Archiv der Kategorie: Polizei Köln

POL-K: 140626-6-K/BAB Lkw-Fahrer bei Aufprall am Stauende schwerstverletzt

26.06.2014 | 17:04 Uhr

POL-K: 140626-6-K/BAB Lkw-Fahrer bei Aufprall am Stauende schwerstverletzt
   

Köln (ots) – Auf der Bundesautobahn 4 nahe Untereschbach hat sich am Donnerstagnachmittag (26. Juni) ein Stauende-Unfall ereignet. Der verursachende Lkw-Fahrer (47) erlitt infolge seines ungebremsten Aufpralls auf einen weiteren Transporter schwerste Verletzungen.

Gegen 14.40 Uhr hatte sich zuvor auf der Richtungsfahrbahn Heerlen ein Rückstau entwickelt. Der Fahrer (49) eines DAF 7,5-Tonners wurde kurz hinter der Anschlussstelle Untereschbach auf das Stauende aufmerksam. Er reduzierte seine Geschwindigkeit und schaltete das Warnblinklicht ein. Der 47-jährige, ihm folgende Daimler-Fahrer übersah offenbar das Stauende und rammte das Heck des DAF. In seiner völlig zerstörten Führerkabine wurde der Unfallverursacher eingeklemmt. Er musste durch hinzugezogene Feuerwehrkräfte aufwändig aus dem Wrack befreit werden. Lebensgefahr konnte nicht ausgeschlossen werden. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten in eine Klinik. Der DAF-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gefahren.

Zur Gewährleistung der Rettungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme musste die Richtungsfahrbahn Heerlen komplett gesperrt werden. Infolgedessen entstand ein weiterer Rückstau von cirka 7 Kilometern Länge. Erst ab 16.30 Uhr konnte der aufgelaufene Verkehr über den Rastplatz Röttgesberg einspurig abgeleitet werden. Der Lastwagen des Verursachers wurde sichergestellt. Ausgetretene Betriebsstoffe mussten abgebunden werden.

Nach derzeitigem Ermessen können die Sperrmaßnahmen voraussichtlich gegen 17.20 Uhr wieder aufgehoben werden. (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-K: 140626-5-K/BAB Reifenplatzer verursacht Verkehrsunfall

26.06.2014 | 15:45 Uhr

POL-K: 140626-5-K/BAB Reifenplatzer verursacht Verkehrsunfall
   

Köln (ots) – Donnerstagnachmittag (26. Juni) ist ein Lastwagenfahrer (47) bei einem Alleinunfall auf der Bundesautobahn 61 bei Rheinbach schwer verletzt worden.

Gegen 14.15 Uhr fuhr der Lkw-Fahrer über die A 61 in Richtung Venlo. Nach ersten Ermittlungen verlor der 47-Jährige aufgrund eines Reifenplatzers die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der mit Altmetall beladene Lkw kippte zur Seite. Teile der Ladung verteilten sich nicht nur auf der Fahrbahn in Richtung Venlo, sondern auch auf der Gegenfahrbahn. Der Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt.

Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Köln wurde zur Unfallstelle entsandt.

Die Bundesautobahn 61 bleibt noch bis etwa 20 Uhr in Fahrtrichtung Venlo gesperrt. Eine Umleitung ab dem Autobahnkreuz Meckenheim wird eingerichtet. Die Polizei empfiehlt über die A 565 in Richtung Norden auszuweichen. (dr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140626-4-K Reisende Intensivtäter geschnappt – Festnahme

26.06.2014 | 15:08 Uhr

POL-K: 140626-4-K Reisende Intensivtäter geschnappt – Festnahme
   

Köln (ots) – Am Mittwochabend (25. Juni) haben zwei Männer (22, 23) versucht, ein Bekleidungsgeschäft in der Cäcilienstraße, Köln-Innenstadt zu bestehlen. Die Kripo beabsichtigt die beiden Festgenommenen dem Haftrichter vorzuführen!

Ladendetektive hatten beobachtet, wie die Nordafrikaner Polohemden im Wert von mehreren Hundert Euro in einem Rucksack versteckten und Fersengeld geben wollten. Sofort hielten die Mitarbeiter die Täter fest, führten sie in das Detektivbüro und alarmierten die Polizei. Die Beamten fuhren mit den Ertappten ins Gewahrsam.

Der 23-Jährige ist einschlägig vorbestraft und saß bereits in Haft. Mit Drogen-, Körperverletzungs- und Eigentumsdelikten ist er vielfach überörtlich in Erscheinung getreten. Er gilt als mobiler Intensivtäter. Eine eigens zur Bekämpfung solcher Tätergruppierungen gegründete Ermittlungsgruppe befasst sich nun mit dem Duo. (wi)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140626-2-K Senior fährt gegen Baum

26.06.2014 | 13:49 Uhr

POL-K: 140626-2-K Senior fährt gegen Baum
   

Köln (ots) – Donnerstagmorgen (26. Juni) ist ein Senior (75) in Köln-Buchheim gegen einen Baum gefahren und verletzt worden.

Gegen 9 Uhr fuhr der 75-Jährige mit seinem Fiesta von dem Parkplatz eines Bauhauses auf die Frankfurter Straße. Nach Zeugenangaben heulte der Motor des Fords kurz auf, bevor der Senior mit seinem Auto gegen einen Baum prallte. Der Verletze wurde nach ambulanter Behandlung wieder aus dem Krankenhaus entlassen.

Das Verkehrsunfallaufnahmeteam hat die Ermittlungen aufgenommen. (dr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140626-1-K Wiederholungstäter auf frischer Tat ertappt

26.06.2014 | 13:31 Uhr

POL-K: 140626-1-K Wiederholungstäter auf frischer Tat ertappt
   

Köln (ots) – Autodieb nach Zeugenhinweis festgenommen

Dank aufmerksamer Zeugen (28, 53) hat die Polizei Köln am Mittwochmorgen (25. Juni) einen Autoknacker (38) in der Kölner Innenstadt auf frischer Tat festgenommen.

Gegen 08.50 Uhr ging der 53-jährige Fahrzeugeigentümer zu seinem Ford, den er zuvor in der Eintrachtstraße abgestellt hatte. „Ich sah den mir Unbekannten wild an den Autotüren zerren. Als ich ihn zur Rede stellte, wurde der Kerl aggressiv“, schilderte der Zeuge später bei der Anzeigenaufnahme. Zusammen mit seinem jüngeren Arbeitskollegen hatte er den 38-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Neben Aufbruchwerkzeug stellten die Uniformierten bei dem bereits Polizeibekannten eine Geldbörse und eine Schminktasche sicher. Bei den Gegenständen handelt es sich um Diebesgut aus einer anderen Straftat. Die Beamten prüfen, inwieweit der Festgenommene für dieses Delikt als Täter in Betracht kommt.

Die Polizisten brachten den Drogenkonsumenten – der erst am 24.Juni zu einer mehrmonatigen Haftstrafe verurteilt wurde – in das Polizeigewahrsam. Zur Zeit wartet er auf die Vorführung beim Richter. (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140625-7-K Flüchtige Diebe wiedererkannt – Festnahme

25.06.2014 | 13:38 Uhr

POL-K: 140625-7-K Flüchtige Diebe wiedererkannt – Festnahme
   

Köln (ots) – Am Sonntagabend (22. Juni) hatten zwei Diebe (36, 29) mehrere Paletten Getränkedosen aus einer Tankstelle im Kölner Stadtteil Rath-Heumar entwendet. Von dem Tatort an der Rösrather Straße verschwand das Duo zunächst unerkannt. Die Langfinger wurden allerdings durch Überwachungskameras aufgezeichnet.

Zwei Tage später (24. Juni) wurde das Pärchen am Tatort durch einen aufmerksamen Mitarbeiter (63) wiedererkannt und festgehalten. Die hinzugezogenen Polizisten stellten die Personalien fest und fuhren die Festgenommenen zur Wache.

Bei der Vernehmung gaben die beiden zu, die Dosen kurz nach der Tat verkauft zu haben, um ihren Drogenkonsum zu finanzieren.

Der erst vor wenigen Tagen aus der Haft Entlassene und seine Komplizin müssen sich nun wiederum in einem Strafverfahren wegen Diebstahls verantworten. (wi)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140625-6-K „Barfussräuber“ droht mit Messer – Zeugen gesucht

25.06.2014 | 12:29 Uhr

POL-K: 140625-6-K „Barfussräuber“ droht mit Messer – Zeugen gesucht
   

Köln (ots) – Täter trug keine Schuhe

Ein derzeit noch unbekannter Räuber hat gestern Abend (24. Juni) in Köln-Höhenberg einen Fußgänger (20) überfallen. Mit seiner Beute flüchtete der vermutlich aus Osteuropa stammende Täter. Das Besondere: Er trug während des Überfalls und der anschließenden Flucht keine Schuhe!

Gegen 18.45 Uhr war der aus Bönnigheim stammende 20-Jährige auf der Höhenberger Straße unterwegs. „An der Ecke zur Frankfurter Straße habe ich an der Fußgängerampel gewartet. Neben mir stand dann plötzlich dieser Mann und forderte meine Umhängetasche“, erklärte der Geschädigte später bei der Anzeigenaufnahme. „Er hat gedroht mich abzustechen und es sah so aus, als hätte er ein Messer in der Jackentasche!“

Mit seiner Beute flüchtete der Unbekannte über die Frankfurter Straße in Richtung Ostheim.

Der Gesuchte ist etwa 30 bis 40 Jahre alt, ungefähr 175 Zentimeter groß und schlank. Er hat kurze blonde Haare und wird als Osteuropäer beschrieben. Zur Tatzeit war der Räuber mit einer beigen Jacke und einer grauen Jeanshose bekleidet. Schuhe trug er während des Überfalls und der anschließenden Flucht nicht.

Die Polizei sucht Zeugen, die sich zur Tatzeit im Bereich der Höhenberger Straße Ecke Frankfurter Straße aufgehalten, verdächtige Feststellungen gemacht oder eine Person beobachtet haben, auf die die Beschreibung passen könnte. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140625-5-K Pressemitteilung PP Duisburg: Schubleichter touchiert Fahrgastschiff

25.06.2014 | 12:25 Uhr

POL-K: 140625-5-K Pressemitteilung PP Duisburg: Schubleichter touchiert Fahrgastschiff
   

Köln (ots) – Köln: Schubleichter touchiert Fahrgastschiff

Um kurz vor sechs touchierte heute (25.06.) ein Schubleichter auf dem Rhein ein an der Kölner Stadtmauer liegendes Fahrgastkabinenschiff. Es entstand lediglich Sachschaden. Der Schiffsführer eines niederländischen Schubverbandes (Motorschiff und davor ein Schubleichter) hatte eine Grundberührung und der ganze Verband drohte gegen die Kaimauer zu geraten. Er entschied sich, die Situation zu lösen, indem er den Schubleichter vom Schiff trennte. In der Folge kam es zu der Havarie und im Anschluss lagen Leichter und Motorschiff quer zum Strom fest. Da die Fahrrinne nun um 50% schmaler war, übernahmen Wasserschutzpolizei und Wasser- und Schifffahrtsamt die Wahrschau der Schifffahrt.

Weitere Auskünfte erteilt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Duisburg.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140625-4-Lev Überfall auf Jugendliche

25.06.2014 | 12:14 Uhr

POL-K: 140625-4-Lev Überfall auf Jugendliche
   

Köln (ots) – Drei Jugendliche (13, 13, 15) sind Dienstagabend (24. Juni) in Leverkusen-Wiesdorf Opfer eines Raubüberfalles geworden.

Nach ersten Ermittlungen befanden sich die Schüler gegen 19.15 Uhr auf dem Weg vom Bahnhof über den Europaring in Richtung Rathaus-Galerie. Etwa mittig der Y-Brücke wurden die Geschädigten durch etwa drei Gleichaltrige eingeholt und mit der Aufforderung „Geld her, Handy her“ angegangen. Unter weiteren verbalen Androhungen und Zeigen eines Messers raubten die Täter das Münzgeld der Opfer. Bevor das Räuber-Trio in Richtung Bahnhof flüchtete, bedrohte es noch eine etwas abseits stehende Zeugin (18).

Einer der Tatverdächtigen ist etwa 15 bis 16 Jahre alt und circa 175 bis 180 Zentimeter groß. Er trug zur Tatzeit ein beige-farbenes Langarmhemd, eine dunkle Jeans und eine dunkle Kappe.

Die zweite Person wird als etwa 14 bis 15 Jahre alt und circa 165 bis 170 Zentimeter groß beschrieben. Er hatte schwarze „hochgegelte“ Haare, eine dicke Nase und trug zur Tatzeit ein graues Sweatshirt.

Der dritte Täter ist ebenfalls etwa 14 bis 15 Jahre alt, circa 165 Zentimeter groß und führte eine rot-schwarze Sporttasche mit sich.

Alle drei Unbekannten werden als schlanke Südländer beschrieben.

Die Polizei Köln sucht nun weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Sie werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 0221/229-0 oder per Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (sb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa