Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Taschendiebin geschnappt: Untersuchungshaft

26.06.2014 | 11:30 Uhr

BPOLD-B: Taschendiebin geschnappt: Untersuchungshaft
   

Berlin- Tiergarten (ots) – Zivilfahnder der Bundespolizei konnten mit Hilfe von Kollegen des Landeskriminalamtes Berlin eine Frau aus Bosnien-Herzegowina hinter Gitter bringen. Nach mehreren Diebstählen gelang es den Beamten nun die 19-Jährige auf frischer Tat zu stellen.

Bereits am Dienstagnachmittag um 16:35 Uhr beobachteten Zivilfahnder des Landeskriminalamtes Berlin drei junge Täterinnen im Alter von zwölf, 19 und 27 Jahren bei einem Diebstahl. Das Trio war auf dem Bahnhof Zoologischer Garten auf Beutezug. Auf einer Rolltreppe schlug das Trio zu. Opfer war eine 69-jährige Frau aus Klein Rönnau (Schleswig-Holstein). Zwei der Diebinnen deckten die Tat ab. Die Dritte im Bunde verschaffte sich Zugang zur Tasche des Opfers und entnahm die Geldbörse aus dem Rucksack. Direkt nach der Tat konnten die Zivilfahnder die Frauen stellen. Während ihre Komplizinnen noch am Tattag wieder auf freien Fuß kamen, wurde die 19-Jährige Mehrfachtäterin einem Haftrichter vorgeführt.

Inzwischen hatten Beamte der Bundespolizei die weitere Bearbeitung der bereits polizeibekannten jungen Frau aus Bosnien-Herzegowina übernommen. Bereits im Februar und März dieses Jahres war die 19-Jährige bei Diebstählen aufgefallen. Die Vorführung vor dem Haftrichter am gestrigen Mittwoch ergab, dass die 19-Jährige vorerst in Untersuchungshaft bleibt. Bei der jungen Frau besteht Fluchtgefahr.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt hochwertige Alu-Komplettradsätze sicher

25.06.2014 | 16:20 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt hochwertige Alu-Komplettradsätze sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Zehn gestohlene Alu-Komplettradsätze fanden Bundespolizisten heute Morgen auf der Bundesautobahn 12 bei der Kontrolle eines litauischen Kleintransporters.

Entdeckt hatten die Beamten das Diebesgut, als sie gegen 06:45 Uhr den in Richtung Polen fahrenden Kleintransporter für eine Überprüfung auf dem Rastplatz Frankfurter Tor stoppten.

Bei der Nachschau im Laderaum des augenscheinlich als Wohnmobil wirkenden Kleintransporters kamen die zehn hochwertigen Alu-Komplettradsätze zum Vorschein.

Einen Eigentumsnachweis für seine Fracht konnte der Fahrer, ein 46-jähriger Litauer nicht vorweisen.

Erste Ermittlungen ergaben, dass die Komplettradsätze in der letzten Nacht aus einem Skoda-Zentrum im Raum Wolfsburg entwendet wurden.

Daraufhin wurde der Mann vorläufig festgenommen und die hochwertige Fracht sichergestellt.

Die Landespolizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Gemeinsame Pressemitteilung Haftbefehle in einem Schleusungsverfahren vollstreckt

1 PDF-Datei
Dateiname: 210303-20140625-gem-pm-sta-bpold-b-schleuser.pdf

25.06.2014 | 16:20 Uhr

BPOLD-B: Gemeinsame Pressemitteilung
Haftbefehle in einem Schleusungsverfahren vollstreckt
   

Berlin (ots) – Ermittler der Bundespolizei durchsuchten heute Morgen (Mittwoch) in Berlin und Thüringen insgesamt fünf Wohnungen und nahmen dabei zwei tatverdächtige Schleuser fest.

Den beiden 28- und 33-jährigen Männern wird vorgeworfen, mit weiteren Beschuldigten gewerbs- und bandenmäßig Ausländer nach und durch Deutschland geschleust zu haben. Gegen beide Männer wurden Haftbefehle vollstreckt. Sie werden gegenwärtig einem Haftrichter vorgeführt.

Die Ermittlungen erfolgen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin und werden durch die Bundespolizei Rostock seit März 2014 geführt. Sie richten sich gegen mehrere Männer aus dem Nahen Osten.

Die bisherigen Ermittlungsergebnisse legen nahe, dass seit März dieses Jahres in 68 einzelnen Schleusungshandlungen etwa 200 Personen geschleust wurden. Bei den Geschleusten handelt es sich vornehmlich um Personen aus dem Nahen Osten. Es sind zumeist syrische Staatsangehörige, die als Bootsflüchtlinge nach Italien gekommen sind und von dort aus über Deutschland nach Skandinavien weitergeschleust werden.

Bei den Durchsuchungen in den Berliner Bezirken Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg und Steglitz- Zehlendorf sowie im Thüringischen Waltershausen stellten die Ermittler diverse Datenträger, Computer bzw. Laptops, Mobiltelefone sowie verschiedene verfahrensrelevante Unterlagen sicher. Nun gilt es, die Beweismittel auszuwerten. An den Einsatzmaßnahmen waren 100 Bundespolizisten beteiligt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Fahrraddieb nach kurzer Verfolgung gestellt

25.06.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Fahrraddieb nach kurzer Verfolgung gestellt
   

Berlin- Marzahn- Hellersdorf (ots) – Zwei junge Männer versuchten gestern Nachmittag Fahrräder am S-Bahnhof Biesdorf zu stehlen. Auf Grund einer Zeugenaussage und der sofort eingeleiteten Fahndung, konnte einer der beiden Täter dingfest gemacht werden.

Gegen 15:40 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie sich zwei dunkel gekleidete Personen am Fahrradabstellplatz des S-Bahnhofes Berlin- Biesdorf verdächtig verhielten. Als alarmierte Bundespolizisten eintrafen, konnte der Augenzeuge noch auf zwei Personen zeigen, die mit zwei Damenrädern in Richtung Wuhletal flüchteten. Die Beamten folgten dem Duo dem Auto und konnten einer der beiden Männen nach ca. 500 Metern stoppen. Dem anderen Täter gelang die Flucht. Bei dem Dieb handelt es sich um einen 23-jährigen Hellersdorfer. Er gab an, das Fahrrad selbst lediglich bekommen zu haben.

Die Beamten nahmen den polizeibekannten 23-Jährigen fest und stellten das entwendete Rad sicher. Auf den Hellersdorfer wartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Mit Messer gedroht

25.06.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Mit Messer gedroht
   

Berlin- Lichtenberg (ots) – Bundespolizisten konnten mit Hilfe von Zeugen am Dienstagabend einen aggressiven jungen Mann stellen. Mit einem Messer bewaffnet war er am S-Bahnhof Lichtenberg unterwegs und griff einen 40-Jährigen an.

Um 18:35 Uhr schrie ein 24-jähriger Iraner vor dem S-Bahnhof Berlin-Lichtenberg grundlos herum. Auf Grund des Lärms sprach ihn ein 40-jähriger Mann an und bat um Ruhe. Plötzlich zog der Iraner ein Klappmesser aus seiner Tasche und hielt es dem 40-Jährigen aus Berlin drohend vor den Körper. Dabei beleidigte er den Mann mit Worten. Auf den Vorfall aufmerksam geworden, schritt ein Zeuge ein. Er schlug dem Angreifer das Messer aus der Hand und übergab den Täter und das Messer im Anschluss an alarmierte Bundespolizisten. Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand.

Die Beamten nahmen den 24-Jährigen vorläufig fest und stellten das Messer sicher. Auf den Marzahner wartet nun ein Strafverfahren wegen Bedrohung. Der Sachverhalt wird zuständigkeitshalber an die Polizei Berlin übergeben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gesuchten Unfallflüchtigen

25.06.2014 | 13:30 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gesuchten Unfallflüchtigen
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Beamte der Bundespolizei stoppten heute Morgen auf der Bundesautobahn 12 einen von der Staatsanwaltschaft Hannover gesuchten Mann und nahmen diesen vorläufig fest.

Der Gesuchte ging einer Streife während einer Kontrolle auf der Autobahn ins Netz. Als die Beamten den 63-jährigen Fahrer eines polnischen PKW fahndungsmäßig überprüften, stellten sie fest, dass dieser seit Mai 2014 von der Staatsanwaltschaft Hannover per Haftbefehl gesucht wird. Demnach verurteilte ihn das Amtsgericht Neustadt am Rübenberge im Januar 2014 wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu einer Geldstrafe oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 25 Tagen.

Da der Gesuchte die noch ausstehende Reststrafe in Höhe von insgesamt 520 Euro an Ort und Stelle bezahlte, konnte er die Haft abwenden und seine Reise nach Polen fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stoppt Zigarettenschmuggler mit 120.000 Glimmstängeln

1 PDF-Datei
Dateiname: 20140624-bild-verstoss-ao-bpoli-ang.pdf

24.06.2014 | 12:45 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stoppt Zigarettenschmuggler mit 120.000 Glimmstängeln
   

Manschnow (Märkisch Oderland) (ots) – Bundespolizisten ist es am Montagnachmittag gelungen, einen Zigarettenschmuggel zu unterbinden.

Die Beamte stoppten einen Opel Astra Kombi gegen 14:00 Uhr auf der Bundesstraße 1 in Manchnow und kontrollierten Fahrzeug und Insassen. Dabei zeigte sich, dass die Beamten das richtige Gespür hatten. Am Steuer saß ein 30-jähriger Pole, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges stellte sich heraus, dass der junge Mann 600 Stangen Zigaretten mit russischer Steuerbanderole nach Deutschland schmuggeln wollte. Insgesamt handelte es sich um 120.000 unversteuerte Zigaretten. Hinzu kam, dass die vordere Zulassungsplakete an dem abgemeldeten Opel gefälscht war.

Die Bundeszollverwaltung und die zuständige Polizei Brandenburg übernehmen die weiteren Ermittlungen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei erfolgreich gegen Taschendiebe

23.06.2014 | 12:03 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei erfolgreich gegen Taschendiebe
   

Berlin (ots) – Gleich zwei Mal gingen Bundespolizisten in der Nacht von Samstag auf Sonntag Taschendiebe ins Netz.

Um 04:50 Uhr versuchte ein Mann in der S-Bahn der Linie 75 auf Höhe des Bahnhofs Stresow, seinem schlafenden Opfer die Geldbörse aus der Jacke zu ziehen. Der 34-jährige Ägypter wurde durch Zivilfahnder vorläufig festgenommen. Bei ihm fanden die Beamten außerdem ein gestohlenes neuwertiges I-Phone, dass heute seiner Besitzerin übergeben werden konnte.

Der zweite Dieb wurde um 5 Uhr erwischt, als er einem schlafenden Fahrgast in einer S-Bahn am Bahnhof Westkreuz zwei 5 Euro-Scheine aus den Taschen zog. Zivilfahnder nahmen den 22-jährigen Rumänen fest.

Beide Männer sind bereits polizeibekannt.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein. Die Diebe wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freiem Fuß belassen.

Bereits in der Nacht zuvor hatten Zivilbeamte zwei Taschendiebe beim Bestehlen eines schlafenden Reisenden gestellt. Der 21-jährige Rumäne und sein 24-jähriger Moldawier hatten sich gegen 3 Uhr in der Ringbahn zwischen den Bahnhöfen Westkreuz und Jungfernheide an der Geldbörse des jungen Mannes zu schaffen gemacht.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Graffiti-Trio erwischt

23.06.2014 | 11:59 Uhr

BPOLD-B: Graffiti-Trio erwischt
   

Berlin (ots) – Drei Jugendliche wurden durch Bundespolizisten in der Nacht von Samstag auf Sonntag beim Sprühen erwischt.

Kurz nach Mitternacht beobachteten Zivilfahnder das Trio beim Besprühen mehrerer Wandflächen des Bahnhofs Charlottenburg von einer angrenzenden Parkfläche aus.

Das 16-jährige Mädchen und ihre beiden 16- und 17 Jahre alten Begleiter besprühten insgesamt etwa 10 m².

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Die Jugendlichen wurden nach Information der Eltern auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa