Archiv der Kategorie: Einsätze

Wohnungsbrand in Westend

Adresse: Angerburger Allee
Ortsteil: Westend
Die Berliner Feuerwehr wurde zu einem Wohnungsbrand in einem 12-geschossigen Wohngebäude alarmiert. Aufgrund des Meldebildes der Notrufe wurden zusätzliche Rettungskräfte alarmiert. Die Rauchentwicklung konnten die Einsatzkräfte bereits auf der Anfahrt wahrnehmen. Im 4. Obergeschoss brannten Einrichtungsgegenstände in einer Wohnung. Von der Feuerwehr wurde eine Person in Sicherheit gebracht und am Ort vom Rettungsdienst versorgt. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Zur Brandbekämpfung wurden 2 C-Rohre (CAFS) -davon 1 C-Rohr über eine DLK-, ein Drucklüfter und 10 Pressluftatmer eingesetzt. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei Aufräumarbeiten und wurde in ein Krankenhaus gefahren.
Eingesetzte Kräfte: 3 LHF, 1 DLK, 2 RTW, 1 NEF, 1 KLEF, 1 Sonderfahrzeug,
1 Führungsfahrzeug, Polizei, Pressedienst der Feuerwehr
(rde)
Fotos: Berliner Feuerwehr



Wohnungsbrand in Westend

Adresse: Angerburger Allee
Ortsteil: Westend
Die Berliner Feuerwehr wurde zu einem Wohnungsbrand in einem 12-geschossigen Wohngebäude alarmiert. Aufgrund des Meldebildes der Notrufe wurden zusätzliche Rettungskräfte alarmiert. Die Rauchentwicklung konnten die Einsatzkräfte bereits auf der Anfahrt wahrnehmen. Im 4. Obergeschoss brannten Einrichtungsgegenstände in einer Wohnung. Von der Feuerwehr wurde eine Person in Sicherheit gebracht und am Ort vom Rettungsdienst versorgt. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Zur Brandbekämpfung wurden 2 C-Rohre (CAFS) -davon 1 C-Rohr über eine DLK-, ein Drucklüfter und 10 Pressluftatmer eingesetzt. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei Aufräumarbeiten und wurde in ein Krankenhaus gefahren.
Eingesetzte Kräfte: 3 LHF, 1 DLK, 2 RTW, 1 NEF, 1 KLEF, 1 Sonderfahrzeug,
1 Führungsfahrzeug, Polizei, Pressedienst der Feuerwehr
(rde)
Fotos: Berliner Feuerwehr

Einsatz der Höhenrettung in Kreuzberg

Straße: Zossener Straße
Ortsteil: Kreuzberg
Die Höhenretter der Berliner Feuerwehr unterstützen den Notfallrettungsdienst beim Transport aus einer Wohnung. Die Person wurde mit einer Schleifkorbtrage unter Einsatz von Ausrüstung der Höhenrettung an der Hausfassade abgeseilt. Durch hohes Körpergewicht und die Enge im Gebäude, war es die schonendste Transportmöglichkeit. Während des Einsatzes wurde die Person notärztlich betreut und anschließend in ein Krankenhaus transportiert.
Eingesetzte Kräfte: 1 LHF, 1 RTW, 1 NEF, 1 GW Höhenrettung, 1 ELW, Pressedienst der Feuerwehr
Fotos: Spreepicture / Berliner Feuerwehr
(rde)

Einsatz der Höhenrettung in Mitte

Straße: Jägerstraße
Ortsteil: Mitte
Die Höhenretter der Berliner Feuerwehr retteten heute einen Notfallpatienten aus dem Technikraum im Dachgeschoss eines Verwaltungsgebäudes. Die Einsatzstelle war nur über eine sehr steile Metalltreppe erreichbar. Der Patient wurde mit einer Schleifkorbtrage und weiteren Mitteln der Höhenrettung aus dem Technikraum gebracht und über das Treppenauge abgeseilt.
Während des Einsatzes wurde der Patient notärztlich betreut und schließlich in ein Krankenhaus transportiert.
Eingesetzte Kräfte: 1 LHF, 1 RTW, 1 NEF, 1 GW Höhenrettung, 1 ELW

Fotos: Berliner Feuerwehr
(stpm)

Wohnungsbrand in Charlottenburg

Straße: Kantstraße
Ortsteil: Charlottenburg
Es brannten Einrichtungsgegenstände in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines fünfgeschossigen Wohngebäudes. Durch die starke Rauchentwicklung im Gebäude und auf dem Innenhof mussten 4 Personen in Sicherheit gebracht und Belüftungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Die betroffenen Personen wurden rettungsdienstlich versorgt und in Krankenhäuser gefahren.
Die Brandbekämpfung erfolgte mit einem C-Rohr unter Verwendung von zwölf Pressluftatmern sowie zwei Drucklüftern.
Eingesetzte Kräfte: 3 LHF, 1 DLK, 3 RTW, 1 AB-Atemschutz,
1 Führungsfahrzeug, Polizei, Gasversorgungs- und Energieversorgungsunternehmen, Pressedienst der Feuerwehr
Fotos: Berliner Feuerwehr

Ebolaverdachtsfall in Berlin

Rettungskräfte der Berliner Feuerwehr wurden um 10:46 Uhr in die Storkower Straße alarmiert. Dort klagte eine Patientin über Kreislaufbeschwerden und Fieber. Da eine hochinfektiöse Krankheit nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Patientin isoliert und nach Absprache mit dem dazugerufenen Amtsarzt zur weiteren Behandlung in die Infektionsstation der Charité transportiert.
Die Arbeiten der Feuerwehr sind somit abgeschlossen.
Weitere Presseauskünfte erteilt die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales.

Rettung einer überschweren Person

Straße: Werner-Kube-Str.
Ortsteil: Prenzlauer Berg
Die Berliner Feuerwehr stand vor der Aufgabe, einen Notfallpatienten mit mehr als 300 kg Körpergewicht aus einer Wohnung im Hochparterre ins Krankenhaus zu transportieren. Ein Transport durch Türen und Treppenraum war nicht möglich.
Zur Vorbereitung des Transports wurde ein Fenster demontiert. Die so entstandene Öffnung wurde durch Abtragen von Mauerwerk auf die notwendigen Maße erweitert. Mittels Teleskopstapler und einer improvisierten Transportplattform wurde der Patient aus der Wohnung gehoben, in einem angeforderten Spezialbett gelagert und im BTW in ein Krankenhaus verbracht.
Eingesetzte Kräfte: 1 LHF, 1 RTW, 1 NEF, 1 RW-3 6139, 1 FwK-30, 1 AB-Rüst, 1 WLF mit FwA-Tieflader und Teleskopstapler, 1 ELW C
Fotos: Berliner Feuerwehr
(stpm)

Brand in Kreuzberg

Straße: Skalitzer Str.
Ortsteil: Kreuzberg
Die Berliner Feuerwehr wurde um 22:51 Uhr zu einem Brand von Baumaterialen in einem Hinterhof gerufen. Wie sich beim Eintreffen der Kräfte herausstellte, handelte es sich um eine im Rohbau befindliche Moschee. Der Brand wurde mit zwei C-Strahlrohren und unter Verwendung von acht Pressluftatmern gelöscht. Eine Ausbreitung des Brandes auf das gesamte Gebäude konnte verhindert werden.
Eingesetzte Kräfte: 7 LHF, 2 DLK, 1 RTW, 3 ELW, Sonderfahrzeuge, Pressedienst der Berliner Feuerwehr, Polizei
Fotos: FD-Feuerwehrdoku
(br)

Ehemaliger Berliner Freizeitpark in Flammen

Adresse: Kiehnwerderallee
Ortsteil: Plänterwald
Die Berliner Feuerwehr wurde in den kurz nach Mitternacht auf das Gelände des ehemaligen Spielparks Berlin (Freizeitpark) alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten den Feuerschein schon aus der Ferne erkennen und alarmierten weitere Einsatzkräfte nach. Auf einer Fläche von ca. 5000m2 brannten hier alte Häuser und Kulissen der Parkanlage. Aufgrund der sehr schwierigen Wasserversorgung wurden Mehrzweckbote der Polizei und Feuerwehr nachalarmiert um eine umfangreiche Wasserversorgung sicherzustellen. Die nächsten Hydranten, die ca 1,5 km entfernt waren, lieferten bis dahin das benötigte Löschwasser über lange Wegstrecken.
Fotos: Berliner Feuerwehr

Verkehrsunfall in Wilhelmstadt

Straße: Am Pichelssee
Ortsteil: Wilhelmstadt
Auf der Straße Am Pichelsee prallte ein fahrender PKW gegen ein parkendes Fahrzeug, drehte sich und kippte auf die Seite. Dabei wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehr stabilisierten das gekippte Fahrzeug und leiteten die rettungsdienstliche Versorgung ein. Die Rüstgruppe des Technischen Dienstes setzte zur Befreiung der eingeklemmten Person einen Greifzug und Luftheber ein. Die aus dem Fahrzeug befreite Person wurde in ein Krankenhaus transportiert.
Eingesetzte Kräfte: 1 Führungsfahrzeug, 2 Sonderfahrzeuge, 1 LHF, 1 NEF, 1 RTW, Pressedienst
Fotos: Stefan Rasch
(stpm)