Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser und Geschleuste fest

01.04.2014 | 12:34 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser und Geschleuste fest
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Heute Morgen versuchte ein Mann aus Polen eine fünfköpfige Familie aus Russland unerlaubt ins Bundesgebiet zu bringen. Die Schleusung wurde von der Bundespolizei entdeckt.

Ein 55-jähriger Mann, seine 56-jährige Frau und deren zwei Töchter (16 und 14 Jahre) sowie der 12-jährige Sohn waren gegen 12:45 Uhr in einem polnischen Kleinbus auf der Bundesautobahn 12 aus Polen eingereist. Bei der Kontrolle durch die Bundespolizei konnten sie keinerlei Dokumente vorweisen, die eine Einreise und den Aufenthalt in Deutschland legalisiert hätten.

Neben dem 45-jährigen polnischen Fahrer waren noch zwei polnische Frauen (62 und 54 Jahre) sowie eine 55-jährige deutsche Frau mit an Bord.

Gegen die russische Familie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts eingeleitet. Der polnische Fahrer bekam eine Anzeige wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern. Er kam im Anschluss wieder auf freien Fuß.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Polizist außer Dienst ertappt 15-Jährigen beim Scratchen

01.04.2014 | 12:00 Uhr

BPOLD-B: Polizist außer Dienst ertappt 15-Jährigen beim Scratchen
   

Berlin (ots) – Ein 15-Jähriger kratzte gestern Abend in einer S-Bahn zwei polizeifeindliche Schriftzüge in eine Scheibe. Dabei beobachtete ihn ein nicht im Dienst befindlicher Bundespolizist. Der Polizist stellte die Personalien des Jugendlichen fest.

Gegen 23:05 Uhr beschädigte der Pankower auf der Fahrt vom S-Bahnhof Köpenick nach Erkner die Fensterscheibe. Der in Rheinland-Pfalz seinen Dienst verrichtende Bundespolizist sah die Tat, alarmierte seine Kollegen und schritt ein. Nachdem eine Streife vor Ort die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen getroffen hatte, entließen die Beamten den Jugendlichen aus dem polizeilichen Gewahrsam.

Die Bundespolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen den 15-Jährigen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei verhaftet zwei Männer

01.04.2014 | 12:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei verhaftet zwei Männer
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Zwei mit Haftbefehl gesuchte Männer nahmen Bundespolizisten heute Morgen in Frankfurt (Oder) fest.

Gegen halb eins kontrollierte eine Streife der Bundespolizei einen 22-jährigen Mann im Stadtgebiet. Er wurde im Juni 2013 wegen Diebstahls vom Amtsgericht Berlin-Tiergarten zu einer Geldstrafe von 115 Euro oder 23 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Zwischenzeitlich suchte die Staatsanwaltschaft Berlin den Mann mit Haftbefehl. Bei der Kontrolle durch die Bundespolizisten bezahlte er die geforderte Geldstrafe und entging der Verhaftung.

Einen 38-jährigen Mann erwischten Bundespolizisten gegen 03:00 Uhr auf der Bundesautobahn 12, auf Höhe der Anschlussstelle Frankfurt (Oder)-West. Ihn hatte das Amtsgericht in München wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe von 2.275 Euro oder 65 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Auch dieser Mann war bisher nicht bereit, die geforderte Geldstrafe zu bezahlen, weshalb die Staatsanwaltschaft München II einen Haftbefehl erließ. Während der Kontrolle durch die Bundespolizisten entschied er sich nun doch, den noch offenen Betrag zu begleichen. Nach Abwicklung der notwendigen Formalitäten konnte auch er seine Reise fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt zwei Fahrraddiebe

31.03.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt zwei Fahrraddiebe
   

Forst (ots) – Am Samstagmittag informierte ein Bürger das Landespolizeirevier in Forst über einen beobachteten Fahrraddiebstahl.

Eine im Stadtgebiet Forst eingesetzte Streife der Bundespolizei erkannte schließlich auf Höhe Alsenstraße den beschriebenen Mann und kontrollierte ihn.

Der 33-jährige Forster konnte keinen Eigentumsnachweis für das mitgeführte Damenfahrrad aufbringen. Seine 17-jährige Begleiterin führte ebenfalls ein Damenfahrrad mit sich. Eine Überprüfung ergab, dass dieses Rad bereits am 26. März 2014 in Forst als gestohlen gemeldet wurde.

Die Streife stellte die Fahrräder sicher. Der Sachverhalt wurde an die zuständige Polizei des Landes Brandenburg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Per Homjacking gestohlenen VW Tiguan gestoppt

31.03.2014 | 13:10 Uhr

BPOLD-B: Per Homjacking gestohlenen VW Tiguan gestoppt
   

Frankfurt (Oder)/Swiecko (ots) – Am frühen Sonntagmorgen stellten Beamte der deutsch-polnischen Fahndungsgruppe einen in Münster gestohlenen Volkswagen sicher und nahmen den Fahrer fest.

Die Beamten kontrollierten den mit deutschen Kennzeichen versehenen VW Tiguan gegen 05:30 Uhr auf der Europastraße 30, kurz hinter dem ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) Autobahn.

Der Fahrer, ein junger Mann aus Polen, betrieb das Fahrzeug zwar mit dem Originalschlüssel, konnte aber keinerlei Dokumente für das Fahrzeug vorlegen.

Bei einer fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich nur kurze Zeit später herausstellte, dass der VW vor einer Woche einer Gartenfachhandelsfirma in Münster per „Homejacking“ gestohlenen wurde. Bei dieser Variante des Kfz-Diebstahls, brechen die Täter in die Wohnungen bzw. wie in diesem Fall in die Geschäftsräume ein, um den Originalschlüssel zu entwenden und das Fahrzeug dann damit zu betreiben.

Der aus Morliny (Polen) stammende 27-Jährige gab spontan an, dass er das Fahrzeug für 100 Euro nach Polen bringen sollte. Weitere Angaben machte er nicht.

Die weitere Bearbeitung zum Sachverhalt haben die polnischen Behörden übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen britischen Mercedes Transporter sicher

31.03.2014 | 13:10 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen britischen Mercedes Transporter sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am Sonntagnachmittag stellten Bundespolizisten einen vermutlich in Großbritannien gestohlenen Mercedes Sprinter sicher und nahmen den Fahrer fest.

Die Beamten kontrollierten den Sprinter, mit britischen Kennzeichen, gegen 15:30 Uhr auf der Bundesautobahn 12, an der Anschlussstelle Müllrose. Ein 48-jähriger Litauer war mit dem Fahrzeug in Richtung deutsch-polnische Grenze unterwegs.

Eine Fahndungsüberprüfung verlief zum Zeitpunkt der Kontrolle zwar negativ, doch passte der ausgehändigte Fahrzeugschlüssel in keines der Türschlösser und sämtliche Typenschilder an dem Sprinter wiesen Manipulationen auf. Somit gingen die Beamten von einem Diebstahl des Fahrzeugs aus.

Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei nahmen sie den Mann vorläufig fest und stellten den Mercedes Sprinter sicher.

Die weiteren Ermittlungen in dem Fall hat die zuständige Landespolizei in Fürstenwalde übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen drei in Dänemark gestohlene Laptops sicher

31.03.2014 | 13:10 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen drei in Dänemark gestohlene Laptops sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Gleich drei gestohlene Laptops konnten Bundespolizisten am Sonntag auf der Bundesautobahn 12 sicherstellen.

Gegen 11:50 Uhr kontrollierten die Beamten einen in Litauen zugelassenen VW Golf auf dem Rastplatz Frankfurter Tor. Im Fahrzeug saßen drei junge Litauer (18, 19 und 20 Jahre), die gerade in Richtung deutsch-polnische Grenze unterwegs waren.

Bei der Kontrolle der Insassen und des Fahrzeugs fanden die Bundespolizisten drei Laptops, die zwischen Verkleidungen und Sitzen versteckt waren. Die jungen Männer, die sich zuvor angeblich in Schweden aufhielten, machten widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Geräte und konnten auch keine Eigentumsnachweise für die drei Laptops erbringen.

Eine genauere Überprüfung der Geräte brachte schließlich die Herkunft ans Licht. Alle drei Geräte waren in der Nacht zuvor in einem Wohnhaus im dänischen Viborg entwendet worden.

Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei wurden die drei jungen Litauer vorläufig festgenommen und die gestohlenen Laptops sichergestellt.

Die weitere Bearbeitung des Falles hat die zuständige Landespolizei übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Verkehrssünder führt zu einem gesuchten Straftäter

31.03.2014 | 13:10 Uhr

BPOLD-B: Verkehrssünder führt zu einem gesuchten Straftäter
   

Drebkau (ots) – Einen mit Haftbefehl gesuchten Mann nahmen Bundespolizisten am Sonntag fest, weil sie ein Verkehrssünder auf dessen Spur brachte. Für den 28-Jährigen endete die Schwarzfahrt mit einem Kleinkraftrad mit einer Strafanzeige.

Gegen 19:30 Uhr beobachteten Einsatzkräfte der Bundespolizei wie der Beschuldigte mit hoher Geschwindigkeit den Gehweg in Richtung Personentunnel des Bahnhofs Drebkau befuhr.

Der rasante Fahrer gab bei der darauffolgenden Kontrolle an, dass er keinen Führerschein besitze. Die Inaugenscheinnahme der Kennzeichen ergab, dass diese für ein anderes Kleinkraftrad ausgegeben wurden. Das vor Ort befindliche Kraftrad der Marke Tauris war bereits seit April 2012 außer Betrieb gesetzt.

Gegen den gebürtigen Cottbuser wurden Ermittlungen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Pflichtversicherung und des Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet.

Der Sachverhalt wurde zuständigkeitshalber an die Landespolizei Brandenburg abgegeben.

In diesem Zusammenhang kontrollierten die Beamten auch einen 24-Jährigen, der offensichtlich mit dem Beschuldigten bekannt war. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen den Drebkauer ein Haftbefehl vorlag. Das Amtsgericht Cottbus hatte den jungen Mann im Juni 2013 wegen Beleidigung, Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.480 Euro verurteilt.

Da der Verurteilte die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wird er am heutigen Montag in die JVA Dissenchen gebracht. Dort wird er seine Strafe in den nächsten 148 Tage absitzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Fahrraddieb und stellt mitgeführte Drogen sicher

31.03.2014 | 13:10 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Fahrraddieb und stellt mitgeführte Drogen sicher
   

Cottbus (ots) – Beamte der Bundespolizei kontrollierten am vergangenen Freitag auf dem Bahnhof Cottbus einen jungen Mann mit einem sichtbar hochwertigem Fahrrad.

Eine Überprüfung gegen 20 Uhr ergab, dass das Fahrrad am 2. März im Stadtgebiet Cottbus gestohlen wurde. Weiterhin ermittelten die Beamten, dass der 25-jährige aus Guben bereits wegen Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgefallen war. Eine Nachschau der mitgeführten Sachen brachte ein Tütchen mit einer betäubungsmittelähnlichen Substanz zum Vorschein. Hierbei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Marihuana. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten auch eine fremde Geldkarte der Postbank bei ihm. Eine Nachfrage beim Kreditinstitut führte zur Gewissheit, dass die Karte bereits von der Besitzerin gesperrt worden ist.

Die Beamten stellten alle Gegenstände sicher und leiteten Strafverfahren ein. Die weitere Bearbeitung des Sachverhaltes hat die Polizei des Landes Brandenburg zuständigkeitshalber übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa