Schlagwort-Archive: Essen

POL-E: Essen: Jugendliche Ladendiebin wurde renitent – 16-Jährige versuchte Polizisten zu treten und zu beißen

27.07.2014 | 12:23 Uhr

POL-E: Essen: Jugendliche Ladendiebin wurde renitent – 16-Jährige versuchte Polizisten zu treten und zu beißen
   

Essen (ots) – 45127 E.-Stadtkern Beamte der Innenstadtwache wurden gestern Nachmittag (26. Juli, 17 Uhr ) nach einem Ladendiebstahl zu einem Bekleidungsgeschäft auf der Kettwiger Straße gerufen. Detektive hatten dort zwei jugendliche Frauen (15, 16 ) nach einem Diebstahl vorläufig festgenommen. Als beide Diebinnen durch eine hinzu gerufene Polizistin durchsucht werden sollten, rastete die 16 Jahre alte Essenerin plötzlich aus und beschimpfte die eingesetzte Beamtin massiv. Mit Tritten und Bissen versuchte sie, sich den polizeilichen Maßnahmen zu widersetzen. Die Jugendliche musste fixiert und mit zur Wache genommen werden. /Hag

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-E: Mülheim an der Ruhr: Autofahrer übersieht Fußgängerin – 75-Jährige schwer verletzt

25.07.2014 | 13:13 Uhr

POL-E: Mülheim an der Ruhr: Autofahrer übersieht Fußgängerin – 75-Jährige schwer verletzt
   

Essen (ots) – 45468 MH-Altstadt II

Bei einem Verkehrsunfall in Mülheim erlitt eine Seniorin am gestrigen Tag (24. Juli) schwere Verletzungen.

Gegen 14:40 Uhr befuhr ein 19-jähriger Autofahrer die Straße Am Hauptbahnhof. An einem Fußgängerüberweg, gegenüber der Postbank, ermöglichte er einem Passanten das Queren der Fahrbahn. Als er wieder anfuhr, übersah er die Seniorin, welche ebenfalls den Fußgängerüberweg nutzte. Es kam zum Zusammenstoß und die Frau stürzte auf die Straße. Hierbei wurde die 75-jährige Mülheimerin schwer verletzt. Der Unfallverursacher rief einen Krankenwagen, der die Verletzte zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus brachte. /Ja

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-E: Essen: Wasserpistolen führten zu Messerverletzungen- Streit in der Essener Innenstadt eskalierte

25.07.2014 | 13:10 Uhr

POL-E: Essen: Wasserpistolen führten zu Messerverletzungen- Streit in der Essener Innenstadt eskalierte
   

Essen (ots) – 45127 E- Stadtkern: Donnerstagabend, 24.Juli, kam es auf der Kettwiger Straße zu einem Streit, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Trotz der deutlich voneinander abweichenden Aussagen scheint sich folgendes zugetragen zu haben: ein 20-jähriger Essener lief gegen 20:30 Uhr über die Kettwiger Straße. In Höhe des Burgplatzes geriet er mit einem 22-jährigen Bochumer in Streit, der ihn aus einer Punkergruppe heraus, mit einer Wasserpistole bespritzte. Der sich anschließende verbale Streit entwickelte sich zu einer Schlägerei, an der sich anscheinend mehrere Personen beteiligten. Dabei wurde der Bochumer durch den Einsatz eines Messers verletzt. Sanitäter und ein Notarzt versorgten kurz darauf seine Wunden. Auch weitere Beteiligte erlitten leichte Verletzungen. Der 20-jährige Essener rannte in Richtung Kennedyplatz davon, verfolgt von der Gruppe Punker. In einer dortigen Gaststätte konnten Polizisten ihn antreffen und festnehmen. Das mutmaßliche Tatmesser fanden sie bei der Durchsuchung des Lokals. Das Kriminalkommissariat 34 hat die Ermittlungen übernommen und klärt nun den genauen Ablauf. /Peke

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-E: Essen: Ingewahrsamnahmen nach Facebook-Drohung gegen Alte Synagoge in Essen

25.07.2014 | 11:12 Uhr

POL-E: Essen: Ingewahrsamnahmen nach Facebook-Drohung gegen Alte Synagoge in Essen
   

Essen (ots) – 45127 E- Stadtmitte:

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (25. Juli, gegen 01:10 Uhr) nahm die Polizei vier männliche Personen vor der Alten Synagoge in Essen in Gewahrsam.

In den frühen Abendstunden (Donnerstag, 24. Juli) erhielt die Polizei Kenntnis, dass auf einer Facebookseite zu einem Angriff auf die Alte Synagoge in Essen aufgerufen wird. Ermittlungen der Polizei bestätigten diesen Aufruf.

Daraufhin wurden die schon bestehenden Schutzmaßnahmen der Polizei rund um die Alte Synagoge noch einmal verstärkt. Gegen 01.10 Uhr hielt ein mit vier männlichen Personen besetztes Auto vor der Alten Synagoge. Aus dem geöffneten Fenster wurde den Einsatzkräften zugerufen, dass man sich später wiedersehen werde. Das Fahrzeug wurde angehalten, die Insassen überprüft und in Gewahrsam genommen. Nach ihrer Vernehmung durch den Staatsschutz sind alle vier Personen mittlerweile wieder entlassen worden. Die Polizei lässt die betreffende Seite bei Facebook löschen. Die Ermittlungen des Polizeilichen Staatsschutzes dauern an. Es wird in alle Richtungen ermittelt. Die Polizei prüft auch, ob es einen Zusammenhang mit den Drohungen gegen die Synagoge in der letzten Woche gibt. Die Schutzmaßnahmen an der Alten Synagoge bleiben weiter bestehen. uf

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-E: Mülheim an der Ruhr: Wechselbetrüger zogen ohne Beute ab- aufmerksamer Angestellter bemerkte den Wechseltrick

24.07.2014 | 15:35 Uhr

POL-E: Mülheim an der Ruhr: Wechselbetrüger zogen ohne Beute ab- aufmerksamer Angestellter bemerkte den Wechseltrick
   

Essen (ots) – 45468 MH-Altstsadt I Tabakwaren wollten mutmaßliche Wechseltrickbetrüger gestern Mittag (23.7.) in einem Geschäft am Dickswall angeblich kaufen. Mit einem 100 Euro Schein bezahlte das junge Pärchen zunächst, nahm das Wechselgeld entgegen und trat anschließend wieder vom Kauf zurück. Offenbar kannte der wachsame Angestellte bereits diese Betrugsmasche. Er bemerkte sofort, dass das zurückgegebene Wechselgeld nicht komplett war. Als er die Beiden darauf ansprach, flüchteten sie aus dem Geschäft. Die Flüchtigen sollen etwa 20-25 Jahre alt sein und südosteuropäisch aussehen. Während der Mann schlank war und einen Oberlippenbart trug, war die jüngere Begleiterin dicklich und trug ein helles Kleid. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. /Peke

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-E: Essen: Essener Kriminalpolizei fahndet nach Warenkreditbetrügern – Fotos –

Wer kennt diesen Mann?Wer kennt diesen Mann?

23.07.2014 | 16:46 Uhr

POL-E: Essen: Essener Kriminalpolizei fahndet nach Warenkreditbetrügern – Fotos –
   

Essen (ots) – 45143 E.-Westviertel Bereits am 27. Dezember 2013 bezahlten zwei Männer mit fremden und ungedeckten EC-Karten ihren Einkauf im Wert von mehreren hundert Euro in einem Essener Einrichtungshaus. Weitere Betrugsversuche in anderen Geschäften misslangen, da den Tätern die PIN- Nummern der EC-Karten offenbar nicht bekannt waren. Im Zusammenhang mit den Taten wurden zwei Männer von einer Videokamera gefilmt. Das Kriminalkommissariat 14 fragt nun: „Wer kennt die beiden Männer auf den Fotos?“. Hinweise bitte an die Polizei Essen, Tel.: 0201-829-0. / Hag

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-E: Essen: Autofahrer übersah Fußgängerin – Polizei sucht Zeugen

23.07.2014 | 16:43 Uhr

POL-E: Essen: Autofahrer übersah Fußgängerin – Polizei sucht Zeugen
   

Essen (ots) – 45138 E.-Huttrop Ein 21 Jahre alter Autofahrer erfasste gestern (22. Juli, 19:50 Uhr ) auf der Kreuzung Steeler Straße/ Huttropstraße eine 53 Jahre alte Fußgängerin. Der Fiat-Fahrer erklärte später der Polizei auf der Steeler Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs gewesen zu sein. Auf der Kreuzung habe er nach links in die Huttropstr. abbiegen wollen, als er von einem weißen BMW abgelenkt worden sei. Er übersah die 53-jährige Fußgängerin, die zeitgleich die Huttropstraße an der Fußgängerampel überquerte und erfasste sie. Schwer verletzt wurde die Essenerin in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Insbesondere der Fahrer des beschriebenen BMW wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0201-829-0 zu melden. Die Steeler Straße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. /Hag

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-E: Essen: Rauschgiftfahnder stellen Rauschgift, Drogengeld und ein Gewehr sicher- Spürhund fand tiefgekühlte Drogen

22.07.2014 | 16:31 Uhr

POL-E: Essen: Rauschgiftfahnder stellen Rauschgift, Drogengeld und ein Gewehr sicher- Spürhund fand tiefgekühlte Drogen
   

Essen (ots) – 45143 E- Altendorf: Rauschgiftfahnder durchsuchten bereits vorletzte Woche (10. Juli) eine verdächtige Wohnung an der Wordstraße in Altendorf. Mit den Ermittlern des Rauschgiftkommissariates erhielt der 50-jährige Wohnungsmieter auch Besuch von zwei Spürhunden der Essener Polizei. Schnell hatten die geschulten Nasen Witterung an einer Tiefkühltruhe aufgenommen. In der eisigen Umgebung fanden die Beamten einige Kilogramm Marihuana und Haschisch die im Straßenverkauf einen Wert von etwa 40.000 Euro hätten. Auch einige tausend Euro Dealgeld und ein Kleinkaliber-Gewehr mit Munition fand sich in den Wohnräumen. Der Wohnungsinhaber und eine weitere Person wurden zunächst festgenommen. Nach Beendigung der Maßnahmen wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt. /Peke

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-E: Mülheim an der Ruhr: Vandalen wüteten nicht nur in Broich- auch zerkratzte Autos in Saarn

22.07.2014 | 16:00 Uhr

POL-E: Mülheim an der Ruhr: Vandalen wüteten nicht nur in Broich- auch zerkratzte Autos in Saarn
   

Essen (ots) – 45481 MH- Saarn: Wie wir bereits Sonntag (20.Juli) berichteten, zerkratzten und beschädigten Unbekannte zahlreiche Fahrzeuge an der Bülowstraße in Broich. In der selben Nacht (Freitag, 18.7., 21 Uhr bis Samstag, 19.7., 9 Uhr) wurden auch auf der Markenstraße, nahe der Kölner Straße, etliche Fahrzeuge zerkratzt. Die Beamten stellten an einer dortigen Parkbucht zehn geparkte Fahrzeuge fest, bei denen zum Teil die gesamte Beifahrerseite beschädigt wurde. Ob die beiden Serien miteinander in Verbindung stehen, kann bislang nicht gesagt werden. Auch haben sich noch nicht alle Fahrzeughalter gemeldet, deren Fahrzeuge an der Bülowstraße und an der Markenstraße geparkt und beschädigt wurden. Verdächtige Beobachtungen bitte der Polizei unter der Rufnummer 0201- 8290 mitteilen. /Peke

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa