Schlagwort-Archive: Friesland

POL-WHV: Unbewohnter Anbau eines Wohngebäudes in Varel geriet aus bislang ungeklärter Ursache in Brand – 50.000 EURO Schaden

29.07.2014 | 10:28 Uhr

Wilhelmshaven (ots) – varel. In der Nacht zum Dienstag, 29.07.2014, kam es aus bislang ungeklärten Gründen im Ortskern in Varel zu einem Brand.

Gegen 02.15 Uhr meldeten mehrere Anwohner den Dachstuhlbrand eines Wohngebäudes in der Langen Straße. Die sofort alarmierte Funkstreifenwagenbesatzung stellte beim Eintreffen am Brandort fest, dass der zum Wohngebäude zurückliegende, unbewohnte Anbau bereits in voller Ausdehnung brannte. Die Feuerwehren Weiterlesen

POL-WHV: Verkehrsunfall in Wilhelmshaven – Pkw kommt im Graben zum Stehen

28.07.2014 | 16:12 Uhr

Wilhelmshaven (ots) – wilhelmshaven. Am Montagnachmittag, 28.07.2014, kam es gegen kurz vor 15 Uhr im Wilhelmshavener Stadtgebiet zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 62-jähriger Fahrer eines Pkw Opel Corsa die Oldenburger Straße in westliche Richtung befuhr. In Höhe Hooksieler Landstraße wollte er vermutlich in Richtung Langewerther Landstraße weiterfahren, als er aus noch unbekannter Ursache alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und Weiterlesen

POL-WHV: Hund schlug Täter in die Flucht – Täter versuchten in Wilhelmshaven Leergut zu entwenden

28.07.2014 | 15:18 Uhr

Wilhelmshaven (ots) – wilhelmshaven. Am Samstag, 26.07.2014, kletterten zwei männliche Personen gegen 22:35 Uhr zwei hohe Zäune eines eingefriedeten Getränkemarktes in der Straße Am Handelshafen. Dort versuchten sie drei Getränkekisten mit Leergut zu entwenden. Als ein Zeuge dieses beobachtete, drohte er seinen Hund loszulassen, woraufhin die Täter die Kisten auf der Straße zurückließen und flüchteten. Beide Personen sollen ca. 30 Jahre alt, ca. 18 Weiterlesen

POL-WHV: Wohnungseinbruch in Wilhelmshaven – Täter stieg über den Balkon in die Wohnung ein

28.07.2014 | 15:16 Uhr

Wilhelmshaven (ots) – wilhelmshaven. In der Nacht zum Samstag, hebelten bislang unbekannte Täter die im ersten Obergeschoß befindliche Balkontür eines Mehrfamilienhauses in der Heppenser Straße auf. Dort entwendeten sie u.a. Bargeld und Elektroartikel. Zeugen, die Auffälliges bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 04421/942-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:  Polizeiinsp Weiterlesen 

POL-WHV: Nachtrag Pressemeldung Wilhelmshaven

27.07.2014 | 11:23 Uhr

POL-WHV: Nachtrag Pressemeldung Wilhelmshaven
   

Wilhelmshaven (ots) – Am Donnerstag, 24.07.2014, um 11:52, überquerte ein 63jähriger Mann mit seinem Rollator die Peterstraße/Mitscherlichstraße mitten im Kreuzungsbereich, ohne Rücksicht auf den Fließverkehr zu nehmen. Zwei PKW, die hintereinander die Peterstraße auf der rechten Fahrspur in Richtung Innenstadt befuhren, konnten nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß mit der Person verhindern. Das erste der beiden Fahrzeuge musste zusätzlich noch auf die linke Fahrspur ausweichen. Zu Personen oder Sachschäden ist es glücklicherweise nicht gekommen. Der Fahrzeugführer wird gebeten, sich als Zeuge bei der Polizei zu melden. Näheres zu dem PKW ist leider nicht bekannt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-WHV: Pressemeldung PK Jever

27.07.2014 | 11:09 Uhr

POL-WHV: Pressemeldung PK Jever
   

Wilhelmshaven (ots) – Straftaten:

01 Wohnungseinbruchdiebstahl

Bisland unbekannte Täter drangen am frühen Freitagmorgen gegen 05.00 h in ein Einfamilienhaus im Ortskern Hooksiel ein. Vermutlich wurden die Täter durch die Bewohnerin gestört und verließen unverrichteter Dinge das Haus. Die Ermittlungen dauern an.

02 Einbruch in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter in ein Restaurant in der Mühlenstraße in Jever ein. Hierzu verschafften sich die Täter vermutlich über den Kellerbereich Zugang zum Restaurant, wo der Tresenbereich durchsucht wurde und eine Geldkassette mit Bargeld entwendet wurde. Die Täter verließen das Restaurant durch ein Fenster und ließen die entleerte Geldkassette in Tatortnähe zurück.

03 Körperverletzung / Zeugen gesucht

Am Freitag nachmittag, gegen 16.45 h, kam es in Schortens in der Elsa-Brandtsröm-Straße nach einer zunächst verbalen Streitigkeit zwischen einem Autofahrer und einem Hundehalter zu einem Körperverletzungsdelikt, bei dem der Hundehalter dem Autofahrer unvermittelt mit einem Reizgas in das Gesicht sprühte. Der Beschuldigte wurde als ca. 30-jahre alte, schlanke, ca. 175 cm große Person beschrieben. Er befand sich in Begleitung einer weiblichen Person und einem ca. 45 cm großen Mischlingshund. Noch vor Eintreffen der Funkstreife hatte sich der Beschuldigte in Richtung Menkestraße entfernt. Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Polizeistation Schortens oder an das Polizeikommissariat Jever.

04 Versuchter Straßenraub

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01.28 h kam es in Jever im Bereich des Bahnhofes zu einem versuchten Straßenraub. Das 18-jährigen Opfer wurde unter dem Vorhalt eines Messer zur Herausgabe von Wertgegenständen aufgefordert. Als der Haupttäter zudem versuchte, dem Opfer mit der Faust in das Gesicht zu schlagen, kam es zu einem Handgemenge. Da das Opfer sich hierbei zur Wehr setzte, ließ der Täter schließlich von der Tat ab und flüchtete. Zwei weitere Mittäter, welche in unmittelbarer Tatortnähe vermutlich „Schmiere“ standen, flüchteten ebenfalls. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an.

05 Sachbeschädigung / Zeugen bzw. Hinweisgeber gesucht

Im Rahmen eines kleineren Festivals auf dem Campingplatz Schillig kam es am Sonntag Morgen gegen 01.40 Uhr zu einer Sachbeschädigung, bei der zwei Ausfahrtsschranken durch eine Gruppe von 8 Heranwachsenden beschädigt wurden. Zuvor urinierten mehrere Personen aus der Gruppe an verschiedene Zelte auf dem Campingsplatz. Bei den Personen soll es sich laut Zeugenaussagen um „Wangerländer“ handeln. Alle entfernten sich anschließend mit einem unbekannten Großraum-Taxi vom Tatort in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen dauern an. Sachdienliche Hinweise zu der Personengruppe nehmen sowohl das Polizeikommissariat Jever als auch die Polizeistation Wangerland entgegen.

Verkehrsunfallgeschehen:

01

Am frühen Donnerstagmorgen gegen 04.00 h, befuhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer die Landesstraße L810 (Ortsumgehung Hooksiel). Aufgrund vorherigen Alkoholkonsums kam der Pkw-Fahrer von der Fahrbahn ab, stieß gegen ein Verkehrszeichen und einen Leitpfosten und schleuderte anschließend zurück quer über die Fahrbahn auf den dortigen Grünstreifen. Trotz eines wirtschaftlichen Totalschadens am Fahrzeug in Höhe von mehreren tausend Euro setzte der Pkw-Fahrer seine Fahrt fort und entfernte sich von der Unfallstelle. Im Rahmen von weiteren Ermittlungen konnte der Pkw-Fahrer angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab 1,09 0/oo. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-WHV: Pressemeldung PK Varel 25.07.-27.07.2014

27.07.2014 | 11:06 Uhr

POL-WHV: Pressemeldung PK Varel 25.07.-27.07.2014
   

Wilhelmshaven (ots) – Varel:

Verkehrsunfallgeschehen:

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Menckestraße, Fr. 25.07., 07.30 bis 10.20 Uhr:

Bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte beim Ein- bzw. Ausparken einen PKW, BMW 560L, an der rechten hinteren Fahrzeugseite. Der Unfall ereignete sich auf dem Parkplatz des Krankenhauses. Hinweise an PK Varel, Tel: 04451/9230.

Kriminalitätsgeschehen:

Diebstahl eines Fotoapparates

OT Dangast, Humenser Straße, Mi. 23.07., 18.00 bis 19.00 Uhr:

Bislang unbekannter Täter entwendete eine Spiegelreflexkamera, die der Geschädigte neben sich auf eine Parkbank abgelegt hatte. Die Tat ereignete sich auf dem Kinderspielplatz. Hinweise an PK Varel, Tel: 04451/9230.

Einbruch in Gaststätte

Neumühlenstraße, Fr. 25.07., 00.30 bis 07.00 Uhr:

Zum wiederholten Male drangen Täter in die Gaststätte ein, in dem in diesem Fall ein Fenster aufgehebelt wurde. Im Objekt wurden zwei Spielautomaten aufgebrochen und das Münzgeld entwendet. Hinweise an PK Varel, Tel: 04451/9230.

Sachbeschädigung an PKW

Haferkampstraße, Nacht zu Fr. 25.07. bis 08.00 Uhr:

Ein ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkter PKW, Mercedes C 180, wurde schwer beschädigt. Alle vier Reifen waren zerstochen worden. Desweiteren wurde der Lack der Beifahrerseite zerkratzt. Hinweise an PK Varel, Tel: 04451/9230.

Einbruch in Gaststätte

OT Dangast, An der Rennweide, Fr. 25.07., 23.00 h, bis Sa. 26.07., 09.00 Uhr:

Bislang unbekannter Täter bestieg ein Flachdach und hebelte Fenster im Obergeschoss der Gaststätte auf. Im Objekt wurde ein Sparfachschrank und ein Spendenschiffchen der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger entwendet. Der Gesamtschaden kann nicht näher beziffert werden. Hinweise an PK Varel, Tel: 04451/9230.

Sonstiges:

Jaderberg, Georgstraße, Sa. 26.07., 20.45 Uhr:

Aufgrund einer Fahndung nach einem auffälligen Fahrzeugführer, konnte das betreffende Fahrzeug zur genannten Vorfallszeit gesichtet und angehalten werden. Die Kontrolle des 36jährigen Fahrzeugführers ergab geringfügige Alkoholbeeinflussung von 0,47 Promille. Bedingt durch die Fahrauffälligkeiten war von relativer Fahruntüchtigkeit auszugegehen, so dass nach erfolgter Blutentnahme der Führerschein sicherzustellen war. Weiterfahrt untersagt, Strafanzeige gefertigt.

Zetel:

Sonstiges:

Heckenbrand

Bleichenweg, Sa. 26.07., 15.40 Uhr:

Bei der Säuberung einer Zuwegung mit einem Gasbrenner geriet eine angrenzende Thujahecke in Brand. Das Feuer musste von der Freiwilligen Feuerwehr Zetel gelöscht werden. Die Hecke wurde auf einer Länge von 10 Meters zerstört.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-WHV: Pressemeldung Wilhelmshaven 25.07.-27.07.2014

27.07.2014 | 11:01 Uhr

POL-WHV: Pressemeldung Wilhelmshaven 25.07.-27.07.2014
   

Wilhelmshaven (ots) – Diebstahl

Bereits am 24.07.2014 kam es in einem Bekleidungsgeschäft am Bahnhofsplatz zu einem Ladendiebstahl von diversen Bekleidungsgegenständen. Der 28jährige Beschuldigte wurde bei der Tatausführung beobachtet und von einem Detektiv angesprochen. Daraufhin versuchte der Beschuldigte zunächst mit einem mitgeführten Fahrrad zu flüchten. Der Detektiv konnte ihn zunächst anhalten, allerdings setzte der 28jährige seine Flucht nun in Richtung Marktstraße zu Fuß fort. Der Detektiv folgte diesem nun auf dem von ihm zurückgelassenen Fahrrad. Passanten (19 und 28 Jahre) wurden auf den Vorfall aufmerksam und kamen dem Detektiv zu Hilfe. Mit Unterstützung der Zeugen gelang es, den Täter bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Bei der Aktion zog sich der 19jährige Zeuge eine leichte Verletzung zu, als der Beschuldigte sich gegen das Festhalten wehren wollte. Eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig.

Am 26.07.2014 kam es in der Mittagszeit in einem Verbrauchermarkt an der Friedrich-Paffrath-Straße zu einem Ladendiebstahl von 6 Flaschen Whiskey durch einen 30jährigen Täter. Der Täter passierte die Kassenzone, ohne die Ware zu bezahlen und flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung Bismarckstraße. Ein Ladendetektiv nahm die Verfolgung des Täters auf. Zwei Zeugen (30 und 44 Jahre) und eine Zeugin (27 Jahre) wurden dadurch auf den Vorfall aufmerksam und verfolgten den Täter ebenfalls. Dieser brach seine Flucht daraufhin auf Grund der Aussichtslosigkeit ab und konnte gestellt werden.

Sachbeschädigung

Am 26.07.2014, gegen 23.00 Uhr, wurde in der Zedeliusstraße an einem PKW durch einen 16jährigen ein Spiegel mittels Fußtritt/Faustschlag beschädigt. Der Beschuldigte wurde bei der Tatausführung von einer Zeugin beobachtet. Nach der Sachverhaltsaufnahme wurde er den Erziehungsberechtigten übergeben.

Unfallgeschehen

Am 25.07.2014 kam es um 14.30 Uhr in der Bromberger Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 77jähriger Fahrzeugführer rutschte beim Ausparken vom Pedal und gab Gas. Hierdurch beschädigte er ein parkendes Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er überfuhr den Gehweg und die Grünfläche, touchierte drei Beton-Fahrradständer, beschädigte ein dort abgestelltes Fahrrad und prallte gegen eine Hauswand. Der Fahrer bleib unverletzt.

Am 26.07.2014 versuchte ein 56jähriger Fahrzeugführer in der Spiekeroogstraße mit einem von einem Freund geliehenen Fahrzeug einzuparken. Hierbei stieß er mehrfach gegen den Stoßfänger eines geparkten PKW. Die zwischenzeitlich eintreffende Funkstreifenwagenbesatzung stellte Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers fest. Ein durchgeführter Alcotest ergab einen AAK-Wert von 3,26 Promille. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde von der Polizei einbehalten. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

Am 26.07.2014, um 15:30 Uhr, wollte ein 22jähriger Fahrzeugführer in der Norderneystraße mit einem LKW durch einen Torbogen auf einen Garagenhof fahren. Hierbei unterschätze er die Höhe des Fahrzeuges. Dieses bemerkte er allerdings erst, als er ein lautes Geräusch vom Dach des LKW vernahm. Da er sich auf einem Garagenhof befand, musste er den gleichen Weg wieder zurücksetzen, um den LKW wieder auf die Straße zu bringen. Am Torbogen entstand leichter Sachschaden. Am Dach des LKW entstand vermutlich Totalschaden. Die Schadenshöhe dürfte ca. 20.000 Euro betragen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de



Quelle: news aktuell / dpa