Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Austretenes Gas bei Güterzug verursacht nächtlichen Großeinsatz am Bahnhof Guben

05.05.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Austretenes Gas bei Güterzug verursacht nächtlichen Großeinsatz am Bahnhof Guben
   

Guben (Spree-Neiße) (ots) – Ein offenstehendes Ventil an einem Kesselwagen sorgte in der zurückliegenden Nacht für einen Großeinsatz von Sicherheitskräften.

Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG am Bahnhof Guben bemerkte in der vergangenen Nacht bei der Kontrolle eines aus Polen kommenden Kesselwagenzuges Gasgeruch. Ihm war schnell klar, dass bei einem der mit Butangas beladenen Kesselwagen Gas austrat.

Einsatzkräfte der Feuerwehr untersuchten den Zug und verschlossen an einem der Kesselwagen ein geöffnetes Ventil. Eine anschließende Messung ergab keine Anhaltspunkte für weiteren Gasaustritt. Während des Einsatzes veranlasste die Deutsche Bahn eine Gleissperrung und schaltete den Strom für den Gubener Bahnhof ab. Beamte der Bundespolizei räumten den Bahnhof.

Ersten Erkenntnissen zufolge fehlten die Sicherungsplinte am besagten Ventil. Die Ursache hierfür ist derzeit noch unklar. Die Sperrungen im Bereich des Bahnhofes Guben und der angrenzenden Straßen hoben die verantwortlichen Stellen gegen 02 Uhr 10 wieder auf. Da der meldende Bahnmitarbeiter über Atembeschwerden klagte, brachten ihn Rettungskräfte in ein Gubener Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen kamen keine weiteren Personen zu Schaden. Die weiteren Ermittlungen hat die Bundespolizei übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Sprüher erwischt

05.05.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Sprüher erwischt
   

Berlin- Pankow (ots) – In der Nacht von Samstag zu Sonntag nahmen Zivilfahnder der Bundespolizei zwei Sprüher fest.

Insgesamt waren es sechs junge Männer, die kurz nach Mitternacht eine S-Bahn der Linie 1 am S-Bahnhof Wollankstraße besprühten. Bundespolizisten und Bahnsicherheitsmitarbeiter hatten sie dabei beobachtet und nahmen zwei Sprüher fest, die anderen konnten unerkannt flüchten.

Der 20-jährige Reinickendorfer war erst vor wenigen Monaten beim Sprühen erwischt worden. Sein 17-jähriger Mittäter war zu Besuch aus Baden-Württemberg. Er führte unter anderem ein Tierabwehrspray mit sich.

Die S-Bahn wurde auf insgesamt 18 Quadratmeter beschmiert.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Nachdem die Eltern des Minderjährigen informiert waren, wurde das Duo auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen Transporter sicher

05.05.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen Transporter sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen vermutlich in Frankreich gestohlenen Mercedes Sprinter konnten Bundespolizisten am Samstag auf der Bundesautobahn 12 sicherstellen.

Es war gegen 16:30 Uhr als eine Streife der Bundespolizei auf einen in Richtung Polen fahrenden Kleintransporter aufmerksam wurde. An der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – Mitte lotsten die Beamten den Mercedes Sprinter zur Kontrolle von der Autobahn.

Am Steuer saß ein 24-jähriger Mann aus Polen, der keinerlei Dokumente für das Fahrzeug vorlegen konnte. Die angebrachten polnischen Kennzeichen gehörten zu einem im September 2013 in Polen gestohlenen Transporter. Jedoch gehörten diese Kennzeichen nicht zu dem kontrollierten Sprinter. Bei der Überprüfung der FIN (Fahrzeugidentifizierungsnummer) fanden die Beamten heraus, dass der Sprinter aktuell noch in Frankreich zugelassen ist.

Da die Bundespolizisten hier von einem Diebstahl ausgingen, nahmen sie den polnischen Fahrer vorläufig fest und stellten den Kleintransporter sicher.

Zuständigkeitshalber hat die Polizei Brandenburg die weitere Bearbeitung in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stoppen gestohlenen VW Caddy

05.05.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stoppen gestohlenen VW Caddy
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen im Havelland gestohlenen VW Caddy stellten Bundespolizisten und polnische Grenzschützer am Samstag auf der Europastraße 30 sicher.

Gegen 18:20 Uhr kontrollierte eine gemeinsame deutsch-polnische Streife den silbergrauen Caddy auf einem Rastplatz auf polnischem Hoheitsgebiet. An dem mit litauischen Kennzeichen versehenen VW entdeckten die Beamten Manipulationsspuren am Schloss der Fahrertür.

Der von dem 49-jährigen litauischen Fahrer ausgehändigte Fahrzeugschlüssel passte weder für die Fahrzeugtür, noch reagierte die Zentralverriegelung mit der Fernbedienung im Schlüssel. Da die originale FIN (Fahrzeugidentifizierungsnummer) überspachtelt war, musste diese auf elektronischem Wege ausgelesen werden. Die Überprüfung dieser FIN ergab eine aktuelle Fahndungsausschreibung.

Der ursprünglich in Brandenburg an der Havel zugelassene VW Caddy ist seinem Besitzer fünf Tage zuvor gestohlen worden.

Die Beamten nahmen daraufhin den Fahrer vorläufig fest und stellten den Caddy sicher.

Da die Feststellung auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgte, haben die polnischen Behörden die weiteren Ermittlungen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Fiat-Transporter voller Diebesgut – Bundespolizei klärt Diebstahl auf

02.05.2014 | 14:19 Uhr

BPOLD-B: Fiat-Transporter voller Diebesgut – Bundespolizei klärt Diebstahl auf
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten nahmen am heutigen Freitagmorgen bei der Kontrolle eines Kleintransporters drei Diebe fest und stellten diverses Diebesgut sicher. Der Eigentümer einer Berliner Firma hatte den Diebstahl erst bemerkt, als sich die Polizisten bei ihm meldeten.

Es war gegen 06:30 Uhr, als eine Bundespolizeistreife auf der Bundesautobahn 12 auf einen polnischen Kleintransporter mit drei Insassen aufmerksam wurde. Den Fiat, der in Fahrtrichtung Polen unterwegs war, stoppte die Streife auf dem Ratsplatz Biegener Hellen Süd für eine Kontrolle.

Bei der Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges entdeckten die Beamten auf der Ladefläche ein Quad, ein Krad, ein Schlauchboot, eine Kehrmaschine, zwei Bootsmotoren und diverse Werkzeuge, für welche weder der 43-jährige polnische Fahrer noch seine beiden mitreisenden Landsmänner einen Eigentumsnachweis erbringen konnte. Am Krad waren noch die amtlichen Berliner Kennzeichen angebracht.

Weiterhin stellten die Fahnder fest, dass die drei Männer bereits mehrfach wegen Diebstahlsdelikten polizeilich in Erscheinung getreten waren.

Ersten Ermittlungen zufolge gehörten die Gegenstände einer Firma aus Berlin. Der Eigentümer erfuhr jedoch erst von dem Diebstahl, als die Polizei bei dem Mann anrief.

Die Beamten nahmen das Diebestrio daraufhin vorläufig fest und stellten die Gegenstände sicher.

Die Landespolizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Fahndungserfolg am Bahnhof Cottbus

30.04.2014 | 13:15 Uhr

BPOLD-B: Fahndungserfolg am Bahnhof Cottbus
   

Cottbus (ots) – Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte am Dienstagnachmittag auf dem Cottbuser Bahnhof einen 26-Jähigen. Die Beamten hatten ihn als Tatverdächtigen aus einer Videoüberwachung wiedererkannt. Die Aufnahmen wurden Mitte April in einem Zug der ODEG gemacht. Sie belegen, dass der Verdächtige im Zug Diebstahlshandlungen begangen hat. Die Beamten konfrontieren den Cottbuser mit diesem Sachstand und im Laufe der Kontrolle, gab er die Tat zu. Bei der Nachschau seiner mitgeführten Sachen fanden die Bundespolizisten betäubungsmittelähnliche Substanzen bei dem 26-Jährigen.

Sie beschlagnahmten die Betäubungsmittel und leiteten wegen des Diebstahls im Zug und des Drogenbesitzes Ermittlungsverfahren gegen den Cottbuser ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Kabeldieb beim Klauen erwischt

30.04.2014 | 13:15 Uhr

BPOLD-B: Kabeldieb beim Klauen erwischt
   

Berlin- Charlottenburg-Wilmersdorf (ots) – Sicherheitskräfte nahmen in der vergangenen Nacht einen Kabeldieb in Halensee fest. Ein Komplize konnte flüchten.

Mitarbeiter der Bahnsicherheit entdeckten die beiden Männer am Mittwochmorgen gegen 03:20 Uhr, als sie in der Zugbildungsanlage Halensee Kupferkabel stehlen wollten. Mit einer Säge versuchten die beiden Männer, Kupferkabel zu durchtrennen. Durch Bahnmitarbeiter konnte ein 35-jähriger Rumäne gestellt und bis zum Eintreffen der Bundespolizei festgehalten werden. Der Wilmersdorfer versuchte dabei, die Sicherheitskräfte mit Pfefferspray zu attackieren. Dem zweiten Dieb gelang die Flucht.

Die Bundespolizei setzte einen Hubschrauber und einen Diensthund zur Fahndung nach dem flüchtigen Täter ein. Die Suche blieb allerdings erfolglos.

Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls im besonders schweren Fall ein. Den Kabeldieb entließen sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr entstanden nicht.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Buntmetalldiebe festgenommen

29.04.2014 | 13:20 Uhr

BPOLD-B: Buntmetalldiebe festgenommen
   

Berlin-Marzahn (ots) – Die Bundespolizei nahm in der vergangenen Nacht drei Buntmetalldiebe in Marzahn fest. Zuvor lief bei der DB AG eine Störungsmeldung für den Bereich Biesdorfer Kreuz auf. Ein Polizeihubschrauber und Bundespolizisten suchten daraufhin den Bereich ab.

Kurz vor 04.00 Uhr trat die Störung auf. Die Bundespolizei suchte den Bereich des Tatortes ab und traf dabei drei Männer im Alter von 24 bis 28 Jahren an. In ihren Rucksäcken fanden die Beamten mehrere Stücke Kupferkabel. Die Gesamtlänge beträgt ungefähr zehn Meter. Das Kabel stammt von Bahnanlagen. Der genaue Entwendeort muss nun ermittelt werden. Die drei Berliner waren in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wird das Diebestrio auf freien Fuß entlassen.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falles des Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: S-Bahn-Fahrer schnappt Schmierfink

29.04.2014 | 13:20 Uhr

BPOLD-B: S-Bahn-Fahrer schnappt Schmierfink
   

Berlin-Marzahn (ots) – Ein S-Bahn-Fahrer beobachtete gestern Abend einen 15-Jährigen in Marzahn, wie er eine S-Bahn mit einem Farbstift beschmierte. Er hielt ihn bis zum Eintreffen der Bundespolizei fest.

Um 17:24 fielen dem Triebfahrzeugführer einer S-Bahn auf der Fahrt nach Wartenberg vier Jugendliche auf, die immer wieder mit den Füßen gegen die Führerstandstür schlugen. Er drehte sich nach ihnen um und sah einen 15-jährigen Neuköllner, der mit einem Eddingstift einen Schriftzug an der Seitenwand der S-Bahn anbrachte. Beim Stopp am S-Bahnhof Gehrenseestraße schnappte sich der 27-jährige S-Bahnbedienstete den Jugendlichen und hielt ihn bis zum Eintreffen der Bundespolizei fest. Die drei anderen Jugendlichen flüchteten. Durch weitere Ermittlungen konnten auch sie bekannt gemacht werden. Der 15-Jährige gab gegenüber den Beamten die Tat zu. Die Polizisten informierten die Mutter des Täters über den Vorfall. Die Streife stellte den Eddingstift sicher und ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen den Jungen. Nach Abschluss der erforderlichen Polizeimaßnahmen entließen sie ihn auf freien Fuß.

Graffitischmierereien an fremdem Eigentum sind Straftaten. Insbesondere Jugendliche unterschätzen dabei häufig die Folgen ihrer Taten. Neben der strafrechtlichen Verfolgung wegen einer Sachbeschädigung, kommt es in den meisten Fällen auch zu zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen durch den Geschädigten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Zwei gesuchte Straftäter festgenommen

29.04.2014 | 13:20 Uhr

BPOLD-B: Zwei gesuchte Straftäter festgenommen
   

Angermünde (Uckermark) (ots) – Gleich zwei per Haftbefehl gesuchte Straftäter konnte die Bundespolizei in den vergangenen 24-Stunden in der Uckermark festnehmen.

Am Montagabend nahmen Bundespolizisten aus Manschnow einen gesuchten türkischen Staatsangehörigen bei einer Kontrolle auf der Bundesstraße 1 in Richtung Berlin fest. Das Amtsgericht Tiergarten hatte den 35-Jährigen vor einem Jahr wegen der Verletzung der Unterhaltspflicht zu einer Geldstrafe von 2700 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen Gefängnis verurteilt. Da der Verurteilte seine Strafe noch nicht beglichen hatte, suchte ihn die Staatsanwaltschaft Berlin seit Februar 2014 per Haftbefehl.

Am heutigen Dienstagmorgen ging den Beamten ein 39-jähriger Pole ins Netz. Bereits im April 2011 hatte ihn das Amtsgericht Eberswalde wegen gemeinschaftlichen Diebstahl zu einer Geldstrafe von 500 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen Gefängnis verurteilt. Auch er hatte seine Strafe bisher nicht beglichen. Daher suchte die Staatsanwaltschaft Eberswalde seit zwei Wochen per Haftbefehl nach dem Mann.

Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Angermünde konnten die Suche nun erfolgreich abschließen. Nach Zahlung der jeweiligen Geldstrafe konnten die beiden Männer ihre Reise fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa