Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Deutsche Drahtesel waren Richtung Osten unterwegs

27.02.2014 | 13:49 Uhr

BPOLD-B: Deutsche Drahtesel waren Richtung Osten unterwegs
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am Mittwoch auf der Bundesautobahn 12 insgesamt sieben Fahrräder sicher und nahmen die mutmaßlichen Diebe vorläufig fest.

Die ersten fünf Fahrräder befanden sich in einem VW-Transporter, den Bundespolizisten gegen 15:30 Uhr auf dem Rastplatz Biegener Hellen kontrollierten. Da zwei von den Rädern bereits in Brandenburg bzw. Bremen als gestohlen gemeldet waren, stellten die Beamten die gesamte Charge sicher und nahmen die drei Männer aus Weißrussland (28, 38 und 41 Jahre) vorläufig fest.

Gegen 20:50 Uhr entdeckten Bundespolizisten erneut zwei gestohlene Fahrräder. Zwei polnische Männer (35 und 45 Jahre) hatten die Räder in einem Pkw Mazda dabei und waren auf dem Weg in ihr Heimatland. Beide Räder wurden bei der Polizei in Aurich (Niedersachsen) bereits im Dezember 2013 als gestohlen gemeldet. Auch in diesem Fall erfolgten die Sicherstellung der Fahrräder und die vorläufige Festnahme der zwei Fahrzeuginsassen.

Beide Sachverhalte übernahm im Anschluss zur weiteren Bearbeitung die zuständige Landespolizei Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizist rettet Mädchen das Leben

27.02.2014 | 13:48 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizist rettet Mädchen das Leben
   

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf (ots) – Weil ihr „das Leben stinkt“, wollte sich ein 15-jähriges Mädchen gestern Nachmittag vor einen fahrenden Zug werfen. Buchstäblich in letzter Sekunde konnte ein Bundespolizist sie von den Gleisen ziehen.

Gegen 13 Uhr entdeckten aufmerksame Reisende eine Person in den Gleisen am Bahnhof Charlottenburg und alarmierten sofort die Polizei. Der Zugverkehr rollte unterdessen mit deutlich herabgesetzter Geschwindigkeit weiter.

Bundespolizisten entdeckten das Mädchen vom Bahnsteig aus, wie sie in etwa 500 Meter Entfernung auf einen sich nähernden Zug zulief. Die beiden Beamten rannten sofort los. Der anfahrende Regionalexpress gab mehrfache Warnsignale und leitete eine Gefahrenbremsung ein. Der 25-jährige Beamte erreichte die Jugendliche in letzter Minute und zog sie knapp zwei Meter vor dem Zug vom Gleis.

Wie bekannt wurde, leidet die Pankowerin seit länger Zeit an schweren Depressionen. Sie stand unter Schock und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Jugendliche Wiederholungstäterinnen beim Diebstahl erwischt

27.02.2014 | 12:24 Uhr

BPOLD-B: Jugendliche Wiederholungstäterinnen beim Diebstahl erwischt
   

Berlin (ots) – Zwei 14-jährige Mädchen wollten gestern Mittag einen körperlich eingeschränkten Mann auf dem S-Bahnhof Friedrichstraße bestehlen. Bundespolizisten nahmen die Rumäninnen in Gewahrsam. Beide sind bei der Polizei einschlägig als Taschendiebinnen bekannt.

Gegen 14:20 Uhr ging der 64-jährige Mann auf der Treppe zum S-Bahnsteig. Dabei musste er sich am Treppengeländer festhalten. Die Situation nutzten zwei 14-jährige Mädchen aus und liefen dicht hinter dem Mann. Eine Jugendliche griff ihm in die Hosentasche. Die andere verdeckte die Tat mit ihrem Körper. Da der Griff in die Tasche erfolglos blieb, ließ das Mädchen von dem Mann ab. Kurz darauf nahmen die Zivilfahnder sie vorläufig fest. Bereits vor einer Woche konnten die Beamten die beiden auf dem gleichen Bahnhof wegen der gleichen Tat überführen. Die Bundespolizisten befragten das Opfer, dem jedoch nichts fehlte. Zur Identitätsfeststellung nahmen die Beamten die Mädchen mit zur Dienststelle. Bei der dort ebenfalls durchgeführten Vernehmung gaben die beiden Diebinnen die Tat zu. Die Bundespolizisten übergaben sie anschließend dem Jugendnotdienst.

Die Bundespolizei leitete gegen die Mädchen ein Ermittlungsverfahren wegen des Versuchs des Besonders schweren Falles des Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Kofferraum entpuppte sich als Paradies für Handwerker

26.02.2014 | 12:02 Uhr

BPOLD-B: Kofferraum entpuppte sich als Paradies für Handwerker
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am Diensttagmittag diverse Baumaschinen und Werkzeuge auf der Bundesautobahn 12 sicher und nahmen den mutmaßlichen Dieb vorläufig fest.

Gegen 12:10 Uhr kontrollierten Beamte auf dem Rastplatz Frankfurter Tor einen 42-jährigen Litauer, der mit seinem VW Passat in Richtung Polen fuhr. In dem Fahrzeug befanden sich eine große Anzahl an gebrauchten Baumaschinen und Werkzeugen. Darunter waren fünf Akkuschrauber, vier Trennschleifer, zwei Schweißgeräte, Bohrhämmer, Kettensägen, Hochdruckreiniger und vier Alukompletträder.

Da der Mann weder einen Kauf- noch einen Eigentumsnachweis erbringen und auch keine plausible Erklärung zur Herkunft der Sachen machen konnte, stellten die Bundespolizisten die gesamte Ladung sicher. Der Litauer bekam eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei.

Der Sachverhalt wurde im Anschluss zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Landespolizei Brandenburg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Flucht mit gestohlenem VW endete an Straßenschild – Fahrer flüchtete

26.02.2014 | 12:00 Uhr

BPOLD-B: Flucht mit gestohlenem VW endete an Straßenschild – Fahrer flüchtete
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Potsdam-Mittelmark gestohlenen VW Touran stellten Bundespolizisten letzte Nacht gegen 03:40 Uhr auf der Bundesautobahn 12 kurz vor Frankfurt (Oder) sicher.

Während eines Überholvorganges fiel den Beamten auf, dass das Türschloss in der Fahrertür fehlte. Der Streifenwagen setzte sich vor den VW und gab dem Fahrer das Signal „Bitte Folgen“, um das Fahrzeug zu kontrollieren. Davon war der Fahrer allerdings wenig beeindruckt und startete einen Überholversuch, den er dann jedoch abbrach, um wieder nach rechts zu ziehen, wo er dann am Fahrbahnrand mit einem Straßenschild kollidierte und der VW zum Stehen kam. Sofort sprang der Fahrer aus dem Fahrzeug und flüchtete unerkannt in die Dunkelheit. Eine sofortige Nachsuche blieb erfolglos.

Bei der Überprüfung des zurückgelassenen Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass im Zündschloss ein mechanisches Überdrehwerkzeug steckte. Eine Diebstahlsanzeige lag zum Zeitpunkt der Überprüfung noch nicht vor.

Das Fahrzeug wurde sichergestellt und der Sachverhalt zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Landespolizei Brandenburg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Kabeldieb mit Schreckschusswaffe auf Beutezug

25.02.2014 | 13:05 Uhr

BPOLD-B: Kabeldieb mit Schreckschusswaffe auf Beutezug
   

Berlin (ots) – Sicherheitsmitarbeiter der S-Bahn konnten heute Morgen auf einem Bahngelände in Friedenau einen 35-Jährigen stellen, der 52 Meter Kupferkabel entwendet hatte.

Um 07:10 Uhr fiel dem S-Bahn-Personal der bereits wegen Eigentumsdelikten polizeibekannte Bulgare auf dem ehemaligen Güterbahnhof Berlin-Wilmersdorf auf. Er schaffte Kabel vom Gelände. Als sie den Mann anhielten, stellten sie insgesamt 52 Meter Kupferkabel fest, welches augenscheinlich aus den Gebäuden des Bahnareals stammte. Als Bundespolizisten den Mann anschließend durchsuchten, fanden sie eine griffbereite Schreckschusswaffe im Rucksack des Mannes auf. Der 35-Jährige konnte jedoch keinen entsprechenden Waffenschein vorweisen. Die polizeilichen Maßnahmen gegen den Mann dauern derzeit noch an.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls mit Waffen und Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Betrunkener stürzt ins Gleis – S-Bahn musste stoppen

25.02.2014 | 11:47 Uhr

BPOLD-B: Betrunkener stürzt ins Gleis – S-Bahn musste stoppen
   

Berlin-Reinickendorf (ots) – Gestern Abend stürzte am S-Bahnhof Waidmannslust ein betrunkener Mann vor eine einfahrende S-Bahn ins Gleis. Reisende retteten ihn rechtzeitig.

Der 34-jährige und sein 21-jähriger Kumpane torkelten gegen 20:10 Uhr über den Bahnsteig. Unmittelbar vor Einfahrt einer S-Bahn der Linie 1 verlor der 34-Jährige den Halt und stürzte ins Gleis. Der Triebfahrzeugführer leitete sofort eine Gefahrenbremsung ein, während beherzte Reisende den stark alkoholisierten Polen auf den Bahnsteig zogen.

Als alarmierte Bundespolizisten den Mann befragen wollten, rastete er völlig aus, schlug und trat um sich. Sein volltrunkener Begleiter (2,6 Promille Atemalkoholgehalt) griff die Beamten ebenfalls an. Er musste kurzzeitig in Gewahrsam genommen werden. Der zuvor Gestürzte wurde zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Durch die polizeilichen Maßnahmen und eine technische Reparatur an der S-Bahn kam es zu einigen Verspätungen im S-Bahnverkehr.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Helfer attackiert – Zeugen gesucht

24.02.2014 | 14:40 Uhr

BPOLD-B: Helfer attackiert – Zeugen gesucht
   

Berlin (ots) – Mehrere Männer gerieten am Samstagmorgen auf dem S-Bahnhof Schöneweide in Streit. Als eine Frau schlichten wollte, wurde sie angegriffen. Ein Zeuge eilte ihr zu Hilfe und wurde selber getreten und geschlagen. Nun sucht die Bundespolizei Zeugen der Tat.

Gegen 00:20 Uhr lief der 30-jährige Zeuge die Treppen vom S-Bahnsteig zur Bahnhofshalle hinab, da er von dort Tumult vernahm. Dort sah er, wie sich mehrere Männer stritten. Eine Frau wollte schlichten und wurde durch einen Mann aus der Gruppe heraus attackiert. Der 30-Jährige lief zu den Personen und umklammerte den Angreifer. Dadurch ließ dieser von der Frau ab und löste sich aus der Umklammerung. Er schlug dem couragierten Mann ins Gesicht und trat ihn am Boden liegend. Dabei erlitt das Opfer eine mehrfache Nasenbeinfraktur, so dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Täter flüchtete mit seinen Begleitern unerkannt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung ein. Sachdienliche Hinweise zur Tat und/ oder dem Täter nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 297779 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gestohlener Rasentraktor war unter Matratzen versteckt

24.02.2014 | 11:23 Uhr

BPOLD-B: Gestohlener Rasentraktor war unter Matratzen versteckt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte des polnischen Grenzschutzes und der Bundespolizei stellten am Samstag einen gestohlenen Rasentraktor sicher und nahmen den mutmaßlichen polnischen Dieb vorläufig fest.

Gegen 09:00 Uhr kontrollierten die Beamten am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) – Autobahn einen Kleintransporter. Auf der Ladefläche des Fiat Ducato befand sich ein Rasentraktor der Marke „John Deere“, der unter Matratzen versteckt war. Erst durch ein Telefonat mit dem Eigentümer in Weißenburg (Bayern) bemerkte dieser den Verlust seines Gerätes.

Die Beamten nahmen den 40-jährigen polnischen Fahrer wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest und stellten den auf der Ladefläche versteckte Rasentraktor sicher.

Da die Kontrolle auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgte, haben die zuständigen polnischen Behörden die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei entdeckt zwei gestohlene BMW auf einem Sattelzug

24.02.2014 | 11:22 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei entdeckt zwei gestohlene BMW auf einem Sattelzug
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bereits am Freitagnachmittag stellten Bundespolizisten einen Sattelzug mit zwei gestohlenen BMW X5 auf der Bundesautobahn 12 sicher und nahmen den lettischen Fahrer vorläufig fest.

Die Beamten kontrollierten den in Lettland zugelassenen Lkw mit Auflieger gegen 17:30 Uhr kurz hinter der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – Mitte in Fahrtrichtung Polen. Auf der Ladefläche befanden sich zwei Geländewagen der Marke BMW X5 mit Kennzeichen aus dem Raum Heidelberg (Baden-Württemberg). Eine Überprüfung ergab, dass beide BMW am Vortag gestohlen wurden.

Die Beamten nahmen den 33-jährigen Letten wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest. Der Sattelzug und die zwei BMW-Geländewagen wurden sichergestellt.

Die weitere Bearbeitung hat die zuständige Landespolizei Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa