Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Ehepaar auf Diebestour

14.04.2014 | 14:15 Uhr

BPOLD-B: Ehepaar auf Diebestour
   

Casekow (Uckermark) (ots) – Am frühen Sonntagmorgen ging der Bundespolizei am Bahnhof Casekow ein Ehepaar auf Diebestour ins Netz.

Gegen 00:15 Uhr fiel den Beamten am Bahnhof in Casekow ein parkender VW Golf. Die Bundespolizisten entschieden sich, dass Fahrzeug zu kontrollieren. Als eine in der Nähe wartende 39-jährige Frau die Streife bemerkte, flüchtete sie in unbekannte Richtung. Allerdings konnten die Beamten vor Ort einen Mann stellen.

Bei dem 55-Jährigen handelte es sich um den Ehemann der zuvor geflüchteten Frau. Dieser räumte ein, auf Diebestour zu sein, um Kohlen aus einem Bahnhofsgebäude zu stehlen. Er zeigte während der Kontrolle Ausfallerscheinungen und machte einen alkoholisierten Eindruck. In der Befragung bestätigte er, dass er mit dem Golf zum Bahnhof gefahren sei. Wie sich später herausstellte, ist der 55-jährige Casekower nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Die Polizei Brandenburg hat die weitere Bearbeitung des Falls übernommen und ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls, Trunkenheitsfahrt und des Fahrens ohne Führerschein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bruder vor Haft bewahrt

14.04.2014 | 14:15 Uhr

BPOLD-B: Bruder vor Haft bewahrt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen per Haftbefehl gesuchten Mann nahmen Bundepolizisten heute Morgen fest. Da er nicht genügend Geld hatte, sprang sein Bruder für ihn ein und bezahlte die offene Strafe.

Bundespolizisten kontrollierten den 33-jährigen Verkehrssünder am Montagmorgen gegen 6:30 Uhr auf der Bundesautobahn 12 an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) West.

Seit dem 3. März 2014 suchte die Staatsanwaltschaft Berlin per Haftbefehl nach dem Mann. Das Amtsgericht Berlin Tiergarten hatte den aus Debrznica (Polen) stammenden Mann im August letzten Jahres aufgrund einer Straßenverkehrsgefährdung zu einer Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen verurteilt. Mit der Zahlung einer Geldstrafe von insgesamt 887,42 Euro hätte der Gesuchte die Haft abwenden können. Da er das Geld aber nicht aufbringen konnte, nahmen ihn die Bundespolizisten vorläufig fest und mit zur Bundespolizeiinspektion nach Frankfurt (Oder).

Sein Bruder, welcher von der Festnahme erfuhr, machte sich sofort auf den Weg und zahlte die geforderte Summe ein.

Daraufhin konnten beide die Dienststelle gemeinsam verlassen und der 33-Jährige seine Reise in Richtung Berlin fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Schreckschusswaffe im Hosenbund

14.04.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Schreckschusswaffe im Hosenbund
   

Berlin- Charlottenburg-Wilmersdorf (ots) – In der Nacht von Samstag zu Sonntag nahmen Bundespolizisten einen augenscheinlich bewaffneten Mann fest.

Zeugen beobachteten gegen Mitternacht auf dem S-Bahnhof Westkreuz, wie der 30-jährige mit einer Waffe hantierte.

Bundespolizisten nahmen den Mann in einer S-Bahn am Bahnhof Zoologischer Garten vorläufig fest. Im Hosenbund des Lichtenbergers fanden die Beamten eine Schreckschusswaffe mit leerem Magazin.

Der Mann war alkoholisiert (1,4 Promille Atemalkoholgehalt) und konnte keinen Waffenschein vorweisen. Die Schreckschusswaffe soll angeblich seinen Großeltern gehören. Er ist bereits wegen anderer Delikte polizeibekannt.

Die Bundespolizei stellte die Waffe sicher und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ein. Der 30-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gemeinsame deutsch-polnische Fahndungsgruppe stoppt Schleuser

11.04.2014 | 15:00 Uhr

BPOLD-B: Gemeinsame deutsch-polnische Fahndungsgruppe stoppt Schleuser
   

Frankfurt (Oder)/Swiecko (ots) – Ein weißrussischer Schleuser konnte beim Versuch, eine georgische Familie nach Deutschland zu bringen, von der Gemeinsamen deutsch-polnischen Fahndungsgruppe gestoppt werden. Die Beamten nahmen den 24-jährigen Mann vorläufig fest.

Unmittelbar am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt(Oder) – Autobahn/Swiecko stoppte eine Streife der gemeinsamen deutsch-polnischen Fahndungsgruppe den mit polnischen Kennzeichen versehenen Nissan für eine Kontrolle.

Hierbei stellten die Beamten fest, dass sich neben dem weißrussischen Fahrer noch eine dreiköpfige georgische Familie im Fahrzeug befand, welche keine für die Einreise und den Aufenthalt ins/im Bundesgebiet erforderlichen Dokumente vorweisen konnte.

Für den 51-jährigen Familienvater, seine 40-jährige Frau und die 19-jährige Tochter war die Reise daraufhin beendet. Die Beamten nahmen die Familie vorläufig in Gewahrsam und den weißrussischen Schleuser fest.

Sie müssen sich nun allesamt in einem Strafverfahren verantworten.

Die polnischen Behörden haben zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt hochwertige Pkw-Teile sicher

11.04.2014 | 15:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt hochwertige Pkw-Teile sicher
   

Küstrin Kietz (Märkisch Oderland) (ots) – Am Donnerstagabend gingen der Manschnower Bundespolizei auf der Bundesstraße 1 zwei Diebe ins Netz.

Gegen 20:30 Uhr fiel den Bundespolizeibeamten ein litauischer Kleintransporter auf der Oderinsel auf. Sie entschieden sich, den in Richtung Polen fahrenden VW T4 anzuhalten und zu kontrollieren.

Insassen des Transporters waren zwei 41- und 36-jährige Männer aus Litauer. Als die Beamten den Fahrzeuginnenraum kontrollierten, fanden sie neuwertige Autoteile. Im Laderaum des VW T4 befanden sich insgesamt drei Motorhauben, drei Stoßstangen, drei Frontmittelschürzen, sieben Scheinwerfer, davon zwei Mal Xenon, acht Alufelgen und vier Alu – Reifensätze. Sie waren den Marken Volkswagen und Audi zuzuordnen. Für diese Ersatzeile konnten keine Eigentumsnachweise erbracht werden. Daraufhin klickten die Handschellen und die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen.

Den VW stellte die Bundespolizeistreife mitsamt den Autoteilen sicher und übergab ihn zur weiteren Bearbeitung noch vor Ort an die zuständige Landespolizeiinspektion Strausberg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stoppen aggressiven Jugendlichen

10.04.2014 | 14:25 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stoppen aggressiven Jugendlichen
   

Angermünde (Uckermark) (ots) – Zwei Bundespolizisten auf dem Weg zur Nachtschicht setzten sich am Mittwochabend in den Dienst, um einen jugendlichen Schläger zu stoppen.

Die beiden uniformierten Beamten waren auf dem Weg zum Dienst, als sie eine Auseinandersetzung auf dem Bahnhof Angermünde bemerkten.

Gegen 20:30 Uhr versuchte ein 17-jähriger Jugendlicher aus Schwedt/ Oder mehrfach einen 34-jährigen Angermünder zu schlagen. Die Beamten gingen dazwischen und stoppten die Angriffsversuche des Jugendlichen.

Der alkoholisierte Jugendliche widersetzte sich dabei den Maßnahmen der Beamten. Da er versuchte die Beamten wegzustoßen und abermals den Mann aus Angermünde zu schlagen, nahmen ihn die Beamten vorläufig fest und mit zur Dienststelle. Eine Atemalkoholmessung bei dem 17-Jährigen ergab einen Wert von 2,00 Promille. Zum Hintergrund der Auseinandersetzung wollte sich der junge Schläger nicht äußern. Er konnte die Bundespolizeiinspektion Angermünde nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen wieder verlassen. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen BMW sicher

10.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen BMW sicher
   

Forst (ots) – Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten am Mittwochvormittag gegen 11:00 Uhr einen scheinbar in Hamburg zugelassen BMW auf Höhe des ehemaligen Grenzüberganges Forst/ Sacro.

Der polnische Fahrer konnte auf Nachfrage keinen Fahrzeugschein vorlegen. Bei einem Abgleich der Kennzeichen und der Fahrzeugidentifaktionsnummer (FIN) ergaben sich Unstimmigkeiten. Die Beamten stellten weiterhin fest, dass das Schloss der Fahrertür aufgestochen war.

Eine Überprüfung der originalen FIN am BMW ergab, dass das Fahrzeug am 07. April 2014 in Hamburg gestohlen wurde. Der 27-jährige Fahrer hatte zur Vertuschung seiner Tat gefälschte Kennzeichen an den gestohlenen BMW angebracht. Die Beamten nahmen den Fahrer vor Ort fest und stellten das Fahrzeug sicher.

Der Sachverhalt wurde zur weiteren Bearbeitung an die zuständige Polizei des Landes Brandenburg übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Polnischer Grenzschutz überstellt gesuchten Bandendieb an die Bundespolizei

10.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Polnischer Grenzschutz überstellt gesuchten Bandendieb an die Bundespolizei
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Deutschland mit Haftbefehl gesuchten Polen hat der polnische Grenzschutz gestern der Bundespolizei übergeben.

Gegen den 38-jährigen Mann lag ein Untersuchungshaftbefehl wegen schweren Bandendiebstahls der Staatsanwaltschaft Berlin vor. Auf Grund eines deutschen Auslieferungsersuchens wurde er dann gestern gegen 12:00 Uhr am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) – Autobahn an die Bundespolizei überstellt.

Die Beamten übernahmen den 38-Jährigen und brachten ihn anschließend in die Justizvollzugsanstalt nach Berlin Moabit. Von dort aus wird er dem Amtsgericht Berlin Tiergarten vorgeführt, wo ihm der Untersuchungshaftbefehl verkündet wird.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen Fahrraddieb fest

10.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen Fahrraddieb fest
   

BAB 11 – Parkplatz Rathsburgseen (Uckermark) (ots) – Am Mittwochmittag gegen 13:00 Uhr kontrollierten Bundespolizisten auf der Bundesautobahn 11 ein polnisches Fahrzeug.

Bei der Kontrolle stellten die Beamten fünf hochwertige Fahrräder fest. Durch den 41-jährigen polnischen Kraftfahrer konnte kein Eigentumsnachweis erbracht werden. Widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Räder und eine bestehende Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Hamburg zur Aufenthaltsermittlung wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls gegen den Fahrer erhärteten den Diebstahlsverdacht. Die weitere Überprüfung ergab, dass zwei der aufgefundenen Fahrrädern am 09.04.2014 in Hamburg als gestohlen gemeldet worden waren. Daraufhin nahmen die Bundespolizisten den vermutlichen Fahrraddieb vorläufig fest und stellten die Drahtesel sicher. Der Gesamtwert beläuft sich auf ca. 2.800 Euro.

Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren ein. Die weiteren Ermittlungen übernahm zuständigkeitshalber die Landespolizei Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Mit Gürtel auf Frauen geschlagen

10.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Mit Gürtel auf Frauen geschlagen
   

Berlin-Friedrichshain (ots) – Ein junger Portugiese schlug heute Nacht in einer S-Bahn am S-Bahnhof Warschauer Straße mehrere weibliche Fahrgäste mit einem Ledergürtel. Die Bundespolizei konnte den Täter stellen. Von den Opfern fehlt jede Spur. Nach ihnen sucht nun die Bundespolizei.

Der 27 Jahre alte Mann schlug gegen 04:00 Uhr in einer im S-Bahnhof Warschauer Straße stehenden S-Bahn der Linie S5 mit seinem Ledergürtel auf mehrere unbekannt gebliebene Frauen ein und bespuckte sie. Die Aufsicht des Bahnhofs alarmierte die Bundespolizei. Eine Streife konnte den mit 2,33 Promille stark angetrunkenen Mann vor Ort stellen. Als sie ihn durchsuchten, fanden sie in einem Hosenbein versteckt den Ledergürtel. Dieser wies Blutanhaftungen auf und wurde durch die Beamten sichergestellt. Die Opfer der Attacke hatten sich bereits vor dem Eintreffen der Bundespolizei entfernt. Der bereits wegen Rohheitsdelikten auffällig gewordene Täter wurde anschließend zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen.

Die Bundespolizei ermittelt gegen den 27-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht nach den unbekannt gebliebenen Opfern. Ebenso sucht die Bundespolizei nach weiteren Zeugen. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 297779 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa