Schlagwort-Archive: Kiel

POL-KI: 140722.3 Kiel: Aggressiver Mofafahrer handelt sich vier Anzeigen ein

22.07.2014 | 10:35 Uhr

POL-KI: 140722.3 Kiel: Aggressiver Mofafahrer handelt sich vier Anzeigen ein
   

Kiel (ots) – Im Rahmen einer Festnahme wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln in der Norddeutschen Straße fiel den eingesetzten Beamten des 4. Reviers ein Mofa-Fahrer auf. Bei der anschließenden Kontrolle kündigte der aggressive Fahrer Widerstand an – und wurde festgenommen.

Ursprünglich hatten die Polizisten gegen 18:30 Uhr einen 20-Jährigen festgenommen, der eine geringe Menge Marihuana mit sich führte. Da der Verdacht bestand, dass er sich zuvor weiterer Drogen entledigt hatte, wurde die nähere Umgebung abgesucht. Hierbei fiel den Beamten ein 24-Jähriger auf einem Mofa auf, der sich aggressiv verhielt. Bei der Kontrolle beleidigte er die Polizisten und drohte Widerstand an. Er konnte überwältigt und aufs Revier verbracht werden. Hier wurde festgestellt, dass der Mann sein Mofa alkoholisiert (1,28 Promille) und unter Drogeneinfluss gelenkt hatte. Entsprechende Blutproben zur genauen Bestimmung der Werte wurden angeordnet. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Trunkenheit im Verkehr sowie wegen des Führens eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140722.2 Kiel: 36-Jähriger 2x in einer Nacht festgenommen

22.07.2014 | 10:07 Uhr

POL-KI: 140722.2 Kiel: 36-Jähriger 2x in einer Nacht festgenommen
   

Kiel (ots) – Ein 36 Jahre alter Einbrecher wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag kurz aufeinanderfolgend zwei Mal von Beamten des 4. Reviers festgenommen. Den Rest der Nacht verbrachte er im Polizeigewahrsam.

Die erste Festnahme erfolgte gegen Mitternacht, nachdem der polizeilich hinreichend bekannte Mann mit einem 38 Jahre alten Komplizen versucht hatte in ein Bekleidungsgeschäft in der Alten Lübecker Chaussee einzubrechen. Zuvor hatten Zeugen die Polizei informiert, als ihnen die beiden Männer aufgefallen waren. Beide wurden erkennungsdienstlich behandelt und nach Anzeigenaufnahme gegen 02:30 Uhr wieder entlassen. Rund eine Stunde später bemerkte eine Zeugin einen Einbruch in einen Tabakladen in der Gablenzstraße und rief über Notruf die Polizei. Die Polizisten konnten den 36-Jährigen noch im Gebäude festnehmen und das Diebesgut sicherstellen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde ein weiterer Einbruch in ein anderes Geschäft im gleichen Gebäudekomplex festgestellt, für den er ebenfalls verantwortlich ist.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kiel kam er zur Verhinderung weiterer Straftaten über Nacht ins Polizeigewahrsam. Derzeit wird geprüft, ob die Voraussetzungen für eine Vorführung bei Gericht vorliegen.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140722.1 Kiel: Einbrecher bleibt bei Flucht in Geländer hängen

22.07.2014 | 10:06 Uhr

POL-KI: 140722.1 Kiel: Einbrecher bleibt bei Flucht in Geländer hängen
   

Kiel (ots) – Beamte des 4. Reviers hatten in der Nacht von Montag auf Dienstag leichtes Spiel bei der Festnahme eines Einbrechers. Er blieb bei seiner Flucht mit einem Fuß in einem Geländer hängen und musste von den Polizisten nur noch „eingesammelt“ werden.

Anwohner informierten gegen 3 Uhr die Polizei, als ihnen auffiel, dass ein Einbrecher in eine Erdgeschosswohnung im Gustav-Schatz-Hof eingestiegen war. Bei Eintreffen der Polizisten des 4. Reviers flüchtete der 24-Jährige zunächst über das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses in den zweiten Stock, sprang von dort auf ein Vordach und wollte anschließend vom Vordach in Richtung Freiheit springen. Bei diesem Sprung blieb er jedoch mit einem Bein zwischen einem Geländer und der Hauswand hängen und konnte sich eigenhändig nicht mehr befreien. Immerhin blieb er unverletzt. Er wurde anschließend festgenommen, das Stehlgut wurde ebenfalls sichergestellt. Nach den kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140721.4 Kiel: Zeugen nach Straßenraub gesucht

21.07.2014 | 16:05 Uhr

POL-KI: 140721.4 Kiel: Zeugen nach Straßenraub gesucht
   

Kiel (ots) – Montagmorgen ist es am Gaardener Ida-Hinz-Park zu einem bewaffneten Raubüberfall auf einen 19-Jährigen gekommen, bei dem die Täter ein Handy erbeuteten.

Der junge Mann war gegen 07:55 Uhr auf dem Weg zur Arbeit, als sich ihm in Höhe der Sörensenstraße zwei Männer entgegen stellten und unter Vorhalt eines Messers sein Telefon forderten. Nachdem sie dieses erhalten hatten, flüchteten sie zu Fuß durch den Park. Der Haupttäter soll 35 Jahre alt und 175 cm bis 180 cm groß sein. Vom Äußeren her könnte der dunkelblonde Mann dem Trinker- bzw. Drogenmillieu angehören. Er war mit einem weißen T-Shirt und einer Camouflage-Hose bekleidet. Der Mittäter soll ebenfalls 35 Jahre alt sein und war 170 cm bis 175 cm groß. Auch er gehört offenbar der Trinker- /Drogenszene an und trug ein schwarzes T-Shirt und eine weite Jeans.

Wer die Tat beobachtet hat beziehungsweise Angaben zu den Tätern machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0431 / 160 3333 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140721.1 Kiel: Raubüberfall auf Gaardener Kiosk

21.07.2014 | 13:36 Uhr

POL-KI: 140721.1 Kiel: Raubüberfall auf Gaardener Kiosk
   

Kiel (ots) – Samstagnachmittag hat ein unbekannter Täter einen Kiosk in der Jachmannstraße überfallen und eine geringe Menge Bargeld erbeutet. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Der Mann betrat den Kiosk gegen 16:30 Uhr, bedrohte den Angestellten und forderte Bargeld. Nachdem er selbst einen Geldbetrag aus der Kasse entnommen hatte, flüchtete er zusammen mit einem vor dem Kiosk wartenden Komplizen in Richtung Vinetaplatz. Der Täter soll etwa 25 bis 30 Jahre alt und 180 cm groß sein. Zur Tatzeit war er mit einer weißen Jacke mit roten Streifen, einem blauen T-Shirt, einem Cap und hellen Schuhen bekleidet.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0431 / 160 3333 mit der Kripo in Verbindung zu setzen.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140721.2 Plön: Zeugen nach Angriff am Schöhsee gesucht

21.07.2014 | 12:04 Uhr

POL-KI: 140721.2 Plön: Zeugen nach Angriff am Schöhsee gesucht
   

Plön (ots) – Eine 63 Jahre alte Spaziergängerin ist Freitagmittag am Schöhsee von einem älteren Mann angegriffen und beleidigt worden. Die Beamten des Plöner Polizeireviers suchen nach Zeugen des Vorfalls.

Nach Angaben der Geschädigten war diese gegen 12:30 Uhr mit ihrem Hund am See spazieren. Ein älteres Pärchen befand sich an einer der Badestellen im Wasser und störte sich offenbar daran, dass der Hund ebenfalls zur Abkühlung ins Wasser ging. Nachdem es zunächst zu Beleidigungen und Beschimpfungen kam, trat der Mann nach dem Hund und stieß die Frau anschließend zu Boden, wobei sie sich leicht verletzte. Der Mann soll zwischen 75 und 80 Jahre alt und 170 cm groß sein. Seine Begleitung wird als etwa 75 Jahre alt und 165 cm groß beschrieben. Beide sollen mit russischem Akzent gesprochen haben.

Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls und bittet diese, sich unter der Rufnummer 04522 / 5005 142 zu melden.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140717.2 Kiel: Erneut Fliegerbombe im Bereich des Kraftwerks entdeckt – Entschärfung findet Freitag statt

Polizeidirektion Kiel [Pressemappe]

Kiel (ots) – Donnerstagvormittag haben Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes bei Überprüfungen auf einem Brachgelände in der Nähe des Gemeinschaftskraftwerks Kiel erneut eine englische Fliegerbombe gefunden. Die Entschärfung wird Freitag ab 16 … Lesen Sie hier weiter…