Schlagwort-Archive: Berlin

BPOLD-B: Taschendieb in Nachtzug unterwegs – Festnahme

18.07.2014 | 14:43 Uhr

BPOLD-B: Taschendieb in Nachtzug unterwegs – Festnahme
   

Berlin-Charlottenburg (ots) – Bundespolizisten nahmen heute Morgen gegen 4:20 Uhr einen polnischen Taschendieb am Berliner Hauptbahnhof fest. Der 40-Jährige hatte zuvor in einem Nachtzug eine Reisende bestohlen.

Heute Morgen nahm die Bundespolizei am Berliner Hauptbahnhof einen Taschendieb in Empfang. Das Zugpersonal des City Night Line von Prag nach Berlin hatte den Mann dabei beobachtet, wie er eine schlafende Reisende bestohlen hatte. Sie hielten den Mann fest und übergaben ihn den Beamten am Hauptbahnhof.

Der 40-jährige Pole hatte gegen 03:50 Uhr den Rucksack einer schlafenden Frau aus dem Zugabteil gestohlen und anschließend in der Toilette versteckt. Nachdem das Opfer, eine 22-jährige Frau aus Korea, ihren Rucksack wieder erhalten hatte, bemerkte sie das Fehlen von 600 Euro Bargeld.

Die Beamten nahmen den Polizeipflichtigen nach Eintreffen des Zuges am Berliner Hauptbahnhof vorläufig fest. Bei der weiteren Bearbeitung in der Dienststelle fanden sie bei dem 40-Jährigen 120 Euro Bargeld und zogen es ein. Er gab die Tat zu und erklärte, weiteres Geld im Zug versteckt zu haben.

Seine Angaben werden nun überprüft. Die Bearbeitung dauert an. Es ist angestrebt, den Mann, der bereits wegen verschiedener Eigentumsdelikte polizeilich bekannt ist, mit dem Ziel der Durchführung eines besonders beschleunigten Verfahrens zum Zentralgewahrsam der Polizei zum Tempelhofer Damm zu bringen und dort einem Richter vorzustellen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten finden gestohlene Rüttelplatte unter Sperrmüll versteckt

18.07.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten finden gestohlene Rüttelplatte unter Sperrmüll versteckt
   

Frankfurt (Oder): (ots) – Gestern Nachmittag entdeckten Frankfurter Bundespolizisten eine in Deutschland gestohlene Rüttelplatte, die unter Sperrmüll versteckt war.

Gegen 15:55 Uhr kontrollierte eine Streife einen in Polen zugelassenen VW Transporter auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt (Oder). Im Fahrzeug saß ein 29-jähriger Mann aus Polen, der gerade in Richtung deutsch-polnische Grenze unterwegs war.

Der Mann wird seit Anfang dieses Jahres durch die Staatsanwaltschaft Mosbach (Baden-Würtemberg) gesucht und sollte zu einer Diebstahlshandlung vernommen werden. Die Streife nahm den Mann samt Fahrzeug mit zur Dienststelle nach Frankfurt (Oder).

Bei der Kontrolle des Transporters entdeckten die Beamten, unter Sperrrmüll versteckt, eine Rüttelplatte. Einen Eigentumsnachweis konnte der 29-Jährige nicht vorweisen. Ersten Ermittlungen zufolge, wurde die Rüttelplatte im August 2012 in Baden-Würtemberg als gestohlen gemeldet.

Wegen des Verdachts des Diebstahls und der Hehlerei nahmen die Beamten der Mann vorläufig fest und stellten die gestohlene Rüttelplatte sicher.

Die weitere Bearbeitung hat die zuständige Landespolizei Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizisten verhaften Dieb

18.07.2014 | 13:45 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizisten verhaften Dieb
   

Manschnow (Märkisch Oderland) (ots) – Am Donnerstagvormittag konnten Bundespolizisten einen gesuchten Straftäter festnehmen.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) suchte seit März 2014 nach dem Mann. Das Amtsgericht Frankfurt (Oder) hatte den 45-jährigen Polen im Juli 2013 rechtskräftig wegen Diebstahls und Trunkenheit im Verkehr verurteilt.

Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den Mann in der Ortschaft Manschnow und fand heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Der 45-Jährige konnte die erforderlich Geldstrafe in Höhe von 567 Euro nicht bezahlen. Deshalb musste er noch am gestrigen Donnerstag seine Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen in der JVA Cottbus antreten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei deckt Drogenschmuggel auf

18.07.2014 | 13:45 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei deckt Drogenschmuggel auf
   

Berlin-Flughafen Tegel (ots) – Einen Drogenschmuggel nach Nordeuropa konnte die Bundespolizei am Donnerstag am Flughafen Berlin Tegel stoppen. Bei der Kontrolle des aufgegebenen Gepäcks bemerkten sie Unregelmäßigkeiten.

Am Donnerstagmorgen gegen 9:45 Uhr schrillten beim Durchleuchten eines aufgegebenen Gepäckstücks die Alarmglocken. Dem aufmerksamen Blick des Sicherheitspersonals war nicht entgangen, das auf dem Auswertemonitor eine manipulierte Spraydose zu sehen war.

Herbeigerufene Bundespolizisten prüften zunächst das Monitorbild und öffneten anschließend den Rucksack. Dabei kam ein als funktionsfähige Haarspraydose getarntes Drogenversteck zum Vorschein. Der doppelte Boden ließ sich problemlos aufschrauben. Darin befanden sich ca. 260 Gramm Haschischharz in sehr reiner Form.

Daraufhin fahndeten die Beamten nach dem Eigentümer der Tasche. Der 31-jährige Russe befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits in seinem Flieger und war auf dem Weg nach Nordeuropa. Gemäß der geplanten Flugroute über von Berlin Tegel über Kopenhagen nach Oslo erhielten die Behörden am Flughafen Kopenhagen und Oslo umgehend Informationen über den mutmaßlichen Drogenkurier. Schließlich endete seine Reise nach dem Verlassen des Flugzeuges am Flughafen Oslo. Hier erwartete ihn bereits die Norwegische Polizei für die weitere Strafverfolgung.

Eine spätere Analyse des Wirkstoffgehalts ergab eine deutliche Überschreitung der sogenannten nicht geringen Menge. Die hier geführten Ermittlungen zu dem Vorgang werden durch das zuständige Zollfahndungsamt Berlin-Brandenburg übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Polizeihubschrauber fahndet nach flüchtigen Tätern

18.07.2014 | 13:24 Uhr

BPOLD-B: Polizeihubschrauber fahndet nach flüchtigen Tätern
   

Hohenselchow-Groß Pinnow (Uckermark) (ots) – Bundespolizisten versuchten gestern gegen 18:00 Uhr zwei Fahrzeuge, Typ VW Touran und Audi A3, in Richtung Polen zu stoppen. Beide Fahrzeuge flüchteten. Bei der Verfolgung verunfallte der VW Touran und der Fahrer raste mit seinem Komplizen im Audi A3 davon.

Als die Fahrer beider Fahrzeuge in der Ortslage Hohenfelde die Bundespolizeistreife erkannten, erhöhten sie sofort ihre Geschwindigkeit und flüchteten. Mit Blaulicht, Sirene und der Aufforderung „Stopp Polizei“ folgte die Streife den Fahrzeugen. Bei der Flucht verunfallte der in München zugelassene VW-Touran an einer Verkehrsinsel in Hohenselchow-Groß Pinnow. Das linke Vorderrad war zerstört und beendete vorerst die Flucht. Der Fahrer sprang jedoch aus dem noch rollenden Pkw und flüchtete zu seinem Komplizen in den Audi A3 mit Berliner Kennzeichen.

Die Streife stoppte den noch rollenden VW Touran, sicherte die Unfallstelle und leitete sofortige Suchmaßnahmen nach dem Audi A3 ein. Ein Polizeihubschrauber unterstützte die Suchmaßnahmen. Leider ohne Erfolg. Beide Männer sind flüchtig. Das Zündschloss des VW Touran war aufgebrochen. Ersten Ermittlungen zufolge wurde das Fahrzeug kurz zuvor in Berlin gestohlen. Bei dem Fahrer des Audi A3 handelte es sich vermutlich um einen Mittäter. Die Berliner Kennzeichen waren auch nicht für das Fahrzeug ausgegeben. Die weitere Bearbeitung erfolgt zuständigkeitshalber durch die Polizeiinspektion in Prenzlau.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlene Bremssättel im Wert von 180.000 Euro sicher

17.07.2014 | 12:43 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlene Bremssättel im Wert von 180.000 Euro sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten entdeckten gestern Nachmittag bei der Kontrolle eines Transporters auf der Bundesautobahn 12 bei Frankfurt(Oder) 340 gestohlene fabrikneue VW-Passat-Bremssättel, zwei Lenkräder sowie eine Lichtmaschine und stellten diese sicher.

Gegen 16:20 Uhr stoppte die Streife einen in Richtung Polen fahrenden Transporter Crafter. Bei der Kontrolle der Ladefläche fanden die Beamten, unter Kartonage versteckt, die Bremssättel mit Bremssteinen und Motor. Unter dem Beifahrersitz waren zwei Lenkräder und eine Lichtmaschine versteckt.

Einen Eigentumsnachweis für diese Ladung konnte weder der 42-jährige polnische Fahrer noch sein 36-jähriger mitreisender Landsmann vorweisen. Die Männer gaben an, die Gegenstände von einem defekten LKW übernommen zu haben.

Ersten Ermittlungen zufolge wurden die Bremssättel im Zulieferwerk in Jablonec (Tschechien) in der 26. Kalenderwoche produziert und waren für das VW-Werk in Braunschweig bestimmt.

Die Bundespolizisten nahmen Fahrer und Beifahrer wegen Verdacht des Diebstahls vorläufig fest und stellten die gesamte Fracht sicher. Einer der Männer ist bereits wegen Diebstahlsdelikten polizeilich bekannt.

Die Landespolizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weiteren Ermittlungen übernommen.

-1- Foto als Anlage

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Busreise endete im Polizeigewahrsam

16.07.2014 | 15:04 Uhr

BPOLD-B: Busreise endete im Polizeigewahrsam
   

Küstriner Vorland (Märkisch Oderland) (ots) – Bundespolizisten haben bei Fahndungsmaßnahmen auf der Bundesstraße 1 den unerlaubten Aufenthalt eines 30-jährigen Mannes aus Sri Lanka festgestellt. Bereits gestern gegen 1:30 Uhr kontrollierten Bundespolizisten in Manschnow einen in Richtung Berlin fahrenden Reisebus. Ein 30-jähriger Mann aus Sri Lanka war unter den Reisenden. Bei der Kontrolle konnte er der Streife keine gültigen Dokumente für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland vorweisen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren nach dem Aufenthaltsgesetz ein. Ersten Ermittlungen zufolge befindet sich der Mann in Polen in einem Asylverfahren und wollte unerlaubt nach Deutschland weiterreisen. Nun endete sein Ausflug im Gewahrsam der Bundespolizei. Nachdem die Beamten die strafprozessualen Maßnahmen abgeschlossen hatten, konnte er die Dienststelle wieder verlassen und reiste freiwillig nach Polen aus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: S-Bahn-Randalierer dank Zeugin gefasst

15.07.2014 | 13:14 Uhr

BPOLD-B: S-Bahn-Randalierer dank Zeugin gefasst
   

Berlin-Steglitz (ots) – Sechs Jugendliche und Männer im Alter von 16 bis 46 Jahren rissen in einer S-Bahn einen Sitz aus seiner Verankerung. Eine 19-jährige Zeugin fotografierte die Tat und schickte die Bilder an die Bundespolizei. Die Beamten konnten die Täter mitsamt Sitz stellen.

Gegen 01:20 Uhr alarmierte die Potsdamerin die Bundespolizei-Hotline. Sie hatte in einer S-Bahn auf der Fahrt von Potsdam nach Rathaus Steglitz beobachtet, wie sechs männliche Personen randalierten. Anschließend schickte sie die mit ihrem Handy gefertigten Fotos der Tat der Bundespolizei. Die Beamten konnten daraufhin die alkoholisierten Täter am S-Bahnhof Rathaus Steglitz in Gewahrsam nehmen. Den herausgerissenen Sitz hatten sie noch bei sich. Einer der Täter, ein 37-jähriger Mann aus Ghana, war der Polizei bereits wegen Landfriedensbruchs und Drogendelikten bekannt. Nachdem die Beamten die Personalien der Täter aufgenommen und den S-Bahn-Sitz sichergestellt hatten, konnten die sechs Jugendlichen und Männer ihren Weg fortsetzen.

Die Bundespolizei leitete gegen die Täter ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Dieb nach Verfolgungsfahrt gefasst und Stehlgut sichergestellt

14.07.2014 | 15:50 Uhr

BPOLD-B: Dieb nach Verfolgungsfahrt gefasst und Stehlgut sichergestellt
   

Guben (Spree-Neiße) (ots) – Bereits am Freitag gelang es Bundespolizisten nach einer Verfolgungsfahrt einen Transporter mit Diebesgut zu stoppen.

Gegen 22:50 Uhr war der in Litauen zugelassene Transporter Fiat Ducato am ehemaligen Grenzübergang in Guben Richtung Polen unterwegs. Der Fahrer erhielt durch die Beamten die Weisung anzuhalten. Ohne die Geschwindigkeit zu verringern, ignorierte der Mann die Anhaltezeichen und setzte seine Fahrt zügig fort. Eine Beamtin konnte einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug nur durch einen Sprung zur Seite abwenden.

Die Beamten nahmen die Verfolgung mit einem Dienstfahrzeug auf und konnten den Mann ca. 150 Meter hinter der Kontrollstelle im polnischen Grenzgebiet stoppen.

Auf der Ladefläche wurden hochwertige elektronische Baumaschinen, diverses Zubehör und ein Mountainbike festgestellt. Als Eigentumsnachweis legte der Mann eine zweifelhafte Rechnung aus Dänemark vor.

Der litauische Fahrer ist wegen ähnlich gelagerter Delikte in jüngster Vergangenheit polizeilich in Erscheinung getreten. Die Beamten informierten das gemeinsame Zentrum der deutsch-polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit und die polnische Polizei übernahm vor Ort die weitere Bearbeitung bezüglich des Diebstahls.

Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Strassenverkehr ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa