Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Bahnmitarbeiter mit Glasflasche attackiert

10.07.2014 | 10:00 Uhr

BPOLD-B: Bahnmitarbeiter mit Glasflasche attackiert
   

Berlin-Charlottenburg (ots) – Bundespolizisten nahmen gestern Nachmittag eine ghanaische Frau vorläufig fest, die einen Bahnsicherheitsmitarbeiter mit einer Glasflasche angegriffen hatte.

Die 52-Jährige bettelte gegen 14:45 Uhr Reisende am Bahnhof Berlin Zoologischer Garten an. Eine Streife der DB-Sicherheit untersagte ihr dies und verwies sie des Bahnhofes weil sie keine Reiseabsichten hatte. Unvermittelt griff die Frau einen der Männer an und schlug ihm mit einer kleinen leeren Glasflasche gegen das Kinn. Der 42-jährige Sicherheitsmitarbeiter erlitt eine leichte Prellung, konnte seinen Dienst jedoch fortsetzen.

Die alarmierte Bundespolizei leitete gegen die bereits wegen gleichartiger Delikte polizeilich bekannte Frau ein Strafverfahren ein. Anschließend wurde sie auf freien Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr

09.07.2014 | 14:16 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten nahmen heute auf der Bundesautobahn 12 einen wegen Trunkenheit im Verkehr verurteilten Letten fest.

Die Staatsanwaltschaft Rostock suchte seit November 2013 nach dem Mann. Das Amtsgericht Güstrow hatte den 47-Jährigen im Februar 2013 rechtskräftig wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Verkehr verurteilt. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den Mann gegen 09:40 Uhr als Beifahrer eines in Lettland zugelassenen LKW auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt (Oder).

Da er die geforderte Geldstrafe zuzüglich Kosten in Höhe von 1020 Euro nicht zahlen konnte, brachte ihn die Streife in die JVA Cottbus, wo er eine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen antreten musste.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Wenn Kinderspaß zu Ernst wird

08.07.2014 | 15:35 Uhr

BPOLD-B: Wenn Kinderspaß zu Ernst wird
   

Berlin-Spandau (ots) – Naiver Spaß sorgte am Montagnachmittag für Aufregung im S-Bahnverkehr. Weil sich fünf Kinder ihren Mut beweisen wollten, mussten Reisende Verspätungen in Kauf nehmen.

Fahrgäste entdeckten die fünf Jungen im Alter elf bis 13 Jahre gegen 16 Uhr im Gleisbereich zwischen den Bahnhöfen Stresow und Spandau. Der S-Bahnverkehr wurde deshalb kurzzeitig eingestellt. Sofort versuchten einige Reisende aktiv auf die Kinder zuzugehen und sie zu überreden, aus den Gleisen zu kommen. Alarmierte Bundespolizisten nahmen die Kinder aus Spandau in Gewahrsam und übergaben sie an die Eltern. Die Gefährlichkeit ihres Handelns war den Jungs scheinbar nicht bewusst. Die Knirpse blieben unverletzt.

Die Bundespolizei beabsichtigt, an der Schule der Kinder Präventionsmaßnahmen durchzuführen.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor dem unberechtigten Betreten von Bahnanlagen und den Gefahren in diesem Bereich. Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz! Hier besteht Lebensgefahr! Auf Bahnanlagen gefährden Kinder und Jugendliche immer wieder sich und andere vor allem durch leichtsinniges Verhalten und Unachtsamkeit. Neben den tödlichen Gefahren des Bahnstromes gibt es weitere Gefahrenquellen, die vom Zugverkehr und von den Betriebsanlagen ausgehen!

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Russe wollte seine Schwiegereltern einschleusen

08.07.2014 | 15:35 Uhr

BPOLD-B: Russe wollte seine Schwiegereltern einschleusen
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Montagnacht versuchte ein 41-jähriger Russe seine russischen Schwiegereltern nach Deutschland zu holen. Allerdings ohne die dazu erforderlichen Dokumente. Beamte der Bundespolizei bemerkten die Schleusung auf der Bundesautobahn 12 und vereitelten sie.

Gegen 23:00 Uhr entdeckten die Beamten einen aus Polen kommenden Opel Astra mit bulgarischen Kennzeichen und stoppten diesen zur Kontrolle an der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) West. Insassen waren vier Personen. Ein 40-jähriger bulgarischer Fahrer, ein 41-jähriger Russe als Beifahrer sowie ein älteres russisches Ehepaar. Die Kontrolle ergab, dass nur der Fahrer und Beifahrer alle erforderlichen Voraussetzungen für die Einreise und den Aufenthalt im Bundesgebiet erfüllten.

Das mitreisende Ehepaar, die Schwiegereltern des in Potsdam wohnenden Beifahrers, konnten jedoch keine Dokumente für die Einreise und den Aufenthalt vorweisen. Die Bundespolizei leitete gegen die 61 und 63 Jahre alten Eheleute ein Strafverfahren nach dem Aufenthaltsgesetz ein.

Fahrer und Beifahrer des Astra müssen sich wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern verantworten.

Die Bundespolizei beabsichtigt das unerlaubt eingereiste russische Ehepaar in Kürze nach Polen zurückzuschieben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

07.07.2014 | 15:05 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl
   

Eberswalde (Barnim) (ots) – Bereits am Samstagabend haben Bundespolizisten einen gesuchten Straftäter festgenommen.

Ein Zugbegleiter bemerkte gegen 21:25 Uhr bei der Fahrscheinkontrolle in einem Zug zwischen Prenzlau – Eberwalde, dass ein 28-jähriger Weißrusse ohne gültigen Fahrschein unterwegs war. Er alarmierte die Bundespolizei, die den Mann am Bahnhof Eberswalde in Empfang nahm. Eine Überprüfung ergab, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main seit Februar 2012 nach dem 28-Jährigen per Haftbefehl suchte. Das Amtsgericht Frankfurt/Main hatte den Weißrussen im Oktober 2011 wegen Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz zu einer Geldstrafe in Höhe von 600 Euro verurteilt.

Da er die ausstehende Strafe nicht bezahlen konnte, brachte ihn die Streife in die JVA Wulkow. Dort musste er am gestrigen Sonntag seine 57-tägige Ersatzfreiheitsstrafe antreten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz verhindern Einschleusung von Vietnamesen

07.07.2014 | 15:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei und polnischer Grenzschutz verhindern Einschleusung von Vietnamesen
   

Frankfurt (Oder) / Swiecko (ots) – In der Nacht von Samstag zu Sonntag verhinderte eine gemeinsame Streife die Einschleusung von drei Vietnamesen und nahmen ein polnisches Schleuserduo fest.

Kurz vor Mitternacht bemerkte die deutsch-polnische Fahndungsgruppe von Bundespolizei und polnischem Grenzschutz den in Polen zugelassenen Fiat. Bei der Kontrolle am ehemaligen Grenzübergang Swiecko auf der E 30 stellte sich heraus, dass der 33-jährige Fahrer und seine 32-jährige Beifahrerin gerade versuchten, drei Personen nach Deutschland zu schleusen.

Weil die drei Männer aus Vietnam keine Dokumente vorweisen konnten, die die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland legitimieren, leitete die Bundespolizei drei Strafverfahren wegen des Verstoßes nach dem Aufenthaltsgesetz ein.

Das polnische Schleuserduo muss sich wegen versuchten Einschleusens von Ausländern verantworten.

Da das Schleuserfahrzeug auf polnischem Hoheitsgebiet gestoppt und die Personen durch Beamte des polnischen Grenzschutzes festgenommen wurden, erfolgen die weiteren Ermittlungen durch die polnischen Behörden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei verhaftet zweifachen Dieb

03.07.2014 | 17:59 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei verhaftet zweifachen Dieb
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten nahmen heute einen mit Haftbefehl gesuchten Mann am Rastplatz Frankfurter Tor fest.

Der 37- jährige Pole wurde gegen 08:00 Uhr auf der Bundesautobahn 12 Richtung Berlin fahrend auf dem Rastplatz überprüft. Da er mit Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Dortmund gesucht wurde, nahmen ihn die Beamten vor Ort fest und brachten ihn zur Dienststelle.

Das Amtsgericht Dortmund hatte den 37- Jährigen wegen Diebstahls in zwei Fällen, wobei es in einem Fall beim Versuch blieb, im April 2013 rechtskräftig zu einer Geldstrafe verurteilt.

Da der Mann die geforderten 1.120 Euro nicht bezahlen konnte, wird er in die JVA Cottbus überführt und muss dort seine Ersatzfreiheitsstrafe von 53 Tagen antreten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Einbrecher in DB-Store gefasst

02.07.2014 | 15:17 Uhr

BPOLD-B: Einbrecher in DB-Store gefasst
   

Berlin-Marzahn-Hellersdorf (ots) – Der Bundespolizei ist es heute Morgen gelungen, drei Einbrecher auf dem S-Bahnhof Mehrower Allee festzunehmen. Das Trio war gewaltsam in einen DB-Store eingedrungen und hat die Verkaufseinrichtung durchwühlt.

Gegen 3:00 Uhr beobachteten zivil eingesetzte Bundespolizisten, wie drei maskierte Männer den Bahnsteig am S-Bahnhof Mehrower Allee betraten und sich an dem DB-Store zu schaffen machten. Sie brachen die Tür gewaltsam auf und durchwühlten die Verkaufseinrichtung. Die Bundespolizisten überraschten die Täter auf frischer Tat und nahmen sie vorläufig fest.

Anschließend sicherte die Bundespolizei vor Ort Spuren, brachte die drei rumänischen Diebe im Alter von 24, 26 und 27 Jahren zur Dienststelle an den Berliner Ostbahnhof und leitete strafprozessuale Maßnahmen ein. Kräfte der Polizei Berlin unterstützten vor Ort die Bundespolizeibeamten.

Wegen fehlender Haftgründe erfolgte nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und nach Abschluss der strafprozessualen Bearbeitung die Freilassung der drei Diebe.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa