Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Schlägerei durch Pfeffersprayeinsatz beendet

16.06.2014 | 15:05 Uhr

BPOLD-B: Schlägerei durch Pfeffersprayeinsatz beendet
   

Berlin-Charlottenburg (ots) – Ein Streit auf dem Bahnhof Zoologischer Garten zwischen Sicherheitsdienstmitarbeitern der DB AG und einem Reisen-den endete heute Morgen mit dem Einsatz von Pfefferspray. Ein Mitar-beiter der Deutschen Bahn musste in einem Krankenhaus behandelt werden.

Der 31-jährige Reisende geriet heute Morgen gegen 4 Uhr 30 in der Bahnhofshalle des Bahnhofs Zoologischer Garten mit Mitarbeitern der Deutschen Bahn aneinander. Zunächst beleidigte der Mann die Sicher-heitsmitarbeiter, schließlich griff der Berliner sie mit Faustschlägen an. Die Angegriffenen wehrten sich gegen die Attacke des alkoholisierten Mannes und brachten ihn zu Boden. Aus dieser Lage konnte sich der Kreuzberger befreien und bewarf nunmehr die beiden mit einem Beutel, in dem sich Teller befanden. Das gefüllte Wurfgeschoss traf einen 23-jährigen Sicherheitsdienstmitarbeiter am Kopf und verletzte ihn leicht. Erst als der Sicherheitsdienst Pfefferspray gegen den 31-jährigen Mann eingesetzt hatte, beendete er seine Angriffe. Alarmierte Bundespolizisten konnten den Unruhestifter vorläufig festnehmen. Der Verletzte wurde in ein Berliner Krankenhaus gebracht.

Der Täter muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verant-worten, blieb aber auf freien Fuß.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Angehöriger zahlt Strafe und löst so eine junge Frau bei der Bundespolizei aus

16.06.2014 | 15:05 Uhr

BPOLD-B: Angehöriger zahlt Strafe und löst so eine junge Frau bei der Bundespolizei aus
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Eine mit zwei Haftbefehlen gesuchte Frau kontrollierte die Bundeszollverwaltung am Samstag auf der Autobahn A 12.

Zöllner überprüften die 24-jährige Polin gegen 07:05 Uhr auf dem Rastplatz Biegener Hellen. Als sie bemerkten, dass die junge Frau zwei offenen Haftbefehle hatte, informierten sofort die Frankfurter Bundespolizei. Daraufhin fuhr eine Bundespolizeistreife zum Rastplatz, um die junge Frau zu verhaften und in die Dienststelle mitzunehmen.

Die Staatsanwaltschaften in Eberswalde (Brandenburg) und in Lüneburg (Niedersachsen) hatten Interesse an der 24-Jährigen, da sie unter anderem wegen gemeinschaftlichen besonders schweren Diebstahls zu einer Geld- bzw. Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt worden war.

Selbst konnte die junge Polin die geforderten Geldstrafen zuzüglich Kosten in Höhe von 1.459 Euro vor Ort nicht bezahlen. Ein Familienangehöriger erklärte sich jedoch bereit, die Kosten zu übernehmen und konnte der Frau damit 125 Tage Gefängnis ersparen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Polizeihubschraubereinsatz an der Oder

13.06.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Polizeihubschraubereinsatz an der Oder
   

Küstrin-Kietz (Märkisch Oderland) (ots) – Am Donnerstagmorgen wollten Bundespolizisten auf der Bundesstraße 1 in Manschnow einen Volkswagen Touran anhalten und kontrollieren. Scheinbar hatten sie das richtige Gespür.

Als der Fahrer die Bundespolizeistreife erkannte, erhöhte er sofort seine Geschwindigkeit, um sich der Kontrolle zu entziehen. Mit Blaulicht, Sirene und der Aufforderung „Stopp Polizei“ folgten die Bundespolizisten dem flüchtenden Fahrzeug. Aufgrund der sehr hohen Geschwindigkeit und zur Vermeidung einer weiteren damit verbundenen Gefährdung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer riss der direkte Fahrzeugkontakt kurzzeitig ab. Der Touran wurde dann auf der Oderinsel in Höhe des alten Kasernengeländes rollend ohne Fahrzeugführer gesehen und verunfallte in einem Graben. Der vermeintliche Autodieb muss aus dem fahrenden VW Touran gesprungen sein, um nicht festgenommen zu werden. Die Streife begann sofort mit der Suche nach dem flüchtigen Fahrer. Auch der Einsatz eines Polizeihubschraubers der Bundespolizei führte nicht zur Ergreifung des Täters. Den mit Berliner Kennzeichen versehenen VW Touran, an dem deutliche Manipulationsspuren am Fahrertür- und Zündschloss zu erkennen waren, stellten die Beamten sicher.

Die weitere Bearbeitung erfolgt nun zuständigkeitshalber durch die Polizeiinspektion in Straußberg der Brandenburger Polizei.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Ich hätte da mal eine Frage…

13.06.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Ich hätte da mal eine Frage…
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Am Donnerstag meldete sich ein Mann bei der Bundespolizei um eine Auskunft zu erhalten. Da gegen ihn ein offener Haftbefehl vorlag, folgte zunächst seine Verhaftung.

Gegen 12:10 Uhr kam ein 61-jähriger Pole in die Dienststelle der Frankfurter Bundespolizei. Er wollte sich eigentlich nur darüber erkundigen, ob er mit seinem polnischen Führerschein in Deutschland ein Fahrzeug führen darf. Bei einer Kontrolle seiner Personalien kam heraus, dass ihn das Amtsgericht Rudolstadt im Mai 2010 rechtskräftig wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu einer Geldstrafe oder ersatzweisen Haft von 40 Tagen verurteilt hatte. Deshalb suchte die Staatsanwaltschaft Gera (Thüringen) seit November 2010 mit Haftbefehl nach dem 61-Jährigen.

Offenbar war dem Mann bekannt, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Er bezahlte die geforderte Geldstrafe zuzüglich Kosten in Höhe von 556,88 Euro vor Ort bei den Beamten und konnte nach Erhalt einer entsprechenden Quittung als freier Mann die Dienststelle wieder verlassen. Aber zuvor erhielt er noch die Antwort auf seine Frage: Ja, er kann auch mit seiner polnischen Fahrerlaubnis Fahrzeuge der verschiedenen Klassen, für die er die Erlaubnis erhalten hat, in Deutschland führen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckte Haftbefehl: 100 Tage Gefängnis für jungen Letten

13.06.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckte Haftbefehl: 100 Tage Gefängnis für jungen Letten
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen mit Haftbefehl gesuchten Mann aus Lettland nahmen Frankfurter Bundespolizisten am frühen Freitagmorgen auf der Bundesautobahn 12 fest.

Gegen 04:15 Uhr kontrollierte eine Bundespolizeistreife einen Kleinbus aus Lettland auf dem Rastplatz Biegener Hellen an der Bundesautobahn 12. Insasse war auch ein 24-jähriger Mann, gegen den ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Osnabrück (Niedersachsen) vorlag.

Der junge Mann soll sich falsche amtliche Ausweise beschafft haben und wurde aus diesem Grund im September 2013 vom Amtsgericht Nordhorn zu einer Geldstrafe von 3.000 Euro oder ersatzweise 100 Tagen Gefängnis verurteilt.

Da der Lette die geforderte Geldstrafe zuzüglich Kosten in Höhe von 3.145 Euro nicht aufbringen konnte, brachten ihn die Beamten in die Justizvollzugsanstalt nach Cottbus. Dort erwarten ihn nun 100 Tage Haft.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Betrunkener mit gestohlenem VW Caddy auf der Autobahn unterwegs

12.06.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Betrunkener mit gestohlenem VW Caddy auf der Autobahn unterwegs
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am heutigen Donnerstagmorgen einen vermutlich in Berlin gestohlenen VW Caddy sicher und nahmen den betrunkenen Fahrer fest.

Gegen 02:55 Uhr erweckte der VW Caddy die Aufmerksamkeit einer Bundespolizeistreife auf der Bundesautobahn 12. Auf dem Rastplatz Biegener Hellen stoppte die Streife den Caddy mit Berliner Kennzeichen und kontrollierte das Auto.

Am Steuer saß ein 37-jähriger Mann aus Polen, der weder einen Fahrzeug- noch einen Führerschein aushändigen konnte. Den Beamten fiel sofort das durch Überdrehen beschädigte Schloss der Fahrertür auf. Das Zündschloss fehlte komplett!

Da den Beamten eine starker Alkoholgeruch entgegenströmte, führten sie bei dem Fahrer eine Atemalkoholkontrolle durch. Diese ergab einen Wert von 1,76 Promille.

Den 37-jährigen Polen nahmen sie wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der Hehlerei, sowie Trunkenheit im Verkehr vorläufig fest. Der VW Caddy wurde sichergestellt.

Der Fall wurde noch vor Ort an die zuständige Landespolizei Brandenburg zur weiteren Bearbeitung übergegeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt drei Aufsitzrasenmäher und Motorsense sicher

Blick auf die sichergestellten Gegenstände.Die Gartenmaschinen im Laderaum des Citroen Jumper.

12.06.2014 | 13:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt drei Aufsitzrasenmäher und Motorsense sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte der Bundespolizei stellten am Mittwoch drei Aufsitzrasenmäher und eine Motorsense in einem Citroen Jumper sicher. Die Geräte stammen vermutlich aus einem Diebstahl.

Am Steuer des in Litauen zugelassenen Jumpers saß ein 48-jähriger Litauer. Kontrolliert wurde der in Richtung Polen fahrende Citroen gegen 20:00 Uhr auf der Bundesautobahn 12 am Rastplatz Frankfurter Tor.

Im Laderaum entdeckten die Beamten drei Aufsitzrasenmäher und eine Motorsense. Die aufgefundenen Sachen waren gebraucht und es befanden sich auch Grasanhaftungen daran. Dazu legte der Mann eine handgeschriebene Rechnung aus Großbritannien über 3.100 Pfund vor, die den Beamten allerdings unglaubwürdig erschien.

Auch deutete nichts der mitgeführten Sachen darauf hin, dass der Litauer sich tatsächlich in Großbritannien aufgehalten hatte. Zudem war der Mann wegen ähnlicher Delikte bekannt: Im vergangenen Jahr hatten ihn Bundespolizisten mit einem gestohlenen Quad erwischt und ihn damals wegen Diebstahls angezeigt.

Auch diesmal nahmen die Beamten den Litauer wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei vorläufig fest. Die Aufsitzrasenmäher und die Motorsense stellten die Beamten sicher.

Der Sachverhalt wurde im Anschluss an die zuständige Landespolizei Brandenburg übergeben. Die Bearbeitung dauert an.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Streit zwischen Flaschensammlern eskaliert – Mann ins S-Bahn-Gleis geschubst

11.06.2014 | 14:09 Uhr

BPOLD-B: Streit zwischen Flaschensammlern eskaliert – Mann ins S-Bahn-Gleis geschubst
   

Berlin-Lichtenberg (ots) – Zwei 50 und 72 Jahre alte Flaschensammler gerieten am Montagabend auf dem S-Bahnhof Lichtenberg in Revierstreitigkeiten. Infolgedessen schubste der Jüngere seinen Kontrahenten ins Gleis. Die S-Bahn-Aufsicht und Bundespolizisten bargen den Verletzten aus dem Gefahrenbereich.

Gegen 19:30 Uhr kam es zu der Auseinandersetzung zwischen dem 50-jährigen Wohnungslosen und dem 72-jährigen Marzahner. Dabei schubste der mit 3,89 Promille alkoholisierte 50-Jährige seinen Rivalen mehrfach in Richtung der Gleise. Sein Opfer stürzte daraufhin rückwärts auf die Schienen. Er trug Schürfwunden an den Unterarmen und eine Prellung im Lendenbereich davon. Die S-Bahn-Aufsicht hatte das Geschehen beobachtet und verhinderte mittels Notschalterbetätigung die Einfahrt von S-Bahnen in den Bahnhof. Bundespolizisten, die sich in der Nähe befanden, bargen den Mann unverzüglich aus dem Gefahrenbereich. Sie nahmen den Täter noch am Tatort vorläufig fest. Der Verletzte lehnte eine sofortige ärztliche Versorgung ab. Der 50-jährige Aggressor wurde nach der Ausnüchterung aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Die Bundespolizei leitete gegen den 50-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa