Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Junger Mann springt bei der Bundespolizei aus dem Fenster

27.05.2014 | 16:18 Uhr

BPOLD-B: Junger Mann springt bei der Bundespolizei aus dem Fenster
   

Berlin-Friedrichshain (ots) – Am Montagabend (26. Mai 2014) sprang ein 26-jähriger Litauer gegen 19:10 Uhr aus einem Fenster am Berliner Ostbahnhof. Er hatte sich am Nachmittag freiwillig bei der Bundespolizei gemeldet und um Hilfe gebeten.

Bei dem Gespräch mit der Bundespolizei machte er Angaben zu einer Straftat im Ausland und Aussagen gegenüber den dortigen Behörden. In der Folge werde der Polizeipflichtige nun bedroht und ersucht um Schutz bei deutschen Behörden. Aufgrund der Sprachbarrieren und Unverständlichkeit der gemachten Aussage forderte die Bundespolizei einen Dolmetscher an. Während seines freiwilligen Aufenthaltes in den Räumlichkeiten der Bundespolizei bat der 26-Jährige darum eine Zigaretten rauchen zu können.

Im Rahmen der durchgeführten Befragung verhielt sich der 26-Jährige nicht atypisch, suizidgefährdet oder unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stehend.

Während des Rauchens einer Zigarette im vorgesehenen Raucherraum der Dienststelle in Anwesenheit eines Beamten der Bundespolizei, stieg der junge Mann unvermittelt auf den Fenstersims eines geöffneten Fensters. Er drohte zu springen, da ihm nach seiner Aussage „keiner Glauben schenke und die Polizei wie in seinem Heimatland der Mafia angehöre“. Nach Sicherung des Gefahrenbereichs und Bereitlegen eines Sprungkissens durch Kräfte der Feuerwehr stürzte der 26-Jährige im Rahmen der Rettung aus etwa drei bis vier Metern in das Sprungkissen. Er erlitt keine äußeren Verletzungen und wurde in Begleitung der Polizei des Landes Berlin in ein Krankenhaus gebracht. Beamte der Polizei Berlin übernahmen die weitere Befragung des Litauers zum Sachverhalt und eine entsprechende Bewertung der Glaubwürdigkeit der gemachter Aussagen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Einschleusung von vier Vietnamesen auf der Autobahn vereitelt

27.05.2014 | 16:16 Uhr

BPOLD-B: Einschleusung von vier Vietnamesen auf der Autobahn vereitelt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am Montagabend vereitelten Beamte der Bundeszollverwaltung und der Bundespolizei eine Einschleusung von vier Vietnamesen auf der Bundesautobahn 12.

Beamte des Zolls stoppten gegen 22:00 Uhr einen Pkw Opel Omega mit Helmstedter Kennzeichen an der Anschlussstelle Fürstenwalde-West. Da die Zöllner hier den Verdacht der Einschleusung von Ausländern hatten, übergaben sie den Fall noch vor Ort an die dafür zuständige Bundespolizei.

Neben dem 56-jährigen vietnamesischen Fahrer befanden sich vier weitere vietnamesische Staatsangehörige in dem Opel. Es handelte sich um drei Männer im Alter von 40, 26 und 22 Jahren und eine 30-jährige Frau, welche keinerlei Dokumente oder Aufenthaltstitel für Deutschland vorweisen konnten. Die fünf Personen wurden vorläufig festgenommen und zur Dienststelle nach Frankfurt (Oder) gebracht.

Gegen den vietnamesischen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Einschleusung von Ausländern eingeleitet. Über den Verbleib des Schleusers entscheidet nun die zuständige Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder).

Die vier eingeschleusten vietnamesischen Staatsangehörigen sollen direkt nach Polen, das Land aus dem sie unerlaubt nach Deutschland eingereist sind, zurückgeschoben werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen VW Touran in Polen sicher

27.05.2014 | 16:15 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen VW Touran in Polen sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen vermutlich im Landkreis Potsdam-Mittelmark gestohlenen VW Touran stellten Bundespolizisten und polnische Grenzschützer vergangene Nacht sicher.

Eine gemeinsame deutsch-polnische Streife kontrollierte den VW gegen 03:20 Uhr kurz hinter dem ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) – Autobahn, auf polnischem Hoheitsgebiet.

Der 23-jährige polnische Fahrer konnte keinerlei Dokumente für das Fahrzeug vorlegen. Außerdem entdeckten die Beamten Beschädigungen am Schloss der Fahrertür und am Zündschloss. Gesucht wurde nach dem Fahrzeug noch nicht, da der vermutliche Diebstahl zu dem Zeitpunkt wohl noch nicht bemerkt worden war.

Die Beamten nahmen den 23-jährigen Mann aus Polen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der Hehlerei fest und stellten den VW Touran sicher.

Da die Feststellung auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgte, haben die polnischen Behörden die weiteren Ermittlungen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Erfolgreiche deutsch-polnische Zusammenarbeit

27.05.2014 | 16:15 Uhr

BPOLD-B: Erfolgreiche deutsch-polnische Zusammenarbeit
   

Gartz (Oder) (ots) – Eine gemeinsame Streife von Bundespolizisten und Beamten des polnischen Grenzschutzes konnten zwei jugendliche Intensivtäter ergreifen.

Am Montagvormittag suchten Betreuer der Jugendhilfeeinrichtung Frostenwalde, in der jugendliche Intensivtäter untergebracht sind, zwei abgängige Schützlinge. Auch das Bundespolizeirevier in Gartz baten sie um Hilfe.

Eine gemeinsame Streife der Bundespolizei mit dem polnischen Grenzschutz erhielt um die Mittagszeit den Hinweis, zu zwei auffälligen Jugendlichen am Netto Markt. Als die Jugendlichen den Streifenwagen bemerkten, flüchteten sie in die naheliegenden Wiesen. Der Aufforderung zum Stehenbleiben leisteten sie keine Folge. Gemeinsam mit den polnischen Kollegen rannten die Beamten den davonstürmenden Jugendlichen nach. Die beiden 16-jährigen Ausreißer konnten ergriffen werden. Gegen 14:00 Uhr konnten ein Betreuer die beiden Jugendlichen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in der Bundespolizeidienststelle in Gartz (Oder) abholen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gemeinsame Pressemitteilung der IHK Ostbrandenburg und der Bundespolizei 1112,69 Euro für grenzüberschreitende Musik

27.05.2014 | 11:01 Uhr

BPOLD-B: Gemeinsame Pressemitteilung der IHK Ostbrandenburg und der Bundespolizei
1112,69 Euro für grenzüberschreitende Musik
   

Berlin (ots) – IHK Ostbrandenburg und Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) übergeben Spende an das Deutsch-Polnische Jugendorchester

Mit Bernstein, Mozart und Morricone: Am 14. Mai fand zum 19. Mal das Benefizkonzert für das Deutsch-Polnische Jugendorchester statt. Gemeinsam mit dem Bundespolizeiorchester Berlin und dem Männergesangverein „Germania“ 1885 Fürstenberg/Oder e.V. musizierten deutsche und polnische Jugendliche in der Konzerthalle in Frankfurt (Oder).

Zusätzlich wurden an dem Abend Spenden für das Probenlager der jungen Musiker gesammelt. Es kamen 1112,69 Euro zusammen. Symbolisch übergaben Gundolf Schülke, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Wilhelm Borgert, Leiter der Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder), den Spendencheck an Hannes Metze vom Deutsch-Polnischen Jugendorchester.

Auch in 2015, voraussichtlich am 20. Mai, findet ein Konzert statt. Organisiert wird es wieder von der IHK Ostbrandenburg und der Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder).

Anbei ein honorarfreies Foto der symbolischen Spendenübergabe zu Ihrer Verwendung. Bildunterschrift: Gundolf Schülke (l.), Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Wilhelm Borgert (r.), Leiter der Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) übergeben symbolisch die Spende von 1112,69 Euro an Hannes Metze vom Deutsch-Polnischen Jugendorchester. Foto: IHK Ostbrandenburg

Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Diebe mit Waffen und Drogen auf Spritztour

26.05.2014 | 17:08 Uhr

BPOLD-B: Diebe mit Waffen und Drogen auf Spritztour
   

Berlin- Lichtenberg (ots) – Fahnder der Bundespolizei konnten heute Morgen zwei Diebe stellen. Die jungen Männer waren bewaffnet und ohne Führerschein mit ihrem Diebesgut unterwegs.

Um 03:50 Uhr beobachteten die Zivilfahnder in Berlin-Rummelsburg zwei Personen, die ohne Licht und Helm mit einem Motorroller und einer Crossmaschine unterwegs waren. Sie hielten die beiden Marzahner an und überprüften sie. Es stellte sich heraus, dass die beiden 19 Jahre alten Männer den Motorroller kurz zuvor gestohlen hatten und die Crossmaschine nicht versichert war. Zudem hatten das Duo Marihuana und einen Teleskopschlagstock mit dabei. Zu allem Übel durften die jungen Männer noch nicht mal ein Fahrzeug führen: sie besaßen keine Fahrerlaubnis!

Die Beamten nahmen die beiden 19-Jährigen fest und stellten die Drogen sowie die Waffe sicher. Auf die Marzahner warten nun Strafverfahren wegen besonders schweren Falls des Diebstahls, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Waffengesetz, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie wegen des Führens eines Fahrzeuges ohne Pflichtversicherung. Die Bundespolizisten übergaben den Sachverhalt zuständigkeitshalber an die Polizei Berlin.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle

26.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle
   

Guben/ Schenkendöbern(Spree-Neiße) (ots) – Beamte der Bundespolizei konnten am Wochenende zwei Haftbefehle vollstrecken. Ein 23-Jähriger muss für 30 Tage ins Gefängnis. Ein Mann im Alter von 52 Jahren konnte dies verhindern. Er zahlte eine Geldstrafe von 538,00 Euro.

Bereits in der Nacht zum Samstag nahmen die Beamten im Stadtgebiet Guben einen 23 jährigen polnischen Staatsangehörigen fest. Der Mann wurde im Februar 2012 durch das Amtsgericht Guben wegen Diebstahls verurteilt. Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er für die nächsten 30 Tage in die JVA Cottbus eingeliefert. Bei der Durchsuchung konnte bei ihm eine betäubungsmittelähnliche Substanz aufgefunden werden. Nun wurde ein neues Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ein 52-jähriger Mann aus Peitz konnte seinen Gefängnisaufenthalt abwenden. Durch Beamte der Bundespolizei war der Mann als Fahrer eines polnischen Audi in der Nähe von Schenkendöbern festgenommen worden. Es lag ein Haftbefehl wegen Betruges vor. Der Mann zahlte die Geldstrafe und konnte seinen Weg fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Sprüher erwischt – Mittäter stellten sich freiwillig

26.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Sprüher erwischt – Mittäter stellten sich freiwillig
   

Berlin – Charlottenburg (ots) – Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn AG haben am Samstagmorgen einen Sprüher auf frischer Tat gestellt. Seine drei Freunde flüchteten zunächst, stellten sich jedoch später alle der Polizei.

Kurz vor 3 Uhr Morgens wurden die vier Jugendlichen im Alter von 14 und 15 Jahren beim Sprühen in einer Abstellanlage am Bahnhof Charlottenburg beobachtet. Insgesamt 27 Quadratmeter Graffiti brachten sie an drei Wagen einer S-Bahn der Linie 46 an.

Die Bahnmitarbeiter stellten einen 15-jährigen Spandauer, seine drei Freunde konnten flüchten. Die drei Charlottenburger stellten sich jedoch im Laufe des Wochenendes nacheinander der Polizei und gaben die Tat zu. Zwei von ihnen sind bereits wegen ähnlicher Delikte polizeibekannt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Den vor Ort gestellten Sprüher übergaben die Beamten an seinen Vater.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa