Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Auseinandersetzung mit zwei Verletzten

11.03.2014 | 09:55 Uhr

BPOLD-B: Auseinandersetzung mit zwei Verletzten
   

Berlin (ots) – Gestern Abend gerieten drei Männer am Bahnhof Schöneberg in Streit. Die Auseinandersetzung eskalierte und endete für einen Beteiligten im Krankenhaus.

Ein 25 Jahre alter Mann aus Rangsdorf wurde gegen 23:25 Uhr auf dem Ringbahnsteig am Bahnhof Schöneberg von zwei Männern provoziert. Der 20-jährige Mann aus Wilmersdorf schlug dem Älteren plötzlich die Bierflasche aus der Hand. Es entstand eine Rangelei, in deren Verlauf der Wilmersdorfer ein Pfefferspray zog und dem Rangsdorfer in die Augen sprühte. Dieser zog einen Teleskopschlagstock und schlug dem zweiten Angreifer, einem 31 Jahre alten Mann aus Tegel, auf den Kopf. Der Berliner zog daraufhin ein Messer und bedrohte damit den Rangsdorfer.

In diesem Moment trafen Bundespolizisten ein und konnten die Personen trennen. Der 31-Jährige erlitt durch den Schlag auf den Kopf eine Platzwunde, die im Krankenhaus Schöneberg versorgt werden musste. Dem jungen Mann aus Rangsdorf reichte die ambulante Behandlung seiner Augen vor Ort.

Die Bundespolizei beschlagnahmte den Schlagstock, das Pfefferspray sowie das Messer. Bei der Durchsuchung des 25-Jährigen aus Rangsdorf fanden die Beamten weiterhin zwei Wurfmesser und ein Reizstoffsprühgerät. Nach den polizeilichen Maßnahmen konnten die Männer ihren Weg fortsetzen. Gegen sie leitete die Bundespolizei Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Gefährlicher Körperverletzung ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Fahrzeugdiebe festgenommen

10.03.2014 | 12:34 Uhr

BPOLD-B: Fahrzeugdiebe festgenommen
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Vergangenen Sonntag konnten zwei Fahrzeugdiebe durch die Bundespolizei festgenommen und die bereits von den Eigentümern vermissten Fahrzeuge sichergestellt werden.

Bereits morgens um 7 Uhr wurden die Beamten auf einen 24-jährigen litauischen Mann aufmerksam, welcher mit einem Renault Megané die Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Stadtbrücke befuhr. Als der Fahrer die Streife bemerkte, änderte er spontan die Fahrtrichtung und fuhr in Richtung Bundesautobahn. In der Heilbronner Straße stoppten die Beamten das Fahrzeug. Am Renault konnten diverse Manipulationen an der Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) festgestellt werden. Auch der Fahrzeugschein wies augenscheinlich Fälschungen auf. Weiterhin ermittelten die Beamten, dass der Megané in der Nacht vom 08.03.2014 zum 09.03.2014 im Bereich Parchim als gestohlen gemeldet wurde. Der bereits wegen Diebstahls polizeibekannte Mann wurde daraufhin festgenommen und der Renault sichergestellt.

Bei einer weiteren Kontrolle eines Mercedes Sprinter gegen 18:00 Uhr auf der Bundesautobahn 12, Höhe Anschlussstelle Frankfurt(Oder) – Mitte, konnten die Beamten erneut einen als gestohlenen gemeldeten PKW ausfindig machen. Der in Einzelteile zerlegte BMW war in schwarzer Folie verpackt auf der Ladefläche des Transporters verstaut. Der litauische Fahrer konnte keinen Eigentumsnachweis für den BMW vorweisen. Lediglich eine handgeschriebene Rechnung für diverse Autoteile legte der 29-Jährige vor. Diese wies jedoch keine BMW-Fahrzeugteile aus. Erste Ermittlungen ergaben, dass der BMW am 11.02.2014 in Großbritannien entwendet wurde. Daraufhin wurde auch dieser Mann vorläufig festgenommen und die Fahrzeugteile sichergestellt.

In beiden Fällen hat die Landespolizei Brandenburg zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Sprayer auf frischer Tat festgestellt

10.03.2014 | 10:53 Uhr

BPOLD-B: Sprayer auf frischer Tat festgestellt
   

Berlin (ots) – Fahnder der Bundespolizei konnten in der Nacht zu Montag einen Graffitisprayer festnehmen. Er hatte eine Brückenstützwand in Berlin-Neukölln auf etwa 18 Quadratmeter besprüht.

Die Zivilbeamten hatten den jungen Mann im Alter von 25 Jahren gegen 02:00 Uhr auf der Strecke zwischen den S-Bahnhöfen Neukölln und Hermannstraße bemerkt. Der Mann besprühte großflächig das Brückenbauwerk. Die Beamten stellten den polizeibekannten Neuköllner noch vor Ort.

Es konnten 4 Farbsprühdosen, Handschuhe und eine Kamera beschlagnahmt werden.

Nach Einleitung eines Strafverfahrens wurde der junge Mann auf freien Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Frauen gehen am „Frauentag“ aufeinander los

10.03.2014 | 10:28 Uhr

BPOLD-B: Frauen gehen am „Frauentag“ aufeinander los
   

Berlin (ots) – Am Samstagabend um 23:50 Uhr mussten Bundespolizisten auf dem Bahnhof Berlin- Ostbahnhof zwei junge Frauen trennen, die in Streit gerieten und sich gegenseitig attackierten.

Am „Frauentag“ musste sich eine 23-jährige Berlinerin in einer einfahrenden S-Bahn am Berliner Ostbahnhof übergeben. Darauf aufmerksam geworden, sprach sie eine 19-jährige Frau aus Lübeck an. Die Lübeckerin bat die Berlinerin, ihr Erbrochenes wegzumachen. Nach Verlassen der Bahn am Bahnhof Berlin-Ostbahnhof griff die 23 Jährige aus Britz die Frau an, ging ihr an den Hals und würgte sie. Einer ihrer Begleiter trat hinzu und übergoss die 19-Jährige mit einem Getränk. Die Lübeckerin wusste sich nach eigenen Aussagen nicht anders zu helfen und schlug ihrer Angreiferin mit einer Glasflasche auf den Kopf. Die junge Frau erlitt dadurch eine Platzwunde an der linken Stirnseite und musste im Krankenhaus Friedrichshain versorgt werden.

Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen Körperverletzung gegen die Berlinerin sowie wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die Frau aus Lübeck ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Zivilfahnder der Bundespolizei nehmen Sprayer fest

10.03.2014 | 10:15 Uhr

BPOLD-B: Zivilfahnder der Bundespolizei nehmen Sprayer fest
   

Havelland – Nauen (ots) – Bundespolizisten nahmen in der Nacht von Samstag auf Sonntag drei Männer fest, die mehrere Güterwaggons großflächig besprüht haben sollen.

Die Berliner im Alter von 27 bis 29 Jahren sollen gegen 22 Uhr insgesamt sechs auf dem Güterbahnhof Nauen abgestellte Waggons auf etwa 50 m² besprüht haben. Zivilbeamte der Bundespolizei kontrollierten das Trio kurz nach der Tat. Im Fahrzeug fanden sie umfangreiches Beweismaterial, darunter zahlreiche Farbsprühdosen, Handschuhe mit frischen Farbanhaftungen und Kameras. Alle drei Männer hatten zudem frische Farbe an ihrer Bekleidung.

Einer der Männer ist bereits wegen Graffiti polizeibekannt.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Das Trio wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei sucht Zeugen nach Aufbruch eines Kiosks

07.03.2014 | 15:07 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei sucht Zeugen nach Aufbruch eines Kiosks
   

Berlin-Lichtenrade: (ots) – Am Freitagmorgen brachen gegen 02:35 Uhr unbekannte Täter in den Kiosk am S-Bahnhof Schichauweg ein und stahlen Zigaretten.

Die Täter drückten die heruntergelassene Jalousie eines Fensters gewaltsam auf und warfen eine Scheibe ein. Anschließend stahlen sie aus dem Kiosk Zigaretten in noch unbestimmter Anzahl. Den Tätern gelang es, vor Eintreffen der Polizeikräfte zu flüchten.

Kriminaltechniker der Berliner Polizei sicherten Spuren am Tatort. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein und bittet Zeugen, sich zu melden.

Sachdienliche Hinweise zur Tat und/ oder den Tätern nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 297779 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Diebesgut sichergestellt

07.03.2014 | 14:33 Uhr

BPOLD-B: Diebesgut sichergestellt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am Donnerstag diverse Autoteile und Fahrräder auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt (Oder) sicher.

Gegen 20:30 Uhr kontrollierten die Beamten einen 22-jährigen Weißrussen, der in einem Fiat Ducato in Richtung Polen unterwegs war.

Bei der Kontrolle des Transporters kamen auf der Ladefläche 58 neuwertige Autoreifen sowie 28 Kompletträder zum Vorschein. Des Weiteren fanden sie drei originalverpackte LKW-Kühler für Fahrzeuge der Marke Daimler Benz, sechs Metallfässer mit Bremsflüssigkeit a 30 Liter und drei Fahrräder.

Nach Angaben des jungen Mannes hat er die Sachen für knapp 3.200 Euro in Hamburg gekauft. Dies belegte er mit einer handgeschriebenen Rechnung.

Ersten Ermittlungen zufolge stammt ein Teil der Gegenstände aus einer Diebstahlshandlung von einem Firmengelände in Sömmerda (Thüringen). Dort wurde der Diebstahl 06. März 2014 gemeldet.

Der mutmaßliche Dieb wurde daraufhin vorläufig festgenommen und die Gegenstände sichergestellt. Die Landespolizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: 180 vermutlich gestohlene Solarmodule entdeckt

07.03.2014 | 14:27 Uhr

BPOLD-B: 180 vermutlich gestohlene Solarmodule entdeckt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Insgesamt 180 Solarmodule entdeckte die Bundespolizei heute Morgen auf der Ladefläche eines Kleintransporters bei Frankfurt (Oder). Das vermutliche Diebesgut stellten die Beamten kurz vor der Grenze auf der Bundesautobahn 12 sicher.

Bei der Kontrolle des Kleintransporters an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) West gegen 06:30 Uhr merkten die Beamten, dass die Ladungspapiere nicht mit der tatsächlichen Fracht übereinstimmen.

Die auf den selbstgeschriebenen Frachtpapieren angebenden Solarmodule sollten aus Dänemark stammen.

Die widersprüchlichen Angaben des 34-jährigen Fahrers und der nasse Zustand der auf dem Transporter befindlichen Photovoltaikelemente deuteten jedoch darauf hin, dass diese aus einer Diebstahlshandlung stammen.

Der Wert der Solarmodule wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt.

Die weitere Bearbeitung und Klärung der Herkunft der Ware erfolgt durch die Polizei des Landes Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Autodieb ohne Führerschein

07.03.2014 | 14:26 Uhr

BPOLD-B: Autodieb ohne Führerschein
   

Hohenwutzen (Märkisch Oderland) (ots) – Am Donnerstagvormittag ging Bundespolizisten auf der Bundesstraße 158 in der Ortslage Hohenwutzen ein Autodieb ins Netz. Das gestohlene Fahrzeug, ein Volkswagen T5 Multivan, wurde sichergestellt.

Die Streife stoppte den Volkswagen T5 gegen 09:20 Uhr. Bei der Überprüfung des Kennzeichens erkannten die Beamten, dass die Barnimer Nummernschilder gefälscht waren. Bei der weiteren Überprüfung des VW erhärtete sich der Verdacht des Diebstahls. Der Türgriff der Fahrertür war beschädigt und im Zündschloss steckte ein mechanisches Überdrehwerkzeug. Weiterhin fanden die Bundespolizisten die original zum Fahrzeug gehörenden Kennzeichen des Zulassungsbezirkes Plön (Schleswig-Holstein).

Auf Nachfrage der Beamten konnte der junge Fahrer keinen Führerschein vorweisen. Wie sich später herausstellte, ist der 18-jährige Pole nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er wurde vorläufig festgenommen und der VW T5 Multivan sichergestellt.

Die Landespolizei Brandenburg hat die weitere Bearbeitung des Falls übernommen und ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls, Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Führerschein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa