Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: 16-Jähriger riskiert sein Leben

20.03.2014 | 12:00 Uhr

BPOLD-B: 16-Jähriger riskiert sein Leben
   

Fredersdorf (bei Berlin) (ots) – Am heutigen Morgen kam es beinahe zu einem Unglück in der Ortslage Fredersdorf, Bahnübergang Plantanenstraße/ Lindenallee. Ein Jugendlicher überquerte um 06:58 Uhr trotzt geschlossener Bahnschranken den Übergang obwohl ein Zug herannahte.

Auf dem Weg zur Schule musste ein 16-jähriger Jugendlicher wie jeden Morgen den Bahnübergang in Fredersdorf überqueren. Mit seinem Fahrrad unterwegs, missachtete er jedoch alle Signale und die geschlossenen Bahnschranken. Der aufmerksame Triebfahrzeugführer der Niederbarnimer Eisenbahn bemerkte den Fredersdorfer noch rechtzeitig und leitete eine Gefahrenbremsung ein. Der Zug kam zum Stehen und der 16-Jährige blieb unverletzt. Gegenüber dem Triebfahrzeugführer gab der Jugendliche an, auf dem Weg zur Schule und in Eile zu sein. Im Anschluss verließ er den Ereignisort. Eine Streife der Bundespolizei wurde umgehend informiert.

Die Beamten suchten eine in der Nähe befindliche Schule auf und konnten den 16-jährigen auf Grund von Zeugenaussagen ausfindig machen. Sie belehrten ihn und suchten im Anschluss ebenfalls seine Mutter auf. Gegen den Jungen wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor dem unberechtigten Betreten von Bahnanlagen und dem Überqueren von geschlossenen Bahnübergängen. Schienenfahrzeuge haben einen längeren Bremsweg als Autos! Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz! Hier besteht Lebensgefahr! Auf Bahnanlagen gefährden vor allem Kinder und Jugendliche immer wieder sich und andere, vor allem durch leichtsinniges Verhalten und Unachtsamkeit. Neben den tödlichen Gefahren des Bahnstroms gibt es weitere Gefahrenquellen, die vom Zugverkehr und von den Betriebsanlagen ausgehen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Zwei Monate Gefängnis

19.03.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Zwei Monate Gefängnis
   

Küstriner Vorland (Märkisch Oderland) (ots) – Am Dienstagmorgen nahmen Bundespolizisten einen gesuchten Straftäter während einer Kontrolle auf der Oderinsel in Küstrin-Kietz fest. Für zwei Monate muss der gesuchte Dieb ins Gefängnis.

Das Amtsgericht Schwedt/Oder hatte den 27-jährigen Polen im Sommer 2010 wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 600 Euro oder 60 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Da er seine Strafe nicht beglichen hatte, erließ die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) im Januar 2011 einen Haftbefehl. Die Fahnder der Bundespolizei konnte die Suche nach dem Straftäter nun erfolgreich abschließen.

Da der 27-Jährige die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, brachten ihn die Bundespolizisten am Dienstag in die JVA Cottbus, damit er seine Ersatzfreiheitsstrafe antreten konnte.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser fest

19.03.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser fest
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am Dienstag versuchte ein Mann aus Polen eine fünfköpfige Familie aus Russland unerlaubt ins Bundesgebiet zu bringen. Bundespolizisten deckten die Schleusung auf und vereitelten sie.

Ein Ehepaar (55-jähriger Mann und 56-jährige Frau) sowie deren zwei Töchter (16 und 14 Jahre alt) und zwölfjähriger Sohn waren gegen 12:45 Uhr in einem polnischen Kleinbus auf der Bundesautobahn 12 aus Polen kommen nach Deutschland eingereist. Bundespolizisten kontrollierten das Fahrzeug und stellten dabei fest, dass die Familie keinerlei Dokumente vorweisen konnte, die eine Einreise und den Aufenthalt in Deutschland legalisiert hätten.

Neben dem 45-jährigen polnischen Fahrer waren noch zwei polnische Frauen (62 und 54 Jahre alt) sowie eine 55-jährige Deutsche mit an Bord des Kleinbusses. Gegen den Fahrer bestand der Verdacht des Einschleusens von Ausländern. Er bekam eine Anzeige wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern und kam im Anschluss wieder auf freien Fuß.

Gegen die russische Familie leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein. Sie wurden dazu aufgefordert, sich bei der zentralen Aufnahmeeinrichtung für Ausländer in Berlin zu melden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Diebin wiedersetzt sich heftig – Ladendetektiv wird geschlagen, bespuckt und gebissen

19.03.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Diebin wiedersetzt sich heftig – Ladendetektiv wird geschlagen, bespuckt und gebissen
   

Berlin – Charlottenburg (ots) – Am Dienstagmittag nahmen Bundespolizisten eine junge Frau fest. Ein Ladendetektiv hatte sie beim Diebstahl erwischt. Als er sie festhalten wollte, griff die junge Frau ihn an, bespuckte und biss ihn.

Der 35-jährige Mitarbeiter eines Ladengeschäftes im Bahnhof Zoologischer Garten ertappte die Frau beim Diebstahl einer Getränkedose und stellte sie zur Rede. Die 20-jährige beleidigte den Berliner, schlug ihm ins Gesicht und spuckte ihn an. Schließlich biss sie ihm in die Hand.

Alarmierte Bundespolizisten nahmen die wohnungslose Frau vorläufig fest. Der Ladendetektiv erlitt eine blutende Wunde an der Hand. Er konnte seiner Arbeit trotz der Verletzung zunächst weiter nachgehen.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls und Beleidigung ein. Die Frau konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Dienststelle wieder verlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen Diebe

19.03.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen Diebe
   

Cottbus (ots) – Auf frischer Tat überraschten Bundespolizisten am Dienstagnachmittag zwei Männer bei einem Diebstahl.

Die Beamten bestreiften gegen 16:20 Uhr den Abstellbereich des Bahnhofs Cottbus als sie aus einer Lok Stimmen hörten. Die 27 und 56 Jahre alten Cottbuser verließen nach Aufforderung der Streife das Führerhaus der Lok.

Bei der Kontrolle des Innenraums des Wagens stellten die Beamten einen ausgebauten Elektromotor und abgetrennte Kabel fest. Entsprechendes Werkzeug lag auf dem Boden.

Die Beiden bestritten Diebstahlsabsichten. Zur Klärung ihrer Idendität wurden die beiden Männer mit zur Dienststelle genommen. Gegen die mutmaßlichen Diebe wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Versuchs des besonders schweren Diebstahls eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Kofferraum voller unversteuerter Zigaretten

19.03.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Kofferraum voller unversteuerter Zigaretten
   

Roggosen (ots) – Bundespolizisten beschlagnahmten bei einer Fahrzeugkontrolle auf der BAB 15 am Dienstagnachmittag (15:15 Uhr) insgesamt 500 Stangen Zigaretten.

Einsatzkräfte kontrollierten einen Skoda Octavia mit Riesaer (Sachsen) Kennzeichen. Der bulgarische Fahrer gab an, im Kofferraum mehrere Kartons mit Schuhen nach Deutschland zu transportieren. Doch statt der angeblichen Schuhe entdeckten die Beamten bei der Inaugenscheinnahme der Kartons 500 Stangen Zigaretten verschiedener Marken. Diese hatten keine Steuerbanderole.

Die Bundespolizei beschlagnahmte die Ware und leitete gegen den 32-Jährigen ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung ein. Der Sachverhalt wurde zur weiteren Bearbeitung an das zuständige Zollfahndungsamt Berlin Brandenburg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Vorsicht bissiger Fahrgast!

19.03.2014 | 12:59 Uhr

BPOLD-B: Vorsicht bissiger Fahrgast!
   

Berlin-Lichtenberg: (ots) – Dienstagmittag musste sich ein 53-jähriger Berliner einer Fahrscheinkontrolle unterziehen. Dies nahm der Mann zum Anlass die Kontrolleure anzugreifen. Dem einen schlug er mit der Faust ins Gesicht, dem anderen biss er in Folge der Auseinandersetzung in die Wade.

Um 11:20 Uhr kontrollierten zwei Mitarbeiter der Bahn Fahrkarten in der S9 als diese den S-Bahnhof Frankfurter Allee erreichte. Als sie den 53-jährigen Berliner aus Baumschulenweg ansprachen, verweigerte er das Vorzeigen eines Tickets. Am S-Bahnhof Frankfurter Allee stieg er aus dem Zug und wollte den Bahnsteig verlassen. Der 23-jährige Kontrolleur aus Schöneberg hielt den Mann daraufhin am Arm fest. Unvermittelt schlug der Fahrgast dem Kontrolleur mit der Faust ins Gesicht. Zusammen mit seinem Kollegen gelang es, den Schläger zu Boden zu bringen. Der 53-jährige Treptower gab jedoch keine Ruhe und biss dem zweiten Kontrolleur (39 Jahre alt) in die Wade.

Alarmierte Bundespolizisten trennten die Männer und befragten die Beteiligten noch vor Ort. Der 53-Jährigr gab an, dass er am Boden liegend, einen Schlag gegen den Kopf erhielt. Einen Täter konnte er jedoch nicht benennen. Eine ärztliche Versorgung lehnten alle Beteiligten ab.

Nach den polizeilichen Maßnahmen konnte der bereits wegen mehrerer Gewaltdelikte auffällig gewordene Treptower seinen Weg fortsetzen. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen ihn und gegen Unbekannt wegen Körperverletzung. Erstaunlicherweise verfügte der 53-Jährige über eine gültige Fahrkarte. Gründe für das Nichtvorzeigen sind Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen in Berlin gestohlenen Mazda sicher

19.03.2014 | 12:56 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen in Berlin gestohlenen Mazda sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte der deutsch-polnischen Fahndungseinheit stellten am Dienstag einen in Berlin gestohlenen Mazda sicher.

Die Beamten kontrollierten den Pkw mit Berliner Kennzeichen gegen 07:40 Uhr auf der Europastraße 30, kurz hinter dem ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) Autobahn. Der 32-jährige polnische Fahrer konnte keinerlei Dokumente für das Fahrzeug vorlegen.

Bei der Überprüfung der Fahrzeugdaten stellten die Beamten fest, dass der Mazda in der Nacht zuvor in Berlin gestohlen worden war. Eine entsprechende Anzeige lag der Berliner Polizei bereits vor.

Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei nahmen die Beamten den Mann vorläufig fest und stellten den gestohlene Mazda sicher.

Da die Feststellung auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgte, haben die polnischen Behörden die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle

18.03.2014 | 14:37 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle
   

Berlin- Mitte (ots) – Bundespolizisten nahmen am Montagmittag einen Mann am Berliner Hauptbahnhof fest, der gleich mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde.

Eine Streife kontrollierte den Neubrandenburger gegen 12:30 Uhr auf dem Hauptbahnhof und bemerkte dabei, dass verschiedene Staatsanwaltschaften nach dem Mann suchten. Die Staatsanwaltschaften in Lübeck und Neubrandenburg suchten den 29-Jährigen mittels Haftbefehlen nach etlichen Betrugsstraftaten und wegen Erschleichens von Leistungen. Die Ersatzgeldstrafe von 1.700 EUR konnte der Gesuchte nicht aufbringen.

Die Bundespolizei nahm den Mann fest und lieferte ihn im Zentralen Polizeigewahrsam ein, damit er nach Eröffnung der Haftbefehle seine Freiheitsstrafe von zusammen 113 Tagen antreten kann.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei entdeckt gestohlenes Quad im Kleintransporter

18.03.2014 | 14:28 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei entdeckt gestohlenes Quad im Kleintransporter
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte der Bundespolizei entdeckten gestern auf der Bundesautobahn 12 ein in Dortmund gestohlenes Quad in einem Mercedes Sprinter.

Am Steuer des Sprinters saß ein 40-jähriger Litauer, den die Beamten an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) West gegen 13:30 Uhr kontrollierten.

Beim Blick in den Laderaum fanden die Beamten ein Quad. Bei dessen Überprüfung fand die Streife heraus, dass es bereits am 23. Februar 2014 in Dortmund gestohlen wurde und eine Anzeige bei der dortigen Polizei bereits vorliegt.

Die Streife nahm den litauischen Fahrer wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest und stellte das Quad sicher. Die weitere Bearbeitung hat die zuständige Brandenburger Polizei übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa