Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Bundespolizisten erwischen gesuchten Betrüger in einem Reisebus

11.02.2014 | 14:27 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten erwischen gesuchten Betrüger in einem Reisebus
   

Frankfurt(Oder) (ots) – Einen wegen zweifachen Betruges verurteilten jungen Mann entdeckten Bundespolizisten in der vergangenen Nacht in einem Reisebus auf der Bundesautobahn 12.

Gegen 01:10 Uhr lotsten die Beamten den in Richtung Berlin fahrenden Linienbus auf den Rastplatz Frankfurter Tor.

Bei der Kontrolle stießen die Bundespolizisten auf den 23-jährigen Mann aus Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Laut Fahndungscomputer wurde er von der Staatsanwaltschaft Arnsberg mit zwei Haftbefehlen wegen Betruges gesucht. Die erste Verurteilung zu 45 Tagen Gefängnis oder 900 Euro Geldstrafe erfolgte im Mai 2013. Im Monat Juli des gleichen Jahres kam dann eine weitere Verurteilung zu 50 Tagen Gefängnis oder 1.250 Euro Geldstrafe hinzu.

Da der junge Mann die geforderten Geldstrafen von insgesamt 2.150 Euro nicht begleichen konnte, brachten ihn die Beamten in die Cottbuser Justizvollzugsanstalt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei entdeckt gestohlenen Betonmischer im Wert von ca. 80.000 EUR

11.02.2014 | 14:09 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei entdeckt gestohlenen Betonmischer im Wert von ca. 80.000 EUR
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Rheinland-Pfalz gestohlenen Betonmischer stellten Beamte der Bundespolizei am Dienstag auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt (Oder) sicher.

Am Steuer des Lkw der Marke Mercedes saß ein 48-jähriger Mann aus Weißrussland, der gegen 09:30 Uhr in Richtung Polen unterwegs war.

Bei der Kontrolle des Fahrzeugs stellten die Bundespolizisten eine Manipulation an der FIN (Fahrzeugidentifizierungsnummer) fest. Ermittlungen ergaben eine aktuelle Fahndung der Polizei aus Neustadt an der Weinstraße. Dort war der Betonmischer bereits als gestohlen gemeldet.

Der Fahrer wurde wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei durch die Bundespolizisten vorläufig festgenommen. Der Sachverhalt wurde zuständigkeitshalber an die Polizei des Landes Brandenburg zur weiteren Bearbeitung übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Geschädigter attackiert anschließend Bundespolizisten

10.02.2014 | 15:55 Uhr

BPOLD-B: Geschädigter attackiert anschließend Bundespolizisten
   

Berlin (ots) – Am Sonntagabend gerieten vier Männer mit einem 31-Jährigen im Zug von Warschau nach Berlin in eine körperliche Auseinandersetzung. Als Bundespolizisten auf dem Berliner Ostbahnhof das Opfer befragen wollten, attackierte der Mann die Beamten.

Gegen 22:55 Uhr gerieten im Eurocity ein 25-jähriger Libyer und drei unbekannte Männer mit dem 31-Jährigen in eine körperliche Auseinandersetzung, bei der das Opfer leichte Verletzungen im Gesicht davon trug. Als der Zug am Ostbahnhof eintraf, übergab der Zugbegleiter das Opfer den Beamten und zeigte ihnen einen der Angreifer. Diesen nahmen sie vorläufig fest. Die anderen drei Tatbeteiligten konnten zuvor unerkannt flüchten. Eine Befragung des Opfers lehnte dieser ab. Stattdessen wollte der Mann davonlaufen und warf sein Mobiltelefon nach den Beamten. Er versuchte die Polizisten zu schlagen, zu treten und zu beißen. Die Beamten konnten den Attacken ausweichen und den Mann Handschellen anlegen. Erst auf der Dienststelle konnten die Bundespolizisten ihn beruhigen. Da er auf die Beamten einen verwirrten Eindruck machte, wurde ein Arzt hinzugezogen. Der bisher polizeilich unbekannte Libyer konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Dienststelle wieder verlassen. Die Hintergründe der Auseinandersetzung im Zug werden nun durch die Bundespolizei ermittelt.

Gegen den 25-Jährigen und die drei Flüchtigen leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung ein. Den 31-Jährigen erwartet eine Anzeige wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Verkauf von gefälschten Fahrkarten führte zu erfolgreicher Wohnungsdurchsuchung

10.02.2014 | 15:51 Uhr

BPOLD-B: Verkauf von gefälschten Fahrkarten führte zu erfolgreicher Wohnungsdurchsuchung
   

Berlin (ots) – Sonntagnachmittag verkaufte ein 30 Jahre alter Mann auf dem S-Bahnhof Warschauer Straße gefälschte Fahrkarten. Bundespolizisten fanden bei der Durchsuchung seiner Wohnung weitere gefälschte Fahrkarten und weiteres Beweismittel.

Ein unbekannter Zeuge informierte gegen 14:40 Uhr die Polizei über den unerlaubten Verkauf von Fahrkarten. Eine Streife der Bundespolizei konnte den Mann bei der Verkaufstätigkeit beobachten. Bei seiner Durchsuchung fanden sie 25 Fahrausweise, von denen mehrere gefälscht waren. Die Beamten durchsuchten daraufhin mit richterlicher Genehmigung die Wohnung des bisher in Deutschland unbescholtenen Mannes in Neukölln. Dort fanden sie weiteres Beweismittel, sowie 171 zum Teil gefälschte Fahrausweise. Das gesamte Beweismaterial stellten die Bundespolizisten sicher. Anschließend wurde der Portugiese auf freiem Fuß belassen.

Die Bundespolizei ermittelt nun gegen den 30-Jährigen wegen Urkundenfälschung und Betruges.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen Rasentraktor sicher

07.02.2014 | 13:51 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen Rasentraktor sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am Donnerstagmittag auf der Bundesautobahn 12 einen Rasentraktor mit Neuwert von 15.000 Euro sicher und nahmen den mutmaßlichen Dieb fest.

Gegen 12:30 Uhr kontrollierten die Beamten den in Richtung Polen fahrenden litauischen Kleintransporter Iveco auf dem Rastplatz Frankfurter Tor.

Der 23-jährige litauische Fahrzeugführer händigte seinen litauischen Ausweis sowie die zum Fahrzeug gehörenden Fahrzeugpapiere aus.

Bei der Kontrolle der Ladefläche des Transporters, fiel den Beamten sofort ein Aufsitzrasentraktor vom Typ Titan 26H ins Auge.

Auf Nachfrage legte der Litauer den Beamten einen dänischen Rechnungsbeleg, mit der Aussage den Traktor käuflich erworben zu haben, vor.

Weitere Ermittlungen über den angeblichen Verkäufer in Dänemark ergaben jedoch, dass ein solcher Verkauf nie stattgefunden habe.

Der bereits wegen Diebstahl polizeibekannte Litauer wurde vorläufig festgenommen und samt gestohlenem Transport zuständigkeitshalber zur weiteren Bearbeitung an die Landespolizei Brandenburg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de




Quelle

BPOLD-B: Kabeldieb auf frischer Tat festgenommen

06.02.2014 | 13:38 Uhr

BPOLD-B: Kabeldieb auf frischer Tat festgenommen
   

Potsdam (ots) – In der vergangenen Nacht beobachteten Zivilfahnder der Bundespolizei an einer Bahnstrecke in Potsdam einen Mann beim Diebstahl von Kupferkabel. Sie nahmen den 29-jährigen Rumänen auf frischer Tat fest.

Gegen 23:00 Uhr beobachteten die Zivilfahnder den 29-Jährigen, als er sich auf der Bahnstrecke von Griebnitzsee nach Babelsberg an dem dortigen Kabelschacht zu schaffen machte. Das darin verlegte Kabel schnitt er in Teilstücken ab und versteckte es in einem nahe gelegenen Waldstück. Im Wald nahmen ihn dann die Zivilfahnder gegen 01:10 Uhr fest. Am Tatort fanden sie einen Bolzenschneider und eine Eisensäge. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wird der einschlägig wegen Eigentumsdelikten bekannte Rumäne einem Haftrichter vorgeführt.

Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falles des Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de




Quelle

BPOLD-B: Erneute Schlägerei im Bahnhofsmilieu – Täter bereits bekannt

06.02.2014 | 12:59 Uhr

BPOLD-B: Erneute Schlägerei im Bahnhofsmilieu – Täter bereits bekannt
   

Berlin-Mitte (ots) – Bundespolizisten nahmen vergangene Nacht einen Schläger am Berliner Hauptbahnhof fest. Er hatte sein Opfer krankenhausreif geprügelt.

Gegen 2 Uhr gerieten die beiden Wohnungslosen im Berliner Hauptbahnhof in einen Streit. Plötzlich schlug der 27-jährige Mann aus Portugal sein 66-jähriges Opfer mit Fäusten und einem unbekannten Gegenstand nieder. Der Verletzte alarmierte die Bundespolizei, die den Angreifer festnahm.

Dieser ist der Polizei kein Unbekannter – erst vergangene Woche hatte er einen Leidensgenossen vor dem Hauptbahnhof zusammengeschlagen.

Das Opfer erlitt sichtbare Verletzungen im Gesicht und wurde im Krankenhaus ärztlich versorgt.

Gegen den Schläger wird nun zum zweiten Mal wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Er wurde nach Abschluss der Maßnahmen auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de




Quelle

BPOLD-B: Drei Knirpse besprühen Wand auf S-Bahnhof

06.02.2014 | 12:57 Uhr

BPOLD-B: Drei Knirpse besprühen Wand auf S-Bahnhof
   

Berlin-Schöneberg (ots) – Drei 13 Jahre alte Jungen besprühten gestern Nachmittag einen Tunnel am S-Bahnhof Priesterweg. Die Bundespolizei übergab die Kinder anschließend ihren Erziehungsberechtigten.

Gegen 16:40 Uhr sah ein Zeuge, wie drei Jungen die Wand eines Fußgängertunnels auf dem S-Bahnhof Priesterweg mit Farbe besprühten. Er verständigte daraufhin Mitarbeiter der Bahnsicherheit. Diese stellten die drei Jungen und übergaben sie der Bundespolizei. Die drei in Wilmersdorf, Prenzlauer Berg und Friedrichshain wohnenden Kinder hatten insgesamt 1,5 Quadratmeter des Bahnbauwerks beschädigt. Die Bundespolizei stellte bei den Kindern mehrere Farbsprühdosen und einen Farbstift sicher. Die Beamten übergaben die Jungen anschließend ihren Erziehungsberechtigten.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen die drei Jungen wegen Sachbeschädigung ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de




Quelle

BPOLD-B: 500 Liter Diesel in Plastikkanistern transportiert

06.02.2014 | 12:56 Uhr

BPOLD-B: 500 Liter Diesel in Plastikkanistern transportiert
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Eine sonderbare Ladung entdeckten Bundespolizisten am Donnerstagnachmitttag bei der Kontrolle eines polnischen Kleintransporters. Das Fahrzeug war gegen 13:30 Uhr auf der Bundesautobahn 12 in Fahrtrichtung Polen unterwegs, als es Bundespolizisten zur Kontrolle auf dem Rastplatz Frankfurter Tor anhielten.

Als die Beamten den Renault Transporter überprüften, fanden sie auf der Ladefläche versteckt unter Altautoreifen 23 Plastikkanister mit insgesamt 500 Liter Diesel.

Die Fahrzeuginsassen, 24- und 31-jährige polnische Männer, konnten weder einen Eigentumsnachweis vorlegen noch eine plausible Erklärung zur Herkunft des Diesels machen.

Im Rahmen der Kontrolle fand die Streife bei einem der Männer zwei Tütchen mit rauschgiftähnlicher Substanz. Ein Schnelltest ergab, dass es sich hier um 3,8 Gramm Marihuana handelte.

Aufgrund des Diebstahlverdachtes nahmen die Beamten die beiden Männer vorläufig fest, stellten das vermutliche Diebesgut sicher und das beschlagnahmten das Betäubungsmittel. Gegen beide Personen leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren ein.

Die abschließende Bearbeitung übernimmt zuständigkeitshalber die Polizei des Landes Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de




Quelle