Archiv der Kategorie: Polizei Köln

POL-K: 140620-3-K Notorischer Autoknacker nach Zeugenhinweis geschnappt

20.06.2014 | 13:09 Uhr

POL-K: 140620-3-K Notorischer Autoknacker nach Zeugenhinweis geschnappt
   

Köln (ots) – Einen einschlägig hinreichend in Erscheinung getretenen Langfinger (35) haben aufmerksame Zeugen am späten Fronleichnams-Tag (19. Juni) in Köln-Wahn gestellt.

Gegen 18.20 Uhr war zunächst ein Ehepaar auf den am S-Bahnhof Wahn herumlungernden 35-Jährigen aufmerksam geworden. Die Passanten beobachteten, wie der Verdächtige einen Backstein aufnahm und diesen in die Seitenscheibe eines geparkten Pkw Hyundai warf. Anschließend beugte sich der Autoknacker in das Fahrzeug, entnahm ein Mobiltelefon von der Konsole und entfernte sich in Richtung Bahnsteig. Als er seinerseits die Zeugen bemerkte, warf er seine Beute in ein Gebüsch. Daraufhin baten die aufmerksamen Kölner einen weiteren Passanten (19) um Unterstützung. Geistesgegenwärtig stoppte der junge Mann den Flüchtigen und hielt ihn bis zum Eintreffen der alarmierten Polizisten fest. Der Helfer übergab das aufgenommene Iphone den Beamten.

Der Tatverdächtige wurde festgenommen, das von ihm beschädigte Auto zur Eigentumssicherung sichergestellt. Ein Atemalkoholtest bei dem 35-Jährigen ergab cirka 0,7 Promille. Auf Befragen behauptete er, nur Flaschen gesammelt zu haben. Tatsächlich geht das ermittelnde Kriminalkommissariat 74 davon aus, dass der wiederum Festgenommene für weitere gleichgelagerte Delikte im dortigen Umfeld verantwortlich ist. Heute wird der Autoknacker einem Haftrichter vorgeführt. (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-K: 140620-2-K Cabriofahrer bei Rot ausgeraubt

20.06.2014 | 12:35 Uhr

POL-K: 140620-2-K Cabriofahrer bei Rot ausgeraubt
   

Köln (ots) – Zwei unbekannte Täter haben am Mittwochabend (18. Juni) in der Kölner Altstadt einen BMW-Fahrer (33) in seinem Pkw überfallen.

Gegen 21.20 Uhr hielt der 33-Jährige vor einer Rotlicht zeigenden Ampel an der Einmündung Alte Wallgasse Ecke Magnusstraße. Nach den Angaben des späteren Geschädigten griff plötzlich ein Mann in das offene Cabrio und schlug ihm auf die Schulter. Als der, als Südländer Beschriebene den Fahrzeugführer im Anschluss mit beiden Händen grob packte und den Oberkörper schüttelte, griff ein zweiter Täter die Tasche und das Handy vom Beifahrersitz. Das räuberische Duo flüchtete im Anschluss mit der Beute über die Alte Wallgasse in Richtung Ehrenstraße.

Der eine Täter ist circa 30 bis 35 Jahre alt, hat einen dunklen Teint und kinnlange schwarze Haare. Zum Tatzeitpunkt war er mit einer grünen Jacke bekleidet. Der andere Räuber konnte unerkannt flüchten.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissaritat 14 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140620-1-K Seniorin am helllichten Tag überfallen

20.06.2014 | 12:33 Uhr

POL-K: 140620-1-K Seniorin am helllichten Tag überfallen
   

Köln (ots) – Am Donnerstag Nachmittag (19. Juni) hat ein derzeit noch unbekannter Täter in Köln-Porz eine Seniorin (71) überfallen.

Gegen 16.20 Uhr ging die 71-Jährige auf der Phillip-Reis-Straße in Richtung des dortigen Supermarktes. „In Höhe des Jugendzentrums hörte ich von hinten Schritte auf mich zukommen. Plötzlich zerrte ein Mann an meinem Rucksack“, äußerte die Geschädigte bei der Anzeigenaufnahme. Als ein Träger der Tasche riss und die Kölnerin daraufhin zu Boden stürzte, schnappte sich der Täter den Rucksack und flüchtete in Richtung Glashüttenstraße.

Der Räuber ist etwa 20- 25 Jahre alt, circa 1,75 bis 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur. Zum Tatzeitpunkt war der, als südländisch aussehend Beschriebene mit einer grauen Kapuzenjacke bekleidet.

Die Polizei sucht Zeugen, die sich zum Tatzeitpunkt im Bereich der Phillip-Reis-Straße oder Glashüttenstraße aufgehalten und verdächtige Feststellungen gemacht haben. Hinweise zu der Person nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140619-4-K/GL Zweifaches Tötungsdelikt in Bergisch Gladbach – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

19.06.2014 | 13:55 Uhr

POL-K: 140619-4-K/GL Zweifaches Tötungsdelikt in Bergisch Gladbach – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
   

Köln (ots) – Nachtrag zur Pressemeldung Nr. 4 vom 18.06.2014

Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:

Nach dem zweifachen Tötungsdelikt in Bergisch Gladbach-Schildgen hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen.

Im Verlauf der Ermittlungen der Kölner Mordkommission ergab sich ein dringender Tatverdacht gegen einen Bekannten (52) der getöteten Frauen. Noch in der vergangenen Nacht (18./19. Juni) wurde der 52-Jährige festgenommen.

Über eine Vorführung vor dem Haftrichter wird am morgigen Freitag (20. Juni) entschieden. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140619-3-K Verkehrsrowdy provoziert und droht mit Pistole

19.06.2014 | 11:33 Uhr

POL-K: 140619-3-K Verkehrsrowdy provoziert und droht mit Pistole
   

Köln (ots) – 21-Jährigen verbringt Nacht im Polizeigewahrsam

Sein ungebührliches und lebensgefährliches Verhalten im Straßenverkehr hat einen Autofahrer (21) eine Strafanzeige wegen diverser Verkehrsdelikte eingebracht – und ihm und seinem Beifahrer (18) eine Nacht in einer Gewahrsamszelle des Polizeipräsidiums. Der 21-Jährige hatte zuvor in der Kölner Innenstadt einen anderen Autofahrer (20) mehrfach genötigt und mit einer Pistole bedroht.

Der 21-Jährige war gegen 1.20 Uhr mit seinem 7er BMW in auffallend langsamen Tempo auf dem Kaiser-Wilhelm-Ring in Richtung Ebertplatz unterwegs. Als ein VW Golf-Fahrer (20) den Pkw überholen wollte, ließ ihn der Fahrer nicht passieren, in dem er in der Fahrbahnmitte fuhr. Bei einem weiteren Überholversuch versuchte der BMW-Fahrer, den 20-Jährigen abzudrängen – was dieser nur durch ein starkes Bremsmanöver verhindern konnte.

Als beide Fahrzeuge nebeneinander fuhren, brüllte der BMW-Fahrer seinen „Kontrahenten“ durch die geöffnete Seitenscheibe an – und zielte mit einer Pistole auf den Golf-Fahrer und seine gleichaltrige Beifahrerin.

Alarmierte Polizeibeamte stellten den Verkehrsrowdy wenig später auf der Riehler Straße. Dabei stellte sich heraus, dass der 21-Jährige und sein Beifahrer zuvor mehrfach unbeteiligte Verkehrsteilnehmer angepöbelt und provoziert hatte.

Beide zeigten sich gegenüber den Polizisten völlig uneinsichtig, höchst aggressiv und gewaltbereit. Um weitere Straftaten zu verhindern, nahmen die Beamten die beiden Streitsüchtigen in Gewahrsam – wo sie sich die rechtliche Nacht in einer Zelle beruhigen konnten.

Den BMW-Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Bedrohung, Nötigung und Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Verstoßes gegen das Waffengesetz. Neben der Pistole wurde bei ihm noch ein Butterfly-Messer sichergestellt. Ferner wurde eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit durch die Straßenverkehrsbehörde angeregt. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140619-2-K Junge Rollstuhlfahrerin beraubt – Täter erbeutet Smartphone

19.06.2014 | 10:37 Uhr

POL-K: 140619-2-K Junge Rollstuhlfahrerin beraubt – Täter erbeutet Smartphone
   

Köln (ots) – Opfer hatte Täter im Telefonchat kennengelernt

Ein bislang unbekannter Täter hat am gestrigen Mittwoch (18. Juni) im Kölner Stadtteil Mülheim einer jungen Rollstuhlfahrerin (16) ihr Smartphone geraubt.

Die Jugendliche hatte den späteren Täter in einem Telefonchat kennengelernt und sich mit ihm zu einem ersten Treffen auf der Markgrafenstraße verabredet. Als sich beide gegen 18 Uhr auf der Berliner Straße in Höhe des Bürgerhauses „Mütze“ befanden, riss der etwa 20-Jährige plötzlich das iPhone aus der Hand seines wehrlosen Opfers.

Wenig später stieg der Räuber an der KVB-Haltestelle „Von-Sparr-Straße“ in eine Stadtbahn der Linie 4 in Richtung Bocklemünd.

Die Geschädigte, die den Täter nur unter dem Chatnamen „Memo“ kennt, beschreibt ihn folgendermaßen:

– Südländer
– 1,80 bis 1,90 Meter groß
– sehr schlanke Statur
– schwarze, kurze Haare
– 5-Tage-Bart
– spitzes Gesicht
– hellblaue Jeanshose
– schwarze Jacke mit Reißverschluss
– schwarze „Nike free“-Sportschuhe
– schwarze Kappe mit „Nike“-Logo

Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140619-1-K Rote Ampel missachtet – Rollerfahrer schwer verletzt

19.06.2014 | 09:55 Uhr

POL-K: 140619-1-K Rote Ampel missachtet – Rollerfahrer schwer verletzt
   

Köln (ots) – Unfallverursacher ohne Fahrerlaubnis

Beim Zusammenstoß mit einem Pkw ist am gestrigen Mittag (18. Juni) in Köln-Mülheim ein Rollerfahrer (20) schwer verletzt worden. Nach Zeugenaussagen hatte der junge Mann eine rote Ampel missachtet und war mit einem Pkw zusammengestoßen.

Der 20-Jährige befuhr gegen 14 Uhr mit seiner Piaggio die Berliner Straße in Richtung stadtauswärts. An der Einmündung zur Straße Im Weidenbruch missachtete er das für seine Fahrtrichtung geltende Rotlicht und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in den Kreuzungsbereich ein. Dort kollidierte der Kradfahrer mit dem Audi eines 18-jährigen Autofahrers, der aus entgegen gesetzter Fahrtrichtung kommend von der Berliner Straße nach links abbiegen wollte. Der Rollerfahrer wurde durch die Luft geschleudert und stürzte auf die Fahrbahn.

Bei der Kollision zog sich der 20-Jährige so schwere Verletzungen zu, dass er im Krankenhaus notoperiert werden musste. Lebensgefahr besteht jedoch nicht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt.

Eine Überprüfung ergab, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist – die war ihm durch das Straßenverkehrsamt entzogen worden. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140618-4-K/GL Zweifaches Tötungsdelikt in Bergisch Gladbach – Mordkommission ermittelt

18.06.2014 | 21:08 Uhr

POL-K: 140618-4-K/GL Zweifaches Tötungsdelikt in Bergisch Gladbach – Mordkommission ermittelt
   

Köln (ots) – Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:

Eine 84-jährige Frau und ihre 58-jährige Tochter sind am heutigen Nachmittag (18. Juni) in einem Wohnhaus in Bergisch Gladbach tot aufgefunden worden. Nach ersten Ermittlungen ist von einem Tötungsdelikt auszugehen.

Gegen 16.30 Uhr fand ein Bekannter der Familie zunächst die Seniorin im Obergeschoss des Einfamilienhauses im Ortsteil Schildgen leblos mit massiven Kopfverletzungen vor. Alarmierte Polizeibeamte fanden kurz darauf im Dachgeschoss ihre Tochter ebenfalls tot auf.

Hintergründe zur Tat sowie dem oder den Tätern sind bislang nicht bekannt.

Die Polizei Köln hat die Ermittlungen übernommen und eine Mordkommission eingerichtet. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140618-3-K/BAB Pkw überschlägt sich auf BAB 3 – Fahrer tödlich verletzt

18.06.2014 | 16:00 Uhr

POL-K: 140618-3-K/BAB Pkw überschlägt sich auf BAB 3 – Fahrer tödlich verletzt
   

Köln (ots) – Unfallursache noch ungeklärt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 bei Siegburg ist am heutigen Mittag (18. Juni) ein Autofahrer (57) aus Lohmar (Rhein-Sieg-Kreis) tödlich verletzt worden.

Der 57-Jährige befuhr gegen 12.25 Uhr die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Fahrer etwa zwei Kilometer hinter dem Kreuz Bonn/Siegburg die Kontrolle über seinen 3er BMW. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte eine ansteigende Böschung hoch. Der Pkw überschlug sich und schlug etwa 50 Meter weiter im Grünbereich auf. Der Lohmarer wurde in seinem Pkw eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.

Da noch unklar ist, ob sich möglicherweise weitere Personen in dem verunfallten Fahrzeug befunden haben, sucht die Polizei derzeit das Umfeld der Unfallörtlichkeit ab.

Die Staulänge beträgt in Richtung Frankfurt zurzeit 2.000 Meter. In der Gegenrichtung staut sich der Verkehr aufgrund einer Baustelle und Schaulustiger zwischen der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz und Kreuz Bonn/Siegburg auf 10.000 Meter.

Das Unfallaufnahme-Team der Polizei Köln ist vor Ort im Einsatz. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140618-2-K Bargeld mit geklauter EC-Karte abgehoben – Fahndungsbilder

unbek. Täter (1)unbek. Täter (2)

18.06.2014 | 12:05 Uhr

POL-K: 140618-2-K Bargeld mit geklauter EC-Karte abgehoben – Fahndungsbilder
   

Köln (ots) – Vierstelliger Betrag erbeutet

Mit Bildern aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei Köln nach einem EC-Kartenbetrüger. Die unbekannte Mann hatte mit einer zuvor gestohlenen Debitkarte an mehreren Geldautomaten im Kölner Stadtgebiet Bargeld abgehoben.

Anfang Januar 2014 war einem 49-jährigen Kölner auf unbekannte Weise seine EC-Karte gestohlen worden. Anschließend hob der Täter am 28. und 29. Januar an vier Filialen der Sparkasse Köln/Bonn am Neumarkt sowie in den Stadtteilen Braunsfeld, Ehrenfeld und Weiden Bargeld in vierstelliger Höhe ab.

Die Polizei Köln fragt nun: Wer kennt den Täter oder kann Angaben zu seiner Identität machen?

Hinweise zu der Person nimmt das Kriminalkommissariat 54 der Polizei Köln (Telefon 0221/229-0 oder E-Mail poststelle.koeln@polizei.nrw.de) entgegen. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa