Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Mehr als ein Dutzend Fensterscheiben einer S-Bahn beschädigt

02.06.2014 | 11:26 Uhr

BPOLD-B: Mehr als ein Dutzend Fensterscheiben einer S-Bahn beschädigt
   

Berlin (ots) – Unbekannte Täter randalierten am Sonntagmorgen in einer S-Bahn. Sie beschädigten mehrere Fensterscheiben und entleerten einen Feuerlöscher im Zug. Eine herausgefallene Scheibe verursachte beim Kontakt mit der Stromschiene einen Brand, der jedoch rasch gelöscht werden konnte. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

Um 04:24 Uhr beschädigten die unbekannt gebliebenen Täter in der aus Mahlow stadteinwärts fahrenden S-Bahn insgesamt 12 Fenster- und 5 Türscheiben erheblich. Zusätzlich entleerten sie einen Feuerlöscher in der Bahn. Am S-Bahnhof Lichtenrade verließen die Täter die S-Bahn. Beim Halt des S-Bahnzuges fielen Teile einer beschädigten Scheibe zwischen den Stromabnehmer der Bahn und der Stromschiene. Infolge dessen entwickelte sich ein kleiner Brand, den der S-Bahn-Fahrer unverzüglich löschte. Der S-Bahn-Zug musste zur Reparatur ins Bahnbetriebswerk. Dadurch kam es zu Verspätungen und Ausfällen im S-Bahnverkehr.

Die Bundespolizei leitete gegen die unbekannten Täter ein Ermittlungsverfahren wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln ein. Die Bundespolizei sucht jetzt nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise zur Tat oder/und zu den Tätern nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof unter der Rufnummer 030 / 297779 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Kind mit Flasche gegen den Kopf geschlagen – U-Haft

02.06.2014 | 11:04 Uhr

BPOLD-B: Kind mit Flasche gegen den Kopf geschlagen – U-Haft
   

Berlin (ots) – Am Samstag ordnete ein Richter gegen eine 38-Jährige die Untersuchungshaft an. Die Frau hatte bereits am Freitag am S-Bahnhof Ostkreuz einem Kind eine Bierflasche gegen den Kopf geschlagen.

Als der 7-Jährige mit seiner Mutter gegen 17:20 Uhr aus der S-Bahn stieg, schlug die Frau ohne erkennbaren Grund und ohne vorangegangene Konfrontation dem Kind eine Glasflasche gegen die Stirn. Der Junge erlitt ein Hämatom und eine Schädelprellung. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Jungen in Begleitung seiner Mutter ins Krankenhaus. Ein Bahnmitarbeiter hielt die mit 2,57 Promille alkoholisierte Täterin bis zum Eintreffen der Bundespolizei fest. Ein Richter ordnete darauf die Untersuchungshaft gegen die wohnungslose Polin an. Der verletzte Junge konnte nach einer ambulanten Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Bundespolizisten brachten ihn und seine Mutter nach Hause.

Gegen die Täterin leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: 350 Kilogramm Messing-Patronenhülsen sichergestellt

30.05.2014 | 12:49 Uhr

BPOLD-B: 350 Kilogramm Messing-Patronenhülsen sichergestellt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten heute Morgen auf der Bundesautobahn 12 insgesamt zehn Säcke mit Patronenhülsen aus Messing mit einem Gesamtgewicht von 350 Kilogramm sicher.

Gefunden haben die Beamten die gestohlene Fracht während der Kontrolle eines polnischen PKW an der Tank- und Rastanlage Biegener Hellen Süd. Im Kofferraum und auf der Rückbank des Renault Laguna entdeckten die Fahnder gegen 03:00 Uhr zehn Plastiksäcke à 35 Kilo mit Patronenhülsen verschiedenster Kaliber. Der Fahrer gab spontan an, diese auf einem Flohmarkt gekauft zu haben.

Belegen konnte der 44-jährige Mann aus Polen dies jedoch nicht. Auch sein mitreisender Landsmann konnte keinen Eigentumsnachweis vorweisen. Seltsam war zudem, dass die Schuhe und Hosen der beiden bis zu den Knien durchnässt waren.

Die Bundespolizisten nahmen das Duo aufgrund des Diebstahlsverdachts vorläufig fest. Ersten Ermittlungen zufolge stammen die aufgefundenen Patronenhülsen von einem Recyclingunternehmen in Fürstenwalde.

Die Bundespolizei leitete Strafverfahren gegen die beiden polizeibekannten Männer ein und übergab den Sachverhalt zur weiteren Bearbeitung zuständigkeitshalber an die Landespolizei Brandenburg.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenes Fahrrad sicher

30.05.2014 | 12:17 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenes Fahrrad sicher
   

Forst (Spree-Neiße) (ots) – Beamte der Bundespolizei konnten gestern Abend ein gestohlenes Fahrrad in Forst sicherstellen.

Gegen 20:30 Uhr fielen zwei 14-Jährige auf einem Fahrrad in der Jamnoer Hauptstraße ins Visier der Bundespolizisten. Als die Jugendlichen die Streife erkannten, warf einer der beiden das Damenrad plötzlich ins hohe Gras neben den Fahrradweg.

Die Beamten hielten die beiden daraufhin an. Bei einer anschließenden Befragung gab der aus Cottbus stammende Jugendliche an, dass das Fahrrad kaputt und alt sei und er es nicht mehr brauche.

Die Bundespolizisten nahmen ihm die Geschichte aber nicht ab und überprüften die Rahmennummer des offensichtlich noch neuwertigen Fahrrads der Marke Raleigh. Dabei stellte sich heraus, dass selbiges am 6. Mai in Cottbus gestohlen worden war.

Die Beamten brachten die beiden Schüler anschließend nach Hause und übergaben sie an ihre Erziehungsberechtigten.

Gegen den 14-Jährigen wurde zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Die weitere Sachbearbeitung hat die zuständige Polizei des Landes Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt einen mit drei Haftbefehlen gesuchten Autodieb

30.05.2014 | 11:25 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt einen mit drei Haftbefehlen gesuchten Autodieb
   

Forst (Spree-Neiße) (ots) – Am Donnerstagabend ging Fahndern der Bundespolizei bei der Kontrolle eines VW Polo ein mehrfach gesuchter Dieb ins Netz.

Das Fahrzeug war unterwegs in Richtung Berlin, als die Bundespolizisten es 20:25 Uhr an der Anschlussstelle Bademeusel stoppten und die vier Insassen kontrollierten. Dabei wies sich der Gesuchte mit einem polnischen Reisepass aus. Die Beamten nahmen den Pass genauer unter die Lupe und stellten fest, dass das Lichtbild nicht mit dem Mann im Fahrzeug zusammen passte.

Eine Überprüfung seiner Fingerabdrücke förderte dann die wahre Identität des 31-Jährigen zu Tage. Der Mann aus Polen wurde in Deutschland bereits mit drei Haftbefehlen der Staatsanwaltschaften Cottbus und Görlitz gesucht. Unter anderem wegen bandenmäßigen Diebstahls und des Einschleusens von Ausländern.

Im Kofferraum entdeckten die Beamten mehrere Auffbruchswerkzeuge für Fahrzeuge. Diese wurden sichergestellt.

Bundespolizisten lieferten den 31-jährigen Mann aus Polen heute Morgen in die JVA Dissenchen ein, wo er nun seine fast zweijährie Strafe absitzen wird. Ihn erwartet zudem ein Ermittlungsverfahren wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Erfolgreicher Einsatz gegen Fahrraddiebe

28.05.2014 | 12:35 Uhr

BPOLD-B: Erfolgreicher Einsatz gegen Fahrraddiebe
   

Berlin – Pankow (ots) – Im Rahmen eines gemeinsamen Einsatzes mit der Direktion 1 der Berliner Polizei gingen der Bundespolizei gleich vier Mal Fahrraddiebe in den vergangenen Tagen ins Netz.

Am Freitagmittag gelang die erste Festnahme. Ein 34-jähriger Berliner schraubte vor dem S-Bahnhof Blankenburg das Rad eines Minifahrrades ab. Der Mann ist bereits einschlägig polizeibekannt und muss sich nun wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall verantworten.

Unbelehrbar zeigte sich am Montag ein anderer Dieb. Gegen 9 Uhr erwischten ihn die Beamten, als er ein falsch angeschlossenes Fahrrad vor dem S-Bahnhof Buch stehlen und wegtragen wollte. Bei dem 18-jährigen Berliner fanden die Bundespolizisten einen Teleskopschlagstock und stellten diesen sicher. Unbeeindruckt von den Maßnahmen der Beamten, versuchte es der junge Mann zwei Stunden später erneut mit einem Fahrradklau. Diesmal stoppte ihn die Streife mit einem gestohlenen Mountainbike am S-Bahnhof Blankenburg. Gegen den dreisten Dieb wird nun wegen Diebstahl mit Waffen, Diebstahl in besonders schwerem Fall und waffenrechtlichen Verstößen ermittelt.

Am Dienstagmorgen war es ein 49-jähriger Berliner, den die Beamten am S-Bahnhof Blankenburg beim versuchten Diebstahl eines Hinterrades auf frischer Tat ertappten. Gegen Mittag wurden dann zwei junge Männer beim Diebstahl eines Drahtesels am S-Bahnhof Buch beobachtet. Es gelang einen einschlägig polizeibekannten 20-Jährigen vorläufig festzunehmen. Sein Mittäter flüchtete zunächst. Dessen Personalien konnten aber ermittelt werden. Das Duo muss sich ebenfalls wegen Diebstahls verantworten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Viehunfall verursacht Streckensperrung bei der Bahn

28.05.2014 | 12:35 Uhr

BPOLD-B: Viehunfall verursacht Streckensperrung bei der Bahn
   

Brandenburg – Oberhavel (ots) – Gestern Mittag überrollte ein Regionalexpress auf der Fahrt von Velten nach Kremmen eine Kuh.

Das Rindvieh hatte sich von seiner Herde getrennt und war kurz nach 12 Uhr von dem Zug erfasst worden. Trotz Beschädigungen an der Lok konnten die etwa 25 Reisenden bis nach Kremmen weiterfahren und ihre Reise in einem dort bereitstehenden Ersatzzug fortsetzen. Die Bahnstrecke musste für eine knappe Stunde gesperrt werden. Es kam zur Verspätungen im Bahnbetrieb.

Die Bundespolizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr gegen den Halter der Kuh.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Mann als Kabeldieb überführt

28.05.2014 | 12:35 Uhr

BPOLD-B: Mann als Kabeldieb überführt
   

Berlin- Lichtenberg: (ots) – Ein 44-Jähriger hat in der vergangenen Nacht sieben Meter Telekommunikationskabel in der Nähe des S-Bahn Werks Friedrichsfelde Ost gestohlen. Bundespolizisten nahmen den Mann vorläufig fest.

Um 00:55 Uhr bemerkten die Beamten den Mann, der sich hinter einem großen Anhänger zwischen den Bahnhöfen Berlin- Lichtenberg und Friedrichsfelde Ost versteckt hielt. Als sie den 44-Jährigen stellten, entdeckten sie bei ihm eine Kneifzange sowie eine Astschere. Auf Nachfrage gab der wegen diverser Delikte bekannte Täter verlogen an, gerne Äste zu beschneiden. Doch anstatt Äste, fanden die Beamten mehrere frisch geschnittene Telekommunikationskabel bei dem Mann aus Friedrichsfelde. Als sie den Mann durchsuchten, fanden sie zudem ein Butterflymesser. Auch die weitere Spurenlage und eine Aussage eines ausfindig gemachten Zeugen standen im klaren Widerspruch zu den Angaben des Mannes. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Dieb wieder auf freien Fuß entlassen.

Die Bundespolizei stellte die Kneifzange, die Astschere sowie das Butterflymesser sicher. Auf der Dienststelle lieferte der Täter den Beamten eine DNA- Probe. Es wird nun wegen Diebstahl mit Waffen gegen ihn ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa