Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Gesuchte Frau mit vermutlich gestohlenen Diebesgut geschnappt

13.03.2014 | 12:59 Uhr

BPOLD-B: Gesuchte Frau mit vermutlich gestohlenen Diebesgut geschnappt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Eine mit Haftbefehl gesuchte Diebin erwischte die gemeinsame deutsch-polnische Fahndungseinheit von Bundespolizei und polnischem Grenzschutz heute Nacht auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt (Oder).

Die Beamten kontrollierten die 27-jährige Frau aus Polen an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – Mitte gegen 23:30 Uhr.

Bei einer Überprüfung der Frau stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Osnabrück seit zwei Monaten nach der 27-Jährigen aus Gorzow sucht. Sie wurde im Juli 2012 wegen des besonders schweren Diebstahls zu einer Geldstrafe in Höhe von 1113,50 EUR oder 52 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt.

Bei der Kontrolle des Fahrzeug entdeckten die Beamten darüberhinaus diverse Kosmetikartikel, Feuerzeuge, Geldbeutel und Gürtel. Einen Eigentumsnachweis konnte die Frau und ihr 20 jähriger Begleiter nicht vorlegen.

Nach der Zahlung der geforderten Geldstrafe wurden die Beiden an die Kollegen der Landespolizei Brandenburg übergeben. Dort erhalten sie und ihr Begleiter nun erneut eine Strafanzeige wegen des Verdachtes des Diebstahls.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Reisende vereiteln Flucht

13.03.2014 | 12:49 Uhr

BPOLD-B: Reisende vereiteln Flucht
   

Berlin (ots) – Bundespolizisten konnten gestern Abend einen Handydieb festnehmen. Aufmerksame Reisende hatten die Flucht des Mannes verhindert.

Als um 21:40 Uhr eine Berlinerin auf dem Hauptbahnhof ihr I Phone in der Hand hielt, nutzte der 34-jährige Täter die Situation aus. Er riss ihr das Telefon aus der Hand und rannte davon. Die 31-jährige schrie lautstark um Hilfe und machte andere Reisende auf sich aufmerksam. Die reagierten prompt und hielten den Dieb bis zum Eintreffen der Bundespolizei fest.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein. Der bereits polizeibekannte Dieb wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Dieb wird zwei Tage nach Haftentlassung rückfällig

13.03.2014 | 12:44 Uhr

BPOLD-B: Dieb wird zwei Tage nach Haftentlassung rückfällig
   

Berlin (ots) – Zwei Männer wurden gestern durch Bundespolizisten festgenommen. Die Beiden hatten einen Ladendetektiv angegriffen, nachdem er sie beim Diebstahl erwischt hatte.

Gegen 21:30 Uhr versuchten die beiden Männer in einem Geschäft im Berliner Hauptbahnhof diverse Getränke zu entwenden. Als der 32-jährige Ladendetektiv die Diebe erwischte, attackierten sie ihn mit Fäusten und spuckten ihn an.

Bundespolizisten nahmen die Männer vorläufig fest. Auf dem Weg zur Dienststelle widersetzte sich der 31-jährige Täter.

Er schlug um sich und versuchte zu fliehen.

Der alkoholisierte Mann (über 2 Promille Atemalkoholgehalt) beruhigte sich erst in den Diensträumen wieder. Sein 32-jähriger Mittäter ist der Polizei kein Unbekannter. Er ist bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Erst am Montag war er aus knapp fünfmonatiger Haft entlassen worden. Er verhielt sich überaus aggressiv und versuchte fortwährend, die Beamten anzugreifen. Er blieb zunächst im polizeilichen Gewahrsam und wurde erst heute in den frühen Morgenstunden entlassen.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen räuberischem Diebstahl und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Mutter bewahrt gesuchten Straftäter vor der Haft

12.03.2014 | 12:34 Uhr

BPOLD-B: Mutter bewahrt gesuchten Straftäter vor der Haft
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen von der Staatsanwaltschaft Berlin gesuchten Mann konnten Bundespolizisten gestern Abend im Eurocity 42 (Warschau-Berlin) in Höhe Briesen festnehmen.

Der im Juni 2012 vom Amtsgericht Berlin-Tiergarten wegen Unfallflucht zu 110 Tagen Freiheitsstrafe verurteilte 26-Jährige ist der Hauptverhandlung fern geblieben. Die Geldstrafe zahlte er nur zum Teil.

Daraufhin erließ die Staatsanwaltschaft Berlin im August letzten Jahres einen Haftbefehl. Der Gesuchte hat noch 20 Tage Freiheitsstrafe zu verbüßen oder die Zahlung einer Restgeldstrafe von insgesamt 381,23 Euro zu leisten.

Nun ging der Flüchtige den Beamten auf dem Weg nach Berlin ins Netz. Bundespolizisten überprüften den Mann während einer Personenkontrolle im Zug.

Die Geldstrafe konnte der aus Kalawa (Polen) stammende Mann selbst nicht aufbringen.

Seine Mutter erfuhr von der Festnahme und zahlte die geforderte Summe umgehend ein. Damit bewahrte sie ihren straffälligen Sohn vor der Haftstrafe.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: 15- Jähriger verletzt Bundespolizeibeamten

12.03.2014 | 12:18 Uhr

BPOLD-B: 15- Jähriger verletzt Bundespolizeibeamten
   

Cottbus (ots) – Ein renitenter Jugendlicher sorgte gestern in den späten Abendstunden (22 Uhr) auf dem Bahnhof Cottbus für Aufsehen.

Der 15-Jährige war gerade in den Zug von Cottbus nach Senftenberg eingestiegen. In unmittelbarer Nähe einer Streife der Bundespolizei rief er plötzlich laut verfassungsfeindliche Parolen.

Anschließend wollte er sich der Personenkontrolle entziehen. Die Beamten konnten dies verhindern. Der Bahnsdorfer setzte sich nun körperlich zur Wehr. Durch einen tritt verletzte er einen Bundespolizisten am Scheinbein. Auch der mitgeführte Diensthund wurde von dem 15 Jährigen getreten.

Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren ein. Auf den jungen Mann kommt nun ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu.

Der agressive Jugendliche wurde nach Abschluss der Maßnahmen an seinen Betreuer übergeben.

Der verletzte Bundespolizist musste einen Arzt aufsuchen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stoppen gestohlenen VW Amarok kurz vor der Bundesgrenze

11.03.2014 | 12:33 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stoppen gestohlenen VW Amarok kurz vor der Bundesgrenze
   

Klein Bademeusel (ots) – Gestern Nachmittag (15 Uhr) stoppten Bundespolizisten auf der Bundesautobahn 15 einen VW Amarok. Intensive Ermittlungen erhärteten den Verdacht. Das Fahrzeug wurde vor einem Jahr in Berlin gestohlen.

Als die Beamten das Fahrzeug bei Klein Bademeusel stoppten, befanden sich tschechische Kennzeichen am VW. Bei der genauen Prüfung des vorgelegten Fahrzeugscheines und der im Fahrzeug befindlichen Identifizierungsnummern konnten Manipulationen festgestellt werden. Der 39- jährige tschechische Fahrer machte keine Angaben. Der Sachverhalt wurde vor Ort an die Polizei des Landes Brandenburg zur weiteren Bearbeitung übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Transporter mit 19 Fahrrädern gestoppt

11.03.2014 | 12:20 Uhr

BPOLD-B: Transporter mit 19 Fahrrädern gestoppt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Der Versuch 19 Fahrräder außer Landes zu bringen, endete für einen 29 Jährigen gestern Vormittag mit der Festnahme.

Eine Streife der Bundespolizei wurde gegen 09:15 Uhr auf den in Richtung Polen fahrenden Kleintransporter aufmerksam. Die Beamten stoppten das Fahrzeug an der Anschlussstelle Müllrose.

Auf der Ladefläche des Transporters konnten 19 Fahrräder aufgefunden werden. Der 29-Jährige gab auf befragen an, die Fahrräder auf einem Flohmarkt in Magdeburg für 5.000 Euro gekauft zu haben.

Eine Überprüfung der zum Teil hochwertigen Räder ergab, dass bereits sieben in der Fahndung standen. Die Fahrräder der Marken EXTE, GRAND TORES, PEGASUS, GIANT und MIFA wurden unter anderem in Beelitz, Lübbenau und Potsdam entwendet.

Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest und stellten die Räder sicher.

Die Landespolizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei beendet Fahrradtour

11.03.2014 | 11:56 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei beendet Fahrradtour
   

Spree-Neiße (ots) – Bundespolizisten fiel gestern Mittag auf der B 97 (Höhe Kathlower Mühle) ein offensichtlich orientierungsloser Fahrradfahrer auf.

Der junge Mann gab an, sich verfahren zu haben. Er wollte nach Polen raddeln.

In einem Gespräch mit den Beamten äußerte, dass ihm das Fahhrad eigentlich nicht gehöre. Er habe es bereits im November 2013 an einem Mülltonnenplatz in Cottbus gefunden und einfach mitgenommen.

Der Sachverhalt wurde zuständigkeitshalber an die Polizei des Landes Brandenburg übergeben. Derzeit wird geprüft, ob das sichergestellte Fahrrad aus einer Diebstahlshandlung stammt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: In fünf Stunden stellt die Bundespolizei drei gestohlene Fahrzeuge sicher

11.03.2014 | 10:02 Uhr

BPOLD-B: In fünf Stunden stellt die Bundespolizei
drei gestohlene Fahrzeuge sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten beschlagnahmten gestern innerhalb von fünf Stunden drei gestohlene Fahrzeuge und nahmen die Fahrzeugdiebe fest.

Gegen 11:30 Uhr entdeckte die deutsch polnische Fahndungseinheit von Bundespolizei und polnischem Grenzschutz kurz hinter der Grenze einen in Lass (Norddeutschland) gestohlenen Toyota Prius. Die Beamten kontrollierten das von einem Autozentrum am 08. März 2014 entwendete Neufahrzeug im Wert von 27.000 Euro auf der E30. Der 47jährige polnische Fahrer wurde festgenommen. Der Sachverhalt wird durch die polnischen Behörden weiterbearbeitet.

Nur zwei Stunden später kontrollierten Bundespolizisten am Rastplatz Frankfurter Tor an der Bundesautobahn 12 einen Mercedes Benz Sprinter. Nach ersten Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug erst gestern in Paris als gestohlenen gemeldet wurde. Die französischen Behörden fahndeten bereits nach dem Fahrzeug. Der 20jährige polnische Fahrer wurde vorläufig festgenommen.

Das dritte Fahrzeug stellten Bundespolizisten gegen 16:00 Uhr ebenfalls auf dem Rastplatz Frankfurter Tor fest. Der in Einzelteilen zerlegte Mercedes GL 320 befand sich auf einem 12t LKW und wurde am 03. März 2014 in Großbritannien als gestohlenen gemeldet. Die Beamten nahmen den 47jährigen Fahrer des LKW fest und beschlagnahmten das zerlegte Fahrzeug.

Die weiteren Ermittlungen zu den in Frankreich und Großbritannien gestohlenen Fahrzeugen hat die BAO Grenze der Landespolizei Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa