Archiv der Kategorie: Polizei Köln

POL-K: 140623-4-LEV Dieb durch Mitarbeiterinnen in Bücherei eingesperrt

23.06.2014 | 15:21 Uhr

POL-K: 140623-4-LEV Dieb durch Mitarbeiterinnen in Bücherei eingesperrt
   

Köln (ots) – Dank zwei wachsamer Zeuginnen (beide 48) hat die Polizei am Samstagmittag (22. Juni) einen Dieb (41) in Leverkusen-Schlebusch auf frischer Tat festgenommen.

Die beiden Büchereiangestellten arbeiteten während des Straßenfestes gegen 11.45 Uhr in der Bibliothek der katholischen Kirche Sankt Andreas. „Wir beobachteten den Schützenumzug, als wir aus dem Nebenraum verdächtige Geräusche hörten. Ein Mann machte sich an meiner Handtasche zu schaffen“, schilderte die Geschädigte während der Anzeigenaufnahme. Die 48-Jährigen nutzen die räumlichen Begebenheiten. Sie schlossen den Langfinger kurzerhand in dem Durchgangszimmer der Bücherei ein und verständigten die Polizei.

Die alarmierten Beamten brachten den Straftäter, der erst in diesem März aus der Haft entlassen wurde, in das Polizeigewahrsam. Der Haftrichter erließ einen U-Haftbefehl. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-K: 140623-3-Lev In Kindergarten eingebrochen – Festnahme

23.06.2014 | 13:35 Uhr

POL-K: 140623-3-Lev In Kindergarten eingebrochen – Festnahme
   

Köln (ots) – Der Tatverdächtige hatte nicht nur Diebesgut aus dem Kindergarten im Rucksack

Am Donnerstagmittag (19. Juni) hat die Polizei einen Einbrecher (48) in Leverkusen-Küppersteg auf frischer Tat festgenommen. Zwei Wachdienstmitarbeiterinnen (42, 43) beobachteten den Mann bei der Tat per Videoübertragung.

Als die beiden Zeuginnen gegen 13.20 Uhr auf ihrem Überwachungsmonitor aus der Kindertagesstätte im Overfeldweg eine männliche Person bemerkten, verständigten sie den Notruf der Polizei. Die alarmierten Beamten umstellten sofort das Gebäude und entdeckten Aufbruchspuren an einem Fenster. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Uniformierten im Obergeschoß der Kinderbetreuungsstelle den Einbrecher, der vergeblich versucht hatte einen Tresor zu öffnen – Festnahme. Im mitgeführten Rucksack des 48-Jährigen fanden die Polizisten Beute aus einer weiteren Tat. Bei dem Festgenommenen wurden bei einer Wohnungsdurchsuchung gestohlene Motorroller aufgefunden. Zur Zeit wird geprüft, für wieviele weitere Straftaten der Einbrecher in Betracht kommt.

Der Richter schickte den polizeilich bereits mehrfach in Erscheinung Getretenen in Haft. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140623-2-K Kripo Köln fahndet nach Tankstellen-Räuber

23.06.2014 | 12:17 Uhr

POL-K: 140623-2-K Kripo Köln fahndet nach Tankstellen-Räuber
   

Köln (ots) – Ein bislang Unbekannter hat am späten Sonntagabend (22. Juni) im Kölner Ortsteil Raderthal kurz vor Geschäftsschluss eine Tankstelle beraubt. Das Kriminalkommissariat 14 sucht Zeugen.

Gegen 23 Uhr betrat der eine schwarze Wollmaske und helle Handschuhe tragende Tatverdächtige den Geschäftsraum an der Brühler Straße. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich allein der Kassierer (27) dort auf. Unmissverständlich und in akzentfreiem Deutsch forderte der cirka 175-180cm große und schlanke Unbekannte von seinem Opfer die Herausgabe des Kasseninhalts. Eingeschüchtert händigte der Angestellte Bargeld aus, das der Räuber in einem mitgeführten Rucksack verstaute. Anschließend flüchtete der mit einer blauen Jacke, Jeans und dunklen Turnschuhen Bekleidete in Richtung Urfelder Straße.

Sachdienliche Hinweise zu dem Tankstellenräuber werden erbeten unter Tel.-Nr. 0221/229-0 oder per Email auf poststelle.koeln@polizei.nrw.de . (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140623-1-K Raub auf Geldinstitut in Köln-Deutz – Einladung zum Pressetermin

23.06.2014 | 11:09 Uhr

POL-K: 140623-1-K Raub auf Geldinstitut in Köln-Deutz – Einladung zum Pressetermin
   

Köln (ots) – Plakataktion am Tatort

Mit einer Plakataktion erhöht die Polizei Köln den Fahndungsdruck auf einen Bankräuber, der am Donnerstag (5. Juni) einen Überfall auf ein Geldinstitut an der Deutzer Freiheit begangen hatte (siehe Pressemeldung Ziffer 5 vom 5. Juni).

Der etwa 40 bis 50 Jahre alte Räuber hatte sich gegen 13 Uhr Zutritt zu den Geschäftsräumen der Bank verschafft. Mit einer Schusswaffe bedrohte er anwesende Angestellte und fesselte sie mit Kabelbindern. Anschließend flüchtete der Täter mit erbeutetem Bargeld in verschiedenen Währungen in unbekannte Richtung.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu einem Pressetermin am Dienstag (24. Juni) um 12.30 Uhr am Gotenring Ecke Deutzer Freiheit herzlich eingeladen. Nach einer kurzen Darstellung der geplanten Maßnahmen haben Sie die Möglichkeit, Polizeiteams bei der Verteilung von Fahndungsplakaten und Flugblättern zu begleiten. Fotos und bewegte Bilder des gesuchten Bankräubers werden vor Ort zur Verfügung gestellt. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140622-6-K Frau durch Schussabgabe verletzt – Lebensgefahr

22.06.2014 | 20:10 Uhr

POL-K: 140622-6-K Frau durch Schussabgabe verletzt – Lebensgefahr
   

Köln (ots) – Tatverdächtiger festgenommen

Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:

Heute Nachmittag (22. Juni) ist eine Frau (44) im Stadtteil Riehl durch eine Schussabgabe lebensgefährlich verletzt worden. Ein Notarzt kümmerte sich noch am Tatort um die 44-Jährige, die anschließend durch Rettungskräfte zur Weiterbehandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Gegen 16 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei und machten Angaben über eine Schussabgabe in einer Kleingartenanlage an der Amsterdamer Straße. Polizeikräfte fanden in einem Schrebergarten die Geschädigte, die im Oberkörperbereich eine Schussverletzung erlitten hatte.

Eine Mordkommission der Polizei Köln hat die Ermittlungen aufgenommen.

In Tatortnähe stellten Beamte eine Schusswaffe sicher, bei der es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Tatwaffe handelt. Polizisten nahmen kurz nach der Straftat einen Tatverdächtigen (51) fest. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140622-5-K Stadtbahnen kollidieren – vier Verletzte

22.06.2014 | 15:26 Uhr

POL-K: 140622-5-K Stadtbahnen kollidieren – vier Verletzte
   

Köln (ots) – Gleiskörper vermutlich noch bis in die Abendstunden gesperrt

Heute Vormittag (22. Juni) sind im Stadtteil Höhenhaus zwei Stadtbahnen der Kölner Verkehrsbetriebe kollidiert. Bei dem Verkehrsunfall wurden nach bisherigen Informationen neben den beiden Stadtbahnfahrern (43, 60) auch noch zwei Insassinnen (34, 47) leicht verletzt. Alle Verletzten wurden durch den Rettungsdienst zur Weiterbehandlung in Krankenhäuser gebracht.

Gegen 10.30 Uhr fuhr eine Stadtbahn der Linie 4 entlang der Berliner Straße in Richtung Leverkusen. Nach ersten Ermittlungen setzte der Führer dieses Schienenfahrzeuges in Höhe der alten Haltestelle Fixheider Weg auf das Gegengleis um. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte eine zweite Stadtbahn – ebenfalls in Fahrtrichtung Leverkusen – mit dem rangierenden Zug. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Polizisten stellten die elektronischen Fahrtenschreiber beider Bahnen sicher.

Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Stadtbahnen aus den Schienen gehoben. Es entstand Sachschaden an den Bahnen und dem Bahnsteig. Neben der Polizei sind Feuerwehr und Personal der KVB im Einsatz.

Eine Stadtbahn konnte bereits geborgen werden. Die Bergung des zweiten Schienenfahrzeugs sowie die anschließende Sicherheitsüberprüfung von Gleisen und Weiche dauern vermutlich noch mehrere Stunden. Die Berliner Straße muss für die Dauer der Bergungsarbeiten im Teilstück zwischen dem Embergweg und Im Weidenbruch komplett gesperrt bleiben. Der Verkehr wird abgeleitet. Die Kölner Verkehrsbetriebe haben einen Schienenersatzverkehr eingerichtet. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140622-4-K Einbrecherduo geschnappt

22.06.2014 | 12:44 Uhr

POL-K: 140622-4-K Einbrecherduo geschnappt
   

Köln (ots) – 12-Jährige beobachtet Einbrecher und alarmiert die Polizei

Dank einer aufmerksamen Schülerin (12) hat die Polizei Köln am Freitagnachmittag (20. Juni) im Stadtteil Neubrück zwei Tatverdächtige (13, 15) gestellt. Dem Duo wird vorgeworfen gemeinschaftlich einen Einbruchsversuch in eine Wohnung begangen zu haben.

Gegen 17.15 Uhr beobachtete die 12-Jährige im Hermann-Hesse-Weg einen Jungen, der auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung kletterte. „Der hat versucht die Balkontür aufzuhebeln. Ein zweiter Junge stand an einem Baum und hat sich ganz aufmerksam umgeschaut. Ich habe dann die Polizei angerufen“, erklärte die gewissenhafte Zeugin später bei der Anzeigenaufnahme. „Der Einbrecher hat die Türe aber nicht aufbekommen. Dann sind beide Richtung Schule geflüchtet!“, ergänzte die Schülerin.

Alarmierte Polizisten schnappten die beiden flüchtenden Tatverdächtigen noch in Tatortnähe. Bei ihrer Durchsuchung fanden die Beamten typische Einbruchswerkzeuge. Die Uniformierten brachten beide Jungen zur Polizeiwache, um dort ihre Identität zweifelsfrei zu klären.

Trotz ihres jungen Alters sind beide Tatverdächtige bereits polizeibekannt. Der 15-Jährige muss sich jetzt in einem Verfahren wegen versuchten Wohnungseinbruchs verantworten. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140622-3-K 92-Jährige beachtet den Grundsatz „Die Tür bleibt zu!“

22.06.2014 | 11:54 Uhr

POL-K: 140622-3-K 92-Jährige beachtet den Grundsatz „Die Tür bleibt zu!“
   

Köln (ots) – Trickdieb scheitert an guter Hausgemeinschaft – Zeugen gesucht

Mit einem Trick hat ein vermeintlicher Dieb am Freitagnachmittag (20. Juni) versucht im Stadtteil Lindenthal in die Wohnung einer Seniorin (92) zu gelangen.

Gegen 17.30 Uhr kam die 92-Jährige an ihrer Wohnanschrift in der Robert-Blum-Straße an. „Ich hatte meine Einkäufe erledigt. Als ich vor der Haustür stand, sprach mich ein Mann an. Er bot mir an, meine Einkäufe hoch zu tragen“, erklärte die betagte Dame später bei der Anzeigenaufnahme.

Dieses Angebot nahm die wachsame Kölnerin gerne an. Als der Unbekannte aber wenig später aus fadenscheinigen Gründen in ihre Wohnung wollte, handelte die rüstige Rentnerin absolut richtig. Getreu dem Motto „Die Tür bleibt zu!“, wimmelte sie den sympathisch wirkenden Mann im Treppenhaus ab!

Eine Nachbarin (52) wurde auf das Gespräch im Hausflur aufmerksam und zögerte nicht. Die 52-Jährige öffnete ihre Wohnungstüre und schaltete sich in das Gespräch ein. Dem vermeintlichen Trickdieb blieb nur noch der Rückzug!

Der Unbekannte ist etwa 30 Jahre alt, 180 Zentimeter groß und von schlanker Statur. Er hat kurze braune Haare, braune Augen und sprach akzentfrei die deutsche Sprache. Zur Tatzeit war er mit einem hellen T-Shirt und einer hellen Jeanshose bekleidet.

Die Polizei sucht Zeugen, die sich zur Tatzeit im Bereich der Robert-Blum-Straße aufgehalten, verdächtige Feststellungen gemacht oder eine Person beobachtet haben, auf die die Beschreibung passen könnte. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 25 unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de.

Das Beispiel zeigt: Der Grundsatz „Die Tür bleibt zu!“ wirkt. Schützen auch Sie sich gegen Diebstahl und lassen sie keine fremden Personen in die Wohnung. Im Zweifel wenden Sie sich über die Notrufnummer 110 an die Polizei! (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140622-2-K Betrunken auf gestohlenem Motorroller unterwegs – Festnahme

22.06.2014 | 11:48 Uhr

POL-K: 140622-2-K Betrunken auf gestohlenem Motorroller unterwegs – Festnahme
   

Köln (ots) – Rollerfahrer hat keine Fahrerlaubnis

Die Polizei Köln hat am frühen Samstagmorgen (21. Juni) in der Innenstadt einen Rollerfahrer (24) festgenommen.

Gegen 2.30 Uhr bemerkten Polizisten den 24-Jährigen, der in deutlichen Schlangenlinien auf seiner Suzuki über den Hohenzollernring fuhr. Der wenig später durchgeführte Alkoholtest brachte Klarheit – 0,9 Promille!

Wie die Beamten schnell herausfanden, war die Trunkenheitsfahrt nicht die einzige Verfehlung des Alkoholsünders. Der Ertappte konnte den Beamten bei der Kontrolle keinen Führerschein vorzeigen und gestand gar keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Auch im Bezug auf seinen Motorroller gab es ein Problem. Der war nämlich bereits im Mai in Lüdenscheid als gestohlen gemeldet worden – Festnahme!

Dem Festgenommenen wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Den Roller stellten die Beamten sicher. Der 24-Jährige muss sich jetzt in einem Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und schweren Diebstahls verantworten. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140622-1-K „Rote Karte“ – Trikotdiebe festgenommen

22.06.2014 | 11:46 Uhr

POL-K: 140622-1-K „Rote Karte“ – Trikotdiebe festgenommen
   

Köln (ots) – Polizeibekannte Ladendiebe stehlen 16 Deutschlandtrikots

Die Polizei Köln hat gestern Abend (21. Juni) in der Innenstadt zwei bereits einschlägig polizeibekannte Diebe (beide 18) festgenommen.

Die beiden Tatverdächtigen betraten gegen 19 Uhr ein Sportgeschäft auf der Schildergasse. Ohne zu ahnen, dass sie bereits von zwei Ladendetektiven (25, 28) beobachtet wurden, verschwand das Duo mit insgesamt 16 Deutschlandtrikots in der Umkleidekabine.

„Wenig später kamen die beiden Männer mit einer Papiertüte aus der Umkleide und verließen das Geschäft“, erklärten die Sicherheitsmänner später gegenüber alarmierten Polizisten.

Als am Ausgang die elektrische Diebstahlsüberwachung Alarm schlug, griffen die beiden Detektive zu und stellten die verdutzten Langfinger.

Alarmierte Polizisten fanden in der Papiertüte die gestohlenen Trikots die von ihrer Anzahl für eine ganze Fußballmannschaft gereicht hätten – Festnahme.

Die beiden Festgenommenen sind bereits einschlägig polizeibekannt. Sie müssen sich jetzt in einem Verfahren wegen gewerbsmäßigen Diebstahls verantworten. Es ist beabsichtigt sie noch heute dem Haftrichter vorzuführen. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa