Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Zwölf- und 15-jährige Mädchen schlagen Frau zusammen

28.03.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Zwölf- und 15-jährige Mädchen schlagen Frau zusammen
   

Berlin-Schöneberg: (ots) – Eine Zwölfjährige und ein 15 Jahre alte Mädchen schlugen am Donnerstagnachmittag auf dem S-Bahnhof Schöneberg eine Frau krankenhausreif. Ein Zeuge ermöglichte kurz nach der Tat die Festnahme der beiden Mädchen. Dabei verletzte die Zwölfjährige auch einen Polizisten so stark, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste.

Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand rauchten die Mädchen gegen 16:20 Uhr in einem S-Bahn-Zug. Daraufhin sprach eine 42-jährige Reisende sie an. Die Situation eskalierte und es kam zu einem Streit. Auf dem S-Bahnhof Schöneberg packte die 15-jährige Steglitzerin die 42-Jährige hinterrücks. Sie hielt sie fest, während die Zwölfjährige aus Wilmersdorf das Opfer zweimal ins Gesicht schlug. Das Opfer trug stark blutende Gesichtsverletzungen davon und kam ins Krankenhaus. Die beiden Täterinnen flohen vom Bahnsteig. Ein 18-jähriger Zeuge lief ihnen nach und führte die alarmierten Polizeibeamten zu ihnen. Bei der Festnahme der Zwölfjährigen bedrohte und beleidigte das Kind die eingesetzten Beamten der Landes- und Bundespolizei. Sie verletzte einen Polizisten durch Tritte und Schläge derart, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste.

Im Bundespolizeirevier Südkreuz übergaben Bundespolizisten das Mädchen anschließend ihrem Vater, der Anzeige gegen einen Beamten erstattete. Die Schlägerinnen erstatten Gegenanzeige gegen ihr Opfer.

Die Bundespolizei ermittelt nun wegen Gefährlicher Körperverletzung, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung sowie Beleidigung und Bedrohung.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen gestohlenen VW Multivan sicher

28.03.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen gestohlenen VW Multivan sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am Donnerstagmorgen stellten Beamte der deutsch-polnischen Fahndungseinheit einen in Deutschland gestohlenen VW Multivan sicher und nahmen den Fahrer fest.

Die Beamten kontrollierten den VW, mit Münsteraner Kennzeichen, gegen 07:20 Uhr auf der Europastraße 30, am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) Autobahn. Am Steuer saß ein 64-jähriger Litauer, der keinerlei Dokumente für das Fahrzeug vorlegen konnte.

Tür- und Fahrerschloss wiesen Manipulationen auf und im Zündschloss steckte ein Nachschlüssel. Somit mussten die Beamten davon ausgehen, dass der Multivan gestohlen war. Ein Telefonat mit dem Fahrzeughalter bestätigte den Diebstahlsverdacht. Der rechtmäßige Eigentümer hatte den Verlust seines Fahrzeuges erst durch den Anruf und einen Blick aus dem Fenster festgestellt.

Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei nahmen die Beamten den Mann vorläufig fest und stellten den VW sicher.

Da die Maßnahmen auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgten, haben die polnischen Behörden die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei verhaftet gesuchten Einbrecher

28.03.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei verhaftet gesuchten Einbrecher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen mit Haftbefehl gesuchten Polen nahm eine Streife der Bundespolizei am Donnerstagmorgen auf der Bundesautobahn 12 fest.

Die Beamten überprüften den 35-jährigen Mann gegen 06:40 Uhr bei der Kontrolle eines polnischen Reisebusses auf dem Rastplatz Biegener Hellen.

Das Amtsgericht Karlsruhe hatte den Mann im November 2011 wegen Wohnungseinbruchs zu zwei Jahren und sieben Monaten Gefängnis verurteil. Nachdem er die Hälfte der Zeit abgesessen hatte, ist der Mann in sein Heimatland Polen ausgewiesen worden.

Für den Fall seiner Wiedereinreise bestand ein Vollstreckungshaftbefehl der Karlsruher Staatsanwaltschaft.

Die Bundespolizisten brachten den 35-Jährigen ins Gefängnis nach Cottbus, wo er nun seine Restfreiheitsstrafe von einem Jahr und dreieinhalb Monaten (470 Tage) antreten musste.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Einladung an die Medien IHK Ostbrandenburg und Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) laden zur Generalprobe des Deutsch-Polnischen Jugendorchesters ein

28.03.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Einladung an die Medien
IHK Ostbrandenburg und Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) laden zur Generalprobe des Deutsch-Polnischen Jugendorchesters ein
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Da reiten „Die glorreichen Sieben“, umgarnt „James Bond 007“ und gruselt der „Herr der Ringe“. Mitte Mai findet das 19. gemeinsame Konzert des Deutsch-Polnischen Jugendorchesters und des Bundespolizeiorchesters Berlin statt. Auf dem Programm stehen neben Mozart und Händel auch Ennio Morricone und Elmer Bernstein.

Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Konzerte werden die Musizierenden von einem Männerchor unterstützt. Wie bisher kommen alle Einnahmen dem Deutsch-Polnischen Jugendorchester, dem ältesten grenzüberschreitenden Jugendorchester, zugute.

Die Generalprobe dazu beginnt am Mittwoch, dem 2. April um 16 Uhr in der Frankfurter Konzerthalle in der Lebuser Mauerstraße 4.

Sehr geehrte Medienvertreter, Sie haben die Gelegenheit von der Generalprobe zu berichten. Eine halbe Stunde vor Beginn stehen für Sie als Gesprächspartner bereit:

– Wilhelm Borgert, Leiter der Bundespolizeiinspektion Frankfurt
(Oder), – Hannes Metze und Maciej Ogarek vom Deutsch-Polnischen
Jugendorchester, – Horst Kramer, Vorsitzender des Männergesangverein „Germania“
1885 Fürstenberg/Oder e.V. und – Guido Weiß, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK
Ostbrandenburg.

Rückfragen bitte an:

IHK Ostbrandenburg Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)
Thilo Kunze Stephanie Swonke
Telefon: 0335 5621-1030 Telefon: 0335 5624-7119



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Zukunftstag bei der Bundespolizei

27.03.2014 | 14:46 Uhr

BPOLD-B: Zukunftstag bei der Bundespolizei
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am 27. März 2014 fand der diesjährige Zukunftstag für 29 Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg statt. Wie bereits in den Jahren zuvor beteiligte sich die Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)an diesem Tag.

Ziel dieses Zukunftstages ist es, den Schülerinnen und Schülern aus der Region Einblicke in den Beruf eines Bundespolizisten zu gewähren, um ihnen damit die Berufswahl zu erleichtern.

Gleich zu Beginn beantwortete die Einstellungsberater der Bundespolizei Fragen zu den Einstellungsvoraussetzungen. Bei einem Sporttest, wie er auch beim Einstellungstest abverlangt wird, konnten die Interessierten ausprobieren, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Zudem gab es Einblicke in die Kriminaltechnik, in das Polizeitraining sowie in die Führungs- und Einsatzmittel eines Bundespolizisten. Auch die Fahrzeuge und Gewahrsamsräume der Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) konnten besichtigt werden. Als abschließendes Highlight präsentierten die Diensthundeführer eine kleine Vorführung zum Einsatz der Diensthunde.

29 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 13 und 19 Jahren aus Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Beeskow, Letschin und Neuzelle nahmen am Zukunftstag bei der Bundespolizei in Frankfurt (Oder) teil.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stoppen betrunkene Autofahrerin

27.03.2014 | 11:50 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stoppen betrunkene Autofahrerin
   

Frankfurt (Oder) (ots) – In der Nacht zum Mittwoch stoppten Beamte der deutsch-polnischen Fahndungsgruppe eine betrunkene BMW-Fahrerin auf der Autobahn.

Gegen 00:25 Uhr erregte ein im Landkreis Oder-Spree zugelassener Geländewagen BMW X5 die Aufmerksamkeit der Beamten. Eine Frau war mit hoher Geschwindigkeit und in Schlangenlinien auf der Bundesautobahn 12 in Richtung Polen unterwegs. Am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) Autobahn setzte sich die deutsch-polnische Streife vor den BMW, um ihn so schnell wie möglich zur Kontrolle auf den nächsten Rastplatz zu losten.

Bei der Überprüfung der 43-jährigen deutschen Fahrerin nahmen die Beamten starken Alkoholgeruch war, der aus dem Fahrzeug kam. Die hinzugezogene polnische Polizei führte daraufhin einen Atemalkoholtest durch und ermittelte einen Wert von 2,3 Promille.

Da die Feststellung auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgte, haben die polnischen Behörden die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser und Geschleuste fest

25.03.2014 | 15:44 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser und Geschleuste fest
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am heutigen Dienstag versuchte ein Mann aus Polen eine sechsköpfige Familie aus Russland unerlaubt ins Bundesgebiet zu bringen. Bundespolizisten deckten die Schleusung auf und vereitelten sie.

Ein 24-jähriger Mann, zwei Frauen (24 und 57 Jahre alt) und drei Kinder (eins, zwei und 13 Jahre alt) waren gegen 05:25 Uhr in einem Pkw Skoda nach Deutschland eingereist. Bundespolizisten kontrollierten das aus Polen kommende Fahrzeug auf der Bundesautobahn 12 und stellten dabei fest, dass die Familie keinerlei Dokumente vorweisen konnte, die eine Einreise und den Aufenthalt in Deutschland legalisiert hätten. Die Familie hatte in Polen bereits Asyl beantragt und konnte das mit entsprechenden Bescheinigungen belegen.

Bei dem 36-jährigen polnischen Fahrer bestand somit der Verdacht des Einschleusens von Ausländern. Weiterhin lag gegen den Mann eine Einreisesperre vor, er hätte daher auch selbst nicht nach Deutschland einreisen dürfen. Die Bundespolizei leitete daher entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den Schleuser ein.

Gegen die russische Familie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts eingeleitet. Sie wurden im Anschluss in die zentrale Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber nach Berlin überstellt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen gestohlenen Nissan Quashqai sicher

25.03.2014 | 09:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen gestohlenen Nissan Quashqai sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen vermutlich in München gestohlenen Nissan Quashqai stellten Beamte der Bundespolizei am Montag auf der Bundesautobahn 12 sicher und nahmen den polnischen Fahrer fest.

Der Nissan, mit Kennzeichen des Lahn-Dill-Kreises (Hessen), ist gegen 11:20 Uhr auf dem Rastplatz Kersdorfer See von den Beamten kontrolliert worden. Am Steuer saß ein 43-jähriger Pole, der keine Papiere für den Quashqai vorlegen konnte.

Zum Zeitpunkt der Kontrolle war das Fahrzeug noch nicht als gestohlen gemeldet. Jedoch deuteten Manipulation an Tür- und Zündschloss auf einen Diebstahl hin. Im Zündschloss steckte ein Nachschlüssel und die Kennzeichen gehörten auch nicht zu dem Wagen.

Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei wurde der Mann vorläufig festgenommen und der Nissan sichergestellt.

Den festgenommenen polnischen Fahrer und den sichergestellten Quashqai übergab die Bundespolizei zur weiteren Bearbeitung der zuständigen Landespolizei Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz erwischen gestohlenen Pkw Honda

25.03.2014 | 09:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz erwischen gestohlenen Pkw Honda
   

Frankfurt (Oder): (ots) – Am Montag stellten Beamte der deutsch-polnischen Fahndungseinheit einen in Deutschland gestohlenen Honda CRV sicher und nahmen den polnischen Fahrer fest.

Die Beamten kontrollierten den Pkw, mit Teltow-Fläminger Kennzeichen, gegen 08:20 Uhr auf der Europastraße 30, kurz hinter dem ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) Autobahn. Am Steuer saß ein 26-jähriger Pole, der keinerlei Dokumente für das Fahrzeug vorlegen konnte.

Eine Fahndungsüberprüfung verlief zum Zeitpunkt der Kontrolle zwar negativ, doch steckte im Zündschloss ein mechanisches Überdrehwerkzeug. Somit mussten die Beamten davon ausgehen, dass der Honda gestohlen war.

Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei nahmen sie den Mann vorläufig fest und stellten den Honda CRV sicher.

Da die Feststellung auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgte, haben die polnischen Behörden die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gesuchter muss ins Gefängnis

24.03.2014 | 12:55 Uhr

BPOLD-B: Gesuchter muss ins Gefängnis
   

Hohenwutzen (ots) – Am zurückliegenden Sonnabend nahmen Bundespolizisten einen gesuchten Straftäter bei einer Kontrolle auf der B 158 in Hohenwutzen (Märkisch Oderland) fest. Wegen Körperverletzung und Fahren ohne Fahrerlaubnis muss der 33-jährige Deutsche ins Gefängnis.

Die Staatsanwaltschaften Berlin und Neuruppin hatten per Haftbefehl nach dem Mann aus Schildow (Oberhavel) gesucht. Der Verurteilte hatte seine Haftstrafen nicht angetreten. Die Fahnder der Bundespolizei konnten die Suche nach dem Straftäter nun erfolgreich abschließen. Die zehnmonatige Gesamtfreiheitsstrafe trat der 33-Jährige gleich am Wochenende in der JVA Wulkow an.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa