von ca. 100 Quadratmeter. In einer Entfernung von etwa 500 Metern stand eine zweite Fläche, mit einer Ausdehnung von ca. 150 Quadra Weiterlesen

28.07.2014 – PKW aufgebrochen

28.07.2014 – PKW aufgebrochen  – MOL

Neuenhagen

Der  Eigentümer eines Mercedes erstatte am Sonntag eine Anzeige bei der Polizei in Strausberg. Unbekannte Diebe hatten in der Zeit vom 26.07.2014, 22.00 Uhr bis 27.07.2014, 07:10 Uhr, aus seinem Fahrzeug das Navigationsgerät und die Frontairbags  ausgebaut und gestohlen. Auch die beiden Außenspiegel nahmen die Diebe mit. Es entstand Weiterlesen

25.07.2014 – Autodieb durch gemeinsamen Einsatz der Landes- und Bundespolizei gefasst

25.07.2014 – Autodieb durch gemeinsamen Einsatz der Landes- und Bundespolizei gefasst  – MOL

Hohenwutzen

Am 24.07.2014 führten Polizeibeamte der Landes- und Bundespolizei gemeinsam Fahrzeugkontrollen im Bereich Hohenwutzen durch.Gegen 13:00 Uhr sollte ein VW Caddy kontrolliert werden. Der Fahrer des Autos ignorierte die Aufforderung zum Anhalten und entzog sich dieser durch Flucht. Ein Beamter prägte sich das Aussehen des Fahrers im Vorbeifahren ein und konnte eine Personenbeschreibung abgeben.Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf. Zeitgleich wurden weitere Kräfte zur Unterstützung angefordert.Der Caddy konnte in der Hohenwutzener Chaussee verlassen aufgefunden werden. Im Zündschloss steckte ein schlossfremder Gegenstand. Nach ersten Ermittlungen wurde das Fahrzeug in der Zeit vom 22.07. – 23.07.14 in Berlin entwendet.Das Fahrzeug wurde für eine kriminaltechnische Untersuchung sichergestellt.Die Suche nach dem flüchtigen Fahrer wurde durch Kräfte der Landes- und der Bundespolizei fortgesetzt. Aus der Luft wurden sie durch einen Hubschrauber der Bundespolizei unterstützt.Die intensive Suche führte gegen 17:05 Uhr zum Erfolg.Bundespolizisten konnten einen 36-jährigen polnischen Staatsbürger in der Nähe des ehemaligen Grenzüberganges feststellen. Die Personenbeschreibung des o. g. Beamten traf auf diese Person zu.Bei der Überprüfung der Personalien konnte weiterhin festgestellt werden, dass der junge Mann zur Fahndung, wegen früher begangener Straftaten, ausgeschrieben war.Für weitere Maßnahmen und Ermittlungen wurde er zur Polizei Strausberg gebracht.Dort erhielt der Mann einen Haftbefehl.Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Internetwache Brandenburg

25.07.2014 – unbekannte tote Person aufgefunden

25.07.2014 – unbekannte tote Person aufgefunden  – MOL

Küstrin-Kietz

Eine Anruferin teilte der Polizei  am 24.07.2014, gegen 15:30 Uhr mit, dass zwei Jugendliche in einem leerstehenden ehemaligen Kasernengebäude in der Karl-Marx-Straße eine leblose Person gefunden haben.Bei Eintreffen der Polizei bestätigte sich der Sachverhalt. Aufgrund einer längeren Liegezeit gestaltete sich eine eindeutige Identifizierung sehr schwierig.Unter Einbeziehung von Kräften der Feuerwehr konnte die Person geborgen werden.Den Jugendlichen  wurde seelsorgerische Betreuung angeboten.Die Ermittlungen zur Identität und Todesumständen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion geführt.

Quelle: Internetwache Brandenburg

24.07.2014 – Brand auf ca. 50 ha Ackerfläche

24.07.2014 – Brand auf ca. 50 ha Ackerfläche  – MOL

Altlandsberg –

Wie der Strausberger Polizei am 23.07.2014, gegen 18:00 Uhr, bekannt wurde, brannte eine Ackerfläche zwischen den Orten Werneuchen und Wegendorf.Bei Mährarbeiten auf dem Feld kam es, aus bisher ungeklärter Ursache, zu mehreren Brandausbruchstellen. Durch den starken Wind wurden Glutnester weiträumig verteilt und entfachten dadurch neue Feuer. Es breitete sich bis an den Ortsrand von Wegendorf aus und griff auf drei Gärten über. Die Häuser der betroffenen Grundstücke blieben vom Feuer verschont.Auf dem Feld stehen mehrere Windkraftanlagen. Ein Rotorblatt, einer dieser Anlagen, wurde durch den Brand beschädigt.Aufgrund der zügig durchgeführten Löscharbeiten und Drehung der Windrichtung brauchten die Bewohner anliegender Häuser nicht evakuiert werden.Nach Beendigung der Löscharbeiten verblieben Einsatzkräfte der Feuerwehr noch vor Ort, um ein erneutes Ausbrechen des Feuers zu verhindern.Durch den Brand wurden ca. 50 ha Nutzfläche, ein Mähdrescher, zwei Anhänger sowie das o. g. Rotorblatt beschädigt.Der Schaden wird auf ca. 1.000.000 Euro geschätzt.Bei der Brandbekämpfung waren 32 Einsatzfahrzeuge mehrerer Feuerwehren mit insgesamt 176 Einsatzkräften, ein Hubschrauber der Polizei und acht Polizeibeamte im Einsatz.Durch die Polizei wurde eine Anzeige wegen dem Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Diese wird durch die Kriminalpolizei bearbeitet.

Quelle: Internetwache Brandenburg

23.07.2014 – Tramperin auf der Autobahn

23.07.2014 – Tramperin auf der Autobahn  – MOL

Bundesautobahn 10

Bei der Autobahnpolizei der Direktion Ost ging am 22.07.2014, in der Mittagsstunde, eine Meldung ein, dass sich eine Tramperin auf der Autobahn A 10, zwischen den Anschlussstellen Marzahn und Hohenschönhausen befinden soll. Eine Polizeistreife fand dann im besagten Abschnitt eine 35-jährige Frau, die tatsächlich zu Fuß auf der A 10 unterwegs war. Zunächst wurde die Tramperin aus der Gefahrenzone – Autobahn –  in Sicherheit gebracht. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass sie seit Oktober 2011, aufgrund einer Strafvollstreckung, zur Festnahme ausgeschrieben war. Es folgte die sofortige Festnahme und Überführung in eine Justizvollzugsanstalt.

Quelle: Internetwache Brandenburg

22.07.2014 – Kupferkabel von Firmengelände entwendet

22.07.2014 – Kupferkabel von Firmengelände entwendet  – MOL

Dahlwitz-Hoppegarten

Am 21.07.2014, gegen 06:30 Uhr, erhielt die Polizei von einem Anrufer den Hinweis, dass es in der Gewerbestraße zu einem Kabeldiebstahl kam.Vom Gelände einer dort ansässigen Firma wurden vier vollständige Kabeltrommeln entwendet.Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang und verursachten durch ihr Handeln einen Schaden von mehren tausend Euro.

Quelle: Internetwache Brandenburg