Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen Autodiebe fest

14.02.2014 | 13:13 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen Autodiebe fest
   

Hohenwutzen (Märkisch Oderland) (ots) – In den frühen Morgenstunden erwischten Bundespolizisten aus Angermünde auf der Bundesstraße 158 in Hohenwutzen mehrere Autodiebe. Einer der Täter hatte in der vergangenen Nacht einen Volkswagen Caddy im Landkreis Dahme-Spreewald gestohlen und versuchte nun über den ehemaligen Grenzübergang unbemerkt nach Polen auszureisen. Gegen 07:00 Uhr fiel den Beamten ein Volkswagen Caddy auf, der in Richtung polnischer Grenze unterwegs war. Zivile Einsatzkräfte der Bundespolizei folgten dem Fahrzeug und informierten eine am ehemaligen Grenzübergang befindliche uniformierte Bundespolizeistreife. Das Fahrzeug wurde angehalten und kontrolliert. Als Fahrer saß ein 19-jähriger polnischer Staatsbürger hinter dem Steuer. Fahrzeugpapiere konnte er nicht vorweisen. Bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges erhärtete sich der Verdacht des Diebstahls. Der Türgriff der Fahrertür war beschädigt und im Zündschloss steckte ein mechanisches Überdrehwerkzeug. Die Bundespolizisten nahmen den Fahrer vorläufig fest und leiteten ein Strafverfahren ein. In unmittelbarer Nähe des Stauraumes der ehemaligen Abfertigungsanlage fielen den Beamten zwei Fußgänger auf. Sie vermuteten ein Zusammenhang mit dem Kfz-Diebstahl. Die jungen Männer wurden kontrolliert und es stellte sich heraus, dass einer der beiden Fußgänger der Bruder des Autodiebs ist. Sie wurden ebenfalls vorläufig festgenommen und zusammen mit dem Fahrer an die zuständige Landespolizeiinspektion Strausberg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Deutsch-polnische Streife entdeckt einen in Frankreich gestohlenen Toyota

14.02.2014 | 11:08 Uhr

BPOLD-B: Deutsch-polnische Streife entdeckt einen in Frankreich gestohlenen Toyota
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Frankreich gestohlenen Toyota RAV 4 stellten Beamte des polnischen Grenzschutzes und der Bundespolizei am Donnerstagabend auf der Europastraße 30 auf polnischer Seite sicher.

Der Toyota mit litauischen Kennzeichen war mit zwei Männern (27 und 32 Jahre) aus Litauen besetzt. Die gemeinsame deutsch-polnische Fahndungseinheit stoppte das Fahrzeug gegen 22:15 Uhr auf einem polnischen Rastplatz ca. fünf Kilometer hinter der Grenze. Bei der Überprüfung stellten die Beamten Manipulationen am Schloss der Fahrertür sowie an der FIN (Fahrzeugidentifizierungsnummer) fest. Ein Abgleich der originalen FIN im Fahndungssystem führte die Beamten schließlich nach Frankreich. Dort wurde der Toyota am 12. Februar 2014 gestohlen.

Die zwei Litauer wurden wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig festgenommen und das Fahrzeug wurde sichergestellt. Die weitere Bearbeitung erfolgt durch die zuständigen polnischen Behörden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Langfinger in S-Bahn erwischt

14.02.2014 | 10:06 Uhr

BPOLD-B: Langfinger in S-Bahn erwischt
   

Berlin (ots) – Bundespolizisten nahmen gestern Nachmittag zwei Taschendiebe fest.

Gegen 14:50 Uhr bestohlen die beiden Männer ihr ahnungsloses Opfer in der S-Bahn der Linie 7. Eine Zeugin alarmierte zufällig mitfahrende Fahrkartenkontrolleure, die die beiden Diebe auf dem S-Bahnhof Bellevue bis zum Eintreffen der Bundespolizei festhielten.

Der jüngere der beiden Rumänen, ein 30-jähriger bereits polizeibekannter Dieb, hatte die Geldbörse des 75-jährigen Baden-Württembergers mit mehreren Hundert Euro noch bei sich. Offensichtlich hatten die Täter das Gedränge in der S-Bahn zu ihren Gunsten ausgenutzt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein. Beide Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Die Geldbörse ging zurück an den sichtlich erleichterten Eigentümer.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Schleusung vereitelt

14.02.2014 | 10:00 Uhr

BPOLD-B: Schleusung vereitelt
   

Spree-Neiße (ots) – Einsatzkräfte der Zollverwaltung deckten gestern Morgen eine Schleusung bei der Kontrolle eines in Polen zugelassenen Opel Vectra an der Anschlussstelle Forst auf. Das Fahrzeug war gegen 02 Uhr 30 auf der Autobahn 15 aus Polen kommend in Richtung Berlin unterwegs. Im Fahrzeug befanden sich neben dem russischen Fahrer weitere sieben Personen russischer Herkunft. Bei den Geschleusten handelt es sich um eine Familie mit fünf Kindern. Keiner der Fahrzeuginsassen konnte einen gültigen Pass oder Aufenthaltstitel vorweisen. Im Zuge der ersten Ermittlungen der Bundespolizei wurde bekannt, dass die Großfamilie nach Deutschland wollte, da ihr Asylantrag in Polen abgelehnt wurde. Der 38-jährige Schleuser wurde festgenommen und wegen des Einschleusens von mehreren Ausländern beanzeigt. Die russische Familie wird nach Abschluss aller Maßnahmen in die Wohnunterkunft der zentralen Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt gebracht.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gemeinsame deutsch-polnische Fahndungseinheit entdeckt gestohlenen VW T5 in Polen

13.02.2014 | 13:34 Uhr

BPOLD-B: Gemeinsame deutsch-polnische Fahndungseinheit entdeckt gestohlenen VW T5 in Polen
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen gestohlenen VW T5 konnten heute Morgen gegen 08:00 Uhr Beamte der Gemeinsamen deutsch-polnischen Fahndungseinheit in Polen entdecken und sicherstellen.

Die Streife wurde am Bahnhof in Kunowice (Polen), zirka sechs Kilometer von der Grenze entfernt, auf den T5 mit Kennzeichen aus dem Raum Teltow-Fläming aufmerksam. Bei der näheren Inaugenscheinnahme stellten die Fahnder fest, dass es sich bei den angebrachten Kennzeichen um Duplikate mit gefälschten Zulassungsplaketten handelt. Erste Recherchen ergaben, dass die Originalkennzeichen zu einem VW Golf gehören.

Weitere Ermittlungen bestätigten den Verdacht der Beamten. Der VW T5 ist in der Nacht vom 12.02.2014 zum 13.02.2014 in Bad Arolsen (Hessen) durch Diebstahl abhanden gekommen.

Der Fahrer, ein 26-jähriger polnischer Mann, wurde daraufhin festgenommen und das Fahrzeug sichergestellt.

Die polnischen Behörden haben zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Jugendliche Taschendiebinnen geschnappt

13.02.2014 | 11:14 Uhr

BPOLD-B: Jugendliche Taschendiebinnen geschnappt
   

Berlin (ots) – Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten gestern Mittag auf dem S-Bahnhof Friedrichstraße zwei 14 und 15 Jahre alte Mädchen, als sie einen Reisenden bestehlen wollten. Die Beamten nahmen die Rumäninnen in Gewahrsam.

Gegen 12:45 Uhr beobachteten die Bundespolizisten, wie sich die beiden Mädchen auf der Rolltreppe zum S-Bahnsteig hinter einen unbekannten Mann stellten. Die 15-Jährige versuchte mit der rechten Hand die Geldbörse des Mannes aus seiner Gesäßtasche zu ziehen. Ihre Komplizin verdeckte dabei mit ihrem Körper die Sicht auf das Geschehen. Die Tat misslang jedoch, so dass die Diebinnen von dem Mann abließen. Bevor sie flüchten konnten, stellten die Zivilfahnder die Beiden.

Das jüngere Mädchen brachten die Bundespolizisten zum Jugendnotdienst. Die einschlägig als Diebin bekannte 15-Jährige wird am heutigen Tag einem Haftrichter vorgestellt. Die Bundespolizei leitete gegen die Mädchen ein Ermittlungsverfahren wegen des Besonders schweren Falles des Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei bringt verurteilten Räuber für drei Jahre hinter Gitter

13.02.2014 | 10:52 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei bringt verurteilten Räuber für drei Jahre hinter Gitter
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen wegen schweren Raubes zu drei Jahren Haft verurteilten Letten erwischen Bundespolizisten am Donnerstagmorgen auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt (Oder).

Der 41-jährige Mann war in einem Kleintransporter in Richtung Berlin unterwegs und wurde von den Beamten an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) Mitte angehalten und kontrolliert.

Die Überprüfung des Mannes im Fahndungscomputer brachte einen Haftbefehl wegen schweren Raubes der Staatsanwaltschaft Stuttgart ans Licht. Aus der ursprünglichen Gesamtfreiheitsstrafe von 9 Jahren und 9 Monaten hat er noch eine offene Reststrafe von 1.080 Tagen (3 Jahre) zu verbüßen.

Daraufhin verhafteten die Bundespolizisten den Mann aus Lettland, um ihn in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt zu bringen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Graffitisprayer auf frischer Tat gestellt

12.02.2014 | 12:34 Uhr

BPOLD-B: Graffitisprayer auf frischer Tat gestellt
   

Cottbus (ots) – Einsatzkräfte der Bundespolizei konnten heute in den frühen Morgenstunden einen Graffitisprayer im Spreewaldtunnel in Cottbus auf frischer Tat festnehmen. Der 22-jährige Cottbusser war gerade dabei, seinen Schriftzug auf einer Größe von 16m² zu vollenden.

Die Beamten nahmen den jungen Mann fest. Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. In der Vernehmung gab an, für weitere Graffiti-Sprühereien verantwortlich zu sein. Neben einem Strafverfahren wird er auch mit hohen Schadensersatzansprüchen der Deutschen Bahn rechnen müssen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Hochwertiger SUV sollte in Einzelteilen seinen Besitzer wechseln

12.02.2014 | 12:22 Uhr

BPOLD-B: Hochwertiger SUV sollte in Einzelteilen seinen Besitzer wechseln
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten konnten gestern Nachmittag auf der Bundesautobahn 12 zahlreiche Einzelteile eines in Großbritannien gestohlenen Audi sicherstellen und den vermeintlichen Dieb festnehmen.

Der 26-jährige Litauer fuhr mit einem in Großbritannien zugelassenen Mercedes Transporter gegen 17:05 Uhr auf der BAB 12 in Richtung Polen, als ihn die Beamten zur Kontrolle anhielten.

Bei der Überprüfung der Ladefläche des Transporters, entdeckten die Beamten diverse Einzelteile eines SUV der Marke Audi Q5.

Eine Fahndungsüberprüfung der aufgefundenen Audi-Teile führte die Bundespolizisten schließlich nach Großbritannien, wo der Wagen bereits als gestohlen registriert war.

Der junge Mann wurde wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig festgenommen und samt Mercedes Transporter und den gestohlenen Autoteilen zur weiteren Bearbeitung an die Landespolizei Brandenburg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Güterzug musste Schnellbremsung einleiten

11.02.2014 | 16:26 Uhr

BPOLD-B: Güterzug musste Schnellbremsung einleiten
   

Kerkow (Uckermark) (ots) – Gestern Morgen musste ein Güterzug von Stendel nach Berlin am Bahnübergang in Kerkow eine Schnellbremsung durchführen. Grund war ein auf dem Bahnübergang befindlicher Pkw VW Passat. Verletzt wurde niemand. Aus bisher ungeklärter Ursache beschädigte ein 71-jähriger Rentner die geschlossene Halbschranke beim überqueren des Bahnübergangs in Kerkow. Ein sich nähernder Güterzug aus Stendel musste auf freier Strecke eine Schnellbremsung durchführen. Personen wurden nicht verletzt. Der Zugführer konnte sich die Kennzeichen des Fahrzeuges notieren und informierte die Bundespolizei über den Sachverhalt. Dadurch konnte der Fahrzeughalter ermittelt werden, welcher in einer ersten Befragung das Überfahren des geschlossenen Bahnübergangs und die Beschädigung der Halbschranke zugab. Er wird sich jetzt wegen des gefährlichen Eingriffes in den Bahnverkehr sowie der Sachbeschädigung verantworten müssen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa