Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Verkehrssünder muss ins Gefängnis

14.03.2014 | 13:45 Uhr

BPOLD-B: Verkehrssünder muss ins Gefängnis
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten verhafteten heute Morgen einen 27-jährigen Verkehrssünder. Die Staatsanwaltschaft Berlin suchte nach dem Mann.

Ein wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz mit Haftbefehl gesuchter Mann, ging heute Morgen einer Streife der gemeinsamen deutsch-polnischen Fahndungsgruppe im Reisezug EC 46 (Warschau-Berlin) ins Netz.

Heute vor einem Jahr hatte das Amtsgericht Berlin – Tiergarten den polnischen Staatsbürger wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz zu 94 Tagen Freiheitsstrafe verurteilt.

Da der Mann die Haft nicht antrat und die ihm ersatzweise auferlegte Geldstrafe in Höhe von insgesamt 3.182,36 Euro nicht zahlte, wurde der Haftbefehl erlassen.

Der in Berlin lebende Mann konnte die geforderte Summe nicht aufbringen und wurde zur Verbüßung seiner Strafe in die Justizvollzugsanstalt Cottbus eingeliefert.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Raucher leben gefährlich

14.03.2014 | 13:27 Uhr

BPOLD-B: Raucher leben gefährlich
   

Berlin (ots) – Ein 51- Jähriger wurde heute Morgen von einer S-Bahn im Bahnhof Westkreuz erfasst und verletzt. Der Mann suchte nach ersten Aussagen in den Gleisen nach Zigarettenresten.

Nach ersten Ermittlungen kletterte der Mann gegen 1 Uhr 15 in die Gleise. Dass dort S-Bahnverkehr stattfindet, beachtete er nicht. Der Triebfahrzeugführer der einfahrenden S 42 erkannte den Mann und leitete sofort eine Notbremsung ein. Den Unfall konnte er nicht verhindern.

Die S-Bahnwagen mussten getrennt werden und die Berliner Feuerwehr barg den Mann aus dem Gleisbereich.

Der Geschädigte erlitt bei dem Unfall mehrere Knochenbrüche und eine Platzwunde am Kopf. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Der ebenfalls 51 jährige Triebfahrzeugführer musste abgelöst werden.

Gegen 02 Uhr 40 konnte das Gleis wieder freigegeben werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gemeinsame Fahndungsgruppe der Bundes- und Landespolizei erwischt zwei 16-Jährige mit Drogen

14.03.2014 | 11:28 Uhr

BPOLD-B: Gemeinsame Fahndungsgruppe der Bundes- und Landespolizei erwischt zwei 16-Jährige mit Drogen
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Zwei Jugendliche im Alter von 16 Jahren wurden gestern Abend in Frankfurt(Oder) von Beamten der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Bundes- und Landespolizei mit Drogen erwischt.

Aufmerksam auf das Duo wurden die Fahnder gegen 19:30 Uhr. Die Beiden reisten zu Fuß über die Stadtbrücke nach Frankfurt(Oder) ein und begaben sich über die Wollenweberstraße in den Lennépark.

Kurze Zeit später kam das Duo zurück und lief wieder in Richtung Stadtbrücke. Auf dem Weg dorthin überprüften die Beamten die Jugendlichen.

Sichtlich nervös händigte einer der jungen polnischen Männer seine Identitätspapiere zur Kontrolle aus. Währenddessen hielt er krampfhaft seinen Hosenbund fest, worauf die Beamten sich zeigen ließen, was er dort versteckte. Zum Vorschein kam ein kleines in Alufolie gewickeltes Päckchen mit Drogen. Hierbei handelte es sich vermutlich um Cannabis. Sein Begleiter konnte sich nicht ausweisen.

Daraufhin wurde die beiden 16-Jährigen zur Dienststelle der Landespolizei verbracht und die Drogen sichergestellt.

Sie werden sich nunmehr wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.

Die Landespolizei Brandenburg hat Zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Warnsignal missachtet- Fahrgast verheddert sich in S-Bahn-Tür

14.03.2014 | 10:22 Uhr

BPOLD-B: Warnsignal missachtet-
Fahrgast verheddert sich in S-Bahn-Tür
   

Berlin (ots) – Leichte Verletzungen erlitt heute Morgen ein Mann, als er sich in einer S-Bahn-Tür verhedderte und stürzte.

Der 47-jährige Wilmersdorfer blieb gegen 05:40 Uhr auf dem S-Bahnhof Bundesplatz mit seiner Kleidung in der Tür einer abfahrbereiten Ringbahn hängen und kam auf dem Bahnsteig zu Fall. Eine aufmerksame Reisende betätigte sofort die Notbremse. Auch der Triebfahrzeugführer bemerkte die Situation und fuhr nicht los. Der alkoholisierte Mann erlitt leichte Verletzungen durch den Sturz auf den Bahnsteig und wurde noch vor Ort medizinisch versorgt.

Die Bundespolizei weißt in diesem Zusammenhang daraufhin hin, dass bei Aufleuchten und Ertönen der Warnsignale das Ein – und Aussteigen des S-Bahnzuges nicht mehr zulässig ist. Reisende werden dringend gebeten, zurückzubleiben und dadurch unnötige Gefahren zu vermeiden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Minderjähriger Taschendieb mit Beute erwischt – Opfer hatte nichts bemerkt

14.03.2014 | 09:33 Uhr

BPOLD-B: Minderjähriger Taschendieb mit Beute erwischt – Opfer hatte nichts bemerkt
   

Berlin (ots) – Zwei Bundespolizisten hatten gestern den richtigen Spürsinn, als sie einen polizeibekannten Taschendieb kontrollierten. Der Minderjährige führte umfangreiches Diebesgut bei sich.

Gegen 13:00 Uhr entdeckte die Streife den Jungen aus Rumänien. Der 13-jährige war durch das Jugendamt Reinickendorf zur Fahndung ausgeschrieben.

Die Beamten fanden beim dem Jungen diverses Diebesgut, unter anderem Kreditkarten und Reiseschecks.

Es konnte ein US-Bürger als Opfer des Diebstahls ermittelt werden.

Mit dem 67-Jährigen konnte Kontakt aufgenommen werden. Er holte sich seine Sachen auf der Dienststelle wieder ab. Von dem Diebstahl selbst hatte der Mann noch gar nichts bemerkt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein. Der Junge wurde an das Jugendamt übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser fest

14.03.2014 | 09:21 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser fest
   

Manschnow (Märkisch Oderland) (ots) – Bundespolizisten stoppten heute Morgen einen polnischen Chrysler Van und nahmen einen 44-Jährigen Schleuser fest. Der Mann hatte eine vierköpfige russische Familie nach Deutschland geschleust.

Bundespolizisten kontrollierten gegen 1:30 Uhr auf der Bundesstraße 1 in Manschnow den in Warschau zugelassenen Chrysler.

Die vier Geschleusten besitzen die russische Staatsangehörigkeit und haben bereits einen Asylantrag in Polen gestellt. Der polnische Schleuser wurde vorläufig festgenommen.

Ersten Ermittlungen zufolge sollten sie nach Berlin gebracht werden. Es ist nun beabsichtigt, die russische Familie in der Zentralen Aufnahmeeinrichtung für Ausländer in Eisenhüttenstadt unterzubringen.

Gegen die mutmaßlichen Schleuser wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Einschleusens von Ausländern eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Kinder auf gefährlichem Weg unterwegs

14.03.2014 | 09:12 Uhr

BPOLD-B: Kinder auf gefährlichem Weg unterwegs
   

Berlin (ots) – Eine lebensgefährliche Abkürzung wählten zwei Kinder gestern Nach-mittag am S-Bahnhof Heerstraße. Sie liefen quer über die stromführen-den Bahngleise.

Die S-Bahnaufsicht des Bahnhofs Heerstraße in Berlin Spandau beo-bachtete um 14:40 Uhr die beiden 13-jährigen, wie sie über die Bahn-gleise liefen. Ein Sicherheitsdienstmitarbeiter der Deutschen Bahn holte den Jungen und das Mädchen von den Gleisen. Warum der Neuköllner und die Charlottenburgerin diese lebensgefährliche Ab-kürzung wählten, verrieten sie nicht. Bundespolizisten nahmen sich der beiden an. Mit den Kindern und den Eltern wurden anschließend Ge-spräche über die Gefährlichkeit ihres Handelns geführt.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor dem unberechtigten Betreten von Bahnanlagen und den Gefahren in diesem Bereich. Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz! Hier besteht Lebensgefahr! Auf Bahnanlagen gefährden vor allem Kinder und Jugendliche immer wieder sich und andere vor allem durch leichtsinniges Verhalten und Unachtsamkeit. Neben den tödlichen Gefahren des Bahnstromes gibt es weitere Gefahrenquellen, die vom Zugverkehr und von den Betriebsanlagen ausgehen!

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Polizeibekanntes Diebesduo gestoppt

13.03.2014 | 13:19 Uhr

BPOLD-B: Polizeibekanntes Diebesduo gestoppt
   

Forst (ots) – Eine Diebestour endete für zwei junge Männer heute in den frühen Morgenstunden (04:30 Uhr) kurz vor der Bundesgrenze. Fahnder der Bundespolizei hatten die 20- und den 18-Jährigen bereits ins Visier genommen. Bei einer anschließenden Kontrolle des Fahrzeuges konnten diverse Elekronikartikel aufgefunden werden.

Fünf ferngesteuerte Hubschrauber sowie eine Spielkonsole wurden sichergestellt.

Wie sich herausstellte hatten die Beiden versucht, bereits vor der Kontrolle drei Fahrräder, eine Skitasche mit Skiern und Skistöcken über die Leitplanke in einem Graben zu entsorgen.

Gegen die Männer wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs

13.03.2014 | 13:13 Uhr

BPOLD-B: Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
   

Forst (ots) – Einsatzkräfte der Bundespolizei beendeten am gestrigen Morgen (08:50 Uhr) die Autofahrt für einen unter Drogen stehenden Fahrer.

Der polnische Staatsangehörige war mit seinem Audi S8 auf dem Weg nach Berlin. Kurz nach der Anschlussstelle Bademeusel ging er den Fahndern ins Netz. Bei der Kontrolle fiel den Beamten ein starker Cannabisgeruch auf.

Mit Hilfe eines Diensthundes vom Zoll wurden der Innenraum und das Gepäck durchsucht. Bei der Kameratasche schlug der Hund an. Bei der näheren Inaugenscheinnahme des Kameraobjektives konnten im Inneren zwei Tüten mit Marihuana festgestellt werden. Ein Drogen-Schnelltest beim Fahrer ergab, dass dieser unter Einfluss von Kokain und Cannabis stand.

Weitere Ermittlungen brachten zum Vorschein, dass gegen den 33-Jährigen ein Fahrverbot besteht. Der Führerschein wurde ihm durch die polnische Polizei entzogen.

Die weitere Bearbeitung hat die zuständige Landespolizei des Landes Brandenburg übernommen

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Diebesgut aus den Niederlanden entdeckt

13.03.2014 | 13:03 Uhr

BPOLD-B: Diebesgut aus den Niederlanden entdeckt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Die gemeinsame Fahndungseinheit von Bundespolizei und polnischem Grenzschutz konnte gestern erneut einen Erfolg bei der Bekämpfung grenzüberschreitenden Verbringungskriminalität erzielen.

Die bilaterale Streife entdeckte gestern Mittag einen Rasentraktor und ein Motorrad aus den Niederlanden auf einem in Großbritannien zugelassenen VW T4.

Die Beamten kontrollierten das Fahrzeug gegen 13:30 Uhr kurz hinter der Grenze an der E30. Auf Befragung der 20 und 47jährigen litauischen Fahrzeuginsassen gaben diese an, die Fahrzeuge in London gekauft zu haben.

Weil die beiden Männer jedoch keine Rechnungen vorweisen konnten, schauten die Beamten etwas genauer hin. Wie sich nur kurze Zeit später herausstellte, wurden die beiden Fahrzeuge gestern Morgen gegen 04:00 Uhr in Zeewolde (Niederlanden) entwendet.

Nur neun Stunden nach dem Diebstahl wurden die gestohlenen Sachen beschlagnahmt und die beiden Diebe festgenommen.

Die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt haben die polnischen Behörden übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa