Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Jugendliche zerstören Wetterschutzhäuschen am Bahnhof Fürstenwalde

04.06.2014 | 12:43 Uhr

BPOLD-B: Jugendliche zerstören Wetterschutzhäuschen am Bahnhof Fürstenwalde
   

Fürstenwalde (ots) – Bundespolizisten stellten gestern Nachmittag zwei Jugendliche am Bahnhof Fürstenwalde. Die Beiden hatten die Scheiben eines Wetterschutzhäuschens mutwillig zerstört.

Die Notfallleitstelle der DB AG informierte gegen 20:30 Uhr die Bundespolizei darüber, dass sich mehrere Jugendliche im Gleisbereich des Bahnhofes Fürstenwalde befinden.

Ein Zugführer eines vorbeifahrenden Zuges hatte darüber hinaus beobachtet, wie die Jugendlichen gegen das Wetterschutzhäuschen traten.

Als die Streife am Bahnhof Fürstenwalde eintraf, stellte sie die vollständig zerstörte Scheibe des Wetterschutzhäuschens fest.

Ein in der Nähe angetroffenes 16-jähriges Mädchen sowie ihr gleichaltriger Begleiter wurden daraufhin von den Beamten angesprochen. Diese reagierten sehr aggressiv und provozierend.

Letztlich gaben sie jedoch zu, das Wetterschutzhäuschen mit zwei weiteren Jugendlichen beschädigt zu haben.

Die Jugendlichen erhielten einen Platzverweis und müssen sich nunmehr wegen Sachbeschädigung in einem Strafverfahren verantworten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bahnmitarbeiter mit Holzbrett attackiert

04.06.2014 | 10:31 Uhr

BPOLD-B: Bahnmitarbeiter mit Holzbrett attackiert
   

Berlin (ots) – Ein junger Mann wurde heute Morgen durch Bundespolizisten festgenommen, nachdem er mehrere Bahnsicherheitsmitarbeiter mit einem Holzbrett angegriffen hatte.

Der 20-jährige stark alkoholisierte Berliner (2,25 Promille Atemalkoholgehalt) begab sich gegen 02:20 Uhr am Bahnhof Charlottenburg mehrfach in den Gleisbereich. Als zwei Mitarbeiter der DB Sicherheit ihn daraufhin ansprachen, beleidigte er sie und ging mit einem Holzbrett (ca. 35 x 50 cm) auf sie los. Er wurde überwältigt und an alarmierte Bundespolizisten übergeben.

Der Angreifer muss ich nun wegen Beleidigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung verantworten. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz

04.06.2014 | 10:28 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz
   

Frankfurt (0der) (ots) – Bundespolizisten nahmen einen mit Haftbefehl gesuchten Mann auf dem Frankfurter Bahnhof fest.

Gestern gegen 10:25 Uhr kontrollierte eine Bundespolizeistreife einen 48-jährigen Mann aus Märkisch-Oderland (Brandenburg) in der Bahnhofshalle in Frankfurt (Oder). Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass ein aktueller Haftbefehl gegen ihn vorliegt.

Er wurde aufgrund eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu einer Geldstrafe von 1.350 Euro oder ersatzweise 90 Tagen Haft verurteilt. Da er weder die Geldstrafe zahlte noch die Ersatzhaft antrat, erließ die Berliner Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den Mann.

Nach der Verhaftung des Mannes und der Verkündung des Haftbefehls durch die Bundespolizisten entschied sich der 48 Jährige nun doch, die geforderte Geldstrafe zuzüglich Kosten in Höhe von 1.413,50 Euro zu zahlen.

Nach Übergabe des Geldes und dem Erhalt der Quittung konnte er als freier Mann wieder seiner Wege gehen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei findet frisch gestohlenen VW Multivan verlassen am Straßenrand

04.06.2014 | 10:22 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei findet frisch gestohlenen VW Multivan verlassen am Straßenrand
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten in der Nacht einen wenige Stunden zuvor in Storkow/Mark (Brandenburg) gestohlenen VW Multivan sicher.

Gegen 03:50 Uhr wurde die Leitstelle der Bundespolizei in Frankfurt (Oder) per Funk über den Diebstahl eines VW T5 Multivan informiert. Eine im Nahbereich eingesetzte Bundespolizeistreife endschied sich, auf der Bundesstraße 87 in Richtung des Tatortes zu fahren.

Während dieser Fahrt kam der Streife ein Fahrzeug entgegen, auf das die Beschreibung passte. Die Beamten wendeten zügig und nahmen die Verfolgung auf. Kurze Zeit später entdeckten die Beamten den gesuchten Multivan am Straßenrand. Das Fahrzeug war leer. Die Türen waren unverschlossen, das Schloss der Fahrertür fehlte und im Zündschloss steckte ein Überdrehwerkzeug.

Eine sofort eingeleitete Suche nach dem Fahrer, unter Einsatz eines Polizeihubschraubers, eines Diensthundes und weiterer Streifenwagen, führte nicht zum Auffinden der Person.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Fünf gestohlene Fahrräder in PKW entdeckt

03.06.2014 | 10:21 Uhr

BPOLD-B: Fünf gestohlene Fahrräder in PKW entdeckt
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten konnten Sonntagmorgen auf der Bundesautobahn 12 fünf gestohlene Fahrräder sicherstellen. Die Räder befanden sich in einem Fahrzeug auf dem Weg in Richtung Bundesgrenze.

Entdeckt hatten die Beamten das Diebesgut gegen 03:00 Uhr, als sie einen polnischen PKW auf dem Rastplatz Frankfurter Tor für eine Routinekontrolle stoppten.

Auf Befragen gaben sowohl der 37-jährige Fahrer als auch sein 32-jähriger mitreisender Landsmann spontan an, die zum Teil hochwertigen Fahrräder der Marken Pegasus und Exte auf einem Flohmarkt in Essen käuflich erworben zu haben.

Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung eines der Fahrräder stellte sich jedoch heraus, dass dieses durch die PI Delmenhorst am 27.05.14 zur Sicherstellung aufgrund des Diebstahls ausgeschrieben wurde.

Auch die beiden Männer waren keine Unbekannten. Bereits in der Vergangenheit waren sie wegen Diebstahlshandlungen polizeilich in Erscheinung getreten.

Die Beiden wurden vorläufig festgenommen und mit den fünf gestohlenen „Drahtesel“ zuständigkeitshalber an die Landespolizei Brandenburg zur weiteren Bearbeitung übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Vom Rolltreppenhandlauf am Bahnhof Ostkreuz hinabgestürzt – Lebensgefahr

03.06.2014 | 10:13 Uhr

BPOLD-B: Vom Rolltreppenhandlauf am Bahnhof Ostkreuz hinabgestürzt – Lebensgefahr
   

Berlin (ots) – Ein 26-jähriger Mann stürzte gestern Abend am S-Bahnhof Ostkreuz von einer Rolltreppe ca. fünf Meter in die Tiefe. Er verletzte sich lebensgefährlich.

Der alkoholisierte Mann aus Neukölln fuhr gegen 23:15 Uhr sitzend auf dem Handlauf der Rolltreppe vom Ringbahnsteig hinab. Dabei verlor er die Kontrolle und stürzte rückwärts fallend ca. fünf Meter in die Tiefe. Er schlug auf einem Bauzaun auf und fiel anschließend auf den Bürgersteig. Dabei zog er sich schwere, lebensbedrohliche Verletzungen am Kopf und Rücken zu. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen derzeit nicht vor.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Kosmetik und als Taschenlampen getarnte Elektroschocker sicher

03.06.2014 | 10:04 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Kosmetik und als Taschenlampen getarnte Elektroschocker sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten insgesamt 830 Kosmetikartikel, 20 zu sogenannten Teasern umgebaute Taschenlampen, sowie Schlagringe und -stöcke sicher.

Gestern Abend gegen 21:10 Uhr stoppte eine Bundespolizeistreife einen aus Polen kommenden Renault Megan mit deutschen Kennzeichen auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt (Oder). Bei der Kontrolle entdeckten die Beamten jede Menge Kosmetik, hauptsächlich Parfum. Die Bundeszollverwaltung wurde informiert und bestätigte, dass es sich hierbei um gefälschte Markenware handelt.

Weiterhin fanden die Beamten 20 funktionsfähige Taschenlampen auf. Diese waren zu Teasern (Elektroschockern) umgebaut, sahen aber wie handelsübliche Taschenlampen aus. Es konnten auch noch drei Schlagringe und drei Schlagstöcke sichergestellt werden.

Gegen die 37-jährige deutsche Fahrerin und ihren 17-jähriger Sohn wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz und das Markengesetz eingeleitet. Die gesamte Kosmetik, die zu Teasern umgebauten Taschenlampen sowie die Schlagringe und Schlagstöcke wurden beschlagnahmt.

Mutter und Sohn konnten die Reise im Anschluss fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stoppt Sattelzug mit gestohlenem Auflieger

02.06.2014 | 15:46 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stoppt Sattelzug mit gestohlenem Auflieger
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten heute Nacht auf der Bundesautobahn 12 eine Sattelzugmaschine mit gestohlenem Auflieger fest. Der Fahrer konnte vorläufig festgenommen werden.

Gegen Mitternacht wurden die Beamten auf den in Richtung Polen fahrenden Sattelzug aufmerksam. Sie stoppten diesen für eine Kontrolle auf dem Rastplatz Frankfurter Tor. Bei der näheren Inaugenscheinnahme des Aufliegers stellten die Fahnder fest, dass es sich bei dem am Auflieger angebrachten Kennzeichen augenscheinlich um ein nachgemachtes polnisches Kennzeichenschild handelte.

Zudem konnte der 35-jährige Fahrer für den Auflieger keine Fahrzeugpapiere vorweisen und gab spontan an, dass dieser aus Irland stammen würde. Ermittlungen ergaben jedoch, dass der Auflieger derzeit noch in Schweden zugelassen ist. Des Weiteren entdeckten die Beamten, dass das Original-Typenschild mit einem ebenfalls nachgebildeten Typenschild überklebt wurde.

Aufgrund des Diebstahlverdachtes wurde der aus Chorzow (Polen) stammende Mann vorläufig festgenommen und der Sattelzug sichergestellt.

Die Landespolizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Spanische Touristen besprühen S-Bahn

02.06.2014 | 15:42 Uhr

BPOLD-B: Spanische Touristen besprühen S-Bahn
   

Berlin (ots) – Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn AG haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei Sprayer auf frischer Tat erwischt. Das Erinnerungsfoto hatte sie verraten.

Gegen 01:30 Uhr morgens hörten die Bahnmitarbeiter am Bahnhof Charlottenburg mehrfach das Auslösegeräusch eines Fotoapparates. Daraufhin erwischten sie zwei 22-jährige Spanier, die gerade zwei Wagen einer abgestellten S-Bahn der Linie 46 besprüht hatten. Insgesamt 40 m² waren mit spanischen Schriftzügen vollgeschmiert.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Die beiden Sprayer, die sich als Touristen in Deutschland aufhalten, wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Luftballons in der Oberleitung legten Bahnverkehr lahm

02.06.2014 | 11:33 Uhr

BPOLD-B: Luftballons in der Oberleitung legten Bahnverkehr lahm
   

Berlin (ots) – Mehrere mit Helium gefüllte Ballons verfingen sich gestern Nachmittag in den Oberleitungen am Berliner Ostbahnhof. Dadurch kam es zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr und zu einigen Zugausfällen.

Gegen 16.00 Uhr hatten sich die Ballons vom Geländer einer Dachterrasse einer in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs ansässigen TV-Produktions-Firma gelöst. Die Ballons verfingen sich in den Oberleitungen der Fern- und Regionalbahngleise des Ostbahnhofs. Deswegen musste der Bahnverkehr zum Teil über den Bahnhof Berlin-Lichtenberg umgeleitet werden. Erst Mitarbeiter eines Reparaturzugs der DB AG konnten die Ballons entfernen und um 19:42 Uhr die Gleise wieder freigeben. Wegen der Hindernisse mussten 25 Züge umgeleitet werden, 108 Züge erhielten Verspätung und 4 Züge fielen teilweise aus.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa