Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Bundespolizei beschlagnahmt gestohlene LKWs

07.03.2014 | 12:13 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei beschlagnahmt gestohlene LKWs
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten beschlagnahmten heute Nacht zwei in Norddeutschland gestohlene LKWs. Der Wert der Fahrzeuge wird auf ca. 150.000 Euro geschätzt.

Die Kontrolle der hintereinander fahrenden LKWs erfolgte gegen 04:00 Uhr auf der Bundesautobahn 12 in Höhe Jacobsdorf. Dabei stellten die Beamten fest, dass beide Fahrzeuge gestohlen waren.

Ein Fahrer ignorierte die Aufforderung der Bundepolizisten ihnen zur Kontrolle zu folgen und stoppte den LKW auf dem Standstreifen der Autobahn. Ihm gelang zu Fuß die Flucht.

Die 7,5 Tonnen schwere Zugmaschine der Marke Daimler Benz war mit einem Überdrehwerkzeug betrieben. Ersten Ermittlungen zufolge wurde diese und der dazugehörige 10,5 Tonnen schwere Anhänger in der Nacht vom 3. zum 4. März 2014 in Hamburg gestohlen.

Den 30-jährigen polnischen Fahrer des zweiten LKWs nahmen die Beamten vorläufig fest, als sie bei der Kontrolle das zerstörte Zündschloss entdeckten und sich ein Diebstahlsverdacht ergab. Wie sich herausstellte wurde der in Tschechien zugelassene LKW der Marke MAN bereits am 19. Februar 2014 in Hamburg als gestohlen gemeldet.

Die weiteren Ermittlungen zu den beiden gestohlenen Fahrzeugen hat die BAO Grenze der Landespolizei Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei zerschlägt libanesische Schlepperbande- Vier Schleuser vorläufig festgenommen

"Die Bundespolizei hat einen international agierenden Schleuserring zerschlagen"

"Beamte der Bundespolizei haben vier Beschuldigte in einem Schleuser-Ermittlungsverfahren vorläufig festgenommen."

Symbolfotos – für redaktionelle Zwecke freigegeben. Quellenangabe: Bundespolizei."Die Bundespolizei hat einen international agierenden Schleuserring zerschlagen"

"Beamte der Bundespolizei haben vier Beschuldigte in einem Schleuser-Ermittlungsverfahren vorläufig festgenommen."

Symbolfotos – für redaktionelle Zwecke freigegeben. Quellenangabe: Bundespolizei.

06.03.2014 | 15:26 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei zerschlägt libanesische Schlepperbande- Vier Schleuser vorläufig festgenommen
   

Berlin/München (ots) – Der Bundespolizei ist gestern (5. März) ein Schlag gegen eine international agierende Schleusergruppierung gelungen.

Im Rahmen eines bei der Staatsanwaltschaft Traunstein geführten Ermittlungsverfahrens durchsuchten gestern Spezialkräfte der Bundespolizei sieben Wohnungen und eine Pizzeria in Berlin sowie eine weitere Wohnung in Münster. Dabei konnten insgesamt vier Personen vorläufig festgenommen werden, darunter auch ein deutsch-libanesisches Schleuser-Ehepaar im Alter von 32 bzw. 34 Jahren. Zudem stellten die Ermittler zahlreiche Beweismittel, unter anderem Handys, PCs und diverse Speichermedien sicher. Insgesamt 115 Beamte der Bundespolizei waren im Einsatz.

Der Aktion waren monatelange, umfangreiche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Traunstein und der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung München gegen mehrere deutsche und libanesische Staatsangehörige vorausgegangen. Die Bande steht im dringenden Tatverdacht, zwischen Juli und September 2013 in insgesamt 7 Fällen mindestens 26 Staatsangehörige syrischer Herkunft aus Italien über Österreich nach Deutschland eingeschleust zu haben. Hierfür benutzen die dreisten Schlepper in der Regel Mietfahrzeuge. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen kassierte die Gruppierung Beträge zwischen 400 und 700 Euro pro Person und Schleusungsfahrt.

Gegen zwei der Festgenommenen, einen Libanesen und einen Syrer, wurde zwischenzeitlich Haftbefehl erlassen. Die Schlepper erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern. Einen weiteren mutmaßlichen Mittäter, einen 23-jährigen Libanesen, hatten die Ermittler schon im Vorfeld der gestrigen Maßnahmen festgenommen. Der Mann sitzt bereits in Untersuchungshaft.

——- Fotos:

„Die Bundespolizei hat einen international agierenden Schleuserring zerschlagen“

„Beamte der Bundespolizei haben vier Beschuldigte in einem Schleuser-Ermittlungsverfahren vorläufig festgenommen.“

Symbolfotos – für redaktionelle Zwecke freigegeben. Quellenangabe: Bundespolizei.

Kontakt für Rückfragen:

Stephan Wittenzellner
Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung München Frankfurter
Ring 206
80807 München
Telefon +49 89 35474-4413
E-Mail: stephan.wittenzellner@polizei.bund.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten vollstrecken europäischen Haftbefehl

06.03.2014 | 12:39 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten vollstrecken europäischen Haftbefehl
   

Berlin-Friedrichshain (ots) – Am Mittwoch nahmen Bundespolizisten auf dem Berliner Ostbahnhof einen Mann fest, gegen den ein europäischer Haftbefehl vorlag.

Eine Streife kontrollierte den 29-jährigen Rumänen gegen 21 Uhr. Die Überprüfung förderte den durch die rumänische Justiz ausgestellten europäischen Haftbefehl zu Tage. Die rumänischen Behörden suchten den einschlägig vorbestraften Mann wegen schweren Diebstahls. Der Mann soll mit Komplizen im Februar 2010 Metalle aus einem Warenhaus gestohlen haben.

Nachdem der Mann einem Haftrichter in Berlin vorgestellt wird, muss die zuständige Generalstaatsanwaltschaft die Auslieferung nach Rumänien prüfen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Schwarzfahrer hatte offenen Haftbefehl

06.03.2014 | 12:38 Uhr

BPOLD-B: Schwarzfahrer hatte offenen Haftbefehl
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen mit Haftbefehl gesuchten Polen nahmen Bundespolizisten am Mittwoch als Schwarzfahrer im Eurocity von Berlin nach Warschau fest.

Gegen 14:30 Uhr informierte ein Bahnmitarbeiter die im Zug befindlichen Bundespolizeibeamten über einen Fahrgast ohne gültigen Fahrschein und bat um Anzeigenaufnahme wegen des Erschleichens von Leistungen. Bei der Überprüfung des 37-jährigen Polen am Bahnhof in Briesen/Mark stellten die Beamten fest, dass die Staatsanwaltschaft Berlin nach dem Mann mit Haftbefehl suchte.

Bereits im Juni 2012 hatte das Amtsgericht Berlin-Tiergarten den 37-Jährigen wegen Diebstahls rechtskräftig verurteilt. Laut vorliegendem Haftbefehl sollte der Mann für 50 Tage ins Gefängnis oder eine ersatzweise Geldstrafe plus Verfahrenskosten von über 580 Euro zahlen.

Da der 37-Jährige die Strafe nicht bezahlen konnte, brachten ihn die Bundespolizisten am Donnerstagmorgen in die Justizvollzugsanstalt nach Cottbus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Haftbefehl vollstreckt

06.03.2014 | 12:36 Uhr

BPOLD-B: Haftbefehl vollstreckt
   

Tantow (Uckermark) (ots) – Am frühen Mittwochabend nahmen Bundespolizisten einen gesuchten Straftäter in Tantow fest. Die Beamten hatten den Mann auf der Bundesstraße 113 kontrolliert und während der Überprüfung erkannt, dass ein offener Haftbefehl gegen ihn vorlag.

Das Amtsgericht Königs Wusterhausen hatte den 30-jährigen Polen wegen mehrerer Betrugsdelikte zu einer Geldstrafe von 400 EUR oder 40 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Da der Verurteilte seine Strafe noch nicht verbüßt hatte, erließ die Staatsanwaltschaft Potsdam Haftbefehl.

Da der Mann die offene Rechnung von knapp 500 Euro (Geldstrafe plus weitere Kosten) nicht bezahlen konnte, brachte die Bundespolizei ihn heute zum Antritt der 40-tägigen Haft in die JVA Wulkow.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Kabeldieb auf frischer Tat gestellt

05.03.2014 | 12:45 Uhr

BPOLD-B: Kabeldieb auf frischer Tat gestellt
   

Berlin-Kreuzberg (ots) – Am Dienstagnachmittag nahmen Polizeibeamte nach einem Bürgerhinweis einen Kabeldieb in Berlin-Kreuzberg auf frischer Tat fest. Der Täter hatte insgesamt drei Meter Kupferkabel abisoliert.

Um 14:30 Uhr alarmierte ein 59-jähriger Zeuge über Notruf die Berliner Polizei, nachdem er den Täter mit seinem Fahrrad auf dem Bahngelände in Höhe des S-Bahnhofes Yorckstraße entdeckte. Er hatte beobachtet, wie der Mann sein Fahrrad abstellte und hinter einer Böschung verschwand. Beim Spaziergang mit seinem Hund sah der Weddinger dann, wie der Täter die Ummantelung eines Kupferkabels entfernte. Die alarmierten Beamten der Berlin Polizei konnten 54-jährigen Dieb vor Ort festnehmen. Anschließend übernahm die zuständige Bundespolizei den Fall.

Bundespolizisten suchten den Bereich, unterstützt durch einen Diensthund, nach weiteren Spuren ab. Dabei fanden sie verschiedenes Beweismaterial, unter anderen ein Teppichmesser und ein Lötgerät, und stellten dieses sicher.

Gegen den bereits wegen mehreren Diebstahlsdelikten polizeibekannten Polen leitete die Bundespolizei ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falles des Diebstahls ein. In einem beschleunigten Verfahren erfolgte die Haftrichtervorführung. Der Richter entließ den Mann auf freien Fuß.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen Zigarettenhändler

05.03.2014 | 11:58 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen Zigarettenhändler
   

Frankfurt (Oder)/ Eisenhüttenstadt (ots) – Ein junger Vietnamese muss für 104 Tage wegen Steuerhehlerei hinter Gitter. Bundespolizisten kontrollierten den 23-Jährigen am Dienstag auf dem Bahnhof in Eisenhüttenstadt.

Die Beamten überprüften den 23-jährigen Mann aus Vietnam gegen 09:05 Uhr. Dabei stellte sich heraus, dass ihn das Amtsgericht Berlin Tiergarten im Oktober 2013 wegen des Handels mit unversteuerten Zigaretten rechtskräftig verurteilt hatte. Laut Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin sollte der Mann nun für 104 Tage ins Gefängnis oder eine ersatzweise Geldstrafe sowie Verfahrenskosten von insgesamt 2.365 Euro zahlen.

Da der 23-Jährige diese Summe nicht aufbringen konnte, brachten ihn die Bundespolizisten in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt nach Cottbus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Tödlicher Leichtsinn – 19-Jähriger verunglückt beim S-Bahn-Surfen

05.03.2014 | 10:10 Uhr

BPOLD-B: Tödlicher Leichtsinn – 19-Jähriger verunglückt beim S-Bahn-Surfen
   

Berlin-Schöneberg (ots) – Am frühen Mittwochmorgen kam es zu einem tragischen Unglück zwischen den S-Bahnhöfen Julius Leber Brücke und Schöneberg. Ein 19-jähriger Berliner wurde gegen 1:15 Uhr beim Surfen auf einer S-Bahn tödlich verletzt.

Der junge Mann aus Berlin-Zehlendorf war beim sogenannten S-Bahn-Surfen vom fahrenden Zug gestürzt und kam dabei auf tragische Weise ums Leben. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand stürzte der 19-Jährige bei der Einfahrt des Zuges in einen Tunnel von dem S-Bahnzug der Linie S 1 und erlitt tödliche Verletzungen. Vier gleichaltrige Begleiter, die sich mit dem Opfer auf dem Dach der S-Bahn aufhielten, blieben unverletzt.

Genaue Umstände sind noch nicht bekannt. Die Polizei Berlin leitete ein Todesfallermittlungsverfahren ein. Gegen die vier Begleiter des Opfers wird wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor dem unberechtigten Betreten von Bahnanlagen und den Gefahren in diesem Bereich. Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz! Hier besteht Lebensgefahr! Auf Bahnanlagen gefährden vor allem Kinder und Jugendliche immer wieder sich und andere vor allem durch leichtsinniges Verhalten und Unachtsamkeit. Neben den tödlichen Gefahren des Bahnstromes gibt es weitere Gefahrenquellen, die vom Zugverkehr und von den Betriebsanlagen ausgehen!

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Schienendiebe auf frischer Tat

Die Schienen hatten die Diebe schon in einem Auto verstaut als Bundespolizisten die Handschellen klicken ließen.Die Schienen hatten die Diebe schon in einem Auto verstaut.

04.03.2014 | 12:53 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Schienendiebe auf frischer Tat
   

Guben/ Spree-Neiße (ots) – Eine fünfköpfige Diebesbande nahm die Bundespolizei am Montag in Guben fest.

Die Bundespolizisten hatten die Personen in den Mittagsstunden dabei beobachtet, wie sie Eisenbahnschienen in einen VW Sharan verladen haben. Die Schienen waren durch die Deutsche Bahn AG am Rande eines Industriegebietes demontiert worden. Die 3,5 Meter langen Stücke sind bei dem Unternehmen für eine weitere Verwendung vorgesehen.

Als die Beamten zugriffen, waren bereits vier Schienenstücke im Fahrzeug verladen. Die Streife nahm die aus Polen stammenden Frau und vier Männer vorläufig fest und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen bandenmäßigen Diebstahls ein.

Es wird nun geprüft, ob gestellten Diebe für weitere gleichgelagerte Fälle als Täter in Betracht kommen. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen gestohlenen VW Caddy sicher

04.03.2014 | 08:27 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen gestohlenen VW Caddy sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Mecklenburg-Vorpommern gestohlenen VW Caddy stoppten Beamte der Bundespolizei am Montag auf der Bundesautobahn 12.

Am Steuer des VW saß ein 38-jähriger Mann aus Polen. Bei der Kontrolle, die gegen 07:45 Uhr auf dem Rastplatz Frankfurter Tor erfolgte, bemerkten die Beamten, dass der Fahrer den Caddy mittels mechanischen Überdrehwerkzeugs fuhr.

Bei der Überprüfung des Fahrzeugs im Fahndungssystem stellten die Beamten fest, dass der Caddy in Ludwigslust gestohlen wurde und die Anzeige bei der dortigen Polizei bereits vorlag.

Die Streife nahm den 38-Jährigen wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest und stellte den VW sicher. Die weitere Bearbeitung hat die zuständige Landespolizei Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa