Schlagwort-Archive: Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA-MV: Gewässerverunreinigung

28.07.2014 | 19:04 Uhr

Stralsund (ots) – Am 28/07/2014 wurde in den Morgenstunden polizeilich bekannt, dass im Stralsunder Hafen, etwa in Höhe Liegeplätze der Ausflugsschiffe der „Weißen Flotte“, ein ölhaltiger Film auf der Wasseroberfläche erkennbar ist. Dabei ist nicht auszumachen inwieweit sich es um Öl, Benzin oder andere Stoffe handelt. Die ölige Flüssigkeit breitet sich im Hafen aus. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (STALU) und die Hafenbehörde wurd Weiterlesen

LWSPA-MV: Lagemeldungen der WSPI Rostock vom 25.07.-27.07.2014

28.07.2014 | 10:41 Uhr

Rostock (ots) – Wiederholte Verstöße beim Transport von Gefahrgut im Fährverkehr

Im Zeitraum vom 25.07. bis 27.07.2014 wurden im Rostocker Seehafen Kontrollen von Gefahrgutbehältern (auf Sattelanhänger)und deren Papiere durchgeführt. Dabei wurden wiederholt Verstöße wegen unzu- reichender Ladungssicherung und nicht oder fehlerhaft ausgefüllter Begleitpapiere festgestellt.Insgesamt wurden 15 Ordnungswidrigkeiten geahndet und 2 Weiterfahrverbot Weiterlesen

LWSPA-MV: Wochenendbericht von 25.07.2014 – 27.07.2014

28.07.2014 | 08:54 Uhr

Waldeck (ots) – In dem Zeitraum vom 25.07.2014 – 27.07.2014 wurde im Bereich der Zuständigkeit der WSPI-Wolgast Schwerpunktkontrollen der Sportbootschifffahrt hinsichtlich Einhaltung der Seeschifffahrtsstraßenordnung,Binnenschifffahrtsstraßenordnung,Sport- bootvermietungsverordnung,Sportbootführerscheinverordnung und des Fischereirechtes durchgeführt. Es wurden 11 x Verwarnungen mit Verwarngeld ausgesprochen und 3 Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt. Weiterlesen

LWSPA-MV: Hilfeleistung, Veranstaltungssicherung und eine Schwerpunktkontrolle im Bereich des Naturschutzes

28.07.2014 | 05:32 Uhr

Stralsund (ots) – Am frühen Morgen das 26.07.2014 mussten die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund einen jungen Mann aus dem Stralsunder Hafenbecken bergen. Dieser war nach einer Auseinandersetzung vor der Diskothek „Werkstatt“ von der Ballastkiste aus ins Wasser gesprungen. Die Ermittlungen zu diesem Sachverhalt dauern noch an. Am Samstagnachmittag sicherten die Beamten das Inselschwimmen von Neuendorf/Hiddensee nach Schaprode und setzten di Weiterlesen

LWSPA-MV: Kontrollen und Ereignisse im Bereich der WSPI Sassnitz

28.07.2014 | 00:58 Uhr

Sassnitz (ots) – Am Freitag, 25.07.2014 gg. 19.50 Uhr wurde durch die Schlauchbootstreife „MV10“ auf dem Greifswalder Bodden ein Sportboot mit drei fischenden Personen festgestellt und kontrolliert. Alle drei Personen hatten keine Fischereigenehmigung, woraufhin die Personalien festgestellt wurden. Gegen die drei Angler wurden Strafanzeigen wegen des Verdachtes der Fischwilderei gefertigt. Da es sich bei zwei der Personen um ausländische Staatsbürger hande Weiterlesen

LWSPA-MV: Wochenendpressemitteilung der WSPI Schwerin vom 25.07. – 27.07.2014

27.07.2014 | 17:55 Uhr

LWSPA-MV: Wochenendpressemitteilung der WSPI Schwerin vom 25.07. – 27.07.2014
   

Schwerin (ots) – 2 Sportbootführer unter Alkoholeinfluss

Am 26.07.2014, 20:50 Uhr, wurde auf dem Plauer See ein 30- jähriger Sportbootführer festgestellt, der sein stark motorisiertes Boot unter Alkoholeinwirkung führte. Ein Alkoholtest erbrachte einen Wert von 0,96 Promille. Die Weiterf Weiterlesen

LWSPA-MV: Schiffsunfall im Seehafen Rostock

27.07.2014 | 03:45 Uhr

LWSPA-MV: Schiffsunfall im Seehafen Rostock
   

Rostock (ots) – Am 26.07.2014 gegen 21:00 Uhr kam es an der Getreidepier im Seehafen Rostock zu einer Kollision zwischen einem unter zypriotischer Flagge fahrenden Seeschiff und einer Entladeeinrichtung. Beim Anlegemanöver mit Lotsenbesetzung und unter Schlepperassistenz wurde durch das Schiff eine Getreideentladevorrichtung touchiert und leicht deformiert. Am Schiff kam es zu einem geringen Sachschaden im Vorschiffsbereich. Ermittlungen zur Unfallursache wurden von der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock aufgenommen. Personen kamen nicht zu Schaden es traten keine umweltgefährdenden Stoffe aus.

Rückfragen bitte an:

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock
Telefon: 0381/127040
Fax: 0381/12704226
E-Mail: wspi-rostock@lwspa-mv.de



Quelle: news aktuell / dpa

LWSPA-MV: Schwächeanfall zwingt Schiff zur Umkehr

27.07.2014 | 00:01 Uhr

LWSPA-MV: Schwächeanfall zwingt Schiff zur Umkehr
   

Waldeck (ots) – Am Sonnabend musste das Event-Schiff „Koi“ auf seiner abendlichen Ausfahrt in die Wismarbucht vorzeitig umkehren. Ein Passagier erlitt einen Schwächeanfall. Zur ärztlichen Versorgung des Passagiers kehrte der Kapitän der MS „Koi“ vorzeitig in den Wismarer Hafen zurück. An der Kai wartete der Rettungsdienst. Nach der Erstversorgung nahmen die Sanitäter den Passagier mit ins Krankenhaus. Zwei Beamte der Wasserschutzpolizei Wismar untersuchten den Vorfall und konnten ein Fremdverschulden ausschließen. Nachdem die Sanitäter und die Wasserschutzpolizei abgerückt waren konnte das Schiff seine Fahrt fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Wismar
Telefon: 03841/25530
Fax: 038414/2553 226
E-Mail: wspi-wismar@lwspa-mv.de



Quelle: news aktuell / dpa

LWSPA-MV: Schwimmer eine halbe Seemeile vor Timmendorf/Poel bei hohen Wellen

26.07.2014 | 11:05 Uhr

LWSPA-MV: Schwimmer eine halbe Seemeile vor Timmendorf/Poel bei hohen Wellen
   

Wismar (ots) – Am 25.07.2014 um 14:15 Uhr bemerkte der Ausguck des Lotsenbootes „Meckelborg“ auslaufend aus dem Hafen Timmendorf/Poel einen Schwimmer zwischen den Schaumkronen Höhe Tonne „Platte Ost“, (ca. eine 0,5 Seemeile / 926 m) vor Timmendorf/Poel bei einer Wellenhöhe von 1 m (Windstärke 3-4 Beaufort ) und Wind aus Nordnordost (30 °). Der Schiffsführer meldet dies über Seefunk der Verkehrszentrale Wismar. Der Schwimmer wollte nicht an Bord des Lotsenbootes die Rückfahrt antreten. Erst durch ernste Hinweise der Besatzungen bewegten sie Ihn zurück in den gekennzeichneten Badebereich zu schwimmen. Dabei wurde der Schwimmer durch das Lotsenboot begleitet. Die durch die Wasserschutzpolizeiinspektion-Wismar informierte DLRG in Timmendorf/Poel setzte ihr Rettungsboot ein und erreichte den Schwimmer, einen Urlauber, erst kurz vor dem Ufer und führte dann ein Aufklärungsgespräch mit dem Schwimmer. Er will in Zukunft die Tonne nicht mehr an schwimmen, was er bisher wohl schon öfter getan hat.

Rückfragen bitte an:

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Wismar
Thomas Kaphengst
Telefon: 03841/25530
Fax: 038414/2553 226
E-Mail: wspi-wismar@lwspa-mv.de



Quelle: news aktuell / dpa