Schlagwort-Archive: Kiel

POL-KI: 140725.4 Kiel: Untersuchungshaftbefehle nach Überfall in Wohnung (Folgemeldung zu 140725.1)

25.07.2014 | 18:10 Uhr

POL-KI: 140725.4 Kiel: Untersuchungshaftbefehle nach Überfall in Wohnung (Folgemeldung zu 140725.1)
   

Kiel (ots) – Die beiden Tatverdächtigen, die Donnerstagnachmittag eine 50-Jährige in ihrer Wohnung überfallen und beraubt hatten, wurden Freitagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Kiel vorgeführt. Dieser erließ antragsgemäß Untersuchhaftbefehle gegen die Beiden. Während die 21-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt kam, wurde der Haftbefehl gegen den 19-Jährigen gegen strenge Auflagen außer Vollzug gesetzt.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140725.3 Mönkeberg: Drei Gartenlauben in Kleingartengelände abgebrannt

25.07.2014 | 12:53 Uhr

POL-KI: 140725.3 Mönkeberg: Drei Gartenlauben in Kleingartengelände abgebrannt
   

Mönkeberg (ots) – Bis auf die Grundmauern sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag drei Gartenlauben im Mönkeberger Kleingartengelände am Heikendorfer Weg abgebrannt. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.

Gegen 03:40 Uhr meldeten Anwohner der Feuerwehr und Polizei den Brand. Aufgrund der schwierigen Zuwegungen gelang es der Feuerwehr erst verzögert, zum Brandort zu gelangen. Insgesamt stellten die Beamten drei brennende Gartenlauben fest, der angrenzende Wald wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Nach einem kontrollierten Abbrennen der Lauben waren die Feuer gegen 7 Uhr gelöscht.

Bei den Ermittlungen stellte die Kriminalpolizei diverse Hackspuren an einem Gartentor fest, die von einem Beil oder einer Machete stammen könnten. Eventuell könnte es sich um Einbruchspuren handeln. Die Ermittlungen diesbezüglich laufen.

Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0431 / 160 3333 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140725.2 Kiel: Widerstand bei Verkehrskontrolle

25.07.2014 | 12:51 Uhr

POL-KI: 140725.2 Kiel: Widerstand bei Verkehrskontrolle
   

Widerstand (ots) – Polizisten des 4. Reviers sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag während einer Verkehrskontrolle von einem betrunkenen Fahrzeugführer angegriffen worden, einer der Beamten wurde hierbei leicht verletzt.

Während eines anderen Einsatzes im Mönkeberger Rohlfsweg fiel den Beamten gegen 1 Uhr ein Wagen auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Nach kurzer Verfolgung konnten sie den Fahrer in der Straße Zum Kesselort stoppen. Während der Kontrolle bemerkten sie, dass der 48-jährige Ire alkoholisiert war, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Als ihm die Entnahme einer Blutprobe auf dem 4. Revier angekündigt wurde, wurde der Mann aggressiv und sperrte sich gegen die Mitnahme. Bei der Widerstandshandlung wurde ein Polizist leicht an der Hand verletzt, ist aber weiter dienstfähig. Nach Entnahme der Blutprobe wurde der Führerschein sichergestellt und Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheit im Verkehr geschrieben. Im Wagen des Iren wurde zusätzlich eine Machete aufgefunden, die ebenfalls sichergestellt wurde.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140725.1 Kiel: Festnahmen nach Überfall in Wohnung

25.07.2014 | 12:13 Uhr

POL-KI: 140725.1 Kiel: Festnahmen nach Überfall in Wohnung
   

Kiel (ots) – Nachdem es Donnerstagnachmittag zu einem Überfall auf eine 50-Jährige in ihrer Wohnung gekommen war, konnte die Polizei im Rahmen der Fahndung die beiden Tatverdächtigen kurze Zeit später festnehmen. Sie kamen ins Polizeigewahrsam.

Gegen 15 Uhr drangen die beiden 19 und 21 Jahre alten Tatverdächtigen in die Wohnung der 50-Jährigen in der Medusastraße ein, bedrohten sie mit einem Messer beziehungsweise einer Schusswaffe und raubten ein Laptop sowie ein Handy. Im Rahmen der Fahndung konnten Beamte des 2. Reviers in der Iltisstraße eine 21-Jährige festnehmen, auf die die Beschreibung passte. Nachdem bei ihr die entwendeten Gegenstände aufgefunden wurden, gab sie die Tat zu. Ihr Komplize wurde wenig später von denselben Beamten in einem Hinterhof in der Iltisstraße festgenommen. Beide kamen ins Polizeigewahrsam und verbrachten dort die Nacht. Freitagnachmittag werden beide auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem zuständigen Haftrichter vorgeführt.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140724.3 Kronshagen: Zeugen nach Handtaschenraub gesucht

24.07.2014 | 14:23 Uhr

POL-KI: 140724.3 Kronshagen: Zeugen nach Handtaschenraub gesucht
   

Kronshagen (ots) – Nachdem es Mittwochabend in Kronshagen zu einem Raubüberfall auf eine 73-Jährige gekommen ist, sucht die Kriminalpolizei nach Zeugen. Der Täter sprach die Seniorin gegen 19:10 Uhr in der Straße Hofbrook an und fragte, ob sie ihm eine Luftpumpe für sein Fahrrad leihen könne. Plötzlich entriss er ihr die Handtasche und flüchtete mit seinem schwarzen Rad. Er soll etwa Ende 20 bis Anfang 30 Jahre alt, größer als 170cm und von schlanker Statur sein und hatte kurze, fast kahle, dunkle Haare und braune Augen. Bekleidet war er mit einer weißen Hose und einem weißen T-Shirt. Auffällig waren die tätowierten Arme.

Die Kriminalpolizei Kiel hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0431 / 160 3333 die Kripo zu informieren.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140724.2 Lutterbek: Fünf Verletzte bei Unfall auf Bundesstraße 502 (Folgemeldung zu 140724.1)

24.07.2014 | 13:13 Uhr

POL-KI: 140724.2 Lutterbek: Fünf Verletzte bei Unfall auf Bundesstraße 502 (Folgemeldung zu 140724.1)
   

Lutterbek (ots) – Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gegen 10:20 Uhr auf der Bundesstraße 502 zwischen Lutterbek und Barsbek sind insgesamt fünf Personen verletzt worden. Der 81-jährige Unfallverursacher schwebt in Lebensgefahr. Die Bundesstraße war bis etwa 12 Uhr voll gesperrt.

Nach bisherigem Erkenntnisstand der Polizei erlitt der 81 Jahre alte Mann vermutlich einen Schwächeanfall und geriet so in den Gegenverkehr, wo er mit einem mit vier Personen besetzten Wagen zusammenstieß. Der 81-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste an der Unfallstelle reanimiert werden. Drei Insassen des gerammten Wagens erlitten leichte Verletzungen, eine Frau kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140724.1 Lutterbek: Bundesstraße 502 wegen Unfall derzeit voll gesperrt

24.07.2014 | 10:57 Uhr

POL-KI: 140724.1 Lutterbek: Bundesstraße 502 wegen Unfall derzeit voll gesperrt
   

Lutterbek (ots) – Nach einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der B 502 in Höhe Lutterbek ist die Fahrbahn seit 10:30 Uhr voll gesperrt. Die Maßnahmen an der Unfallstelle laufen, ein Notarzt ist vor Ort. Sobald die Straße wieder frei gegeben ist, wird nachberichtet.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140723.2 Kiel: Fahrraddiebe auf frischer Tat festgenommen

23.07.2014 | 11:27 Uhr

POL-KI: 140723.2 Kiel: Fahrraddiebe auf frischer Tat festgenommen
   

Kiel (ots) – Dienstagmorgen haben Polizisten des 3. Reviers zwei Fahrraddiebe auf frischer Tat erwischt und festgenommen. Den Beamten fielen die beiden 19 und 20 Jahre alten Heranwachsenden gegen 06:45 Uhr auf, als sie in der Herzog-Friedrich-Straße versuchten, mit einem Bolzenschneider das Schloss eines Fahrrads aufzubrechen. Bei den weiteren Ermittlungen konnten ihnen zwei weitere Fahrraddiebstähle zugeordnet werden.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140723.1 Kiel: Festnahme nach Graffiti

23.07.2014 | 11:26 Uhr

POL-KI: 140723.1 Kiel: Festnahme nach Graffiti
   

Kiel (ots) – Nach einem Zeugenhinweis haben Polizisten des 3. Reviers Dienstagabend gegen 23:25 Uhr einen Graffiti-Sprayer am Rathausplatz festgenommen. Der 17-Jährige hatte zuvor seine „Tags“ an diversen Baucontainern an der Baustelle am Lorentzendamm hinterlassen. Nach Personalienfeststellung und Anzeigenaufnahme wurde er vor Ort entlassen.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140722.4 Bösdorf: Hoher Sachschaden nach Diebstahl aus Kiesgrube

22.07.2014 | 10:44 Uhr

POL-KI: 140722.4 Bösdorf: Hoher Sachschaden nach Diebstahl aus Kiesgrube
   

Bösdorf (ots) – Im Zeitraum zwischen dem 04. Juli und dem 18. Juli sind Unbekannte auf das Gelände der stillgelegten Bösdorfer Kiesgrube eingedrungen und haben einen Förderbandmotor im Wert von 5.000 Euro entwendet. Hierbei zerstörten die Täter zusätzlich den Kühler eines Stromaggregates. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Beamten des Plöner Reviers haben die Ermittlungen aufgenommen. Wem im genannten Zeitraum Personen auf dem Gelände aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 04522 / 5005 142 bei der Polizei zu melden.

Matthias Arends

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 – 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 – 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa