Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen gesuchten Sexualstraftäter auf der BAB 12 fest

18.02.2014 | 13:28 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen gesuchten Sexualstraftäter auf der BAB 12 fest
   

Frankfurt (Oder): (ots) – Einen wegen mehrfacher Vergewaltigung und Körperverletzung gesuchten Litauer nahmen Bundespolizisten am Montag auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt (Oder) fest.

Der 33-jährige Mann war gegen 10:40 Uhr in einen Kleintransporter gerade in Richtung Berlin unterwegs, als ihn Beamte zur Kontrolle auf den Rastplatz Biegener Hellen lotsten.

Die Überprüfung des Mannes brachte einen Untersuchungs-Haftbefehl wegen mehrfacher Vergewaltigung und Körperverletzung der Staatsanwaltschaft Bielefeld ans Licht. Ihm wird vorgeworfen, seine ehemalige Lebensgefährtin mehrfach geschlagen und unter Androhung weiterer Gewalt zum Geschlechtsverkehr gezwungen zu haben.

Die Bundespolizisten nahmen den Litauer an Ort und Stelle fest. Nach Verkündung des U-Haftbefehls durch das Amtsgericht in Frankfurt (Oder) brachten ihn die Beamten in die Justizvollzugsanstalt nach Cottbus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei entdeckt 96 gestohlene Kompletträder

Alle 96 Räder auf einem Blick, nachdem die Bundespolizisten das Fahrzeug entladen haben.Die gestohlenen Räder waren bis unter das Dach gestapelt.

18.02.2014 | 13:27 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei entdeckt 96 gestohlene Kompletträder
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bis unter das Dach gefüllt mit gestohlenen Autorädern ging der Bundespolizei ein Transporter ins Netz. Die Beamten kontrollierten den Fiat Ducato am Montag auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt (Oder).

Am Steuer des Kleintransporters saß ein 25-jähriger Mann aus Litauen, der gegen 08:30 Uhr in Richtung Polen unterwegs war.

Bei den 24 Sätzen Kompletträdern handelte es sich um eingelagerte Sommerräder einer Hamburger Reifenwerkstatt. Dies lies sich leicht feststellen, da auf einigen Rädern die Kfz.-Kennzeichen der Eigentümer aufgeklebt waren. Ein Anruf bei einem der Radeigentümer führte die Beamten dann auch zu der betreffenden Werkstatt. Dort hatte man den Verlust noch nicht bemerkt.

Die Bundespolizisten nahmen den litauischen Fahrer wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest. Sie stellten die 96 Kompletträder sicher und übergaben den Sachverhalt zur weiteren Bearbeitung an die Polizei des Landes Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Sprayer in Lichtenberg festgenommen

18.02.2014 | 12:12 Uhr

BPOLD-B: Sprayer in Lichtenberg festgenommen
   

Berlin (ots) – Nachdem am Sonntagabend bereits drei Sprayer am Bahnhof Lichtenberg nach einer Besprühung eines Zugs festgenommen worden waren, klickten dort heute Morgen erneut die Handschellen. Zwei 15 und 19 Jahre alte Berliner hatten ebenfalls einen Reisezugwagen auf 15 qm besprüht.

Gegen 5 Uhr beobachteten Bahnmitarbeiter die Besprühung des Zuges auf einem Bahngelände in der Nähe des Bahnhofs Lichtenberg. Sie alarmierten die Bundespolizei. Obwohl die Täter zunächst flüchteten, konnten die Bundespolizisten sie noch in Tatortnähe vorläufig festnehmen. Sie hatten Farbanhaftungen an ihrer Kleidung und ihren Händen. Bei ihrer Durchsuchung fanden die Beamten Spraydosen und Malvorlagen. Die Motive ihrer Vorlagen waren identisch mit den Besprühungen des Zuges. Nach den polizeilichen Maßnahmen übergaben die Bundespolizisten den 15-Jährigen seiner Mutter. Der 19-Jährige konnte alleine seinen Weg fortsetzen.

Die Bundespolizei leitete gegen die bereits wegen Sachbeschädigungen polizeilich bekannten Jungen ein Ermittlungsverfahren wegen des gleichen Deliktes ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: In Hamburg gestohlenen Audi A6 an deutsch-polnischer Grenze gestoppt

18.02.2014 | 11:53 Uhr

BPOLD-B: In Hamburg gestohlenen Audi A6 an deutsch-polnischer Grenze gestoppt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Hamburg gestohlenen Audi A6 stoppten Beamte des polnischen Grenzschutzes und der Bundespolizei am Montagmorgen um 9 Uhr auf der Bundesautobahn 12 kurz vor der polnischen Grenze.

Am Steuer des Audi saß ein 28-jähriger Mann aus Polen. Am Fahrzeug waren niederländische Kennzeichen angebracht.

Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten Manipulationen am Schloss der Fahrertür fest und im Zündschloss steckte ein Plastikschlüssel. Bei der Überprüfung der FIN (Fahrzeugidentifizierungsnummer) im Fahndungssystem stellten die Beamten fest, dass der Audi in der Nacht von Donnerstag zu Freitag in Hamburg gestohlen wurde. Aus einem anderen Diebstahl stammen auch die niederländischen Kennzeichen.

Der polnische Fahrer wurde wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig festgenommen und das Fahrzeug wurde sichergestellt. Die weitere Bearbeitung hat die zuständige Landespolizei Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Fünf Sprayer besprühten Zug – Festnahme

17.02.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Fünf Sprayer besprühten Zug – Festnahme
   

Berlin-Lichtenberg (ots) – Fünf Personen besprühten am Sonntagabend in Lichtenberg einen abgestellten Reisezugwagen auf einer Fläche von 20 Quadratmeter mit Farbe. Drei Täter im Alter von 15, 18 und 19 Jahren konnten trotz Flucht vorläufig festgenommen werden.

Ein Anwohner verständigte gegen 20:25 Uhr den Notruf der Polizei, nachdem er mehrere dunkel gekleidete Personen in der Nähe des Bahnhofes Lichtenberg entdeckt hatte. Sie besprühten dort einen abgestellten Reisezugwagen. Als Bundespolizisten sich ihnen näherten, flüchteten die Sprayer. Zivilfahnder der Berliner Polizei konnten drei Täter im Alter von 15, 18 und 19 Jahren im Nahbereich stellen. Die beiden anderen Sprayer entkamen. Bei der Festnahme versuchten der 15- und 19-Jährige erneut zu flüchten, konnten jedoch durch die Beamten überwältigt werden. Die weiteren Maßnahmen übernahm zuständigkeitshalber eine Streife der Bundespolizei. Die Beamten fanden bei den Tätern und am Tatort Handys, Kameras und Sprayerutensilien und beschlagnahmten diese. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen fanden sie eine betäubungsmittelverdächtige Substanz. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde das Trio auf freiem Fuß belassen. Den 15-Jährigen übergaben die Beamten an seine Mutter.

Die Bundespolizei ermittelt nun gegen die drei aus Lichtenberg, Mitte und Fredersdorf stammenden Sprayer wegen Sachbeschädigung. Alle drei sind wegen Sachbeschädigungen polizeilich bekannt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: 80 Tage Gefängnis wegen Gefährdung des Straßenverkehrs

17.02.2014 | 13:29 Uhr

BPOLD-B: 80 Tage Gefängnis wegen Gefährdung des Straßenverkehrs
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen mit Haftbefehl gesuchten Litauer nahmen Bundespolizisten in der Nacht von Sonntag zu Montag auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt (Oder) fest.

Beamte kontrollierten den 24-jährigen Mann an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – Mitte. Er war als Insasse eines Kleintransporters gerade in Richtung Polen unterwegs.

Die Überprüfung des Mannes brachte einen Haftbefehl wegen Straßenverkehrsgefährdung der Staatsanwaltschaft Ingolstadt ans Licht. Er sollte eine Geldstrafe in Höhe von knapp 3.827 Euro bezahlen oder ersatzweise für 80 Tage ins Gefängnis.

Da der Litauer die Geldstrafe nicht aufbringen konnte, nahmen ihn die Bundespolizisten fest und brachten ihn in die Justizvollzugsanstalt nach Cottbus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei findet jungen Ausreißer im Bahnhof Frankfurt (Oder)

17.02.2014 | 13:28 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei findet jungen Ausreißer im Bahnhof Frankfurt (Oder)
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am frühen Samstagmorgen fiel Bundespolizisten gegen 00:30 Uhr ein 15-Jähriger im Bahnhof Frankfurt (Oder) auf. Die Streife befragte daraufhin den aus Frankfurt stammenden Jugendlichen.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass eine Vermisstenanzeige vorlag.

Der Jugendliche hatte sich unerlaubt am 14. Februar 2014 aus einer Jugendeinrichtung in Cottbus entfernt. Eigenen Angaben zufolge wollte er seinen Vater in Frankfurt (Oder) besuchen.

Die Bundespolizisten nahmen den Jugendlichen zunächst in Gewahrsam und übergaben ihn nach Rücksprache mit der Polizeiwache Frankfurt (Oder) um 01:00 Uhr wohlbehalten an seinen Vater.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stoppt Fahrzeug mit gestohlenen Autoteilen

17.02.2014 | 12:18 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stoppt Fahrzeug mit gestohlenen Autoteilen
   

Seelow (Märkisch Oderland) (ots) – Am Sonntagmorgen gingen den Bundespolizisten aus Manschnow auf der Bundesstraße 1 zwei Diebe ins Netz. Gegen 08 Uhr fiel den Bundespolizeibeamten ein litauischer Kleintransporter auf der Umgehungsstraße von Seelow in Richtung Bundesgrenze auf. Die Beamten stoppten das Fahrzeug. Die erste Überprüfung im polizeilichen Fahndungssystem verlief ohne Ergebnisse. Als die Beamten den Laderaum kontrollierten, wurden sie fündig. Sie fanden neuwertige Reifensätze, drei Armaturentafeln, drei Stoßstangenträger, sechs Scheinwerfer und weitere diverse Lkw-Teile im Laderaum des Renault Boxer. Die Gegenstände waren der Marke Volvo zuzuordnen. Prüfbare Teilenummern wurden offensichtlich entfernt. Offensichtlich waren die Autoteile auch nicht fachgerecht ausgebaut. Zur Herkunft machten die Männer widersprüchliche Angaben. Die Männer wurden wegen des Verdachts des Diebstahles vorläufig festgenommen. Der Kleintransporter und die Autoteile wurde sichergestellt und zur weiteren Bearbeitung noch vor Ort an die zuständige Landespolizeiinspektion Strausberg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Prügelei unter Freunden endet im Krankenhaus

17.02.2014 | 11:51 Uhr

BPOLD-B: Prügelei unter Freunden endet im Krankenhaus
   

Berlin (ots) – Bundespolizisten schlichteten am frühen Sonntagmorgen einen Streit unter Freunden, bei dem sich einer der jungen Männer verletzt hatte.

Die beiden 20-jährigen gerieten gegen 00:45 Uhr auf dem Bahnhof Alexanderplatz in einen handfesten Streit. Einer der Berliner schubste seinen Freund zu Boden. Der schlug auf dem Bahnsteig auf und erlitt eine Platzwunde am Hinterkopf.

Bundespolizisten trennten die beiden Streithähne. Der Verletzte wurde im Krankenhaus ambulant versorgt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein. Der Angreifer wurde anschließend auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa