Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Verurteilter Dieb ohne Fahrerlaubnis unterwegs

20.05.2014 | 13:35 Uhr

BPOLD-B: Verurteilter Dieb ohne Fahrerlaubnis unterwegs
   

Bundesautobahn 11 (ots) – Am Montagabend nahmen Bundespolizisten einen gesuchten Straftäter bei einer Kontrolle auf dem Rastplatz Buckowsee West fest.

Das Amtsgericht Tiergarten hatte den 37-jährigen Mann im September 2011 wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von 120 Tagen verurteilt. Da der Verurteilte seine Strafe noch nicht verbüßt hatte, suchte ihn die Staatsanwaltschaft Berlin seit Juli 2012 per Haftbefehl. Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Angermünde konnten die Suche erfolgreich abschließen, als sie den Polen kurz vor Mitternacht auf dem Rastplatz kontrollierten. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der Mann keinen Führerschein hat. Eine Abfrage bei den polnischen Behörden bestätigte den Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Bundespolizei leiteten ein entsprechendes Strafverfahren ein.

Am heutigen Dienstag brachten Bundespolizisten den 37-jährige Pole zur Ableistung seiner Restfreiheitsstrafe von 119 Tagen Haft in der JVA Wulkow.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Drogen sicher

20.05.2014 | 13:35 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Drogen sicher
   

Cottbus (ots) – Geringe Mengen von Betäubungsmittel fanden Bundespolizisten am Montagabend bei einem jungen Mann aus Calau. Die Beamten hatten den 26-Jährigen gegen 23 Uhr auf dem Bahnhof Cottbus kontrolliert.

Während einer Befragung machte der Mann einen nervösen Eindruck. Da der junge Calauer bereits wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln polizeilich in Erscheinung getreten war, erfolgte eine diesbezügliche Kontrolle. Bei der Nachschau seiner Sachen fanden die Beamten drei Szenetütchen mit betäubungsmittelähnlichen Substanzen. Nach Angaben des Calauers handelt es sich dabei um Mariuhana und Crystal Meth.

Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein und stellten die Drogen sicher.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Zwei gestohlene BMW X6 auf litauischem Sattelzug entdeckt

Beide BMW X6 konnten vor der Bundesgrenze gestoppt werden.Dieses Bild bot sich zunächst den Beamten, nachdem sie den Auflieger öffnen ließen.

19.05.2014 | 13:52 Uhr

BPOLD-B: Zwei gestohlene BMW X6 auf litauischem Sattelzug entdeckt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte einer deutsch-polnischen Streife entdeckten heute Vormittag zwei in Deutschland gestohlene BMW X6 auf einem litauischen Sattelzug.

Es war gegen 09:20 Uhr, als die gemeinsame Streife der Bundespolizei und des polnischen Grenzschutzes den litauischen Sattelzug auf der Bundesautobahn 12 ca. 500 Meter vor der Bundesgrenze kontrollierte.

Als die Beamten die Ladefläche des Aufliegers überprüften, entdeckten sie darauf zwei neuwertige BMW X6. Der 48-jährige litauische Fahrer konnte keinerlei Dokumente für die zwei Nobelkarossen vorlegen.

Bei der Überprüfung der Fahrzeugidentifizierungsnummern (FIN) stellten die Beamten fest, dass die BMW X6 aus Hessen und Rheinland-Pfalz stammten und dort gestohlen wurden.

Den Litauer nahmen die Beamten wegen des Verdachtes des besonders schweren Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest. Die beiden hochwertigen Fahrzeuge stellten sie sicher.

Die Polizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Frau am Flughafen in den Bauch geschlagen

19.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Frau am Flughafen in den Bauch geschlagen
   

Berlin/Schönefeld (ots) – Eine 56-jährige Türkin wurde am Samstag Opfer einer Körperverletzung im Flughafen Berlin-Schönefeld.

Eine Mitarbeiterin der Flughafeninformation rief die Bundespolizei aufgrund von Streitigkeiten mehrerer Personen ins Terminal B. Vor Ort traf die Streife lediglich auf das Opfer und einen polnischen Zeugen. Nach eigener Aussage der Geschädigten hatten sie zwei Männer belästigt und mit einem Gegenstand in den Bauch geschlagen. Anschließend seien die Täter geflüchtet. Eine Nachsuche nach den unbekannten Tätern verlief zunächst negativ.

Die Türkin klagte über Kreislaufbeschwerden und wurde mit einem Rettungswagen in das Klinikum Neukölln gebracht. Der Sachverhalt wurde an die zuständige Flughafeninspektion Schönefeld der Polizei Brandenburg abgegeben.

Allerdings konnte am Sonntagvormittag eine Streife der Bundespolizei einen 33-jährigen Polen und einen 49-jährigen Letten stellen, die im Tatzusammenhang stehen könnten. Die beiden Männer wurden der Polizei Brandenburg übergeben.

Sowohl Opfer als auch Täter sollen der sogenannten „Flaschensammlerszene“ angehören.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei verhindert Einschleusung von 14 Personen auf der Autobahn

19.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei verhindert Einschleusung von 14 Personen auf der Autobahn
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am vergangenen Samstag deckte die Bundespolizei zwei Schleusungen im Bereich von Frankfurt (Oder) auf.

Im ersten Fall verhinderte eine gemeinsame Streife des polnischen Grenzschutzes und der Bundespolizei am frühen Morgen die Einschleusung von elf Georgiern in einem Kleintransporter.

Die Beamten stoppten einen in Polen zugelassenen Renault Traffic gegen 02:45 Uhr am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) Autobahn, auf polnischem Hoheitsgebiet.

Neben der 41-jährigen polnischen Fahrerin befanden sich drei georgische Familien in dem Fahrzeug. Die drei Männer (35, 28 und 26 Jahre), drei Frauen (35 und zwei Mal 27 Jahre) und die insgesamt sechs Kinder, vier Jungen und zwei Mädchen (vier bis zehn Jahre) konnten keinerlei Dokumente vorweisen, die eine Einreise nach Deutschland legalisiert hätten.

Die Beamten nahmen alle zwölf Personen in Gewahrsam. Die weitere Bearbeitung erfolgt durch den polnischen Grenzschutz.

Gegen 04:00 Uhr verhinderte eine Streife der Bundespolizei eine weitere Schleusung. Ein 20-jähriger Ukrainer wollte drei russische Männer (19, 24 und 31 Jahre) einschleusen. Die vier wurden in einem polnischen Taxi an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – West kontrolliert.

Den ukrainischen Taxi-Fahrer übergaben die Beamten nach Einleitung eines Strafverfahrens an den polnischen Grenzschutz. Die drei russischen Männer wurden mit Haftbeschluss des Amtsgerichts Fürstenwalde an die zentrale Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt überstellt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen sechs Fahrräder sicher

19.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen sechs Fahrräder sicher
   

Forst (Spree-Neiße) (ots) – Beamte der Bundespolizei haben am zurückliegenden Wochenende das Verbringen von insgesamt sechs Fahrrädern nach Polen verhindert.

Bereits in den Mittagsstunden des vergangenen Freitag stellten die Bundespolizisten in Zusammenarbeit mit Beamten der Polizei Brandenburg zwei Fahrräder am ehemaligen Grenzübergang Sacro sicher. Am Sonntag gegen 04 Uhr 30 näherten sich zwei Männer mit insgesamt vier Fahrrädern der Eisenbahnbrücke am Kegeldamm. Als die beiden Männer die Bundespolizisten erkannten, flüchteten sie über einen Zaun der nahegelegenen Gartenkolonie. Die Fahrräder liessen sie zurück.

In beiden Fällen wird von polnischen Staatsangehörigen als Täter ausgegangen. Ein Fahrrad, das am Kegeldamm sichergestellt worden ist, konnte bisher einem Diebstahl zugeordnet werden. Demnach wurde es in der Nacht zum Sonntag in der Fortser Elsterstrasse gestohlen.

Die weitere Sachbearbeitung hat die zuständige Polizei des Landes Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Fahrgast ausgerastet und Rentner attackiert

19.05.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Fahrgast ausgerastet und Rentner attackiert
   

Berlin- Pankow (ots) – Am Sonntagnachmittag nahmen Bundespolizisten einen aggressiven Mann fest, der zuvor einen Rentner in einer S-Bahn geschlagen hatte.

Gegen 15:30 Uhr machte der Mann in der Ringbahn der Linie S 41 zwischen den Bahnhöfen Greifswalder Allee und Prenzlauer Allee auf sich aufmerksam, indem er lautstark herumschrie und mehrfach mit seinen Händen gegen die Fensterscheiben schlug. Die anderen Fahrgäste versuchten vergeblich, ihn zu beruhigen. Schließlich schlug der 33-jährige Neuköllner zweimal mit der Faust auf einen 71-jährigen Fahrgast ein und flüchtete. Alarmierte Bundespolizisten konnten den Täter kurze Zeit später stellen.

Der Rentner aus Mitte wurde augenscheinlich nicht verletzt.

Der aggressive Mann ist bereits einschlägig wegen Gewaltdelikten polizeibekannt.

Durch die polizeilichen Maßnahmen kam es zu Verzögerungen im S-Bahnbetrieb.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein. Der Mann wurde nach Abschluss aller Maßnahmen auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Minderjährige mit 1,7 Promille unterwegs

17.05.2014 | 13:09 Uhr

BPOLD-B: Minderjährige mit 1,7 Promille unterwegs
   

Berlin- Prenzlauer Berg (ots) – Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht ein betrunkenes Mädchen aufgegriffen.

Die Beamten trafen die 13-Jährige kurz vor Mitternacht stark alkoholisiert auf dem S-Bahnhof Storkower Straße an. Immerhin 1,7 Promille ergab eine durchgeführte Atemalkoholprüfung.

Durch einen Rettungswagen wurde die Neuköllnerin vor Ort medizinisch versorgt. Die Mutter musste sie schließlich abholen.

Warum die Minderjährige so spät noch allein unterwegs war, konnte auch sie nicht erklären.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Versuchter Diebstahl mit 4,06 Promille

16.05.2014 | 13:50 Uhr

BPOLD-B: Versuchter Diebstahl mit 4,06 Promille
   

Cottbus (ots) – Vermutlich hatte ein 36-Jährigen noch nicht genug getrunken, als er gestern Weinflaschen stehlen wollte. Bundespolizisten nahmen den Mann mit 4,06 Promille Atemalkoholwert fest.

Eine Mitarbeiterin einer im Bahnhof Cottbus befindlichen Filiale einer Drogeriekette beobachtete am Donnerstagabend einen Ladendieb. Der Mann entnahm eine Weinflasche aus dem Regal und versteckte sie unter seiner Jacke. Kurz darauf stürzte der wankende und scheinbar unter Alkoholeinfluss stehende Mann in einen Getränkeaufsteller. Größerer Sachschaden entstand dabei nicht. Eine alarmierte Streife der Bundespolizei konnte bei dem 36-jährigen Polen zwei unter der Jacke versteckte Weinflaschen finden, die zweifelsfrei der Drogeriefiliale zugeordnet werden konnten.

Eine fahndungsmäßige Überprüfung ergab eine Fahndungsnotierung seitens der Staatsanwaltschaft Köln. Die Behörde hat den Mann wegen Diebstahls zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Aufgrund der offensichtlichen Alkoholisierung führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 4,06 Promille. Wegen des hohen Alkoholisierungsgrades und des Sturzes forderte die Bundespolizei einen Rettungswagen an. Gegen 20 Uhr 30 wurde der Mann an die Rettungssanitäter übergeben und in ein nahe gelegenes Klinikum gebracht.

Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen Diebstahls ein. Mitarbeiter der Deutschen Bahn Sicherheit sprachen gegen den Mann ein Hausverbot für die Dauer von zwei Jahren.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa