Adresse: Stralsunder Str.
Ortsteil: Gesundbrunnen
Die Rettungskräfte der Berliner Feuerwehr wurden zu einer Schule in den Gesundbrunnen alarmiert. Nach Auskunft des Notrufmeldenden klagten dort mehrere Personen über Atemwegsreizungen infolge einer Reizgasausströmung.
Die ersteintreffenden Kollegen sichteten, später mit zwei Notärzten, insgesamt 14 betroffene Personen. Die Patienten klagten alle über Reizungen der Atemwege und mussten im weiteren Verlauf zur Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Die Einsatzstelle wurde zu weiteren Ermittlungen an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Kräfte: 4 RTW, 2 NEF, 1 LHF, 1 ELW-C, 1 ITW, 1 MTF3
(sg)
Archiv der Kategorie: Einsätze
Wohnungsbrand
Adresse: Kandeler Weg
Ortsteil: Falkenhagener Feld
Die Berliner Feuerwehr wurde zu einem Brand in ein Hochhaus alarmiert. Die Einsatzkräfte bestätigten das Feuer und versorgten eine verletzte Person vor Ort. Der Wohnungsbrand im 5. OG des 14 geschossigen Wohngebäudes konnte sich durch den schnellen Eingriff der Rettungskräfte nicht über die Wohnung hinaus ausbreiten. Drei anliegende Wohnungen wurden im weiteren Verlauf kontrolliert. Der Brand wurde durch den Einsatz von drei C- Rohren, eins davon über DLK und 8 PA gelöscht
Eingesetzte Kräfte: 3 LHF, 1 DLK, 2 RTW, 1 ELW-C
Fotos: S. Rasch
(sg)
Wohnungsbrand – ein Toter
Adresse: Pfahlerstraße
Ortsteil: Reinickendorf
Während der Brandbekämpfung entdeckte der Angriffstrupp eine leblose, männliche Person in der Wohnung im zweiten Obergeschoss. Im Geschoss unter der Brandwohnung wurde die Person von den Besatzungen eines Rettungswagens und Notarzteinsatzfahrzeuges erfolglos reanimiert.
Im Wohnzimmer der Wohnung brannten Einrichtungsgegenstände. Der Brand wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Mit einem weiteren C-Rohr konnte ein zweiter Trupp die Ausbreitung des Brandes auf das Dachgeschoss verhindern.
Insgesamt wurden zehn Pressluftatmer eingesetzt.
Eingesetzte Kräfte: 4 LHF, 1 DLK, 2 RTW, 1 NEF, 1 ELW-C, AB-A
(joko)
Restaurant im Vollbrand
Adresse: Seydelstraße / Neue Grünstraße
Ortsteil: Mitte
Einen lauten Knall und starke Rauchentwicklung aus einem Restaurant meldeten Anwohner der Häuser gegenüber. Als die Kräfte der Feuerwehr eintrafen standen die Räume des Koreanischen Restaurants in Vollbrand. Nachdem sich die Einsatzkräfte Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft hatten wurde der Brand mit zwei C-Rohren und CAFS Druckluftschaum gelöscht. Sie verwendeten dabei sechs Pressluftatmer.
Eingesetzte Kräfte: 2 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 1 ELW-C, AB-Atemschutz
Fotos: Stefan Rasch
(jo
Restaurant im Vollbrand
Adresse: Seydelstraße / Neue Grünstraße
Ortsteil: Mitte
Einen lauten Knall und starke Rauchentwicklung aus einem Restaurant meldeten Anwohner der Häuser gegenüber. Als die Kräfte der Feuerwehr eintrafen standen die Räume des Koreanischen Restaurants in Vollbrand. Nachdem sich die Einsatzkräfte Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft hatten wurde der Brand mit zwei C-Rohren und CAFS Druckluftschaum gelöscht. Sie verwendeten dabei sechs Pressluftatmer.
Eingesetzte Kräfte: 2 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 1 ELW-C, AB-Atemschutz
Fotos: Stefan Rasch
(joko)
PKW überschlagen
Adresse: Tempelhofer Ufer/ Luckenwalder Str.
Ortsteil: Kreuzberg
Die Berliner Feuerwehr wurde von der Polizei zu einem überschlagenen PKW nach Kreuzberg alarmiert. Aus bisher ungeklärte Ursache touchierte ein PKW mehrere am Straßenrand abgeparkte Fahrzeuge und überschlug sich danach selbst. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert.
Der Technische Dienst musste das Fahrzeug mit einer Seilwinde aufrichten und mit einem Kran umsetzen.
Eingesetzte Kräfte: 1 LHF, 1 RTW, 1 NEF, 1 ELW-C, Rüstgruppe
Fotos: Spreepicture
(sg)
Wohnungsbrand in Charlottenburg
Straße: Schlüterstraße
Ortsteil: Charlottenburg
In der zweiten Etage eines fünfgeschossigen Wohnhauses brannte ein Zimmer auf einer Fläche von ca. 20 m². Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten eine Person aus der fünften Etage über eine Drehleiter in Sicherheit. Zwei Personen wurden mit Fluchthauben aus dem Treppenraum ins Freie gebracht. In der Brandwohnung wurden zwei tote Personen aufgefunden. Insgesamt wurden sechs Personen rettungsdienstlich untersucht, eine Person wurde in ein Krankenhaus transportiert.
Die Brandbekämpfung erfolgte mit einem C-Rohr unter Einsatz von acht Pressluftatmern. Eine Brandausbreitung konnte verhindert werden. Mehrere Wohnungen im Gebäude wurden kontrolliert, die Entrauchung erfolgte mittels Drucklüfter.
Eingesetzte Kräfte: 2 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 1 NEF, 1 ELW
(stpm)
Wohnungsbrand in Steglitz
Straße: Sembritzkistr.
Ortsteil: Steglitz
Im Erdgeschoss eines dreigeschossigen Wohnhauses brannte ein Zimmer in ganzer Ausdehnung. Drei Personen wurden rettungsdienstlich versorgt und in Krankenhäuser transportiert.
Die Brandbekämpfung erfolgte mit zwei C-Rohren und CAFS unter Einsatz von zehn Pressluftatmern. Ein Ausbreiten des Brandes über die Fassade konnte verhindert werden.
Eingesetzte Kräfte: 3 LHF, 1 DLK, 3 RTW, 1 NEF, 1 ELW
(stpm)
Zwei verletzte Feuerwehrbeamte
Straße: Stettiner Straße
Ortsteil: Gesundbrunnen
Als die ersten Kräfte am Samstagnachmittag die Einsatzstelle erreichten brannte eine Wohnung in voller Ausdehnung.
Bei den Löscharbeiten wurden zwei Kollegen durch einen herabstürzenden Holzbalken verletzt. Die 35-jährige Feuerwehrfrau erlitt einen Schulterblattbruch und der 41-jährige Feuerwehrmann Prellungen im Bereich der Schulter. Beide wurden im Bundeswehrkrankenhaus ambulant behandelt. Zur Zeit sind die Kollegen nicht Einsatzdienstfähig.
Vor dem Eintreffen der Berliner Feuerwehr konnten neun Bewohner das Haus unverletzt verlassen. Alle Mieter konnten nicht in ihre Wohnungen zurückkehren da das Haus durch den Brand erheblich beschädigt wurde. Die Bauaufsicht hat das Gebäude gesperrt.
Der Brand breitet sich vom 4. Obergeschoss in das ausgebaute Dachgeschoss aus, wurde letztlich aber mit zwei C-Rohren im Innenangriff und einem C-Rohr über eine Drehleiter im Außenangriff, unter Einsatz von 14 Pressluftatmern, gelöscht. Das Gebäude wurde mit Hilfe eines Drucklüfters belüftet. Für Kontrollmaßnahmen wurden weitere vier Pressluftatmer und acht Atemfilter eingesetzt.
Eingesetzte Kräfte: 5 LHF, 2 DLK, 2 RTW, 2 Sonderfahrzeuge des Technischen Dienstes,
1 ELW-C, 1 ELW-B
Fotos: Berliner Feuerwehr
(joko)
Brand in einer Einkaufspassage
In einer Einkaufspassage fing eine Schleifmaschine einer Schuhmacherwerkstatt Feuer. Löschversuche der Mitarbeiter mit Feuerlöschern schlugen fehl. Die Sprinkleranlage löste im Bereich des Brandes aus.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Weitere Personen wurden in verrauchten Räumen vermutet. Die Alarmstufe wurde umgehend erhöht. Der Brand wurde von einem Trupp unter Pressluftatmern mit einem C-Rohr unter Verwendung von CAFS-Druckluftschaum gelöscht. Von beiden Eingangsseiten der Passage wurde diese kontrolliert und keine weiteren Personen gefunden. Es gab keine Verletzten. Das Gebäude wurde anschließend entlüftet.
Eingesetzte Kräfte: 4 LHF, 2 DLK, 2 RTW, 1 ELW-B, 2 ELW-C, Sonderfahrzeuge
Fotos: Berliner Feuerwehr
(joko)