Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Verurteilter Zigarettenschmuggler muss für 100 Tage hinter Gitter

21.02.2014 | 11:00 Uhr

BPOLD-B: Verurteilter Zigarettenschmuggler muss für 100 Tage hinter Gitter
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am Donnerstag nahmen Bundespolizisten auf der Bundesautobahn 12 einen mit Haftbefehl gesuchten Mann fest und brachten ihn ins Gefängnis.

Die Beamten kontrollierten den 33-jährigen Litauer gegen 07:35 Uhr an der Anschlussstelle Briesen. Er war als Mitreisender in einem litauischen Pkw gerade in Richtung Berlin unterwegs, als ihn die Bundespolizei schnappte.

Bei der Überprüfung des Mannes fanden die Bundespolizisten heraus, dass ein Haftbefehl wegen Steuerhinterziehung der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gegen ihn vorlag. Das Amtsgericht der Oderstadt hatte den Litauer im März 2010 wegen Zigarettenschmuggels zu 100 Tagen Gefängnis oder ersatzweise 1.000 Euro Geldstrafe verurteilt. Die Kosten des Verfahrens in Höhe von 332,88 Euro hatte er bislang auch nicht bezahlt.

Da der 33-Jährige die Gesamtkosten in Höhe von 1.332,88 Euro nicht aufbringen konnte, brachten ihn die Beamten in die Justizvollzugsanstalt nach Cottbus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stoppten Transporter voller Diebesgut auf der BAB 12

21.02.2014 | 10:58 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stoppten Transporter voller Diebesgut auf der BAB 12
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten nahmen am Donnerstagabend vier polnische Männer fest und stellten jede Menge Diebesgut sicher.

Es war gegen 21:00 Uhr, als die Beamten den weißen VW-Transporter und die vier Polen (30, 45, 48 und 56 Jahre) auf dem Rastplatz Frankfurter Tor kontrollierten. Im Fahrzeug befanden sich zwei Fahrräder, ca. 130 Kilogramm Kupferkabel, sowie diverses Baumaterial. Da die zwei Fahrräder als gestohlen gemeldet waren, vermuteten die Bundespolizisten, dass es sich auch bei dem Rest der Ladung um Diebesgut handelt und stellten es sicher.

Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei leiteten die Beamten entsprechende Ermittlungsverfahren ein und nahmen die Männer vorläufig fest.

Der Sachverhalt wurde im Anschluss zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Landespolizei Brandenburg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Auto-Teile sicher

20.02.2014 | 13:43 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Auto-Teile sicher
   

Manschnow (Märkisch Oderland) (ots) – Einsatzkräfte der Bundespolizei nahmen gestern auf der Bundesstraße 1 zwei Männer fest. Die Täter stehen im Verdacht, hochwertige Scheinwerfer und Airbags der Marke BMW gestohlen zu haben.

Gegen 8 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizeiabteilung aus Blumberg einen in Polen zugelassenen Audi A4 auf der Bundesstraße 1 in Richtung Bundesgrenze. Als die Bundespolizisten den Kofferraum überprüften, fanden sie diverse Scheinwerfer und Airbags der Marke BMW. Die jungen Männer machten zur Herkunft widersprüchliche Angaben. Die beiden 22-jährigen Männer wurden wegen des Verdachts des Diebstahls vorläufig festgenommen. Die Autoteile wurden sichergestellt und der Sachverhalt zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Landespolizeiinspektion Strausberg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Mehrere hundert Meter Kupferkabel gestohlen -Festnahme

20.02.2014 | 13:27 Uhr

BPOLD-B: Mehrere hundert Meter Kupferkabel gestohlen -Festnahme
   

Blankenfelde-Mahlow (ots) – Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten letzte Nacht wie zwei 37 und 40 Jahre alte Männer an der Bahnstrecke von Mahlow nach Blankenfelde Kupferkabel entwenden wollten. Bei der Festnahme der beiden Täter verletzte sich der 37-Jährige leicht am Kinn.

Die Bundespolizisten beobachteten die Bahnstrecke letzte Nacht, da dort bereits kurz zuvor 360 Meter Kupferkabel gestohlen worden waren. Gegen 00:30 Uhr konnten die Beamten beobachten, wie die Täter sich in den Gleisbereich begaben und am Kabelschacht hantierten. Sie zersägten ein Kabel mit einer Länge von 240 Metern in mehrere Stücke. Nach Beendigung ihrer Arbeiten und verließen den Tatort. Kurz darauf nahmen die Bundespolizisten sie fest. Dabei stürzte der 37-Jährige, so dass er sich eine leichte Verletzung am Kinn zuzog. Die Beamten versorgten ihn vor Ort, bevor er zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde.

Die Bundespolizei leitete gegen die bereits mit ähnlichen Delikten in Zusammenhang stehenden Männer ein Ermittlungsverfahren wegen des Versuchs des Besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Eine Vorführung vor den Haftrichter erfolgt im Laufe des Tages.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Land Brandenburg und der Bundespolizeidirektion Berlin Mutmaßliche polnische Fahrzeugdiebe durch Soko Grenze und Bundespolizei gefasst

20.02.2014 | 11:28 Uhr

BPOLD-B: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Land Brandenburg und der Bundespolizeidirektion Berlin

Mutmaßliche polnische Fahrzeugdiebe durch Soko Grenze und Bundespolizei gefasst
   

Potsdam/ Frankfurt (Oder) (ots) – Kurz nacheinander kontrollierten Beamte der brandenburgischen Soko Grenze und Polizisten der Bundespolizei am Mittwochmittag auf der BAB 12 in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) zwei belgische PKW.

Bei der Überprüfung der Fahrzeuge stellen die Polizisten fest, dass der Audi A3 und der Seat Toledo nach Diebstahlshandlungen in Belgien am gleichen Tag zur europaweiten Fahndung ausgeschrieben worden waren. Die Beamten stellten beide Fahrzeuge sicher.

Die Beamten der Soko Grenze nahmen den 24-jährigen polnischen Audifahrer gegen 12:20 Uhr an der Anschlussstelle Fürstenwalde/West vorläufig fest. Kurze Zeit später entdeckte eine Streife der Bundespolizei an der Anschlussstelle Müllrose den PKW Seat. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass im Zündschloss ein mechanisches Überdrehwerkzeug steckte. Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei nahm die Streife den 36 jährigen polnischen Fahrer vorläufig fest.

Die weitere Bearbeitung beider Sachverhalte erfolgt durch Kriminalbeamte der Soko Grenze.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

und

Pressesprecher Rudi Sonntag – Kaiser-Friedrich-Straße 143 – 14469
Potsdam
Tel.: (0331) 283 – 3020 – Fax: (0331) 283 – 3029
E-Mail: Pressestelle.PP@Polizei.Brandenburg.de – Internet:
www.polizei.brandenburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gemeinsame deutsch-polnische Fahndungsgruppe stellt Motoren im Wert von 100.000 Euro sicher

19.02.2014 | 15:32 Uhr

BPOLD-B: Gemeinsame deutsch-polnische Fahndungsgruppe stellt Motoren im Wert von 100.000 Euro sicher
   

Frankfurt(Oder)/Swiecko (ots) – Ein polnischer Transporter mit 85 Elektro- und 13 Rüttelmotoren an Bord, wurde kurz nachdem er den ehemaligen Grenzübergang Frankfurt(Oder) – Autobahn in Swiecko passiert hatte, gestoppt. Eine Streife der gemeinsamen deutsch-polnischen Fahndungsgruppe deckte dabei ein Diebstahl auf.

Gegen 08:15 Uhr wurde die Streife auf den Transporter Iveco mit polnischen Kennzeichen aufmerksam und kontrollierte diesen 500 Meter hinter der Grenze. Bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges entdeckten die Beamten, dass dieser mit Elektro- und Rüttelmotoren beladen war.

Zur Herkunft dieser Motoren konnte der 21 jährige Fahrer keine Angaben machen. Er äußerte lediglich, den Transporter in Berlin übernommen zu haben.

Die Ermittlungen der Fahnder ergaben schließlich, dass die gesamte Ladung aus einer Diebstahlshandlung in Thüringen stammt. Demnach wurden die Motoren in der vergangenen Nacht einer Firma aus Thörey (Gemeinde Amt Wachsenburg im Ilm-Kreis/Thüringen) entwendet. Genutzt werden diese Elektromotoren eigentlich für den Betrieb von Zementsilos. Der Wert der hier aufgefundenen Motoren beläuft sich nach Angaben des Eigentümers auf über 100.000 Euro.

Der junge vermeintliche Dieb wurde daraufhin vorläufig festgenommen und der Transporter mit dem Diebesgut sichergestellt. Die polnischen Behörden haben zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gestohlener VW rast auf Bundespolizisten zu

19.02.2014 | 15:19 Uhr

BPOLD-B: Gestohlener VW rast auf Bundespolizisten zu
   

Hohenwutzen (Märkisch Oderland) (ots) – Beim Versuch ein im Landkreis Oberhavel gestohlenes Fahrzeug zu stoppen, musste sich ein Bundespolizist durch einen Sprung zur Seite retten. Später rammte das Täterfahrzeug noch das Polizeiauto.

Das Fahrzeug sollte heute in den frühen Morgenstunden durch eine Streife der Bundespolizei am ehemaligen Grenzübergang angehalten und überprüft werden. Der 28-jährige polnische Fahrer des VW Caddy missachtete die Anhaltesignale der Beamten und beschleunigte den Wagen. Er raste direkt auf einen 49-jährigen Bundespolizisten zu. Geistesgegenwärtig sprang dieser zur Seite und konnte so verhindern, dass er von dem Auto erfasst wurde. Ein Einsatzfahrzeug der Bundespolizei folgte dem flüchtenden Wagen auf dem Oderdeich in nördliche Richtung bis kurz vor Schwedt/Oder. Die Flucht dauerte fast 20 Minuten und endete in einer Sackgasse, die durch schwere Betonpoller die Zufahrt auf die alte Bundesstraße 2 verhindern soll. Der Täter versuchte seine Flucht fortzusetzen, indem er das Dienstauto rammte und dabei im Frontbereich beschädigte. Er konnte anschließend überwältigt werden. Sowohl Ausweis- als auch Fahrzeugpapiere konnte der junge Mann nicht vorweisen. Bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges erhärtete sich der Verdacht des Diebstahls. Der Türgriff der Fahrertür war beschädigt und im Zündschloss steckte ein mechanisches Überdrehwerkzeug. Die Bundespolizisten nahmen den Fahrer vorläufig fest, leiteten ein Strafverfahren ein.

Zur weiteren Bearbeitung wurde der Sachverhalt zuständigkeitshalber an die Landespolizei Brandenburg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Am Geburtstag verhaftet

19.02.2014 | 09:56 Uhr

BPOLD-B: Am Geburtstag verhaftet
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Bulgarien mit Haftbefehl gesuchten Mann erwischten Bundespolizisten am Dienstagvormittag im Stadtgebiet von Frankfurt (Oder). Beamte kontrollierten den 30-jährigen Bulgaren gegen 12 Uhr an der Stadtbrücke. Er war auf dem Weg nach Polen. Nach Verkündung des Haftbefehls wegen Diebstahls durch das Frankfurter Amtsgericht brachten ihn Bundespolizisten in die Justizvollzugsanstalt nach Cottbus.

Einen 44-jährigen Mann aus Polen verhafteten Bundespolizisten heute kurz nach Mitternacht auf der Bundesautobahn 12. Der Mann war an seinem Geburtstag auf dem Weg nach Berlin. Bei der Überprüfung des Mannes im Fahndungscomputer entdeckten die Beamten einen Haftbefehl wegen Diebstahls der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Er sollte für 50 Tage ins Gefängnis oder eine Geldstrafe in Höhe von 560 Euro bezahlen. Der Mann war mit einigen Bekannten unterwegs, die sofort angaben, die Geldstrafe für ihn bezahlen zu wollen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Schwangere Taschendiebin und Mittäterinnen festgenommen

19.02.2014 | 09:43 Uhr

BPOLD-B: Schwangere Taschendiebin und Mittäterinnen festgenommen
   

Berlin-Mitte (ots) – Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten gestern Mittag auf dem S-Bahnhof Friedrichstraße drei 13 und 14 Jahre alte Mädchen, als sie einen Reisenden bestehlen wollten. Die Beamten nahmen die Rumäninnen in Gewahrsam. Das 13-jährige schwangere Mädchen war durch den Kindernotdienst als vermisst gemeldet.

Gegen 14:00 Uhr beobachten die Bundespolizisten, dass eine Rolltreppe des Bahnhofs abrupt stoppte. In diesem Moment drängte sich das Mädchentrio dicht hinter einen 55-jährigen Reisenden. Eine 14-Jährige griff dem Mann in seine linke Gesäßtasche, während ihre Komplizinnen die Tat verdeckten. Als die Mädchen am Ende der Rolltreppe angekommen waren, warteten dort bereits die Beamten auf das Trio. Die Bundespolizisten befragten den 55-Jährigen, dem jedoch nichts fehlte. Zur Identitätsfeststellung nahmen die Beamten die Mädchen mit zur Dienststelle. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die schwangere 13-Jährige durch den Kindernotdienst in Berlin vermisst gemeldet worden war. Eine Streife brachte sie dorthin zurück. Die beiden als Diebinnen polizeilich bekannten 14-jährigen Mädchen übergaben die Bundespolizisten dem Jugendnotdienst.

Die Bundespolizei leitete gegen die Mädchen ein Ermittlungsverfahren wegen des versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Unruhestifter festgenommen

18.02.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Unruhestifter festgenommen
   

Drebkau/ Forst: (ots) – Gestern Mittag bat eine Frau auf dem Bahnhof Drebkau (Landkreis Spree-Neiße) zwei Bundespolizisten um Hilfe. Zwei alkoholisierte Männer hatten sie zuvor massiv verbal beleidigt und bedroht. Die Beamten waren mit ihrem Diensthund auf dem Weg zum Dienst.

Auch in Gegenwart der Polizisten zeigten sich die beiden Männer nicht einsichtig und wiederholten ihre Beleidigungen. Eine Überprüfung der Männer ergab bei einem der Unruhestifter einen offenen Haftbefehl. Die Staatsanwaltschaft Cottbus hatte seit Sommer 2010 wegen Diebstahls nach dem Mann gefahndet. Da der 42-jährige Cottbuser die Geldstrafe in Höhe von 1350 EUR nicht bezahlen konnte, muss er ersatzweise für 90 Tage in der JVA Cottbus. Die 46-jährige Geschädigte erstattete gegen beide Männer, deren Atemalkoholwert über 2 Promille lag, Strafanzeige wegen Bedrohung und Beleidigung.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa