Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Bundespolizei findet in einer Nacht zwei Mal Drogen

03.03.2014 | 15:04 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei findet in einer Nacht zwei Mal Drogen
   

Cottbus (ots) – Gegen 00 Uhr 30 kontrollierten Beamte der Bundespolizei auf dem Bahnhofsvorplatz in Cottbus drei Männer. Während der Überprüfung fand die Streife bei einem jungen Mann ein Tütchen Crytal Meth und eine geringe Menge Marihuana. Ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.

Nur eine Stunde später forderte ein Zugbegleiter die Bundespolizei zu einer Personalienfeststellung bei einem Reisenden an. Der junge Mann war ohne Fahrschein im aus Berlin kommenden Reisezug unterwegs. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass der Mann scheinbar unter dem Einfluss von Betäubungsmittel steht. Im weiteren Verlauf fanden die Beamten vier Tüten mit einer bislang unbekannten betäubungsmittelverdächtigen weißen Substanz, ein Tütchen mit Marihuana und zwei blaue Tabletten. Gegen den 24-jährigen aus Cottbus fertigten die Beamten Strafanzeige wegen des Erschleichens von Leistungen sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Die Betäubungsmittel stellten die Beamten sicher.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Mann bittet Bundespolizei um Festnahme

03.03.2014 | 14:45 Uhr

BPOLD-B: Mann bittet Bundespolizei um Festnahme
   

Cottbus (ots) – Eine etwas sonderbare Bitte hatte am späten Sonntagabend ein 40-jähriger Cottbuser. Er lief einer Streife der Bundespolizei auf dem Bahnhof Cottbus in die Arme und bat darum, festgenommen zu werden. Er erklärte, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt und begleitete anschließend die Streife in die Dienststelle.

Ein Abgleich der Personalien brachte dann gleich zwei offene Haftbefehle zum Vorschein. Wegen Betruges hatte das Amtsgericht Cottbus den Mann im Jahr 2008 zu einer Geldstafe in Höhe von 2700 Euro verurteilt. Da er das Geld nicht aufbringen kann, ergeben sich nun 90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe.

Die Ursache für den zweiten Haftbefehl, ebenfalls von der Staatsanwaltschaft Cottbus ausgestellt, war ein Strassenverkehrsdelikt. Das Cottbuser Amtsgericht hatte ihn 2009 wegen rauschbedingter Fahruntüchtigkeit zu einer zehnmonatigen Freiheitsstrafe verurteilt.

Die Bundespolizei lieferte den Cottbuser am heutigen Montagmorgen in die JVA Cottbus/ Dissenchen ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gestohlene Fahrräder im Gepäck

03.03.2014 | 14:14 Uhr

BPOLD-B: Gestohlene Fahrräder im Gepäck
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am Montagmorgen auf der Bundesautobahn 12 insgesamt fünf hochwertige Fahrräder sicher und nahmen die vermutlichen Diebe vorläufig fest.

Die ersten drei Fahrräder entdeckten die Beamten bei der Kontrolle eines Pkw Peugeot Kombi gegen 05:00 Uhr auf dem Rastplatz Frankfurter Tor. Des Weiteren befanden sich noch ein Akkuschrauber und eine Schlagbohrmaschine samt Koffer, sowie ein Profiwerkzeugkasten und ein Drehmomentschlüssel im Kofferraum. Fehlende Eigentumsnachweise und zweifelhafte Angaben zur Herkunft veranlassten die Beamten dazu, die gesamte Ladung sicherzustellen und die zwei männlichen polnischen Insassen (21 und 25 Jahre) vorläufig festzunehmen.

Gegen 05:35 Uhr entdeckten Bundespolizisten erneut zwei gestohlene Fahrräder. Drei aus Polen stammende Männer (24, 27 und 36 Jahre alt) waren mit den Rädern in einem VW Transporter in ihr Heimatland unterwegs. Beide Räder waren bei der niederländischen Polizei am 21. Februar 2014 als gestohlen gemeldet worden. Auch in diesem Fall erfolgten die Sicherstellung der Fahrräder und die vorläufige Festnahme der drei Polen.

Beide Sachverhalte übernahm im Anschluss zur weiteren Bearbeitung die zuständige Landespolizei Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stoppen gestohlenen Mazda

03.03.2014 | 14:11 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stoppen gestohlenen Mazda
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Berlin gestohlenen Pkw Mazda stoppten Beamte des polnischen Grenzschutzes und der Bundespolizei am Sonntag in Polen kurz hinter der Grenze.

Die Beamten kontrollierten den Mazda gegen 14:00 Uhr auf einen Rastplatz an der Europastraße 30. Am Steuer saß ein 31-jähriger Pole, der weder einen Führerschein noch einen Fahrzeugschein vorlegen konnte.

Im Zündschloss steckte ein mechanisches Überdrehwerkzeug, so dass die Beamten hier von einem Diebstahl ausgehen mussten. Über die Berliner Polizei konnte dann auch der Fahrzeughalter erreicht werden, der den Verlust noch nicht bemerkt hatte, diesen aber nun zur Anzeige brachte.

Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei wurde der Mann vorläufig festgenommen und der Mazda sichergestellt.

Da die Feststellung auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgte, haben die polnischen Behörden die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Zwei Drahtesel sollten ihre Besitzer wechseln

28.02.2014 | 11:09 Uhr

BPOLD-B: Zwei Drahtesel sollten ihre Besitzer wechseln
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am Donnerstag auf der Bundesautobahn 12 zwei neuwertige Fahrräder sicher und nahmen den vermutlichen Dieb vorläufig fest.

Ein 44-jähriger Mann aus Polen war gegen 14:20 Uhr mit einem Ford Mondeo auf der BAB 12 in Richtung Polen unterwegs. Eine Bundespolizeistreife kontrollierte ihn auf dem Rastplatz Frankfurter Tor. Die Beamten überprüften den Fahrer und fanden heraus, dass er in Deutschland wegen Fahrraddiebstahl bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten ist. Beim Blick in den Kofferraum kamen unter alten Decken zwei neuwertige Fahrräder (ein Damen- und ein Herrenrad) der Marke „GUDEREIT“ zum Vorschein.

Einen Eigentumsnachweis für die zwei Räder konnte der Mann nicht erbringen. Auch sonst wollte er sich zur Herkunft der Fahrräder nicht äußern.

Die Beamten stellten die Fahrräder wegen Diebstahlsverdacht sicher und nahmen den 44-Jährigen vorläufig fest.

Die zuständige Landespolizei Brandenburg hat die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Tankbetrüger mit 2,81 Promille auf der Autobahn unterwegs

28.02.2014 | 11:05 Uhr

BPOLD-B: Tankbetrüger mit 2,81 Promille auf der Autobahn unterwegs
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten zogen am Donnerstag einen betrunkenen Tankbetrüger auf der Bundesautobahn 12 aus dem Verkehr.

Am Donnerstag gegen 12:00 Uhr meldete sich ein Tankstellenpächter vom Rastplatz Biegener Hellen bei der Frankfurter Bundespolizei. Er gab an, dass bei ihm zwei Männern ihren Ford Fiesta betankt haben, ohne die Rechnung dafür zu bezahlen. Genau dieser Ford Fiesta konnte kurze Zeit später durch einen Streifenwagen der Bundespolizei an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – Mitte angehalten und kontrolliert werden.

In dem Fahrzeug, zugelassen im Emsland (Niedersachsen), waren zwei polnische Männer (41 und 53 Jahre) unterwegs in ihr Heimatland. Die nicht bezahlte Tankrechnung war aber noch nicht alles. Eine beim Fahrer durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab zudem einen Wert von 2,81 Promille.

Daraufhin leiteten die Beamten Ermittlungsverfahren wegen Betruges sowie Trunkenheit im Verkehr ein.

Die weitere Bearbeitung hat die zuständige Landespolizei Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: S-Bahn besprüht – Festnahme

28.02.2014 | 10:44 Uhr

BPOLD-B: S-Bahn besprüht – Festnahme
   

Berlin-Treptow (ots) – Drei Männer im Alter von 23 und 29 Jahren besprühten heute Nacht am S-Bahnhof Treptower Park eine S-Bahn auf einer Fläche von etwa 30 Quadratmetern mit Farbe. Nach Hinweisen von S-Bahnmitarbeiter nahmen Zivilbeamte der Bundespolizei die Täter kurz nach der Tat vorläufig fest.

Bahnsicherheitsmitarbeiter beobachteten gegen 00:40 Uhr am S-Bahnhof Treptower Park die drei Männer, die sich augenscheinlich für eine abgestellte S-Bahn interessierten. Daraufhin alarmierten sie die Bundespolizei. Ungefähr zwei Stunden später besprühten dann die bereits als Graffitisprayer bekannten Männer die S-Bahn auf einer Fläche von etwa 30 Quadratmetern. Als sie den Tatort verließen, klickten die Handschellen. Die aus Prenzlauer Berg und Tegel stammenden Männer hatten diverse Sprayerutensilien dabei, die die Bundespolizisten sicherstellten. Nach den polizeilichen Maßnahmen setzten die Beamten die drei bereits wegen ähnlicher Delikte polizeibekannten Sprayer wieder auf freien Fuß.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigungen ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei beschlagnahmt im gesamten Bundesgebiet falsche Pässe und Aufenthaltsdokumente

28.02.2014 | 10:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei beschlagnahmt im gesamten Bundesgebiet falsche Pässe und Aufenthaltsdokumente
   

Frankfurt am Main/Berlin (ots) – Am 27. Februar 2014 verhaftete die Bundespolizei in einer konzertierten Aktion in Berlin und Hamburg drei männliche Tatverdächtige (49, 40 und 39 Jahre alt) und durchsuchte sechs Wohnungen in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Kassel und Langgöns. Den Festnahmen und Durchsuchungen gingen Ermittlungen der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Flughafen Frankfurt/Main voraus, die seit Juni 2013 andauern. Der deutsch-afghanischen Tätergruppierung wird banden- und gewerbsmäßige Einschleusung von Ausländern sowie der gewerbsmäßige Handel mit Reise- und Aufenthaltsdokumenten vorgeworfen.

Den bisherigen Ermittlungsergebnissen zufolge soll die Gruppe zehn afghanische Staatsangehörige nach Deutschland geschleust haben. Darunter auch eine vierköpfige afghanische Familie, die für 100.000 Euro von Afghanistan über Indien mittels dänischer Reisedokumente nach Deutschland gebracht worden sein soll.

Bei den Verdächtigen handelt es sich um einen 49 jährigen Afghanen aus Frankfurt am Main, einen 39 jährigen Deutschen afghanischer Abstammung aus Langgöns, einen 40 jährigen Deutschen afghanischer Abstammung aus Hamburg, einen 39 jährigen Serben aus Hamburg und einen 22 jährigen Afghanen aus Kassel.

Die Bundespolizei führte die drei Verhafteten dem Haftrichter vor, der Untersuchungshaft anordnete.

Bei den Durchsuchungen wurden gefälschte Pässe, gefälschte/ gestohlene Aufenthaltsdokumente, gefälschte Identitätsdokumente, sowie umfangreiches Beweismaterial beschlagnahmt. Die Ermittlungen der Bundespolizei dauern derzeit noch an.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt/Main
STABSSTELLE PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Christian Altenhofen
V.i.S.d.P.
Postfach 75 02 64
60532 Frankfurt/Main
Tel. +49(0)69 3400-4010
Fax: +49(0)69 3400-4009
presse.flughafen.fra@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Deutsch-polnische Streife erwischt Autodieb kurz hinter der Grenze

28.02.2014 | 09:32 Uhr

BPOLD-B: Deutsch-polnische Streife erwischt Autodieb kurz hinter der Grenze
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte des polnischen Grenzschutzes und der Bundespolizei stellten am Donnerstag einen in Hamburg gestohlenen BMW sicher und nahmen den polnischen Fahrer vorläufig fest.

Am Donnerstagnachmittag kontrollierten polnische und deutsche Beamte gegen 13:45 Uhr einen Pkw BMW mit Hamburger Kennzeichen im polnischen Słubice, kurz hinter der Grenze. Am Steuer saß ein 44-jähriger Mann aus Polen, der auch sofort zugab, dass der BMW gestohlen war.

Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass im Zündschloss ein mechanisches Überdrehwerkzeug steckte. Eine Nachfrage bei der Hamburger Polizei ergab, dass der BMW in der Nacht zuvor in Hamburg gestohlen wurde.

Die Beamten nahmen den Fahrer wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest und stellten den BMW sicher. Da die Feststellung auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgte, haben die zuständigen polnischen Behörden die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Einbrecher legen Spur zur Beute

27.02.2014 | 16:11 Uhr

BPOLD-B: Einbrecher legen Spur zur Beute
   

Berlin-Schöneberg (ots) – Drei maskierte Männer brachen letzte Nacht in einen Kiosk auf dem S-Bahnhof Schöneberg ein und entwendeten zahlreiche Zigarettenschachteln. Auf ihrer Flucht verloren sie einzelne Packungen, so dass sie eine Spur zu dem versteckten Gros des Diebesgutes legten. Die Bundespolizei sucht nun nach Zeugen.

Heute Morgen gegen 02:00 Uhr brachen unbekannte Täter in den DB Store des S-Bahnhofs ein. Dabei rissen sie die Rollläden ab und hebelten die Eingangstür auf. Aus dem Kiosk entwendeten sie Zigarettenpackungen. Eine Videoüberwachungsanlage filmte die Täter bei der Tat. Bundespolizisten fanden in der Nähe des Tatortes eine Spur von einzelnen Zigarettenschachteln, die zum Beutedepot in einem Gebüsch an den Bahngleisen führte. Die Täter hatten die Beute dort zurückgelassen und unter Laub versteckt. Am Tatort konnten neben den Aufbruchsspuren weitere Spuren gesichert werden.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falles des Diebstahls ein. Sachdienliche Hinweise zur Tat und/ oder den Tätern nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 297779 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa