Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Schwarzfahrer drehte durch!

11.06.2014 | 12:08 Uhr

BPOLD-B: Schwarzfahrer drehte durch!
   

Gusow (Märkisch Oderland) (ots) – Am Montagabend bedrohte und beleidigte ein Mann in der Regionalbahn von Küstrin nach Berlin die kontrollierende Zugbegleiterin, als er den Zug am Bahnhof Gusow verlassen sollte. Später bewarf er den Zug mit Steinen und legte einen Autoreifen auf die Gleise.

Am späten Montagnachmittag kontrollierte die Zugbegleiterin um 17:30 Uhr die Reisenden der Regionalbahn NEB 5184 in Richtung Berlin. Ein 33-jähriger Mann aus Freiburg konnte keinen Fahrschein vorweisen. Daraufhin sollte er am nächsten Bahnhof den Zug verlassen. Der Mann reagierte jedoch äußert aggressiv. Er beleidigte und bedrohte die Mitarbeiterin der Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft (NEB) massiv, sodass die Bundespolizei gerufen werden musste. Als die Bundespolizisten vom Revier in Manschnow am Bahnhof Gusow eintrafen, hatte der Mann bereits die Regionalbahn verlassen und sich zu Fuß auf den Gleisen in Richtung Berlin aufgemacht. Als der Zug bei ihm vorbei fuhr, bewarf er ihn mit Schottersteinen. Dabei zerstörte er noch eine Scheibe des Zugs. Anschließend legte er einen alten Autoreifen auf die Gleise. Verletzt wurde niemand.

Einsatzkräfte der Bundespolizei entfernten das Hindernis aus dem Gleisbereich und konnten den 33-jährigen Schwarzfahrer kurz vor Müncheberg festnehmen. Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen Leistungserschleichung, Beleidigung, Bedrohung, Nötigung, Sachbeschädigung und dem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr gegen den Mann. Nach Abschluss aller strafprozessualen Maßnahmen konnte er das Bundespolizeirevier in Manschnow wieder verlassen. Durch den Vorfall kam es zu einer Zugverspätung von insgesamt 28 Minuten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Cross Motorräder und Quad aus Schweden sicher

Der Blick in das Fahrzeug durch die geöffnete Hecktüre zeigt das gestohlene Quad.Auch im Fahrzeug gefunden: Crossmotorräder!

11.06.2014 | 12:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt Cross Motorräder und Quad aus Schweden sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am Montagnachmittag entdeckten Beamte der Bundespolizei auf der Bundesautobahn 12 in einem Fiat Ducato vier Cross Motorräder und ein Quad. Die Ladung stammt vermutlich aus Schweden und wurde dort gestohlen.

Am Steuer des in Litauen zugelassenen Ducatos saß ein 27-jähriger Litauer. Die Beamten kontrollierten den Mann und den Transporter gegen 16:00 Uhr an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) Mitte.

Im Laderaum befanden sich vier Cross Motorräder (drei Honda und eine Yamaha) sowie ein Quad der Marke „Polaris“. Dazu legte der junge Mann eine handgeschriebene Rechnung aus Großbritannien vor, die den Beamten allerdings unglaubwürdig erschien.

Bei der genaueren Überprüfung der Fahrzeuge stießen die Beamten auf Hinweise, dass diese aus einem Motorsportclub in Schweden stammen.

Eine Nachfrage bei den schwedischen Behörden bestätigte den Verdacht der Beamten. Denn zumindest das Quad konnte einem kürzlich geschehenen Diebstahl bei besagtem Motorsportclub zugeordnet werden.

Den litauischen Fahrer nahmen die Beamten wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest. Das Quad sowie die vier Cross Motorräder stellten sie sicher.

Die weitere Bearbeitung hat die zuständige Landespolizei Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: 80 Tage Haft wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis

11.06.2014 | 12:00 Uhr

BPOLD-B: 80 Tage Haft wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen mit Haftbefehl gesuchten Litauer nahmen Frankfurter Bundespolizisten in der Nacht auf der Bundesautobahn 12 fest.

Gegen 00:15 Uhr kontrollierte die Bundespolizeistreife einen litauischen Pkw auf der Fahrt in Richtung Berlin. Insasse im Fahrzeug war auch ein 38-jähriger Mann aus Litauen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hof vor. Seit September 2013 wurde er wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gesucht.

Da der Mann die geforderte Geldstrafe zuzüglich Kosten in Höhe von 2.070 Euro nicht aufbringen konnte, brachten ihn die Beamten in die Justizvollzugsanstalt nach Cottbus. Dort musste er die Ersatzfreiheitsstrafe von 80 Tagen antreten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Hubschrauber der Bundespolizei half bei Ergreifung eines flüchtigen Autodiebes

11.06.2014 | 12:00 Uhr

BPOLD-B: Hubschrauber der Bundespolizei half bei Ergreifung eines flüchtigen Autodiebes
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Mit Hilfe eines Polizeihubschraubers konnten Bundespolizisten heute Morgen einen flüchtenden Mann festnehmen. Der Mann war zuvor in einem gestohlenen VW Transporter in Richtung Polen unterwegs.

Gegen 04:40 Uhr wollte eine Streife der Bundespolizei den VW Transporter auf der Bundesautobahn 12 kontrollieren.

Noch bevor die Beamten aussteigen konnten, um den VW zu kontrollieren, verließ der Mann den Transporter, flüchtete quer über die Autobahn und verschwand in einem Feld. Da eine sofortige Nachsuche erfolglos blieb, forderten die Beamten einen Polizeihubschrauber der Bundespolizei zur Unterstützung an. Die Hubschrauberbesatzung konnte den Flüchtigen nach kurzer Suche ausmachen, so dass die Person von den Streifen am Boden gestellt und festgenommen werden konnte.

Bei der Überprüfung des VW Transporters entdeckten die Beamten, dass ein mechanisches Überdrehwerkzeug im Zündschloss steckte. Anhand der Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) fanden die Bundespolizisten heraus, dass der Transporter in Berlin zugelassen ist, jedoch noch keine Diebstahlsanzeige vorlag.

Den 23-jährigen polnischen Fahrer, der zuvor geflüchtet war, nahmen die Beamten wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest. Der VW Transporter wurde sichergestellt.

Zuständigkeitshalber hat die Polizei Brandenburg die weitere Bearbeitung in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt mehrfach Drogen sicher

10.06.2014 | 16:44 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt mehrfach Drogen sicher
   

Cottbus (ots) – Im Verlauf des Pfingstwochenendes stellte die Bundespolizei am Bahnhof Cottbus in drei Fällen Betäubungsmittel sicher.

Bereits am Freitagabend kontrollierten die Beamten einen 23-jährigen Mann aus Cottbus. Er führte neben einigen Pillen Ecstasy noch Mariuhana und wenige Gramm Amphetamine mit sich.

Am Samstag gegen 21 Uhr rückte ein Mann aus Lübeck ins Visier der Fahnder. Ein Abgleich der von ihn angegebenen Personalien führte zu einer Fahndungsnotierung der Staatanwaltschaft Lübeck. Die Behörde suchte den Mann wegen räuberischer Erpressung und wollte wissen, wo er wohnt. Von einem Banksparbuch abgesehen, hatte der Mann keinerlei Personaldokumente bei sich. Da er im Verlauf der Kontrolle sichtlich nervöser wurde, räumte er auf Nachfrage ein, Drogen eingenommen zu haben und händigte den Beamten ein Cliptütchen mit einer betäubungsmittelähnlicher Substanz aus.

In beiden Fällen wurden Strafanzeigen wegen des Besitzes von Betäubungsmittel angefertigt und die Drogen sichergestellt.

Am heutigen Montagmorgen überbrachte eine aufmerksame Cottbusserin den Beamten in Folie eingewickeltes Mariuhana. Ein Unbekannter hatte es im Bereich der Bahnhofsstrasse verloren. Auch hier wurde eine Sicherstellung vollzogen. In allen Fällen wurde die abschliessende Bearbeitung von der zuständigen Polizei des Landes Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle am Pfingstwochenende

10.06.2014 | 11:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle am Pfingstwochenende
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Zwei mit Haftbefehl gesuchte Männer nahmen Frankfurter Bundespolizisten am Pfingstwochenende fest.

Der erste Haftbefehl konnte bereits am Freitag gegen 12:05 Uhr auf dem Rastplatz Biegener Hellen an der Bundesautobahn 12 vollstreckt werden. Dort kontrollierte eine Bundespolizeistreife einen 37-jährigen Mann aus Polen, gegen den ein Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) wegen besonders schweren Diebstahls vorlag.

Beim Amtsgericht in Fürstenwalde/Spree wurde dem Mann gegen 15:00 Uhr der Untersuchungshaftbefehl verkündet, worauf er dann am Samstagmorgen in das Cottbuser Gefängnis überstellt wurde.

Die zweite Festnahme erfolgte am Sonntagabend gegen 20:15 Uhr ebenfalls auf dem Rastplatz Biegener Hellen an der Bundesautobahn 12.

Dort kontrollierten die Beamten einen 43-jährigen Mann aus Polen, den die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) mit einem Haftbefehl wegen des Fahren ohne Fahrerlaubnis suchte.

Durch die Zahlung der geforderten Geldstrafe zuzüglich Kosten in Höhe von 210 Euro konnte er einen 50-tägigen Aufenthalt in der JVA abwenden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen 18 neuwertige Lkw-Räder sicher

10.06.2014 | 11:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten stellen 18 neuwertige Lkw-Räder sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am Pfingstsonntag 18 vermutlich gestohlene Lkw-Räder auf der Bundesautobahn 12 sicher.

Entdeckt wurden die Räder, als die Beamten gegen 12:30 Uhr einen polnischen Transporter auf dem Rastplatz Biegener Hellen Süd kontrollierten.

Als die Fahnder die Ladefläche des Transporters in Augenschein nahmen, kamen die 18 neuwertigen Lkw-Räder zum Vorschein.

Als Eigentumsnachweis legte der 36-jährige polnische Fahrer eine handschriftliche französische Rechnung über 4.500 Euro vor. Diese erschien den Beamten jedoch unglaubwürdig, da sich Beschriftungen an den Rädern befanden, die auf eine belgische Herkunft schließen ließen.

Aufgrund des vorliegenden Diebstahlverdachtes wurden der polnische Fahrer und die zwei polnischen Begleiter (27 und 32 Jahre) vorläufig festgenommen und die 18 Lkw-Räder sichergestellt.

Die Landespolizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen VW Caddy in Polen sicher

10.06.2014 | 11:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz stellen VW Caddy in Polen sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bereits am Samstag stellten Bundespolizei und polnischer Grenzschutz einen in Berlin gestohlenen VW Caddy sicher.

Eine gemeinsame deutsch-polnische Streife kontrollierte den VW, mit angebrachten polnischen Kennzeichen, gegen 08:40 Uhr am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) – Autobahn, auf polnischem Hoheitsgebiet.

Der 24-jährige polnische Fahrer konnte keinerlei Dokumente für das Fahrzeug vorlegen. Die Beamten sahen sofort, dass im Zündschloss ein Schraubendreher steckte. Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass der Caddy bereits in Berlin als gestohlen gemeldet war.

Den 24-jährigen Fahrer aus Polen nahmen die Beamten wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der Hehlerei fest. Der VW Caddy wurde sichergestellt.

Da die Feststellung auf polnischem Hoheitsgebiet erfolgte, haben die polnischen Behörden die weiteren Ermittlungen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen VW Transporter sicher

10.06.2014 | 11:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen VW Transporter sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Hamburg gestohlenen VW Transporter stellten Bundespolizisten bereits am Freitag in Frankfurt (Oder) sicher.

Gegen 22:05 Uhr kontrollierte eine Streife der Bundespolizei einen in Richtung Polen fahrenden VW Transporter mit deutschen Kennzeichen im Stadtgebiet von Frankfurt (Oder).

Am Steuer saß ein 45-jähriger Mann aus Polen, der keinerlei Dokumente für das Fahrzeug vorlegen konnte. Die angebrachten Kennzeichen des Landkreises Märkisch-Oderland (Brandenburg) waren zwar für einen VW Transporter ausgegeben worden, jedoch nicht für diesen. Bei der weiteren Überprüfung entdeckten die Beamten, dass das originale Zündschloss herausgebrochen und provisorisch durch ein anderes ersetzt wurde.

Anhand der Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) fanden die Bundespolizisten heraus, dass der Transporter am Vortag in Hamburg gestohlen wurde.

Der polnische Fahrer wurde wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls vorläufig festgenommen. Da der Mann auch keinen Führerschein vorlegen konnte, bekam er eine weitere Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Den VW Transporter stellten die Beamten sicher.

Zuständigkeitshalber hat die Polizei Brandenburg die weitere Bearbeitung in dem Fall übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei bringt gesuchten Urkundenfälscher ins Gefängnis

06.06.2014 | 15:30 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei bringt gesuchten Urkundenfälscher ins Gefängnis
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten nahmen gestern einen mit Haftbefehl gesuchten Mann aus Weißrussland auf der Bundesautobahn 12 fest.

Gegen 14:20 Uhr kontrollierte eine Bundespolizeistreife einen 36-jährigen Mann aus Weißrussland an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder)-West. Er war Mitreisender in einem weißrussischen Kleintransporter, der in Richtung Berlin fuhr. Bei der Überprüfung der Personalien des Mannes stellten die Beamten fest, dass er mit Haftbefehl gesucht wird.

Wegen Urkundenfälschung hatte ihn das Amtsgericht Freyung (Bayern) im August 2012 zu einer Geldstrafe von 5.200 Euro oder einer ersatzweisen Freiheitsstrafe von 130 Tagen verurteilt. Nachdem er einen Teil der Strafe abgesessen hatte, wurde er verpflichtet aus Deutschland auszureisen. Außerdem bestand für ihn eine Wiedereinreisesperre. Bei einer erneuten Einreise ins Bundesgebiet drohte ihm ein Haftbefehl mit der noch offenen Restfreiheitsstrafe von 77 Tagen oder einer Geldstrafe samt Kosten von 3.434,50 Euro.

Da der 36-jährige Mann die geforderte Geldstrafe nicht aufbringen konnte, nahmen ihn die Beamten fest und brachten ihn in die Justizvollzugsanstalt nach Cottbus. Dort musste er nun seine Restfreiheitsstrafe von 77 Tagen antreten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa