Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Sprayer erwischt

16.04.2014 | 15:54 Uhr

BPOLD-B: Sprayer erwischt
   

Berlin- Pankow (ots) – In der vergangenen Nacht nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei zwei Graffitisprayer in Pankow fest.

Die beiden jungen Männer waren kurz nach Mitternacht zwischen den S-Bahnhöfen Bornholmer Straße und Pankow beim Besprühen einer Schallschutzwand beobachtet worden. Kurz darauf klickten die Handschellen. Zivilkräfte der Bundespolizei nahmen die Heranwachsenden fest und stellten diverse Spraydosen bei ihnen sicher.

Beide Berliner sind bereits einschlägig bei der Polizei bekannt.

Die Bundespolizei leitete nun ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gegen die 20- und 21 Jahre alten Männer ein. Sie kamen nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen Fahraddiebe fest!

16.04.2014 | 15:31 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen Fahraddiebe fest!
   

Eberswalde (Barnim) (ots) – Zwei Studenten aus Berlin gingen einer Streife der Bundespolizei gestern Nachmittag am Bahnhof Eberswalde ins Netz. Die 23 und 26 Jahre alten Männer hatten versucht dort abgestellte Fahrräder zu entwenden.

Gegen 16:00 Uhr machten sich die jungen Männer aus Berlin mit einem Bolzenschneider an den Fahrradschlössern zweier am Bahnhof Eberswalde abgestellter Räder zu schaffen. Eine Streife des Bundespolizeireviers Eberswalde beobachtete die Handlungen und nahm die Beiden noch auf frischer Tat fest. Die Ausrede, sie seien vom Ordnungsamt der Stadt Eberswalde dazu ermächtigt worden, die Fahrräder zu entsorgen half ihnen dabei nicht. Die Bundespolizisten prüften die Angaben. Eine Freigabe der Fahrräder durch das Ordnungsamt lag nicht vor.

Nun müssen sich die beiden jungen Männer wegen des versuchten Diebstahls der Räder verantworten. Die weitere Bearbeitung erfolgt zuständigkeitshalber durch die Polizeiinspektion in Bernau.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Dumm gelaufen

16.04.2014 | 14:57 Uhr

BPOLD-B: Dumm gelaufen
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Eigentlich wollte ein Mann nur seine sichergestellten Reifen abholen. Nun muss er für 150 Tage ins Gefängnis.

Am Dienstagnachmittag meldete sich der 39-Jährige in der Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) um seine 40 Autoräder wieder abzuholen. Im Januar bestand gegen den Mann ein Diebstahlsverdacht. Bundespolizisten stellten die Kompletträder daher auf der Bundesautobahn 12 sicher.

Weil die Reifen keiner Diebstahlshandlung zugeordnet werden konnten, hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) diese wieder freigegeben und der 39-Jährige war aufgefordert, sie wieder abzuholen.

Allerdings suchte inzwischen die Staatsanwaltschaft Coburg nach dem Deutschen.

Das Amtsgericht Kronach hatte ihn im Oktober 2013 wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 4500 Euro oder 150 Tage Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Da er seine Strafe nicht beglich, erließ die Staatsanwaltschaft Coburg am 24. März den Vollstreckungshaftbefehl.

Den gesuchten Dieb nahmen die Bundespolizisten gegen 13:30 Uhr fest und lieferten ihn nur zwei Stunden später in die Justizvollzugsanstalt Cottbus / Dissenchen ein.

Die 40 Reifen nahmen seine beiden Begleiter aus Polen mit.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen gesuchten Straftäter fest

16.04.2014 | 14:47 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten nehmen gesuchten Straftäter fest
   

Bundesautobahn 11 (ots) – In der vergangenen Nacht konnten Bundespolizisten bei einer Kontrolle auf dem Rastplatz Buckowsee (Ost) einen gesuchten Straftäter aus Polen festnehmen.

Der 35-Jährige war auf dem Weg in sein Heimatland, als die Beamten ihn stoppten. Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) hatte den Mann im vergangenen Sommer wegen Fahrens ohne Haftpflichtversicherung und Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 300 Euro verurteilt. Da er seine Strafe bisher nicht beglichen hatte, suchte die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) per Haftbefehl nach ihm.

Die Bundespolizisten nahmen den Verurteilten daher vorläufig fest und brachten ihn nach Abschluss aller Maßnahmen in die JVA Wulkow. Da er die geforderte Geldstrafe auch diesmal nicht bezahlen konnte, muss er nun für einen Monat ins Gefängnis.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei beschlagnahmt gestohlene LKW-Teile, Fahrräder und einen zerlegten PKW

16.04.2014 | 14:18 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei beschlagnahmt gestohlene LKW-Teile, Fahrräder und einen zerlegten PKW
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Im Laufe des gestrigen Vormittages beschlagnahmten Bundespolizisten auf der Bundesautobahn 12 innerhalb weniger Stunden mehrere gestohlene LKW-Teile, Fahrräder und einen zerlegten PKW. Fünf Männer aus Polen gingen den Beamten dabei ins Netz.

Um 07:30 Uhr entdeckte eine Streife der Bundespolizei zunächst auf der Ladefläche eines Kleintransporters mehrere Scheinwerfer, Spiegel und andere Bauteile dreier erst am Montag zugelassener LKWs. Ersten Ermittlungen zufolge waren die Fahrzeugteile in der Nacht zum Dienstag in Hennstedt Ulzburg (Schleswig Holstein) gestohlen worden.

Drei Stunden später kontrollierte dann eine weitere Streife an der Anschlussstelle Müllrose einen polnischen Kleintransporter. Auf dessen Ladefläche fanden die Beamten drei am Montag in Potsdam gestohlene Fahrräder.

Fast zeitgleich stellten die Beamten zudem die Autoteile eines zerlegten VW Tiguan sicher. Auch diese befanden sich auf der Ladefläche eines Kleintransporters mit polnischen Kennzeichen. Eine Fahndungsüberprüfung ergab, dass der PKW vor fünf Tagen in Italien gestohlen wurde.

Die Bundespolizisten nahmen die fünf Männer aus Polen im Alter zwischen 17 und 42 Jahren vorläufig fest. Die weitere Bearbeitung hat die Landespolizei Brandenburg zuständigkeitshalber übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: S-Bahn-Fahrgäste mit Messer bedroht

15.04.2014 | 14:27 Uhr

BPOLD-B: S-Bahn-Fahrgäste mit Messer bedroht
   

Berlin-Wannsee (ots) – Ein 54-jähriger Mann bedrohte am Montag in einer S-Bahn am Bahnhof Wannsee Fahrgäste mit einem Messer. Zugleich randalierte der unter Wahnvorstellungen leidende Mann in dem S-Bahnzug. Durch einen Zeugenhinweis konnte der Mann festgenommen werden.

Um 17:30 Uhr fuhr der wohnungslose Berliner mit der S-Bahn von Charlottenburg nach Wannsee. Der 54-Jährige sprach zunächst lautstark mit sich selbst. Anschließend brüllte er die Fahrgäste an und entnahm aus seinem mitgeführten Rucksack ein Messer mit einer abgebrochenen Klinge. Mit dem Messer stieß er gegen eine Fensterscheibe und trat gegen mehrere Sitze. Er drohte den Fahrgästen, sie zu töten. Die Passagiere verließen am Bahnhof Nikolassee die S-Bahn. Ein 42-jähriger Zeuge alarmierte den Notruf der Polizei und blieb im S-Bahnwagen. Durch seinen Hinweis konnten Beamte der Polizei Berlin den bereits wegen Bedrohung bekannten Täter festnehmen und zuständigkeitshalber an die Bundespolizei übergeben. Verletzt wurde niemand. Etwaige Schäden an der S-Bahn sind Gegenstand weiterer Ermittlungen. Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen und der Sicherstellung des Messers wurde der 54-Jährige vor Ort entlassen.

Gegen ihn ermittelt nun die Bundespolizei wegen Bedrohung und Sachbeschädigung.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Mehrfach gesuchten Dieb nach zwei Jahren Flucht geschnappt

15.04.2014 | 12:00 Uhr

BPOLD-B: Mehrfach gesuchten Dieb nach zwei Jahren Flucht geschnappt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten nahmen gestern Mittag einen mehrfach gesuchten Dieb in einem Reisebus auf der Bundesautobahn 12 fest. Die Beamten beendeten damit die zweijährige Flucht des Esten. Nun muss der 53-Jährige für eineinhalb Jahre ins Gefängnis.

Das Amtsgericht Karlsruhe verurteilte den damals 49-Jährigen im Jahr 2011 in drei verschiedenen Urteilen zu insgesamt 18 Monaten Freiheitsstrafe. Ihm wurde vorgeworfen Lebensmittel, Haushaltsgegenstände, Parfum und Alkohol im Wert von mehreren hundert Euro aus Supermärkten in Karlsruhe in insgesamt neun Fällen gestohlen zu haben. Dabei führte er teilweise Waffen mit sich, beleidigte Polizisten und leistete aktiven Widerstand gegen sie.

Weil er die Haftstrafen nicht antrat, erließ die Staatsanwaltschaft Karlsruhe im Jahr 2012 insgesamt drei Vollstreckungshaftbefehle.

Darüber hinaus hatte die Ausländerbehörde Karlsruhe im Januar 2012 aufgrund seines Verhaltens, der bestehenden Wiederholungsgefahr und der bestehenden Gefährdung der öffentlichen Ordnung den Verlust des Rechts auf Einreise und Aufenthalt in Deutschland verfügt.

Am Montag nahmen Bundespolizisten den Esten gegen 13:30 Uhr in einem Reisebus auf dem Weg nach Bochum fest. Die Kontrolle des Busses erfolgte auf dem Rastplatz Biegener Hellen. Der Gesuchte ließ sich durch die Beamten widerstandlos festnehmen. Gegen 17:30 Uhr lieferten ihn Bundespolizeibeamte in die Justizvollzugsanstalt Cottbus / Dissenchen ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Autodieb auf frischer Tat

15.04.2014 | 12:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Autodieb auf frischer Tat
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen Autodieb, der sich gerade an einem Auto zu schaffen machte, nahmen Bundespolizisten in der vergangenen Nacht in Frankfurt (Oder) fest. Als der Mann die Beamten entdeckte, versuchte er zunächst zu flüchten.

Gegen 03:00 Uhr wurde eine Streife am Leipziger Platz auf den polnischen Mann aufmerksam. Dieser war gerade mit zwei Komplizen dabei, einen dort abgestellten Citroen C4 aufzubrechen.

Als die Streife das Trio ansprach, warf der später Festgenommene sofort einen großen Schraubendreher weg und die Personen flüchteten vor den Polizisten. Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf und konnten kurz darauf einen der Männer festnehmen. Er hatte sich an einem Seitenflügel eines Hauses auf einem Hinterhof der Leipziger Straße versteckt. Den beiden Komplizen gelang es, unerkannt zu flüchten.

Der 21-jährige Dieb konnte anschließend an die Polizei Brandenburg übergeben werden, welche zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen hat.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Aus dem Flieger direkt in Polizeigewahrsam

14.04.2014 | 16:02 Uhr

BPOLD-B: Aus dem Flieger direkt in Polizeigewahrsam
   

Berlin – Schönefeld (ots) – Einen 52-jährigen Polen nahm die Bundespolizei am Sonntagnachmittag aufgrund eines internationalen Haftbefehls fest. Gegen 17:00 Uhr landete er aus Dublin kommend auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld.

Bei der Einreisekontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass der Berufskraftfahrer als Mitglied einer organisierten kriminellen Vereinigung gemeinschaftlichen Versicherungsbetrug durch einen fingierten Kfz-Unfall begangen hat.

Der Mann wird zurzeit dem Haftrichter am Amtsgericht Königs Wusterhausen vorgeführt. Über das weitere Auslieferungsverfahren des in Belfast wohnenden Mannes entscheidet die zuständige Generalstaatsanwaltschaft.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Schläger-Trio prügelt unbekannten Reisenden

14.04.2014 | 14:15 Uhr

BPOLD-B: Schläger-Trio prügelt unbekannten Reisenden
   

Berlin- Mitte (ots) – Bundespolizisten nahmen in der Nacht von Samstag auf Sonntag drei Männer fest, nachdem diese einen unbekannt gebliebenen Reisenden verprügelt hatten.

Die drei Männer aus Spanien, Peru und Bolivien im Alter zwischen 30 und 37 Jahren griffen aus bisher ungeklärter Ursache gegen 02:25 Uhr einen Mann auf dem S-Bahnhof Bellevue an und schlugen gemeinschaftlich auf ihn ein. Zeugen alarmierten die Polizei, die die in Berlin wohnhaften Schläger noch vor Ort vorläufig festnehmen konnte. Ihr Opfer hatte zwischenzeitlich den Bahnhof verlassen.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. Sie sucht jetzt nach dem unbekannt gebliebenen Opfer sowie weiteren Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof unter der Rufnummer 030/2062293-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei 0800-6888000 genutzt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa