Schlagwort-Archive: Flughafen

BPOLD FRA: Bundespolizei durchsucht Wohnräume wegen des Verdachts der Einschleusung

15.04.2014 | 13:37 Uhr

BPOLD FRA: Bundespolizei durchsucht Wohnräume wegen des Verdachts der Einschleusung
   

Frankfurt/Main (ots) – Am 15. April 2014 durchsuchten Beamte der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Flughafen Frankfurt/Main in Bad Kreuznach die Wohnung eines 29-jährigen Deutschen. Gegen den Mann wird wegen des Verdachts des Einschleusens von ausländischen Staatsangehörigen und der Visumserschleichung ermittelt. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, bei mehreren in Bad Kreuznach ortsansässigen Hotelbetrieben Zimmerreservierungen vorgenommen zu haben, anhand derer man die Deutsche Botschaft in Luanda / Angola vorsätzlich über angebliche Touristenreisen von angolanischen Staatsangehörigen täuschte. Die beantragten Visa wurden den Antragstellern erteilt, diese reisten jedoch nicht nach Bad Kreuznach. Dem Beschuldigten gelang, gemeinsam mit einem 41-jährigen Mittäter in Angola, die Ausstellung für insgesamt elf angolanische Staatsangehörige zu bewirken, die nach ihrer Einreise in Europa untertauchten. Die Bundespolizisten konnten bei der Durchsuchung der Wohnräume umfangreiches Beweismaterial sicherstellen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 069/3400-4012
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt drei Haftbefehle – Geldstrafen von 200,00 bis 945,00 Euro

09.04.2014 | 09:19 Uhr

BPOL-HH: Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt drei Haftbefehle – Geldstrafen von 200,00 bis 945,00 Euro
   

Hamburg (ots) – Die Bundespolizei hat im Laufe des gestrigen Tages am Flughafen Hamburg drei mit Haftbefehl gesuchte Personen festgenommen.

Bei der Ausreise nach Boavista (Kapverden) wurde ein 38-jähriger kapverdischer Staatsangehöriger festgestellt, der wegen Körperverletzung von der Staatsanwaltschaft Stuttgart gesucht wurde. Da es dem Mann nicht gelang die Geldstrafe von 750,00 Euro sowie 481,10 Euro an Kosten auf zu bringen, wurde er der Haft zugeführt. Ihn erwartet eine Ersatzfreiheits-strafe von 50 Tagen.

Ein 52-jähriger Ghanaer konnte die Haft von 63 Tagen abwenden, indem er die Geldstrafe wegen Betruges, in Höhe von 945,00 Euro, beglich. Er durfte somit nach London ausreisen. Ein 35-jähriger afghanischer Staatsangehöriger musste 200,00 Euro aufbringen, um eine Ersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen wegen Erschleichens von Leistungen zu umgehen. Er konnte seine Reise nach Dubai fortsetzen.

Beide waren von der Staatsanwaltschaft Hamburg ausgeschrieben worden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Hans-Jürgen Hansen
Telefon: +49 (0) 40 50027-104
Mobil: +49 (0) 172 427 5608 
Fax: +49 (0) 40 5009451
E-Mail: hans-juergen.hansen@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Gemeinsame Presseerklärung der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg: Mutmaßlicher Schleuser im Landkreis Aschaffenburg verhaftet.

01.04.2014 | 13:41 Uhr

BPOLD FRA: Gemeinsame Presseerklärung der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg:
Mutmaßlicher Schleuser im Landkreis Aschaffenburg verhaftet.
   

Frankfurt/Main (ots) – Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg durchsuchten zehn Ermittler der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Flughafen Frankfurt/Main am 01.04.2014 die Wohnung eines mutmaßlichen Schleusers sowie dessen Geschäftsräume im Raum Aschaffenburg. Dem 39-jährigen iranischen Staatsangehörigen wird vorgeworfen, gemeinsam mit zwei Komplizen seit 2012 insgesamt 15 iranische Staatsangehörige gegen Entgelt von bis zu 10.000 Euro pro Person aus dem Iran nach Deutschland eingeschleust zu haben. Für die Opfer beschaffte man mit Hilfe gefälschter Unterlagen und erfundener Legenden Visa bei europäischen Botschaften. Bundespolizei und Staatsanwaltschaft ermitteln schon seit September 2013 gegen den selbstständigen Geschäftsmann. Bei der Durchsuchung am heutigen Tage beschlagnahmten sie Beweismittel. Neben einem Beschluss zur Beschlagnahme des Schleuserlohns in Höhe von 108.000 Euro vollstreckten Bundespolizei und Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl des Amtsgerichts Aschaffenburg gegen den 39-jährigen Iraner und führten ihn dem Haftrichter vor. Da der Verhaftete nach Zeugenaussagen auch Einfluss auf die Familien der Zeugen nehmen könnte, erging der Haftbefehl -wie von der Staatsanwaltschaft beantragt- nicht nur wegen Flucht- sondern auch wegen Verdunklungsgefahr.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Altenhofen
Telefon: 069/34004010
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: 1500 Euro oder 50 Tage Haft wegen Gefährdung des Straßenverkehrs – Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt Haftbefehl

01.04.2014 | 08:13 Uhr

BPOL-HH: 1500 Euro oder 50 Tage Haft wegen Gefährdung des Straßenverkehrs – Bundespolizei am Flughafen Hamburg vollstreckt Haftbefehl
   

Hamburg (ots) – Die Bundespolizei hat am Abend des 31.März 2014 einen 31-jährigen Deutschen am Flughafen Hamburg festgenommen.

Bei der Ausreise nach Dubai legte der in Lüneburg lebende Mann den Bundespolizisten seinen Reisepass zur Kontrolle vor. Bei der Überprüfung wurde dann festgestellt, dass gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Lüneburg bestand.

Das Amtsgericht Lüneburg hatte den Mann im Januar 2014 wegen fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung durch Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe von 1500,00 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen verurteilt. Da der Mann seine Geldtrafe vor Ort begleichen konnte, durfte er seinen Flug nach Dubai antreten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hamburg
Hans-Jürgen Hansen
Telefon: +49 (0) 40 50027-104
Mobil: +49 (0) 172 427 5608 
Fax: +49 (0) 40 5009451
E-Mail: hans-juergen.hansen@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Girls and Boys bei der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt/Main

Für die Jungs war die Einsatzleitstelle über die die Kräfte der Bundespolizei mit modernster Technik gesteuert werden interessant und fesselnd.Die erkennungsdienstliche Behandlung fanden alle Mädchen ebenso interessant wie die Ausführungen zu der Einmaligkeit eines Fingerabdrucks.

28.03.2014 | 13:09 Uhr

BPOLD FRA: Girls and Boys bei der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt/Main
   

Frankfurt/Main (ots) – Wie schon seit vielen Jahren beteiligte sich die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main auch in diesem Jahr wieder an den Zukunftsorientierungstagen für Jugendliche, dem sogenannten Girls´ Day bzw. Boys‘ Day. 40 Mädchen und 15 Jungs im Alter von 14 bis 16 Jahren nahmen am 27. März 2014 Einblick in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Bundespolizei an Deutschlands größtem Verkehrsflughafen in Frankfurt. Auf dem Programm standen Erklärungen zu den grenzpolizeiliche Ein- und Ausreisekontrollen, der Kriminalitätsbekämpfung sowie den bahnpolizeilichen Aufgaben am Fern- und Regionalbahnhof aber auch der Luftsicherheit. Die Mädchen und Jungs erhielten Einblicke in die Abläufe auf einer Bundespolizeiwache und konnten dabei unter anderem selbst Fingerabdrücke abnehmen oder falsche Pässe beim Kriminaltechnischen Dienst prüfen. Sie erfuhren wie und warum Pass- und Luftsicherheitskontrollen durchgeführt werden und lernten die unterschiedlichen Ausstattungen der Bundespolizei kennen. Für die Mädchen gab es darüber hinaus ein Selbstbehauptungstraining von Polizeitrainern der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Altenhofen
Telefon: 069/34004010
E-Mail: presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD FRA: Bundespolizei nimmt ehemalige Stewardess fest

Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ist nicht nur für die bahnpolizeilichen Aufgaben am fern- und Regionalbahnhof zuständig, sondern auch für die Luftsicherheit und die grenzpolizeiliche Ein- und Ausreisekontrolle.

27.03.2014 | 13:56 Uhr

BPOLD FRA: Bundespolizei nimmt ehemalige Stewardess fest
Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-H: Bundespolizei : Bei der Grenzkontrolle verhaftet

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover [Pressemappe]
Hannover (ots) – Am frühen Morgen des 18.03.2014 wurde bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Antalya (Türkei) ein 32-jähriger türkischer Staatsangehöriger verhaftet. Die Beamten vollstreckten damit einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft … Lesen Sie hier weiter…

BPOLD FRA: Bundespolizisten hatten den richtigen Riecher

Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ist nicht nur für die grenzpolizeiliche Ein- und Ausreisekontrolle sondern auch für die Luftsicherheit und die bahnpolizeilichen Aufgaben an den beiden Bahnhöfen zuständig

14.03.2014 | 12:59 Uhr

BPOLD FRA: Bundespolizisten hatten den richtigen Riecher
Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-H: Bundespolizei : Bei der Einreise wir Führerschein sichergestellt

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover [Pressemappe]
Hannover (ots) – Bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Ankara am heutigen frühen Morgen stellten die Beamten bei dem 29-jährigen Daniel D. fest, dass die Kreisverwaltung Wesel seinen Führerschein zwecks Durchsetzung eines Fahrverbotes zur … Lesen Sie hier weiter…