Archiv der Kategorie: Polizei Köln

POL-K: 140625-3-K Schwerer Sachschaden bei Alleinunfall

25.06.2014 | 11:50 Uhr

POL-K: 140625-3-K Schwerer Sachschaden bei Alleinunfall
   

Köln (ots) – Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Dienstagabend (24. Juni) ein Pkw-Fahrer (23) in Köln-Höhenberg verletzt worden.

Der 23-Jährige wollte nach eigenen Angaben gegen 18.05 Uhr von der Frankfurter Straße nach links in die Olpener Straße in Richtung Kalk einbiegen. Hierbei verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Mietwagen des Mannes rammte mehrere Poller und schob auf dem Gelände einer Autowerkstatt drei geparkte Fahrzeuge ineinander sowie gegen eine Webetafel. Der Skoda des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An den übrigen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der 23-Jährige befindet sich zur Beobachtung im Krankenhaus. Das Verkehrskommissariat 2 der Polizei Köln hat die Ermittlungen aufgenommen. (mö)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-K: 140625-2-K Mobile Beratungsstelle der Polizei Köln zum Einbruchschutz

25.06.2014 | 11:05 Uhr

POL-K: 140625-2-K Mobile Beratungsstelle der Polizei Köln zum Einbruchschutz
   

Köln (ots) – Wie schütze ich mein Haus vor Einbrechern? Mit welchen Methoden kann ich meine Wohnung sicherer machen?

Zu diesen und allen weiteren Fragen rund um das Thema „Einbruchschutz“ berät das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Köln im Rahmen der Landeskampagne „Riegel vor! Sicher ist sicherer“.

Die mobile Beratungsstelle wird am Mittwoch (02. Juli) in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Straße „Unter Linden“ 286 im Kölner Ortsteil Widdersdorf vor den dortigen Geschäftslokalen eingesetzt.

Fachberater der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle stehen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. (kk)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140624-5-K Raub auf Geldinstitut in Köln-Deutz – Fahndungsbilder

Fahndungsfoto 2Fanhndungsfoto 11 PDF-Datei
Dateiname: fahndungsplakat.pdf

24.06.2014 | 15:43 Uhr

POL-K: 140624-5-K Raub auf Geldinstitut in Köln-Deutz – Fahndungsbilder
   

Köln (ots) – Polizei führt Plakataktion durch – Zeugen gesucht

Nachtrag zu den Pressemitteilungen Ziffer 5 und 6 vom 5. Juni sowie Ziffer 1 vom 23. Juni

Mit Fahndungsplakaten und Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Köln nach einem derzeit noch unbekannten Bankräuber. Dem Mann wird vorgeworfen, am Donnerstagmittag (5. Juni) einen bewaffneten Überfall auf ein Geldinstitut in Köln-Deutz begangen zu haben.

Gegen 13 Uhr hatte der Täter die an der Deutzer Freiheit Ecke Gotenring gelegene Bank betreten und die anwesenden Mitarbeiter mit einer Schusswaffe bedroht. So erbeutete der Räuber Bargeld in ausländischen Währungen – neben US Dollar auch Britische Pfund und Schweizer Franken.

Der Gesuchte ist zwischen 40 und 50 Jahren alt, etwa 185 Zentimeter groß und von stämmiger Statur. Zur Tatzeit war er mit einer dunkelblauen Jeanshose, einem hellblauen Kapuzensweatshirt und silbernen Turnschuhen bekleidet. Auf dem Kopf trug er ein hellblaues, möglicherweise auch türkisfarbenes Basecap.

Die Kriminalpolizei fragt:

– Wer kennt den Mann auf den Fahndungsfotos?
– Wer hat zur Tatzeit Beobachtungen im Zusammenhang dem
Abgebildeten gemacht?
– Ist der Tatverdächtige mit einem Fahrzeug aufgefallen?
– Wer hat diese Person in den Tagen vor dem Überfall in der Nähe
der Bank gesehen?
– Wem sind nach der Tat die genannten Bargeldsorten in Kombination
oder auch einzeln angeboten worden?

Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140610-4-K Bahn bremst, Verursacherin flüchtet – Seniorin verstorben

24.06.2014 | 13:36 Uhr

POL-K: 140610-4-K Bahn bremst, Verursacherin flüchtet – Seniorin verstorben
   

Köln (ots) – Nachtrag zur Pressemeldung vom 23.Juni 2014, Ziffer 5

Am Freitagmorgen (20. Juni) ist eine 89-jährige Dame in Köln-Longerich in der Linie 15 gestürzt und schwer verletzt worden. Der Bahnfahrer hatte zuvor auf der Longericher Straße eine Vollbremsung durchgeführt, um einen Zusammenstoß mit einem schwarzen SUV zu verhindern. Die Fahndung nach der flüchtigen Fahrerin dauert an.

Heute Vormittag verstarb die Verletzte im Krankenhaus.

Die Ermittlungen des Verkehrskommissariats 2 dauern an. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140624-3-K Taschendiebin festgenommen

24.06.2014 | 11:52 Uhr

POL-K: 140624-3-K Taschendiebin festgenommen
   

Köln (ots) – Dank eines aufmerksamen Sparkassenangestellten (38) hat die Polizei Köln Montagnachmittag (23. Juli) eine Taschendiebin (38) und deren Begleiter (30) festgenommen. Die 38-Jährige steht im Verdacht, bereits im Mai dieses Jahres eine Kölnerin (91) bestohlen zu haben.

Am Freitag (23. Mai) hob die 91-Jährige am Schalter in einer Bank am Neumarkt Geld ab. Anschließend steckte sie das Couvert mit dem Bargeld in ihre Handtasche und ging mit ihrem Bekannten zum Parkhaus. „In den Aufzug der Parkgarage wurde ich von einer Menschenmenge regelrecht reingedrängt. Erst am Auto bemerkte ich den Verlust des Umschlags. Der Diebstahl kann nur im Fahrstuhl passiert sein“, schilderte die Seniorin damals gegenüber der Polizei bei der Anzeigenaufnahme. „Ich bin dann sofort zurück zur Bank gegangen, um den Vorfall zu melden“, gab das Opfer weiter an.

Auf den sichergestellten Videobändern der Bank war deutlich zu erkennen, dass die Geschädigte beim Abheben des Geldes von der nun Festgenommenen und einem weiterhin unbekannten Komplizen beobachtet worden war.

Gestern Nachmittag erkannte der aufmerksame Bankangestellte die Taschendiebin in dem Vorraum des Geldinstituts wieder und informierte umgehend die Polizei. Die 38-Jährige sowie ihr 30-jähriger Bekannter wurden noch in der Empfangshalle festgenommen.

Bei der Taschendiebin wurde eine größere Menge Bargeld sichergestellt. Sie wird heute noch einem Haftrichter vorgeführt. (dr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140624-2-K Raubüberfall auf Geldboten – Zeugensuche

24.06.2014 | 10:43 Uhr

POL-K: 140624-2-K Raubüberfall auf Geldboten – Zeugensuche
   

Köln (ots) – Mitarbeiter mit Pfefferspray angegriffen

Zwei derzeit noch unbekannte Täter haben am Montagmorgen (23. Juni) im Stadtteil Porz-Wahn eine Geldbotin (32) und ihren Kollegen (20) überfallen.

Gegen 10.45 Uhr parkten die beiden Geldboten auf dem Stellplatz eines Geldinstitutes auf der Max-Reichpietsch-Straße. „Als wir gerade die Tageseinnahmen in die Bank bringen wollten, kamen zwei Männer auf uns zu und haben uns mit Pfefferspray angegriffen“, schilderte die 32-Jährige bei der Anzeigenaufnahme. „Ein Räuber schubste mich gegen einen Transporter und riss mir die Tasche mit dem Geld aus den Händen!“

Trotz brennender Augen erkannte der 20-Jährige, dass die beiden Täter in einen dunklen Kleinwagen stiegen und damit flüchteten. Beide Überfallenen mussten in einem Rettungswagen medizinisch versorgt werden.

Die beiden Täter sind circa 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und vermutlich südländischer Herkunft. Die Flüchtigen haben beide kurze schwarze Haare und eine sportliche Statur. Zur Tatzeit waren sie mit Jeanshosen, Hemden und Sakkos bekleidet.

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Raubüberfall, dem Fluchtfahrzeug und den Tätern machen können. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140624-1-K Versuchte Vergewaltigung auf der Subbelrather Straße

24.06.2014 | 07:04 Uhr

POL-K: 140624-1-K Versuchte Vergewaltigung auf der Subbelrather Straße
   

Köln (ots) – Freitagnacht (20. Juni) ist eine Frau (39) in der Kölner-Innenstadt von zwei unbekannten Männer angegriffen und sexuell belästigt worden.

Gegen 23.25 Uhr fuhr die 39-Jährige auf ihrem Rad über die Subbelrather Straße in Richtung stadtauswärts. Kurz vor der Inneren Kanalstraße sah sie von weitem einen hell gekleideten Mann, der augenscheinlich in den Grünstreifen zur Straße hin urinierte. Als die Radfahrerin in Höhe des Unbekannten war, schubste dieser sie samt Fahrrad in den dortigen Wald. Ein Komplize, der bereits im Gebüsch wartete, zog die Wehrlose weiter ins Gehölz. Gemeinsam versuchten die Täter die Frau zu entkleiden und zu vergewaltigen.

Zwei Zeuginnen (49, 55), die zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Hund spazieren waren, beobachteten kurz vor der Tat einen Mann, der in den Wald rannte. „Dies kam uns komisch vor. Als wir uns dieser Stelle näherten, hörten wir Hilferufe. Wir haben sofort gerufen, dass wir einen Hund dabei haben und umgehend die Polizei informieren werden“, schilderten die aufmerksamen Damen später gegenüber den hinzu gerufenen Beamten. Daraufhin ergriffen die Täter die Flucht.

Nach Angaben der Geschädigten soll der hell gekleidete Mann mit seinem Mittäter in slawischer Sprache gesprochen haben. Er trug eine Jogginghose und eine helle Baseballkappe.

Die Polizei Köln sucht dringend Zeugen:

Wem sind Freitagabend (20. Juni) zur Tatzeit zwei Männer im Bereich der Subbelrather Straße / Innere Kanalstraße aufgefallen und kann diese näher beschreiben?

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 12 unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (dr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140623-6-K Ladendieb stiehlt Getränkedosen – U-Haft

23.06.2014 | 15:57 Uhr

POL-K: 140623-6-K Ladendieb stiehlt Getränkedosen – U-Haft
   

Köln (ots) – Am heutigen Montagmorgen (23. Juni) hat ein 27-Jähriger gegen 08:45 Uhr versucht, einen Lebensmittelmarkt in der Kölner Straße, Leverkusen-Opladen zu bestehlen. Der Festgenommene ging in Haft.

Der Marktleiter (36) hatte beobachtet, wie der Verdächtige zehn Getränkedosen in seinen Rucksack steckte. Daraufhin stellte der 36-Jährige den Ertappten zur Rede, brachte ihn in sein Büro und alarmierte die Polizei.

Die folgende Überprüfung durch die hinzugezogenen Polizisten ergab ein langes Vorstrafenregister – vor allem wegen Drogen- und Diebstahlsdelikten. Zudem ermittelt die Kripo aktuell gegen den Drogenkonsumenten nach diversen Fahrraddiebstählen in Leverkusen. Ihn erwartet bereits eine mehrmonatige Haftstrafe.

Da der Dieb desweiteren obdachlos ist, war zu befürchten, dass er sich seinem Haftantritt entziehen könnte. Das zuständige Kriminalkommissariat 59 führte den Täter heute einem Haftrichter vor – Haft! (wi)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140623-5-K Bahn bremst, Verursacherin flüchtet

23.06.2014 | 15:37 Uhr

POL-K: 140623-5-K Bahn bremst, Verursacherin flüchtet
   

Köln (ots) – Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmorgen (20. Juni) hat der Fahrer (53) einer Stadtbahn in Köln-Longerich mit einer Vollbremsung den Zusammenstoß mit einem schwarzen SUV verhindert. Während die Verursacherin flüchtete, erlitt eine Seniorin (89) schwere Verletzung durch einen Sturz in der Bahn.

Gegen 8.15 Uhr fuhr die Linie 15 von der Haltestelle „Longericher Straße“ in den Kreuzungsbereich zur Johannes-Rings-Straße. Zur gleichen Zeit kreuzte die etwa 45 – 50 Jahre alte Autofahrerin von der Militärringstraße aus die Fahrlinie des 53-Jährigen, um nach links in die Johannes-Rings-Straße einzubiegen. Der Stadtbahnfahrer leitete sofort eine Vollbremsung ein und verhinderte so einen Zusammenstoß. Durch die Wucht des Bremsvorgangs stürzte die ältere Dame in der Bahn und verletzte sich schwer. Die Unfallverursacherin flüchtete in unbekannte Richtung. Zur Beschreibung der Flüchtigen wird ergänzt, dass sie schulterlange, hellblonde Haare hat.

Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zur Pkw-Fahrerin machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per Email (poststelle.koeln@polizei.nrw.de) an das Verkehrskommissariat 2 zu wenden. (kk)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa