Schlagwort-Archive: Ammerland

POL-OL: Pressemeldungen aus den Ortschaften Rastede und Wiefelstede vom 27.07.14

27.07.2014 | 10:42 Uhr

POL-OL: Pressemeldungen aus den Ortschaften Rastede und Wiefelstede vom 27.07.14
   

Oldenburg (ots) – Rastede – Sachbeschädigung

Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht auf Samstag zwischen 03.00 Uhr und 03.45 Uhr in Rastede, Ortsteil Hahn-Lehmden, Wilhelmhavener Straße, die beleuchtete Werbetafel einer Bäckerei. Dazu nutzten die Täter einen Feldstein. Es entstand Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Rastede (Tel. 04402-92440) entgegen.

Rastede – Ermittlungen gegen Pkw-Fahrer

Die Polizei hat gegen einen 30-jährigen Pkw-Fahrer aus Rastede ein Strafverfahren eingeleitet. Eine Streife kontrollierte den Mann, als er am Samstagabend gegen 23.35 Uhr mit einem Pkw die Schlossstraße befuhr. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass der Rasteder unter Alkoholeinfluss stand (Atemalkoholkonzentration von 2,37 Promille). Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet. Zudem besaß der Autofahrer keine Fahrerlaubnis.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
PSt. Rastede
Telefon: +49(0)4402/92440
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: +++zwei Verletzte bei Grillunfall+++Trunkenheit im Verkehr+++gutes Wetter führt zu Ruhestörungen+++

27.07.2014 | 09:53 Uhr

POL-OL: +++zwei Verletzte bei Grillunfall+++Trunkenheit im Verkehr+++gutes Wetter führt zu Ruhestörungen+++
   

Oldenburg (ots) – +++zwei Verletzte bei Grillunfall+++ Am Freitag Nachmittag kommt es auf dem Gelände einer Holzbaufirma zu einem Grillunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt werden. Versehentlich löst eine der anwesenden Personen beim Anschließen einer Gasflasche den Verbindungsschlauch zwischen Grill und Flasche, so dass das ausströmende Gas sich an einem ebenfalls in Betrieb befindlichen zweiten Grill entzündet und auf gelagerte Holzbalken und eine Bierzeltgarnitur übergreift. Bevor es zu einer Ausbreitung des Feuers kommt, kann die Flamme gelöscht werden, wobei sich die Helfer leichte Brandverletzungen zu ziehen.

+++Trunkenheit im Verkehr+++ Am Freitag gegen 16.00 stellt eine Streife auf der „Wehdestraße“ in Donnerschwee einen PKW-Fahrer fest, der den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hat. Bei der Kontrolle wird dann deutlicher Alkoholgeruch aus dem Fahrzeug wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergibt bei dem 64jährigen Oldenburger dann einen Wert von 2,30 Promille, woraufhin statt des Verwarngeldes für den Gurtverstoß gleich der Führerschein eingezogen wird.

+++gutes Wetter führt zu Ruhestörungen+++ Aufgrund des guten Wetters zum Wochende kommt es im Stadtgebiet Oldenburg zu einer Häufung von Ruhestörungen, deren Abarbeitung die Polizeireviere deutlich belastet. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei die Beschwerdeführer -bei allem Verständnis für die Störungen- nicht den Notruf 110, sondern die jeweilige Wache direkt anzurufen. Besser ist es noch, zunächst selbst tätig zu werden, die Verursacher anzusprechen und um Ruhe zu bitten, da eine Bearbeitung aufgrund der niederen Priorität einige Zeit dauern kann und das Erscheinen der uniformierten Beamten einer guten Nachbarschaft meistens nicht sonderlich förderlich ist.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 1
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/790-4117
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/

Rückfragen innerhalb der Bürodienstzeiten bitte an die Pressestelle.



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Motorradfahrern

27.07.2014 | 07:56 Uhr

POL-OL: Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Motorradfahrern
   

Oldenburg (ots) – Verkehrsunfall mit verletzten Motorradfahrer in Bad Zwischenahn:

Am Freitag kam es gg. 12.00 Uhr in Bad Zwischenahn / Rostrup in der Elmendorfer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der 21- jähr. Motorradfahrer aus Bremen hatte übersehen, dass eine 57- jähr. Bad Zwischenahnerin mit ihrem PKW links abbiegen wollte und fuhr auf den PKW auf. Er verletzte sich an der Hand und mußte mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Sein Motorrad wurde abgeschleppt.

Verkehrsunfall mit verletzten Motorradfahrer in Edewecht:

Am Freitag kam es gg. 19.20 Uhr in Edewecht in der Oldenburger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der 42- jähr. Motorradfahrer aus der Gemeinde Edewecht wollte einen PKW rechts überholen, als dieser nach rechts auf einen Parkplatz eines Restaurants einfahren wollte. Der 29- jähr. PKW- Fahrer, ebenfalls aus der Gemeinde Edewecht, kam mit dem Schrecken davon. Der Motorradfahrer jedoch erlitt Beinverletzungen und mußte in ein Krankenhaus verbracht werden. Sein Motorrad wurde abgeschleppt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: Pressemeldungen aus den Ortschaften Rastede und Wiefelstede vom 26.07.14

26.07.2014 | 14:04 Uhr

POL-OL: Pressemeldungen aus den Ortschaften Rastede und Wiefelstede vom 26.07.14
   

Oldenburg (ots) – Rastede – Pkw-Aufbruch

Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf Freitag in Rastede, Neißestraße, einen Pkw BMW auf. Die Täter schlugen an dem Fahrzeug eine Scheibe ein und konnten dann einsteigen. Bei der Tat erbeuteten die Pkw-Aufbrecher ein Navigationsgerät, ein Radio, einen Airbag und eine Scheinwerfereinheit. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Zwischenahn (Tel. 04403-9270) entgegen.

Wiefelstede – Sachbeschädigungen

In Nacht auf Samstag wurden in Wiefelstede mindestens vier Sachbeschädigungen begangen. Unbekannte Täter schlugen an einem Fahrzeug eine Pkw-Scheibe ein und beschädigten einen Spiegel. Der Wagen stand am Wiefersteder Rathaus. An der Grundschule Wiefelstede (Am Breeden) wurde durch einen Flaschenwurf eine Scheibe beschädigt. Ebenfalls eine Scheibe demolierten die Täter am Vereinsheim des SV Wiefelstede (ebenfalls an der Straße Am Breeden). Im letztgenannten Fall nutzten die Täter einen Feldstein. Schließlich fügten die Täter an einer Scheibe des Hallenbades Wiefelstede einen Schaden zu. In der Nacht wurden in Wiefelstede zwei junge Männer / Jugendliche bemerkt, die sich verdächtig verhielten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wiefelstede (Tel. 04402-6546) entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
PSt. Rastede
Telefon: +49(0)4402/92440
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: Oldenburg: Einbruch in Autohaus +++ Teure Geländewagen gestohlen +++ 120.000 Euro Schaden +++ Polizei sucht Zeugen

25.07.2014 | 16:30 Uhr

POL-OL: Oldenburg: Einbruch in Autohaus +++ Teure Geländewagen gestohlen +++ 120.000 Euro Schaden +++ Polizei sucht Zeugen
   

Oldenburg (ots) – Bei einem Einbruch in ein Autohaus an der Wilhelmshavener Heerstraße im Oldenburger Stadtteil Etzhorn in der Nacht zu Freitag, 25. Juli 2014, wurden zwei teure Geländewagen gestohlen. Einer der Geländewagen wurde heute Morgen unweit des Autohauses in einer Seitenstraße sichergestellt. Er wurde von den Tätern zurückgelassen.

Die unbekannten Täter brachen irgendwann nach Geschäftsschluss am Donnerstag nach 19.00 Uhr ein und machten sich vermutlich die Dunkelheit der Nacht zunutze. Entdeckt wurde der Diebstahl der beiden Fahrzeuge am Freitagmorgen um 7.40 Uhr. Erste Ermittlungen haben inzwischen ergeben, dass die Täter wahrscheinlich zwischen 1.00 und 1.30 Uhr auf dem Gelände waren.

Bei den gestohlenen Fahrzeugen handelt es sich um einen schwarzen und einen braunen Range Rover Sport. Der schwarze Range Rover wurde Freitagmorgen im Hohlweg, einer Seitenstraße, die von der Wilhelmshavener Heerstraße abzweigt, wieder aufgefunden und sichergestellt. Die Täter hatten das Fahrzeug dort zurückgelassen.

Um die Fahrzeuge vom Gelände des Autohauses stehlen zu können, wurden Zaunelemente des massiven Zauns herausgebrochen und ein Fahrzeug beiseite geschoben, nachdem die Seitenscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen wurde. Der Diebstahl eines dritten Range Rovers misslang.

Wer kann Hinweise auf den braunen Range Rover Sport geben oder hat in der Tatnacht im Gewerbegebiet „Am Patentbusch“ und auf dem Gelände des Autohauses an der Wilhelmshavener Heerstraße etwas Verdächtiges gesehen? Möglicherweise wurde auch das Abstellen des zweiten Fahrzeugs im Hohlweg gesehen? Hinweise nimmt die Polizei unter 0441-7904115 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Mathias Kutzner

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
Telefon: 0441/7904004
Fax: 0441/7904080
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: Räuberischer Diebstahl in Baumarkt/Zeugenaufruf

25.07.2014 | 08:54 Uhr

POL-OL: Räuberischer Diebstahl in Baumarkt/Zeugenaufruf
   

Oldenburg (ots) – Am Donnerstag, 24.07.2014, kam es gegen 18:30 Uhr zu einem räuberischen Diebstahl zum Nachteil eines Baumarktes in 26160 Bad Zwischenahn, Edewechter Straße. Zwei Täter erschienen an einer der Kassen und wollten einen Artikel mit einem Geldschein bezahlen. Als die Kassiererin die Kasse zur Entnahme des Wechselgeldes öffnete, griff einer der Täter in den Kasseneinsatz und entnahm das Scheingeld. Auf der Flucht verletzte der zweite Täter insgesamt drei Angestellte des Marktes durch den Einsatz von Pfefferspray. Die Täter flüchteten nach ersten Erkenntnissen zu Fuß über die Borsigstraße in Richtung An den Kämpen. Die Täter sollen Mitte 20 Jahre alt sein und mittelgroß mit dunklen Haaren. Zeugen, die zum Tatzeitpunkt entsprechende Wahrnehmungen gemacht haben sollten, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Zwischenahn, Tel.: 04403/9270, in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: Wann und wo „blitzt“ es? – Wir messen für Ihre Sicherheit. +++ Geschwindigkeitskontrollen der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland

24.07.2014 | 17:00 Uhr

POL-OL: Wann und wo „blitzt“ es? – Wir messen für Ihre Sicherheit. +++ Geschwindigkeitskontrollen der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland
   

Oldenburg (ots) – Veröffentlichung der Kontrollstellen für die 31. Kalenderwoche 2014

Die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland führt in der kommenden Woche an folgenden Orten Geschwindigkeitskontrollen durch:

Montag, 28. Juli 2014: Bad Zwischenahn, Elmendorf, Stiller Bogen

Dienstag, 29. Juli 2014: Oldenburg, Bremer Heerstraße

Donnerstag, 31. Juli 2014, Dreibergen, Dreiberger Straße

Rückfragen bitte an:

Mathias Kutzner

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
Telefon: 0441/7904004
Fax: 0441/7904080
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: Stadt Oldenburg: Erneut Einbruch und Diebstahl in Oldenburg

24.07.2014 | 16:30 Uhr

POL-OL: Stadt Oldenburg: Erneut Einbruch und Diebstahl in Oldenburg
   

Oldenburg (ots) – Am Mittwoch, 23. Juli 2014, kam es erneut zu einem Einbruch im Stadtgebiet. In der Elsflether Straße brachen unbekannte Täter ein Fenster eines Hauses auf und durchwühlten anschließend das Gebäude. Die Tat ereignete sich zwischen 6.00 Uhr morgens und 14.15 Uhr nachmittags.

In der Straße „An De Bullwisch“ in Bürgerfelde wurden am Nachmittag zwischen 16.00 und 16.40 Uhr aus einem Schuppen mehrere Werkzeuge gestohlen.

Hinweise nimmt die Polizei unter 0441-7904115 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Mathias Kutzner

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
Telefon: 0441/7904004
Fax: 0441/7904080
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: Stadt Oldenburg: Audi A 4 in Osternburg gestohlen +++ Firmenwagen im Wert von 35.000 Euro verschwunden

24.07.2014 | 16:15 Uhr

POL-OL: Stadt Oldenburg: Audi A 4 in Osternburg gestohlen +++ Firmenwagen im Wert von 35.000 Euro verschwunden
   

Oldenburg (ots) – In der Nacht von Dienstag, 22. Juli 2014, auf Mittwoch, 23. Juli 2014, wurde in der Zaunkönigstraße im Oldenburger Stadtteil Osternburg ein Pkw im Wert von 35.000 Euro gestohlen.

Unbekannte Täter stahlen das Auto in der Zeit von 19.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens von einer Hauseinfahrt. Bei dem gestohlenen Wagen handelt es sich um einen weißen Audi A4 Avant mit einem Kennzeichen aus Ingolstadt (IN).

Hinweise nimmt die Polizei unter 0441-7904115 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Mathias Kutzner

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
Telefon: 0441/7904004
Fax: 0441/7904080
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: Wiefelstede – Einbruch in Wohnhaus

24.07.2014 | 12:46 Uhr

POL-OL: Wiefelstede – Einbruch in Wohnhaus
   

Oldenburg (ots) – Unbekannte Täter brachen am Donnerstag gegen 10.30 Uhr in Wiefelstede, Feldtange, in ein Wohnhaus ein. Kurz nach der Tat erhielt die Polizei einen Hinweis auf die Tat und setzte zahlreiche Streifenwagen aus dem Bereich des Landkreises Ammerland sowie aus Oldenburg ein. Trotz intensiver Fahndung – gesucht wurde ein dunkler Pkw mit Wiesbadener Kennzeichen (WI) – konnte die Polizei die Einbrecher bislang nicht fassen. Offenbar hatte ein Täter, bekleidet ähnlich wie ein Postzusteller (rotes Shirt mit gelbem Aufdruck), zunächst am Haus des Geschädigten geklingelt. Nachdem dort niemand die Tür geöffnet hatte, drangen die Einbrecher, es könnte sich um ein Pärchen gehandelt haben, in das Wohnhaus ein und stahlen Schmuckgegenstände sowie Bargeld. Anschließend flohen sie wahrscheinlich mit dem Pkw mit Wiesbadener Kennzeichen. Es ist durchaus möglich, dass die Täter vorher in der Nachbarschaft bei anderen Anschriften geklingelt haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Zwischenahn (Tel. 04403-9270) entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa