Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Couragierter Fahrgast schreitet gegen Schläger ein- Nun sucht ihn die Bundespolizei

03.04.2014 | 11:07 Uhr

BPOLD-B: Couragierter Fahrgast schreitet gegen Schläger ein-
Nun sucht ihn die Bundespolizei
   

Berlin (ots) – Ein 18-Jähriger attackierte gestern Abend auf dem S-Bahnhof Nöldnerplatz eine junge Frau. Als Polizeibeamte seine Personalien feststellen wollten, leistete er Widerstand. Sein Begleiter griff ebenfalls die Beamten an. Ein Zeuge ging dazwischen. Nach ihm sucht nun die Bundespolizei.

Gegen 21:55 Uhr stieg die 29-Jährige aus einer haltenden S-Bahn. Als der 18-jährige Müncheberger und sein 2 Jahre älterer Freund aus Spandau die Bahn betreten wollten, wurde der Frau ein Bein gestellt. Sie stürzte zu Boden. Nachdem sie wieder aufgestanden war, schlug der Mann ihr ins Gesicht. Das Opfer flüchtete zur S-Bahn-Aufsicht, die die Bundespolizei alarmierte. Als eine Streife kurz darauf die Personalien des Täters feststellen wollte, versuchte er zu flüchten. Die Beamten konnten ihn jedoch festhalten. Nun attackierte er sie mit Schlägen sowie Tritten und beleidigte sie. Die Bundespolizisten brachten ihn zu Boden und fesselten ihn. Er wehrte er sich jedoch weiter gegen die Maßnahme. Sein 20-jähriger Begleiter versuchte ihn zu befreien, indem er die Beamten mehrfach trat. Ein unbekannter Reisender bat ihn, das zu unterlassen und zog ihn von den Beamten weg. Mehrfach hinderte er den 20-Jährigen daran, die Polizistin und ihren Kollegen zu schlagen und zu treten. Als eine weitere Streife vor Ort eintraf, entfernte sich der Zeuge. Eine Atemalkoholmessung bei den wegen Rohheits- und Eigentumsdelikten bekannten Tätern ergab 1,96 und 1,59 Promille. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie auf freiem Fuß belassen. Die 29-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Bundespolizistin und ihr Kollege trugen Hämatome am Kopf und Jochbein davon, setzten ihren Dienst aber fort. Die Täter bleiben unverletzt.

Gegen den 18-Jährigen ermittelt die Bundespolizei nun wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. Gegen seinen Begleiter wurde eine Strafanzeige wegen Gefangenenbefreiung und Körperverletzung gefertigt. Die Bundespolizei sucht jetzt nach dem unbekannt gebliebenen Fahrgast, der die Beamten unterstützte sowie weiteren Zeugen. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 297779 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Spielende Kinder im Gleisbereich-

03.04.2014 | 11:01 Uhr

BPOLD-B: Spielende Kinder im Gleisbereich-
   

Berlin (ots) – Mehrmals stand gestern Nachmittag der Bahnverkehr still. Der Grund hierfür war, dass sich Personen in den Gleisen aufhielten. Mit Blaulicht und Sirene eilten Bundespolizisten zu den Gefahrenorten. Die Streckenbereiche wurden durch Einsatzkräfte abgesucht. Es kam zu erheblichen Beeinträchtigungen. Viele Züge hatten Verspätung.

Zwischen den Bahnhöfen Bornholmer Straße und Gesundbrunnen griffen Bundespolizisten gegen 17 Uhr zwei Kinder im Alter von 8 und 11 Jahren auf. Sie liefen achtlos in den Bahnanlagen herum und legten Steine auf die Gleise. Ein Zug wurde beim Überrollen der Hindernisse so stark beschädigt, dass er zur Reparatur ausgesetzt werden musste. Verletzt wurde aber zum Glück niemand. Der Zugverkehr musste in dem Streckenabschnitt für 30 Minuten unterbrochen werden. Was die Jungen aus Mitte und Pankow zu diesem Leichtsinn getrieben hat, wollten sie nicht verraten. Der Gefahr waren sie sich offenbar nicht bewusst. Die Beamten übergaben beide an ihre Eltern.

Die Bundespolizei warnt vor dem unberechtigtem Betreten von Bahnanlagen. Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz und ein Verstoß gegen das Betretensverbot ist kein Kavaliersdelikt. Die Gefahren werden nicht nur von Kindern unterschätzt. Die Anhalte- bzw. Bremswege sind je nach Geschwindigkeit sehr lang. Weiterhin ist die Sogwirkung von vorbeifahrenden Zügen nicht zu unterschätzen. Personen die sich bei Durchfahrt des Zuges zu nah am Gleis aufhalten können mitgerissen werden oder das Gleichgewicht verlieren und sich dabei schwere Verletzungen zuführen. Insbesondere beim Auflegen von Steinen können scharfkantige Splitter unkontrolliert herumfliegen und schwere Verletzungen und Sachschäden verursachen. Das Bereiten von Hindernissen stellt in der Regel den Straftatbestand eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr gem. § 315 StGB dar und wird als solches strafrechtlich verfolgt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Mann mit Katze von Riga nach Frankfurt (Oder) im Kofferaum geschleust

02.04.2014 | 14:39 Uhr

BPOLD-B: Mann mit Katze von Riga nach Frankfurt (Oder) im Kofferaum geschleust
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte der Bundespolizei verhinderten die Einschleusung von fünf georgischen Staatsangehörigen. Einer der Geschleusten hatte sich mit seiner Katze im Kofferraum versteckt.

Gegen 11:15 Uhr fiel das Augenmerk der Beamten auf einen vollbesetzten lettischen PKW. Das Fahrzeug war in Fahrtrichtung Berlin unterwegs. Bei einer an der Anschlussstelle Frankfurt(Oder)-West durchgeführten Routinekontrolle stellten die Fahnder fest, dass alle fünf georgischen Insassen nicht im Besitz erforderlicher Dokumente für das Bundesgebiet waren.

Bei der Nachschau im Kofferraum des Fahrzeuges entdeckten die Bundespolizisten dann einen weiteren georgischen Mann, welcher sich dort mit seiner Katze im Arm versteckt hatte. Auch dieser Mann konnte keine für die Einreise und den Aufenthalt erforderlichen Dokumente vorweisen. Nach eigenen Angaben reiste der Mann seit Riga im Kofferraum mit.

Daraufhin wurden die 20-jährige Frau sowie die fünf Männer im Alter zwischen 16 und 23 Jahren und die Katze vorläufig in Gewahrsam genommen.

Der 19-jährige Fahrer wird sich nun wegen des Einschleusens von Ausländern verantworten müssen. Gegen die fünf weiteren Georgier leiteten die Beamten ein Strafverfahren ein.

Die sechs zum Teil verwandten und befreundeten Georgier wurden vorerst in der Zentralen Aufnahmeeinrichtung für Ausländer in Eisenhüttenstadt untergebracht.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen gestohlenes BMW-Motorrad sicher

02.04.2014 | 12:39 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen gestohlenes BMW-Motorrad sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am Mittwochmorgen stellten Beamte der deutsch-polnischen Fahndungseinheit ein in Brandenburg gestohlenes Motorrad der Marke „BMW“ sicher.

Die Beamten kontrollierten gegen 00:35 Uhr einen Renault Transporter mit Berliner Kennzeichen auf der Europastraße 30, kurz hinter dem ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) Autobahn. Bei der Überprüfung des Transporters und des 20-jährigen Fahrers stellten die Beamten fest, dass der Renault in Polen zugelassen ist und die angebrachten Berliner Kennzeichen gefälscht waren.

Im Laderaum entdeckten die Beamten ein Motorrad der Marke „BMW“ mit Kennzeichen des Landkreises Potsdam- Mittelmark. Dokumente für die Maschine konnte der junge Pole nicht vorlegen. Eine Diebstahlanzeige lag zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht vor. Der Mann gab aber an, dass das Motorrad gestohlen sei. Ermittlungen bestätigten kurze Zeit später die Aussage. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und das Motorrad sichergestellt.

Da die Feststellung auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgte, haben die polnischen Behörden die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen hochwertige Fahrräder sicher

02.04.2014 | 12:28 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen hochwertige Fahrräder sicher
   

Bad Freienwalde (Märkisch Oderland) (ots) – Bei der Kontrolle eines litauischen Fahrzeugs stellten Bundespolizisten sechs Fahrräder der Marken Lapierre, Puch, Cube und Trek fest. Der Gesamtwert der gebrauchten Fahrräder wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Fahrräder befanden sich in einem Seat Alhambra. Das Fahrzeug wurde gestern Nachmittag gegen 16:45 Uhr auf der Bundesstraße 158 in Schiffmühle kontrolliert. Widersprüchliche Angaben zur Herkunft und Unregelmäßigkeiten an den Seriennummern der Räder erhärteten den Diebstahlsverdacht. Die beiden Männer im Alter von 23 und 36 Jahren und die Fahrräder wurden die die Kollegen der Brandenburger Polizei übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Europaweit Gesuchter stellt sich der Bundespolizei

02.04.2014 | 12:15 Uhr

BPOLD-B: Europaweit Gesuchter stellt sich der Bundespolizei
   

Berlin (ots) – Ein mit europäischem Haftbefehl gesuchter Mann hat sich in der vergangenen Nacht der Bundespolizei gestellt.

Gegen 23:20 Uhr erschien der 34-jährige Mann im Revier am Bahnhof Friedrichstraße. Die Überprüfung seiner Personalien ergab, dass der aus Polen stammende Mann bereits seit mehreren Monaten europaweit gesucht wird. Er soll in seinem Heimatland Mitglied einer kriminellen Vereinigung sein. Die Bande ist vorwiegend durch den Verkauf von Betäubungsmitteln, Erpressung und Gewaltdelikten in Erscheinung getreten.

Der Gesuchte soll unter anderem an einer Schlägerei beteiligt gewesen sein, bei der durch Einsatz von Messern, Äxten und Schlagstöcken mehrere Personen zum Teil schwer verletzt wurden.

Bis zu seiner Auslieferung verbleibt er nun im Gewahrsam.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Autodieb ging kurz vor der Grenze der Sprit aus

02.04.2014 | 12:15 Uhr

BPOLD-B: Autodieb ging kurz vor der Grenze der Sprit aus
   

Forst (ots) – Gestern Morgen (06:00 Uhr) stellte ein Beamter der Bundespolizeiinspektion Forst auf der Bundesautobahn 15 einen abgestellten Renault Megane fest. Das Fahrzeug stand etwa 500 Meter vor der Autobahnabfahrt Forst.

Eine weitere Streife konnte zunächst am Fahrzeug keine Ungereimtheiten oder Fahndungsnotierungen feststellen. Erst ein Anruf bei der Halterin führte zu dem Ergebnis, dass das Fahrzeug in der vergangenen Nacht mit fast leerem Tank in Jena entwendet worden ist. Bis zum Telefonat mit den Beamten war die Frau im Glauben, dass ihr Auto vor der Haustür steht.

Die weitere Bearbeitung wurde zuständigkeitshalber von der Polizei des Landes Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen Autodieb fest

02.04.2014 | 12:11 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen Autodieb fest
   

Bad Freienwalde (Märkisch Oderland) (ots) – Heute Nacht gegen 2 Uhr 40 stoppten Bundespolizisten auf der Bundesstraße 158 in Richtung Bundesgrenze einen Volkswagen T5 Multivan. Sie hatten das richtige Gespür und konnten einen Autodieb festnehmen. Bei der Überprüfung des in Köln zugelassenen VW stellten die Beamten Unregelmäßigkeiten am Kennzeichen fest und entschieden sich zur eingehenden Kontrolle des Fahrzeugs. Fahrer war ein 35-jähriger polnischer Staatsbürger, der weder die erforderlichen Fahrzeugpapiere vorweisen konnten noch im Besitz des Fahrzeugschlüssels war. Die Aufbruchsspuren an der Fahrzeugtür und am Zündschloss überführten den Mann. Eine Anfrage beim Halter des Fahrzeugs im Landkreis Mayen-Koblenz bestätigte den Diebstahl. Der Autodieb wurde vorläufig festgenommen und der Volkswagen sichergestellt. Die weitere Bearbeitung erfolgt nun zuständigkeitshalber durch die Polizeiinspektion in Straußberg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Schleuser wollten fünfköpfige Familie nach Deutschland bringen

01.04.2014 | 13:02 Uhr

BPOLD-B: Schleuser wollten fünfköpfige Familie nach Deutschland bringen
   

Frankfurt (Oder) (ots) – In der vergangenen Nacht versuchten zwei Männer aus Polen eine fünfköpfige Familie aus Russland ins Bundesgebiet zu bringen. Die Schleusung konnte von der gemeinsamen deutsch-polnischen Fahndungsgruppe verhindert und die Schleuser festgenommen werden.

Ein 31-jähriger russischer Mann, dessen 34-jährige Frau und ihre drei Kinder im Alter von sieben, fünf und zwei Jahren waren gegen 23:30 Uhr in einem polnischen Mercedes Benz auf der E 30/Bundesautobahn 12 in Richtung Deutschland unterwegs. Die Streife der Gemeinsamen deutsch-polnischen Fahndungsgruppe stoppte das Fahrzeug für eine Routinekontrolle am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt(Oder)-Autobahn/Swiecko. Dabei konnten die Personen keinerlei Dokumente vorweisen, welche eine Einreise und den Aufenthalt in Deutschland legalisiert hätten. Lediglich vor zwei Tagen ausgestellte polnische Asylbescheinigungen hatte die Familie dabei.

Die russischen Staatsangehörigen wurden vorerst in Gewahrsam genommen.

Der 41-jährige polnische Fahrer und sein mitreisender 42-jähriger Landsmann wurden aufgrund des Verdachtes des Einschleusens von Ausländern vorläufig festgenommen.

Die polnischen Behörden haben zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Widerruf Pressemitteilung

01.04.2014 | 12:59 Uhr

BPOLD-B: Widerruf Pressemitteilung
   

Berlin /Frankfurt (Oder) (ots) – Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die soeben versandte Pressemitteilung der Bundespolizei mit dem Titel

BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Schleuser und Geschleuste fest

bitte ich zu stornieren.

Herzlichen Dank.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa